usa-reise.de Forum

Autor Thema: Analyse Route Westküste im Mai 2016  (Gelesen 13381 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Flicka

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.978
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #15 am: 29.02.2016, 18:23 Uhr »
Alternative zum Baden in Kalifornien: In Las Vegas ein Hotel mit einer schönen Poolanlage nehmen und statt in Südkalifornien lieber in LV drei Tage bleiben, tagsüber entspannen und abends den Strip erkunden und die ein oder andere Show besuchen.

Querdenker

  • Gast
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #16 am: 29.02.2016, 20:38 Uhr »
Hallo Tinkerbell88,

nochmal vielen Dank für deine Unterstützung. Die Route ist jetzt - mit deinen Kommentaren angereichert - schätzungweise auf einem sehr guten Status =). Einzig Vegas ärgert mich ein wenig da alle meinten "vermeide es am WE in Vegas zu sein"...Wo lande ich? In Vegas am WE :D. Wie kann ich mir das eigentlich mit den Übernachtungen vorstellen in den jeweiligen NP's? Gibt es da Hotels/Motels? Vororte? Empfehlungen eurerseits? Wie ist es eigentlich mit vorbuchen? Hatten vor zwei Jahren die Ostküste erkundet (NY-Key West) und haben nur punktuell Hotels vorgebucht, NY (bei der Ankunft) und Orlando gegen 3/4 der Route sowie Miami als Fixpunkt zum Schluss. Ist dies an der Westküste auch empfehlenswert?

Hallo gecko1a,

in dieser Planung steckt schon so viel Anstrengung - gerade auch von anderen - sodass ich das nicht nochmal umwerfen werde. Sollte uns danach sein nochmal nach San Diego zu fahren würden wir einfach aus LA reinfahren und gut. Habe gerade deine Tour gelesen - Wahnsinnsbilder und Eindrücke! :)

Datum   Wochentag   Route
03. Mai   Dienstag   LA
04. Mai   Mittwoch   LA   →   San Diego
05. Mai   Donnerstag   San Diego
06. Mai   Freitag   San Diego - Joshua Tree NP - 29 Palms
07. Mai   Samstag   29 Palms - Route 66 - Seligman
08. Mai   Sonntag   Seligman - Grand Canyon Village (Ankunft bereits vormittags)
09. Mai   Montag   Grand Canyon Village - Page
10. Mai   Dienstag   Page
11. Mai   Mittwoch   Page - Bryce Canyon
12. Mai   Donnerstag   Bryce Canyon - Zion
13. Mai   Freitag   Zion - Valley of Fire - Las Vegas
14. Mai   Samstag   Las Vegas - Death Valley - Lone Pine
15. Mai   Sonntag   Lone Pine - Alabama Hills - Bodie - Mono Lake . Lee Vining - ggf. Mammoth Lakes
16. Mai   Montag   Lee Vining - Yosemite Valley
17. Mai   Dienstag   Yosemite Valley
18. Mai   Mittwoch   Yosemite-San Francisco
19. Mai   Donnerstag   San Francisco
20. Mai   Freitag   San Francisco
21. Mai   Samstag   San Francisco-Monterey
22. Mai   Sonntag   Monterey - Santa Barbara
23. Mai   Montag   Strand (Santa Monica / Malibu, Paradise Cove)
24. Mai   Dienstag   Strand (Santa Monica / Malibu, Paradise Cove)
25. Mai   Mittwoch   LA → Hollywood → Griffith Observatory (abends!)
26. Mai   Donnerstag   Rückflug
27. Mai   Freitag   Ankunft in FFM

Querdenker

  • Gast
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #17 am: 29.02.2016, 20:57 Uhr »
Frage part II: Wie wäre es eigentlich wenn wir San Diego rausschmeissen am Anfang und stattdessen ins Monument Valley fahren? Möglich? Ratsam? Empfehlenswert?

Ricard68

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 243
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #18 am: 29.02.2016, 23:23 Uhr »
Das mit dem Rausschmeissen hätte auf jeden Fall den Vorteil, dass ihr Vegas günstiger bekommt  :wink:
Und den Tip von Tinkerbell88 würde ich auf jedenfall beherzigen, da kann man schonmal bis zu 30% sparen mit smartervegas.com (oder andere Annehmlichkeiten bekommen).
Oder ihr "schießt" über Priceline.com oder hotwire.com , damit habe ich in Vegas auch schon super Erfahrungen gemacht, z.B. 2013 für 80$ die Suite im Vdara bekommen pro Tag.

Das Monument Valley würde ich nur bei der großen südwestschleife "mitnehmen", kannst Du machen, aber wenn Du im einzigen Hotel dort übernachtest, was es im Valley gibt, wirst Du dein Las Vegas Wochenend-Hotel als "preiswert" betiteln  :lol: Da biste mit 250-300€ pro Nacht dabei! Gelohnt hat sich das damals auf jedenfall bei mir, muss man aber wissen.

Da Ihr geschrieben habt, dass ihr schon auch die Stadt-Fans seid, würde ich Euch raten das schöne San Diego zwar sein zu lassen (weil einfach die Route runder wird) und einen Tag mehr in Las Vegas zu verbringen. Es gibt auf diesen Anfänger Südwest-Touren eigentlich keine schöneren Stadtkontraste wie L.A. - Las Vegas - San Francisco. Grundverschiedener gehts eigentlich nicht mehr und das macht den Reiz aus.

Einen weiteren Vorschlag von meiner Seite, viele raten ja zu 2 Übernachtungen auf dem Pacific Coast Highway, mir hat jetzt schon 2 mal immer nur 1 vollkommen gereicht. Klar gibts da auch einiges zu sehen, aber als reine Fahrtstrecke ist die erste Hälfte eh spektakulärer als die Zweite und Santa barbara war mir jetzt keine Übernachtung wirklich wert, aber das ist wie vieles subjektiv. Vorteil wäre ihr könntet einen weiteren Strandtag am Ende einbauen und trotzdem vorher genug sehen. Aber 1 Nacht in Vegas ist zu wenig. Man kann ja hinterher Vegas hassen, wenn man merkt das ist so gar nicht seins, aber 2 Übernachtungen sollten dort aufgrund der "Fülle" an Sehen schon sein...  :wink:

Ricard68

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 243
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #19 am: 29.02.2016, 23:38 Uhr »
Achso und zu Deinen anderen Fragen. Da es im Mai schon losgehen soll wirst du zu 99% nicht mehr "im" Grand Canyon NP und Bryce übernachten können, die Cabins werden alle ausgebucht sein, schau aber trotzdem ruhig nochmal nach (manchmal hat man ja Glück und es hat ne Reisegruppe storniert).
Sonst beim GC mal nach Hotels Tusayan schauen, das ist der Ort vor dem Parkeingang, von der Fahrtzeit zum Sonnenaufgang verkraftbar.

Bryce gibt es außerhalb auch genug Möglichkeiten, bei beidem würde ich vorbuchen. Genauso wie für Springdale beim Zion NP. Ja und natürlich auch für Page, welches touristisch ja auch hochfrequentiert ist.
Im Yosemite werden die "luxoriöseren" Cabin-Anlagen auch schon ausgebucht sein wahrscheinlich, kann also sein, dass ihr im Curry Village in einem etwas besseren Zelt schlafen müsst (war ne schöne Erfahrung  :) )
Die besseren Cabins dort haben einfachen Motelcharakter. Da würd ich mich auch beeilen, weil einfach aufgrund der schieren Größe dieses NP's außerhalb nächtigen absolut uncool ist  :wink:

Als Ersttäter bin ich damals eigentlich ziemlich gut damit gefahren, alles vorzubuchen, einfach um weniger "Stress" vor Ort zu haben. Einzig ab dem Pacific Coast Hwy hatten wir nichts mehr vorgebucht, weil wir uns da die Option offen halten wollten, ob 2 oder 1 Übernachtung.
Wir haben uns wie gesagt für letzteres entschieden, da wir soooooooo platt waren von den ganzen Eindrücken dieser Reise, dass wir nur noch an den Strand 4 Tage wollten  :wink: Aber individuelle Vorlieben und Konstitution ist ja auch verschieden. Ist einfach nur nen Denkanstoß.

Tinkerbell88

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.075
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #20 am: 01.03.2016, 08:03 Uhr »
Wenn du San Diego komplett streichst bist du einen Tag eher in Las Vegas, allerdings würde ich dir auch 2 Nächte Vegas ans Herz legen, da du erst am frühen Nachmittag ankommen wirst und somit nur einen halben Tag dort hättest.

San Diego gegen das Monument Valley einzutauschen ist per se möglich allerdings finde ich, dass man sich dann auch das Hotel "The View" gönnen sollte. Aber das sind dann gut und gerne 250 Euro pro Nacht wie Ricard68 schon richtig anmerkte.

Ich mag San Diego sehr und würde dir den Vorschlag machen der hier schon gefallen ist und San Diego einfach ans Ende legen. Wenn ihr nur einen Tag LA braucht dann könntet ihr vor LA eure Strandtage auch z.B. am Coronado Beach oder Mission Beach verbringen. So würde Las Vegas auf einen Donnerstag fallen.

Zum Vorbuchen bist du in der Tat etwas spät dran, auch wenn Mai nicht gerade Hauptsaison ist würde ich zumindest die NP's so schnell wie möglich fest buchen.
http://www.grandcanyonlodges.com/lodging/
http://www.yosemitepark.com/lodging.aspx
Ansonsten nutze ich immer www.trivago.de da wird Booking, Expedia und Co verglichen, man kann also nichts falsch machen.

Du könntest dir natürlich die Strecke ab San Francisco bzw. über den Highway 1 komplett offen lassen, dann kannst du selbst schauen wie weit ihr kommen wollt, wobei ich bei Monterey den 17-Miles-Drive sehr empfehlen kann!!! Und wenn du Interesse hast gibt es da noch eines der größten Aquarien der Welt (http://www.montereybayaquarium.org/).
Die letzte Nacht in LA würde ich allerdings zumindest fix machen.
Südwest-Tour '13
New York City + Washington DC '14
Südwest-Tour '15
Wild-West-Tour '16
New York City '18
Südwest-Tour '18
Nordamerikas Westen '23

Querdenker

  • Gast
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #21 am: 01.03.2016, 13:15 Uhr »
Hallo zusammen,


Erstmal vielen Dank für euren Input, er hilft mir wirklich sehr :-) Auf der anderen Seite muss ich ehrlich zugeben das er mich gleichermaßen auch verunsichert.

San Diego und LA an den Schluss zu setzen halte ich tatsächlich auch für eine sehr gute Idee die mir einleuchtet, gerade hinsichtlich "Strandaufenthalte". Das ganze wäre dann tatsächlich nochmal einen Tick runder, ABER: Wie soll ich das denn dann anstellen? Von LA dann direkt nach 29 Palms? Das wäre ja ein Höllenritt, nicht? Welche Möglichkeit der Umstrukturierung habe ich denn hier?

Bezüglich Übernachtungen bzw empfehlenswerte Uhrzeiten wann ich wo ankommen sollte um die besten Ausblicke hins Sonnenauf- und Untergänge muss ich ehrlich zugeben das ich miserabel vorbereitet bin. Ich habe die Westküste unterschätzt und immer gedacht das sie so einfach wie die Ostküste ist welche wir 2014 besucht haben... :(

Ich dachte stets das Hotels etc möglich sind, mit "Kabinen" habe ich schon garnicht gerechnet... Verdammt ich muss hier irgendwo reinkommen, rein thematisch". Gibt es ein "How to Westcoast"?

Es grüßt der extrem verunsicherte und seine Reise in Gefahr sehende Querdenker.

gastxx

  • Gast
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #22 am: 01.03.2016, 13:25 Uhr »
Wenn Las vegas am WE dem Geldbeutel nicht gefällt, versuch#s doch mal, den Drehsinn der Tour einfach umzudrehen. Wenn das immer noch nicht hinhaut, kann man ja noch mit dem LA-Aufenthalt spielen - am Anfang oder am Ende der Tour (besser am Ende).

Grüße gast

Querdenker

  • Gast
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #23 am: 01.03.2016, 13:50 Uhr »
Nun, ich habe nach langem lesen entschieden die Tour in LA zu starten gen Vegas, aber im Forum empfehlen alle die Strecke von LA gegen den Uhrzeigersinn zu gestalten da dann die Rückfahrt über SF nach LA über den Highway 1führt und somit wohl wesentlich schöner sein soll.

Gefallen wirds wohl keinem, es sei denn man ist Millionär. Klar würde ich die Beträge bezahlen wenns nicht anders machbar ist, wenn es aber machbar ist würde ich es natürlich versuchen zu vermeiden. Ist ja normal oder?

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #24 am: 01.03.2016, 14:02 Uhr »
Nun, ich habe nach langem lesen entschieden die Tour in LA zu starten gen Vegas, aber im Forum empfehlen alle die Strecke von LA gegen den Uhrzeigersinn zu gestalten da dann die Rückfahrt über SF nach LA über den Highway 1führt und somit wohl wesentlich schöner sein soll.

Gefallen wirds wohl keinem, es sei denn man ist Millionär. Klar würde ich die Beträge bezahlen wenns nicht anders machbar ist, wenn es aber machbar ist würde ich es natürlich versuchen zu vermeiden. Ist ja normal oder?

In welche Richtung du den Hyw 1 fährst ist praktisch uninteressant. Zumindest im Sommer, wenn die Sonne zu Mittag hoch steht.

Auch zu Wochenende gibt es in LV eine Masse bezahlbarer Hotels.
Allerdings nicht am Strip.
Die sind natürlich auch teurer als unter der Woche.

Aber wers mag geht in Motel6 / 8.
Geh mal auf Booking.com
VG


Tinkerbell88

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.075
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #25 am: 01.03.2016, 14:12 Uhr »
Wie soll ich das denn dann anstellen? Von LA dann direkt nach 29 Palms? Das wäre ja ein Höllenritt, nicht? Welche Möglichkeit der Umstrukturierung habe ich denn hier?

Jetzt mal keine Panik :D Du brauchst doch rein gar nichts groß umstellen? Nur San Diego nach hinten verlegen.
Ist doch alles gut, du schläfst am besten die erste Nacht so weit im Osten von LA wie möglich und am nächsten morgen fährst du Richtung Palm Springs und fährst durch den Joshua Tree Park, den erreichst du doch nach ca. 2 Stunden schon?
So bleibst du auch schön im Uhrzeigersinn und drehst deine Runde wie geplant.

Datum   Wochentag   Route
03. Mai   Dienstag   LA
04. Mai   Mittwoch   LA   →   Joshua Tree NP - 29 Palms
05. Mai   Donnerstag   29 Palms - Route 66 - Seligman
06. Mai   Freitag   Seligman - Grand Canyon Village (Ankunft bereits vormittags)
07. Mai   Samstag Grand Canyon Village - Page
08. Mai   Sonntag   Page
09. Mai   Montag   Page - Bryce Canyon
10. Mai   Dienstag   Bryce Canyon - Zion
11. Mai   Mittwoch   Zion - Valley of Fire - Las Vegas
12. Mai   Donnerstag   Las Vegas
13. Mai   Freitag   Las Vegas - Death Valley - Lone Pine
14. Mai   Samstag   Lone Pine - Alabama Hills - Bodie - Mono Lake . Lee Vining - ggf. Mammoth Lakes
15. Mai   Sonntag   Lee Vining - Yosemite Valley
16. Mai   Montag   Yosemite Valley
17. Mai   Dienstag   Yosemite - San Francisco
18. Mai   Mittwoch   San Francisco
19. Mai   Donnerstag   San Francisco
20. Mai   Freitag   San Francisco-Monterey
21. Mai   Samstag   Monterey - Santa Barbara
22. Mai   Sonntag   Strand (Santa Monica / Malibu, Paradise Cove / San Diego)
23. Mai   Montag   Strand (Santa Monica / Malibu, Paradise Cove / San Diego)
24. Mai   Dienstag   Strand (Santa Monica / Malibu, Paradise Cove / San Diego)
25. Mai   Mittwoch   LA → Hollywood → Griffith Observatory (abends!)
26. Mai   Donnerstag   Rückflug
27. Mai   Freitag   Ankunft in FFM

Sieht doch wunderbar aus? 3 Strandtage, 2 Übernachtungen Las Vegas unter der Woche.
Wenn es dir so gefällt dann buch mal los ;)

In den National Parks stehen nun mal keine klassischen Hotels sondern auch mal kleine Holzhäusschen. Guck dir die Seiten an und schau dir meinen Bericht an, überall sind Fotos der Zimmer und Preise. Natürlich bist du sehr spät dran, ich mein wir reden von einer Reise die in 2 Monaten los geht. Grand Canyon ist laut Website komplett ausgebucht, du kannst dann nur noch im Vorort Tusayan schauen. Die Preise sind dann natürlich gesalzen. Bei National Parks ist ein frühes Buchen quasi ein muss um zum einen überhaupt ein Bett zu bekommen und dazu noch zu einem normalen Preis.
Südwest-Tour '13
New York City + Washington DC '14
Südwest-Tour '15
Wild-West-Tour '16
New York City '18
Südwest-Tour '18
Nordamerikas Westen '23

semihollow

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 246
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #26 am: 01.03.2016, 14:41 Uhr »
Von LA dann direkt nach 29 Palms? Das wäre ja ein Höllenritt, nicht?

Nö. Kann man ohne Weiteres fahren, auch landschaftlich hübsch über San Bernardino Mountains, Big Bear Lake, Pioneertown etc. Kommt natürlich drauf an, wieviel Zeit Du nachmittags / abends noch im Joshua Tree NP verbringen willst. Und ein Navi, insbesondere mit Verkehrsinfo, ist hilfreich. Aber da das am Anfang der Reise liegt habt ihr ja gute Chancen, dass Euch der Jetlag früh aus den Federn holt und ihr vor der rush hour aus LA weg seid (wobei der Hauptverkehr morgens sowieso eher in die andere Richtung läuft).

Auch im Übrigen gilt, wie andere schon geschrieben haben: cool bleiben, feine Route ausgedacht, alles gut. Den Drehsinn würde ich auch nicht ändern.

Monument Valley angucken ohne im The View zu übernachten ist übrigens auch nicht strafbar, wenn man die Kosten für ein Zimmer nicht aufbringen kann / will. In vertretbarer Entfernung gibt es doch einiges an Motels (Kayenta, Mexican Hat, Bluff ...). In jedem Fall besser als zu verzagen und das Valley zu verpassen, IMHO.
Gruß
semihollow
--

BMG1980_CGN

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 118
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #27 am: 01.03.2016, 14:42 Uhr »
Hab das auch schonmal gelesen, dass man den Hwy101 von Norden nach Süden fahren soll.
Zum einen hiess ein, dass er so das schönere Licht hätte und zum anderen könnte man einfacher anhalten und Fotos vom Pazifik schiessen, weil man auf der Meeresseite fährt.

Ich bin ihn aus Routengründen aber ebenso nach Norden gefahren. Ich fand es sehr angenehm mit der Sonne im Rücken zu fahren und so das Licht in Fahrtrichtung zu geniessen. Das mit dem Anhalten war auch kein Problem, denn so viel war nicht los und an den Viewpoints war auch immer ein Parkplatz.

BMG1980_CGN

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 118
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #28 am: 01.03.2016, 14:49 Uhr »
...
Monument Valley angucken ohne im The View zu übernachten ist übrigens auch nicht strafbar, wenn man die Kosten für ein Zimmer nicht aufbringen kann / will. In vertretbarer Entfernung gibt es doch einiges an Motels (Kayenta, Mexican Hat, Bluff ...). In jedem Fall besser als zu verzagen und das Valley zu verpassen, IMHO.

Wir waren im The View im August und waren froh den Sonnenaufgang aus dem Bett/Zimmer sehen zu können.
Allerdings war die Terrasse des Hotels schon voll mit Menschen, die früh morgens in ihren Hotels ausserhalb aufgestanden sind und den Weg in MV genommen haben.

Ich hab mein geilstes Foto (von über 6.000) an diesem Morgen geschossen, weiß aber nicht ob ich den Weg aus dem Bett und die Anfahrt dafür in Kauf genommen hätte.

semihollow

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 246
Re: Analyse Route Westküste im Mai 2016
« Antwort #29 am: 01.03.2016, 14:51 Uhr »
Bestreite ich ja alles nicht, wir logieren diesen Sommer auch eine Nacht dort. Ich meinte lediglich, dass man das MV nicht gänzlich weglassen sollte (obwohl man das sehen will) nur weil (einem) das View zu teuer ist.
Gruß
semihollow
--