Ich habe bei den 4 Stunden/Tag ganz große Kopfschmerzen.
Jetzt bin ich zwar auch noch kein Profi-Papi - unser Kleiner ist erst 4,5 Monate alt. Ich denke aber, alle Eltern werden mir Recht geben, dass sich die Babies nicht nur sehr schnell entwickeln, sondern auch von Woche zu Woche ihren Charakter und ihre Stimmung wechseln können. Unser Sohn ist praktisch ein anderer Mensch seit letzten Mittwoch! ![Shocked :shock:](https://forum.usa-reise.de/Smileys/default/icon_eek.gif)
Also: Woher nehmt Ihr die Gewissheit, dass Euer Baby im September in der richtigen Form ist, diese Strapazen locker und bei guter Stimmung zu überstehen? Und machen wir uns nichts vor: Strapaziös wird das auf jeden Fall. 4 Stunden still sitzen zu müssen - jeden Tag - kann Kinder ganz schön urlaubsreif machen.
Zwei Stunden am Tag ist dann schon arg wenig, irgendwie muß man ja auch von der Stelle kommen, sonst braucht man ja schon drei Tage, um von Las Vegas zum Grand Canyon zu kommen. Ab und an muß man den Kindern einfach auch mal einen Gewaltritt zumuten, es sollten aber nur einzelne Tage sein und nach einem Fahrtag sollte idealerweise ein Tag ganz ohne fahren oder nur mit einer kleinen Besichtigungstour folgen. Ich denke zwei Stunden fahren, dann Pause und danach noch einmal zwei Stunden fahren sind schon realistisch. Das Baby wird wahrscheinlich relativ unproblematisch sein (außer es ist zu dieser Zeit eh grundsätzlich unpäßlich), da es daran gewöhnt ist, viele Stunden auf einer Stelle zu verbringen. Die 3,5 jährige ist da schon eher kritisch.
Bassinet: Wenn Du das Bassinet bei der Airline bestellst, wirst Du evtl. nach dem Gewicht des Kindes gefragt. Ab 8kg wird es kritisch. Da niemand Dein Kind wiegen wird, sag einfach 6kg und gut ist. Wenn Du einmal das Bassinet hast, wird es Dir niemand wegnehmen, nur weil Dein Kind vielleicht bereits 10 kg wiegt.
Zum Thema Kindersitze: Deine Kinder müssen im Flugzeug nicht in einem Kindersitz sitzen, es ist aber aus Sicherheitsgründen empfehlenswert. Leider gibt es nur sehr wenige, die die dafür erforderliche Zulassung haben. Für die WoMo-Reise würde ich auf jeden Fall die eigenen Sitze mitnehmen.
Im WoMo hat meistens nur der Beifahrersitz einen Dreipunktgurt. D.h. Euer Baby wird während der Fahrt den Logenplatz haben, während Du mit Deiner großen Tochter hinten sitzen wirst. Der Kindersitz Deiner großen Tochter wird sich wahrscheinlich mit einem Beckengurt nicht ordnungsgemäß befestigen lassen. Man muß damit leben, daß die Kinder im WoMo nicht ordentlich angeschnallt werden können. Allerdings ist es bei hinten fahrenden Erwachsenen auch nicht besser.
Kreditkarten: Es kommt nicht auf die Anzahl der Kreditkarten an, sondern auf den Verfügungsrahmen. Erkundige Dich bei Deiner Bank, wie hoch Eurer ist und laß Ihn ggf. hoch setzen bzw. zahle Geld auf Dein Kreditkartenkonto ein. Wenn die Kaution für das WoMo gebucht ist, muß noch genug Geld für Eure weiteren (ggf. ungeplanten) Ausgaben zu Verfügung stehen, nicht daß Euch irgendwann der Geldhahn abgedreht wird. Unser Motto ist immer: es muß immer soviel Geld zu Verfügung stehen, daß wir jederzeit in den nächsten Flieger steigen und nach Hause fliegen können.
Bevor Ihr ein WoMo bucht, überlegt Euch, wer wo in dem WoMo schlafen soll, besonders wo Ihr die Kinder sicher (also nicht absturzgefährdet) schlafen lassen könnt. Ich habe keine Erfahrung mit einem so kleinen Baby im WoMo, aber wenn Euer Baby daran gewöhnt ist, im eigenen Bett zu schlafen, würde ich ein WoMo mit Slide-out nehmen, so daß Ihr ein Reisebett stellen könnt. Bei den engen Betten würde ich nicht noch ein Baby im Bett haben wollen, ist aber sicherlich Geschmacks- bzw. Gewohnheitssache.
Zum ersten Durchrechnen der WoMo-Kosten eignet sich
www.camperboerse.de sehr gut.
Katrin