usa-reise.de Forum

Autor Thema: Die großen Seen im Nord-Osten, aber wie?  (Gelesen 821 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tonia

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 38
Die großen Seen im Nord-Osten, aber wie?
« am: 24.07.2012, 16:29 Uhr »
Hallo an alle,

wir haben schon einiges in den USA gesehen und jetzt sind wir am überlegen, ob wir nicht mal die großen Seen im nord-osten angehen sollten. Von den bekannten Reisezielen hat man ja so eine bestimmte Vorstellung. In der Ecke tappen wir aber total im dunkeln.

Wichtig ist uns eine schöne, abwechslungsreiche Landschaft und Natur, etwas bergig wäre klasse, eine größere tolle Stadt (Chicago?) darf es zwischendurch auch mal gerne sein.

- Sollte man von New York aus losfahren? Wie ist die Landschaft zwischen N.Y. und den Seeen? Wie lange bräuchte man ungefähr? Opfert man zuviel Zeit, die man woanders besser nutzen könnte? Wenn die Landschaft nicht so schön wäre, würden wir dann auch lieber auf N.Y. verzichten, da wir schon mal dort waren.

- Sollte man lieber von Chicago, Detroit oder Minneapolis aus starten?

- Welche Route biete sich an? Welche Highlights darf man nicht verpassen? Leider gibt es im Forum über diesen Teil nicht so viele Infos.

Wir wollen die ersten drei Septemberwochen los. Denke das ist OK vom Wetter her.

Bestimmt waren von Euch auch noch nicht viele in der Ecke, kann mir trotzdem wer helfen?

Viele Grüße

Tonia

 

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Die großen Seen im Nord-Osten, aber wie?
« Antwort #1 am: 24.07.2012, 16:50 Uhr »
Hallo,

wir waren auch schon in diesem Gebiet unterwegs. Aber ganz ehrlich, von den Socken hats uns nicht gehauen.

Die Landschaft ist ähnlich unserer hier in Deutschland, also Seen, Hügel (Berge kann man kaum dazu sagen), viel Wald. Oft fährt man kilometerlang durch Wald, hat also nicht so viel Ausblicke. Einzig direkt an den Seen oder dann an der Küste ist es wirklich interessant.

Als Reisezeit würde ich eher Ende September/Anfang Oktober vorschlagen, damit Ihr auch noch etwas vom Indian Summer mitbekommt.

Gruss Beate

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: Die großen Seen im Nord-Osten, aber wie?
« Antwort #2 am: 24.07.2012, 17:35 Uhr »
Ich kenne nur den Eriesee und Chicago selbst (imho sehr sehenswert die Stadt, ein wenig wie ein großflächiges, saubereres und "entspannteres" New York). Daher kann ich zu den meisten Dingen nichts sagen. Aber:

- Sollte man von New York aus losfahren? Wie ist die Landschaft zwischen N.Y. und den Seeen? Wie lange bräuchte man ungefähr? Opfert man zuviel Zeit, die man woanders besser nutzen könnte? Wenn die Landschaft nicht so schön wäre, würden wir dann auch lieber auf N.Y. verzichten, da wir schon mal dort waren.

Angemessene Fahrtzeit wenn man nicht nur Strecke runterreißen will sind etwa 3 Tage.
Der erste Tag ist eher etwas dröge, danach - in der Finger Lakes Region - gibt es aber dann doch recht viel zu sehen.

Ich würde die Route wohl etwa so gestalten http://goo.gl/maps/6WZ8n
Damit habt Ihr die Taughannock Falls, Watkins Glenn, Letchwort State Park und Geneva mit drin.
Übernachtungen etwa in Binghampton und Geneva.

Alternativ könnt Ihr natürlich auch mehr gen Norden starten und zB durch die 1000 Islands Region oben rum gen Toronto und Niagara Fälle. Das wäre dann vlt so: http://goo.gl/maps/FEUop

Ich kann aber wie gesagt nur was bis zu den Niagarafällen sagen - der zweite Teil - Detroit - Chicago ist mir vom Weg vollkommen unbekannt.

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Die großen Seen im Nord-Osten, aber wie?
« Antwort #3 am: 24.07.2012, 17:42 Uhr »



Ich kann aber wie gesagt nur was bis zu den Niagarafällen sagen - der zweite Teil - Detroit - Chicago ist mir vom Weg vollkommen unbekannt.
Die strecke Detroit -Chicago ist recht langweilig (wenn man nicht Spass an alten Stahlwerken hat).

Ich wuerde so eine Reise entweder in Chicago oder Minneapolis/St. Paul starten, da kann man mit einer Stadtbesichtigung ein paar Tage anfangen.
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Marvin88288

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 460
Re: Die großen Seen im Nord-Osten, aber wie?
« Antwort #4 am: 24.07.2012, 17:57 Uhr »
Hallo!

Du meinst aber nicht die "Großen Seen" !?

Dazu gäbe es hier:

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=50475.0

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=13995.0

was zum lesen.

Ansonsten such mal in der Forumssuche nach Five Finger Lakes, da läßt sich sehr viel finden.

Bsp:

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=2843.0

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=52221.0

Gruß Torsten

brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Re: Die großen Seen im Nord-Osten, aber wie?
« Antwort #5 am: 24.07.2012, 18:48 Uhr »
Hi,
also uns gefällt Chicago schon recht gut :?
Wenn Du Lust und Zeit hast kannst ja mal hier zu lesen anfangen, vielleicht ist ja etwas dabei was Euren Interessen entspricht:
Chicago - http://deschner-usa.de/Url2008Aug/tag06.htm
weiter ging es dann u.a. durch Michigan bis Detroit und dann nach Kanada.

Es ist sicher Ansichtssache, aber wir fanden auch in anderen Gegenden als dem Südwesten immer interessante Ziele und hatten unseren Spaß.
Die FingerLakes besuchten wir allerdings bei einer anderen Reise über die es noch keinen RB gibt, da wir damals noch keine Digi-Fotos machten, bzw. ich noch ohne Internet war.
liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos

Al-Bundy

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 188
Re: Die großen Seen im Nord-Osten, aber wie?
« Antwort #6 am: 24.07.2012, 19:20 Uhr »
hi,

ich war im Mai in der Gegend für 3 Wochen http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=57277.0 da findet ihr ein paar Ziele

Ich bin von Chicago aus gestartet, aus NY würde ich nicht anfahren.
2000 Südwesten
2011 New York,Washington,Niagara Fälle
2012 Chicago + die Großen Seen
2013 Quadrattour ab Denver
2014 Las Vegas - Colorado

tonia

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 38
Re: Die großen Seen im Nord-Osten, aber wie?
« Antwort #7 am: 26.07.2012, 14:38 Uhr »
Hallo,

vielen herzlichen Dank für Eure Empfehlungen. Das hilft mir schon sehr. Werde alles genau studieren.

Viele Grüße

Tonia