Hallo,
vielen Dank Euch beiden für die Tipps.
Ich hatte noch nie Probleme wg. Dateigrößen. Kann natürlich auch an der Thematik FAT32/NTFS bei dir liegen.
Ich denke, das ist es. Daher werde ich meine Datenplatte als nächstes NTFS-formatieren. Die letzten Videodateien habe ich jetzt überspielt.
Wenn Pinnacle dann komplette DV-Kassetten am Stück einlesen kann, brauche ich den Scenalyzer nicht mehr
Ich selbst brenne nicht mit Pinnacle, die Qualität überzeugt mich nicht.
Nach 'zig Versuchen (es war ein langer Weg) mit den verschiedensten
Programmen hab ich die für mich qualitativ beste Wahl gefunden:
-Einspielen der Videodaten von Mini-DV in Computer über Pinnacle oder Ulead Video Studio 7 (Ulead hier meiner Meinung nach einen kleinen Tick besser)
-Bearbeiten des Filmprojektes in Pinnacle
-Filmprojekt fertig ->in Pinnacle Film erstellen (AVI-File,mit Video Encoder)
-AVI-File in Ulead DVD PowerTools 2 laden und dort rendern+auf DVD brennen!
Klingt aber erst mal interessant. Irgendwie überzeugt mich die DVD-Qualität (Video, der Ton ist i.O.) von Pinnacle auch nicht.
Kannst Du mit Ulead Double Layer DVD´s brennen?
Die Encoder waren bei Pinnacle bis Version 8 immer ein Problem, was ich im
Internet mehrfach gelesen habe.
Ab Version 9 sollte es besser sein und ich kann dies absolut bestätigen!
Aha, genau das wollte ich wissen! Habe bisher ja nur Studio DV benutzt und zwecks DVD´s brennen jetzt auf Studio 8 aufgerüstet. Offensichtlich ein Schritt zu wenig
Die beste Videoqualität hat man natürlich, wenn man den Film nach dem bearbeiten zurück auf DV-Band spielt. (wenn deine Cam das zulässt)
Genau das habe ich ja bisher gemacht. Jetzt will ich das Video aber auch auf DVD haben, denn die kann man heutzutage praktisch überall vorführen. Und da überzeugt mich bislang die Qualität nicht.
Bei der Erstellung einer Video-DVD wird die avi-Datei stark komprimiert, nämlich zu einem MPEG2 File. Daher kann auch die Qualität einer DVD
niemals mit dem DV-Band verglichen werden.
Logisch, daher suche ich ja noch nach dem optimalen Weg.
Im Übrigen habe ich den Eindruck, daß das Ruckeln beim Abspielen der mit Pinnacle erzeugten DVD nicht an der DVD liegt, sondern an der Player-Software am PC. Das originale ungeschnittene AVI ruckelt nämlich genauso.
Möglicherweise liegt das an der Bildwiederholfrequenz der Grafikkarte bzw. des TFT´s, die ja nicht mit den 50Hz der PAL-Norm übereinstimmt. In Ermangelung eines Hifi-DVD-Players fehlt mir im Moment noch der Vergleich, wie es auf einem Fernseher aussieht.
Es läuft also auf weitere Anschaffungen hinaus