usa-reise.de Forum

Autor Thema: Südwesten im August/September 2013  (Gelesen 420 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kuki2007

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Südwesten im August/September 2013
« am: 15.02.2013, 20:34 Uhr »
Hallo zusammen!
Bin neu hier und das wird die erste USA - Reise von mir und meiner Frau. Mich würde eure Meinung zu meiner augearbeiteten Route interessieren.
Die Flüge sind gebucht. SUV bei Alamo ebenfalls.

19.08. Flug nach Las Vegas (Landung ca 18.00 Uhr) und Übernachtung (Hotel werde ich noch buchen)
20.08. Tag in LV
21.08. Morgens übernahme des SUV und Fahrt durch´s VoF und Zion NP nach Kanab/Utah und Übernachtung
22.08. Fahrt über Marble Canyon nach Grand Canyon Village und Übernachtung
23.08. Sonnenaufgang und ein paar Stunden am GC und Fahrt nach Phoenix und Übernachtung
24.08. Fahrt nach Palm Springs und Übernachtung
25.08. Fahrt nach LA und Übernachtung
26.08. Tag in LA
27.08. Fahrt nach Cambria und Übernachtung
28.08. Fahrt nach SF
29.08. Tag in SF
30.08. Tag in SF
31.08. Fahrt nach El Portal und Übernachtung
01.09. Fahrt nach Lone Pine oder Bishop und Übernachtung
02.09. Fahrt durch DV nach Vegas und Übernachtung
03.09. Tag in LV und Rückgabe Mietwagen
04.09. Tag in LV
05.09. Rückflug nach FFM

Grundsätzlich wollen wir viel sehen und sind sehr ausdauernde Fahrer.
Würde mich über ein Feedback sehr freuen.

 

blueswallow

  • Gast
Re: Südwesten im August/September 2013
« Antwort #1 am: 15.02.2013, 21:44 Uhr »
Ich würde Phoenix auslassen.
dann so fahren:
23.8. Grand Canyon  Williams - Seligman - Kingman
24.8. Kingman - Oatman - Needles - Twentynine Palms (joshua Tree NP)
25.8. Joshua Tree - LA

Alles andere kann man so machen, wenn ihr gerne fahrt und nicht lange wandern wollt.

Nico66

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Südwesten im August/September 2013
« Antwort #2 am: 15.02.2013, 21:47 Uhr »
Da sich bislang noch niemand geäußert hat, hier ´mal einige Denkanstöße:

Das Auto würde ich für den gesamte Urlaub mieten und auch in Las Vegas behalten! Shopping etc sind ohne Auto im Sommer eine Qual und Taxen kosten auch Geld.

19. an Las Vegas - Mietwagen übernehmen - Ü in Flughafennähe
20. der Jetlag wird euch freu wecken - nutzt die Zeit und fahrt früh los zum VoF - anschließend weiter nach Springdale und erste Orientierung im Zion, Ü in Springdale
21. morgens noch Zion, dann Fahrt zum Bryce Canyon, 1Ü
22. Sonnenaufgang am Bryce, Fahrt nach Page mit Antelope Canyon und Horseshoe Bend, 1Ü
23. bei Interesse noch Lees Ferry/Marble Canyon (kein unbedingtes Muss nach m.M.), Grand Canyon, 1Ü

Spart euch die Fahrt nach Phoenix und Palm Springs. Es ist brüllend heiß und wirkliche Highlights gibt es dort nicht.

24. vom Grand Canyon aus über Teile der Route 66 (z.B. Seligman, Hackberry, Oatman) bis 29 Palms, 1Ü
25. je nach Interesse und Temperatur Besuch des Joshua Tree NP oder schon Fahrt nach LA
26. LA
27. Hwy 1, würde wahrscheinlich bis Monterey fahren
28. eventl über Gilroy (Shopping) nach SF
29. SF
30. SF
31. Yosemite Valley
01. Tioga Pass Road, Mono Lake bis Bishop (mehr Auswahl an Hotel) oder Lone Pine
02.  durchs DV nach Las Vegas
03.  LV
04.  LV
05. Rückflug

Ist nur ein Denkanstoß aber der Bryce Canyon und Page sind definitiv interessantere Ziele als Phoenix und Palm Springs.

Da Las Vegas besonders im Sommer erst abends interessant und temperaturtechnisch erträglich wird, würde ich den Aufenthalt komplett ans Ende legen, statt zu splitten.

Da ihr auf der touristischen Rennstrecke unterwegs sein werdet, solltet ihr euch rechtzeitig um Unterkünfte kümmern.

Viel Spaß bei der weiteren Planung : )

LG, Nico

Kuki2007

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Südwesten im August/September 2013
« Antwort #3 am: 15.02.2013, 22:27 Uhr »
Bin für alle Tipps dankbar. Ist unsere Premiere.
Spntan vor Ort Motels suchen mach wohl wenig Sinn oder?

Jack Black

  • Gast
Re: Südwesten im August/September 2013
« Antwort #4 am: 15.02.2013, 22:49 Uhr »
Das Auto würde ich für den gesamte Urlaub mieten und auch in Las Vegas behalten! Shopping etc sind ohne Auto im Sommer eine Qual und Taxen kosten auch Geld.

Genau das würde ich wiederum nicht tun, wie man an der Planung erkennt, wird der SUV für genau 2 Wochen gemietet. Jeder einzelne Tag mehr wird in diesem Scenario auch einzeln mehr bezahlt, was zu empfindlichen Aufpreisen führt (s. alamo.de):

a1) Intermediate SUV vom 21.8. - 03.09: 383,-€
a2) Intermediate SUV vom 19.8 - 05.09: 630,-€

b1) Standard SUV vom 21.8. - 03.09.: 607€
b2) Standard SUV vom 19.8. - 05.09.: 930€

D.h. für die läppischen paar Tage mehr ein Aufpreis von 250,-€ - 320,-€ - das wäre es mir nie im Leben wert. Für 400$ kann man auch in Las Vegas sehr sehr viel Taxi fahren - wenn man überhaupt will.

Ne, selbst wenn die Preisunterschiede nicht so drastisch wären, tät ich das nicht. Ich finde es gut, erst einmal ein paar Tage "abzuhängen" und dann den Wagen in Ruhe zu holen. Also das würde ich definitiv so lassen.

Nico66

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Südwesten im August/September 2013
« Antwort #5 am: 16.02.2013, 10:02 Uhr »
Bin für alle Tipps dankbar. Ist unsere Premiere.
Spntan vor Ort Motels suchen mach wohl wenig Sinn oder?

Es macht keinen Sinn bei so knapper Zeit abends noch durch die Gegend zu gurken und nach einer Unterkunft zu sichen. In und um die Nationalparks sind diese ohnehin knapp und teuer.

Bucht notfalls stornierbare Raten über die M-/Hotelweseiten (z.B. Choice Hotels etc) oder die großen Anbieter (booking.com, hotels.com).

Für Las Vegas gibt es manchmal gute Angebote über smartervegas.com.

San Francisco ist generell hochpreisig.

Wenn es in LA nicht unbedingt ein Hotel in Hollywood oder Venice sein muss, gibt es über priceline (NYOP) oft Schnapper (sind dann aber nicht stornierbar).


Würde trotzdem sofort starten und den vorhandenen Jaetlag nutzen.
Habe gerade auf der hertz.ie Seite geschaut:
Zeitraum: 19.8. -5.9. ab/bis Las Vegas
Auto: SFAR (Standard SUV)oder FRAR (Standard SUV, 7-Sitzer) mit dem dem Code 116 (AAA/ ADAC-Mitglied) 520 Euronen inkl. der benötigten Versicherungen
Für Gold-Member ist der 2. Fahrer kostenfrei (Partner, Ehepartner im selben Haushalt.