usa-reise.de Forum

Autor Thema: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?  (Gelesen 4058 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

GarfieldKlon

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 60
Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« am: 14.10.2013, 10:55 Uhr »
Hi :)

Wir planen 3 Wochen im April 2014 auf Hawaii. Würdet ihr trotz der aktuellen Situation die Reise buchen? Ich meine das Haushaltsbudget ist immer noch hängig und am 17. Oktober sollte die Schuldenobergrenze angehoben werden. Wobei mir die Schuldenobergrenze mehr "Angst" macht. Mal abgesehen davon, dass die Weltwirtschaft davon betroffen wäre, wäre es wohl auch ein gröberes Problem für wieder alle Staatsangestellten und damit auch wieder den Nationalparks...

Würdet ihr abwarten?

Wobei die Diskussion um die Schuldenobergrenze findet ja immer wieder mal statt und sie wird immer wieder angehoben.


greez
GarfieldKlon

Detritus

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.726
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #1 am: 14.10.2013, 11:09 Uhr »
Ist die Frage tatsächlich ernst gemeint? Nicht wirklich oder?

Ansonsten gibt es für jemanden der Angst vor nicht absehbaren Risiken hat eine tolle Erfindung: Nennt sich Reiserücktrittsversicherung ;)

Ich werde demnächst den Urlaub für Sommer 2014 buchen - habe aber weder Eyjafjallajökull noch seine Kumpel gefragt ob dass denen denn auch so in den Kram passt. :lol:

Und das die USA die Schuldengrenze zwingend werden anheben müssen ist so sicher wie das Amen in der Kirche, ebenso dass der Shutdown nicht ewig andauern wird. Vielleicht werden es 3 oder 4 Wochen, wenn es hart auf hart kommt vielleicht auch 6 Wochen - aber der aktuelle Shutdown wird mit Sicherheit nicht bis in den April nächsten Jahres reichen.

rossi

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 358
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #2 am: 14.10.2013, 13:30 Uhr »

<Sarkasmus an>

Dann bin ich anscheinend einer der Wildesten überhaupt - ich fliege morgen in die USA und bleibe eine Woche.
Was wenn die am Donnerstag Ihr Land zusprerren müssen, über eine Fiskalklippe stürzen und die ganze Welt den Bach runter geht ?
Muß ich dann dortbleiben ?

<Sarkasmus aus>

Im Ernst : Angesagte Revolutionen finden nicht statt und die Jungs 'da drüben' schneiden sich sicher nicht ins eigene Fleisch (die Reps schon gar nicht)
Und wenn der $ dem € gegenüber weiter etwas verfällt, sollte es uns Urlaubern nicht groß stören

Rossi

GarfieldKlon

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 60
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #3 am: 14.10.2013, 14:22 Uhr »
Eine Annullationsversicherung deckt sicherlich nicht geschlossene NP, SP etc. ab. Und es wäre halt exrem ärgerlich wenn die geschlossen hätten. Ich wollte lediglich eure Meinung dazu hören. Und wie es scheint, seht ihr darin kein Problem.

Oder anders gefragt. Würdet ihr noch eine Reise in die USA buchen, wenn die Schuldengrenze nicht angehoben wird? (Rein hypothetisch...)

rossi

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 358
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #4 am: 14.10.2013, 14:39 Uhr »
Ja, würde ich.

skyfolk

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 216
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #5 am: 14.10.2013, 15:03 Uhr »
... da gibt es nur EINE Antwort: Buchen und Hawaii genießen. :palme:

PS - wir fliegen im März/April für 4 Wochen nach Florida -

Gruß und viel Vergnügen auf Hawaii!
2017 Kanada (Ost)
2015 NV, UT. WY, SD, CO
2014 FL
2013 CA, NV
2012 CO, NM, UT
2011 FL, GA
2010 Denver - Seattle
2009 FL
2008 CA, AZ, UT, NV
2007 Kanada (West)
2005 UT, AZ

Detritus

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.726
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #6 am: 14.10.2013, 15:21 Uhr »
Oder anders gefragt. Würdet ihr noch eine Reise in die USA buchen, wenn die Schuldengrenze nicht angehoben wird? (Rein hypothetisch...)

Da könntest Du genauso fragen, ob man eine USA Reise buchen würde wenn die Hölle zufriert, oder ob man dort Urlaub machen würden wenn in den Staaten eine Zombieinvasion toben würde.

Die USA können es sich faktisch nicht leisten ihre Schuldengrenze nicht zu erhöhen, sie wären dann vereinfacht gesprochen Pleite. Das ganze Ausmaß eines solchen Szenarios wäre jetzt noch gar nicht abschätzbar, Touristen und deren Urlaub wären aber mit Sicherheit das kleinste Problem.

GarfieldKlon

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 60
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #7 am: 14.10.2013, 15:31 Uhr »
Oder anders gefragt. Würdet ihr noch eine Reise in die USA buchen, wenn die Schuldengrenze nicht angehoben wird? (Rein hypothetisch...)

Da könntest Du genauso fragen, ob man eine USA Reise buchen würde wenn die Hölle zufriert, oder ob man dort Urlaub machen würden wenn in den Staaten eine Zombieinvasion toben würde.

Die USA können es sich faktisch nicht leisten ihre Schuldengrenze nicht zu erhöhen, sie wären dann vereinfacht gesprochen Pleite. Das gant ze Ausmaß eines solchen Szenarios wäre jetzt noch gar nicht abschätzbar, Touristen und deren Urlaub wären aber mit Sicherheit das kleinste Problem.

Offtopic:
Ja, die Anhebung der Schuldengrenze ist wahrscheinlich. Genauso sicher ist aber, dass es nicht ewig so weitergehen kann. Wenn die USA so weitermacht wie bis anhin, ist ein Bankrott nur eine Frage der Zeit.

Das Haushaltsbudget wird nur einmal im Jahr abgesegnet (oder eben nicht), richtig?

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #8 am: 14.10.2013, 15:36 Uhr »
Würdet ihr noch eine Reise in die USA buchen, wenn die Schuldengrenze nicht angehoben wird? (Rein hypothetisch...)
Ja, würde ich - und hab auch erst kürzlich für August 2014 gebucht und einen Nationalpark-Lastigen Trip geplant. Ich denke, in 10 Monaten sollte das Theater erledigt sein - und wenn nicht, kann ich es auch nicht ändern. Viele hier sind jetzt zur Zeit drüben und stehen vor verschlossenen Parktüren. Ich fühle da absolut mit, doch letztlich muss man das beste draus machen.

Eins ist gewiss: wenn das Ganze andauert, bzw. mich in 10 Monaten noch direkt betreffen sollte, wird das mein letzter USA-Urlaub gewesen sein. Dabei kann ich sehr konsequent sein . . .
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

Detritus

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.726
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #9 am: 14.10.2013, 15:48 Uhr »
Das Haushaltsbudget wird nur einmal im Jahr abgesegnet (oder eben nicht), richtig?

Jein - der Haushalt für das kommende Jahr wird einmal verabschiedet, was aber nicht heißt, dass es nicht auch noch Änderungs- oder Nachtragshaushalte geben kann, schließlich kann keiner heute mit Bestimmtheit sagen wie das kommende Jahr läuft. Da brauchen nur 2 größere Wirbelstürme zu kommen und schon ist der schon geplante Haushalt dahin.

Darüber hinaus hat der Haushalt erstmal nichts direkt mit der Schuldenobergrenze zu tun. Man konnte sich nicht auf einen Haushalt 2014 einigen -> Shutdown wie wir ihn jetzt erleben.

Anhebung der Schuldengrenze ist dabei eine andere Baustelle - unabhängig vom Haushalt. Hier könnte man übergangsweise einer Erhöhung zustimmen und würde sich in 6 Wochen dann wieder darüber streiten.

paula2

  • Paula
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.654
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #10 am: 14.10.2013, 16:39 Uhr »
Also ich sehe das nicht so entspannt. Ich plane auch für März/April nächsten Jahres eine Südwestreise. Solange ich nicht weiß wie dieser Streit ausgeht werde ich nicht Buchen. Erstmal will ich wissen wo der nächste kritische Termin liegt. Wenn der Haushalt irgendwann für 1Jahr verabschiedet wird und der Termin wieder im Oktober liegt macht mir das keine Sorgen. Wenn aber die Schuldenobergrenze nur um ein paar Dollar angehoben wird und man sich ausrechnen kann dass sie Ende März 2014 erreicht wird werde ich erst mal nicht Buchen.
Das Problem meiner Meinung nach ist dass die Republikaner Präsident Obama fertig machen wollen und zwar um jeden Preis! Ich traue denen nicht mehr über den Weg. Wer weiß was ihnen als nächstes einfällt.

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #11 am: 14.10.2013, 16:48 Uhr »
Auch wenn man natürlich nicht ausschließen kann, dass es nächstes Frühjahr wieder ähnliche Probleme geben kann, würde mich das nicht abhalten zu buchen. Es gibt ja zum Glück genug anderes zu sehen außerhalb der NPs.

Ich habe schon vor dem Shutdown für nächstes Frühjahr gebucht und bin bisher nicht auf die Idee gekommen, die Buchung zu stornieren, obwohl eines der Highlights ein längerer Aufenthalt am/im Big Bend NP ist.
Gruß
Dirk

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #12 am: 14.10.2013, 19:48 Uhr »
Das Haushaltsbudget wird nur einmal im Jahr abgesegnet (oder eben nicht), richtig?

Jein - der Haushalt für das kommende Jahr wird einmal verabschiedet, was aber nicht heißt, dass es nicht
Anhebung der Schuldengrenze ist dabei eine andere Baustelle - unabhängig vom Haushalt. Hier könnte man übergangsweise einer Erhöhung zustimmen und würde sich in 6 Wochen dann wieder darüber streiten.
Nein, das ist auch nicht richtig.  Der Haushalt ist schon abgesegnet, nun muessen aber auch die Gelder dafuer zur Verfuegung gestellt werden, was dann durch die Anhebung der Schuldengrenze geschieht.  Dabei wird die hoechstmoegliche Schuldengrenze fuer diesen Haushalt festgelegt. 
Das ist so als ob Vater sich ein neues Auto kaufen moechte, Mutter sich aber weigert den Kreditantrag zu unterschreiben! 
Allerdings haben jetzt die Puppeteers der Tea Party Leute, die Gebrueder Koch, dem Herrn Boehmer gesagt, dass der Haushalt angehoben werden muss, und Boehmer ist schon dabei wie wild zurueck zu rudern (wie es aussieht, scheint die amerikanische Rechte derzeit voll unter der Kontrolle von Deutschen zu sein - zumindest was die Namen angeht   :roll:)
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Miss T

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 448
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #13 am: 14.10.2013, 21:05 Uhr »
Wir planen 3 Wochen im April 2014 auf Hawaii. Würdet ihr trotz der aktuellen Situation die Reise buchen? Ich meine das Haushaltsbudget ist immer noch hängig und am 17. Oktober sollte die Schuldenobergrenze angehoben werden. Wobei mir die Schuldenobergrenze mehr "Angst" macht. Mal abgesehen davon, dass die Weltwirtschaft davon betroffen wäre, wäre es wohl auch ein gröberes Problem für wieder alle Staatsangestellten und damit auch wieder den Nationalparks...

Würdet ihr abwarten?

Klare Antwort: Nein. Aus zwei Gründen:
1. Bis April 2014 dauert es noch ziemlich lang, was sich in der Zwischenzeit alles an Problemen lösen oder neue entstehen können, ist nicht absehbar und sollte damit auch kein Entscheidungskriterium sein. Selbst das Eintreten des momentane Shut Down war bzw. dessen Dauer ist nicht absehbar, da voll von Verhandlungsergebnissen abhängig.
2. Wenn die USA tatsächlich über die Fiskalklippe springen - und das halte ich für nicht so unwahrscheinlich, wie manch andere hier - dann ist ein ev. bereits gebuchter USA-Urlaub dein geringstes Problem. Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Jahrs 2008 wären im Vergleich zu dem, was dann käme, ein zartes "Mailüfterl". Wenn Du eine gewisse Absicherung haben möchtest, dann könntest Du (wo möglich) verstärkt auf kurzfristig stornierbare Buchungen setzen.

Ansonsten gibt es für jemanden der Angst vor nicht absehbaren Risiken hat eine tolle Erfindung: Nennt sich Reiserücktrittsversicherung ;)

Damit wäre ich sehr vorsichtig! Die Europäische Reiseversicherung, wie sie z. B. bei vielen Kreditkarten enthalten ist, unterscheidet zwischen "Pauschalreisen" im Sinne eines Komplettpakets z. B. vom Reisebüro und selbst zusammengestellten Individualreisen (laienhaft formuliert) - und deckt bei letzterem kaum etwas ab.

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Re: Buchen trotz Shutdown und Schuldenobergrenze?
« Antwort #14 am: 15.10.2013, 08:12 Uhr »
Wir haben für April eine Reise entlang der Ostküste geplant und gebucht.  Stände ich heute vor der Entscheidung Flüge zu buchen, würde ich mir für nächstes Frühjahr ein anderes Reiseziel suchen. Habe keine Lust auf irgendwelchen Stress.
Viele Grüße
Katrin