usa-reise.de Forum

Autor Thema: Skywalk Grand Canyon  (Gelesen 27145 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Volker G.

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.092
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #90 am: 27.02.2007, 09:21 Uhr »
Ich sag da nur: geschickt gemachte PR ist das ganze Theater, so bleibt man hallt immer in der Presse und spricht potentielle Besucher an (denen die Heiligkeit sooderso egal ist, Hauptsache Action).
Ich glaube kaum das die Hualapai nicht vorher diese "Entweihung" im Stamm ausdiskutiert haben!!
Im Spiegel haben die wohl immer noch nicht geblickt das es mehr als 25$ kostet um überhaupt in die Nähe des Skywalk zu kommen.
CU

Volker G.

Amerikanischer Bullshit

  • Gast
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #91 am: 27.02.2007, 11:05 Uhr »
Ich sag da nur: geschickt gemachte PR ist das ganze Theater, so bleibt man hallt immer in der Presse und spricht potentielle Besucher an (denen die Heiligkeit sooderso egal ist, Hauptsache Action).
Ich glaube kaum das die Hualapai nicht vorher diese "Entweihung" im Stamm ausdiskutiert haben!!
Im Spiegel haben die wohl immer noch nicht geblickt das es mehr als 25$ kostet um überhaupt in die Nähe des Skywalk zu kommen.
Also wenn dieser Schwachsinn wirklich 40 Mio Dollar kosten soll, dann geht die Rechnung nicht auf!

Amortisieren wird sich der Scheiß dann sicherlich nicht in absehbarer Zeit. Bei 25$ Eintritt braucht man 1.6 Mio Besucher um mal erst auf die 40 Mio zu kommen (ohne Zinsen).

Mehr als 1000 Leute pro Tag kommen da sicherlich nicht drauf; dann dauert es 4,3 Jahre, bis die 40 Mio erreicht sind!!!! Das wird nichts!!

Und wenn es dann nochmals 50 $ kosten soll, bis man überhaupt erst dort ist, dann wird das schon zweimal nichts.


frank_gayer

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.374
  • Ferienhaus in Cape Coral gesucht ?
    • http://www.frankgayer.com
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #92 am: 27.02.2007, 12:15 Uhr »
Hallo,

@ Amerikanischer Bullshit

Wie bist Du denn drauf ? Kannst Du nicht mit normalen Worten etwas zu Papier geben ?

Im ersten Jahr rechnet der Investor mit 500.000 Besuchern was 12,5 Millionen Euro sind. Wenn man dann noch die Kosten abzieht benötig man sicher 6-7 Jahre um diesen Bau zu finanzieren. Zusätzlich werden Arbeitsplätze geschaffen. Ich denke, dass viele Geschäftsmänner froh wären ihre Kosten für eine Investiiton schon nach 6-7 Jahren reingeholt zu haben. Weiss nicht, woher Du kommst aber das ist sicher ein mehr als respektabler Wert.

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #93 am: 27.02.2007, 15:38 Uhr »
Das Brandenburger Tor ist ja auch einfach nur so da, bringt nichts ein aber gehört als Markenzeichen einfach dazu!
Ein leerer Acker hätte kaum denselben Effekt.

Melde mich aber zu Wort, weil ich das gesehen habe, für morgen nach dem heutejournal:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,1020545,00.html
Reducing Truck Traffic since 2007!

Canyonmurmel

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 457
    • http://www.canyonmurmel.de
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #94 am: 27.02.2007, 16:12 Uhr »

Melde mich aber zu Wort, weil ich das gesehen habe, für morgen nach dem heutejournal:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,1020545,00.html

Super Link BigDADDY

Ich hoffe, man sieht einiges vom Skywalk. Ich persönlich werde ihn zwar garantiert nicht besuchen, aber neugierig bin ich trotzdem.

Gruß

Sandra

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #95 am: 27.02.2007, 16:42 Uhr »
Oh ja, das werde ich mir anschauen. Hab's auch gleich bei den TV-Tips vermerkt.

Quid licet Iovi, non licet bovi

Crimson Tide

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.271
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #96 am: 27.02.2007, 17:18 Uhr »
Einen kleinen Ausschnitt gab's schon heute beim Mittagsmagazin! Die Belastungstests für die dicken Glasscheiben sind im wahrsten Sinne des Wortes der Hammer!  :lol:

Vielleicht teffen sich später doch mal der eine oder andere rein zufällig auf dem "Bogen", wenn auch nur wegen der Ingenieursleistung!  :lol: :wink:

L.G. Monika

Renate Puetz

  • Gast
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #97 am: 27.02.2007, 18:01 Uhr »
Man kann mit einem PKW überhaupt nicht hinfahren. Wir sind im letzten Jahr schonmal die halbe Strecke gefahren. Die Straße ist eine Gravelroad mit dicken Steinen, die zum Schluss immer schmaler wird. Wir haben schließlich umgedreht, es war uns zu gefährlich.
Bis die Straße irgendwann einmal fertig ist, muss man einen Tourbus nehmen oder mit dem Hubschrauber hinfliegen.
Gruß R.

Klaudia

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 592
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #98 am: 28.02.2007, 14:08 Uhr »
Das Brandenburger Tor ist ja auch einfach nur so da, bringt nichts ein aber gehört als Markenzeichen einfach dazu!
Ein leerer Acker hätte kaum denselben Effekt.

Melde mich aber zu Wort, weil ich das gesehen habe, für morgen nach dem heutejournal:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,1020545,00.html

Vielen Dank für den Tipp BigDADDY, das werde ich mir ganz bestimmt ansehen.
Gruß Klaudia

Jeden Glauben holt das Wissen mal ein!

jedirritter

  • USA 1992-1994-1995-1996a-1996b-1997-1998-1999-2001-2002-2004-2006-2007-2008-2010-2012-2013-2014
  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 873
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #99 am: 28.02.2007, 15:46 Uhr »
Hallo,

@ Amerikanischer Bullshit

Wie bist Du denn drauf ? Kannst Du nicht mit normalen Worten etwas zu Papier geben ?

Im ersten Jahr rechnet der Investor mit 500.000 Besuchern was 12,5 Millionen Euro sind. Wenn man dann noch die Kosten abzieht benötig man sicher 6-7 Jahre um diesen Bau zu finanzieren. Zusätzlich werden Arbeitsplätze geschaffen. Ich denke, dass viele Geschäftsmänner froh wären ihre Kosten für eine Investiiton schon nach 6-7 Jahren reingeholt zu haben. Weiss nicht, woher Du kommst aber das ist sicher ein mehr als respektabler Wert.

Da täuscht du dich aber gewaltig! Amortisationszeiten von 6-7 Jahren kannst du geradezu vergessen.
Bei uns im Unternehmen werden Amortisationszeiten die mehr als 3 Jahre betragen nicht akzeptiert. Projekte/Investitionen, die sich in diesem Zeitraum nicht amortisieren, werden erst gar nicht angegangen. Ziemlich heftig, aber ich arbeite in einem amerik. Unternehmen und da ist das nun mal so üblich.
Da stimmt die Rechnung von "Amerikanischer Bullshit" schon!

Schönen Gruß
Jedi  (der übrigens auch findet, dass dieser Skywalk der größte Schwachsinn ist!)

frank_gayer

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.374
  • Ferienhaus in Cape Coral gesucht ?
    • http://www.frankgayer.com
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #100 am: 28.02.2007, 15:53 Uhr »
Hallo,

na ja, ich beziehe das jetzt nicht ausschließlich auf amerikanische Unternehmen. Ich jedenfalls werde mir das anschauen, das hat mich neugierig gemacht. Würde mich jetzt nur interessieren, warum das so viele schlecht finden.
Klar, die Natur wird dadurch angegegriffen aber es wird auch Geld für Instandhaltung freigesetzt.

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #101 am: 28.02.2007, 16:28 Uhr »

Da täuscht du dich aber gewaltig! Amortisationszeiten von 6-7 Jahren kannst du geradezu vergessen.
Bei uns im Unternehmen werden Amortisationszeiten die mehr als 3 Jahre betragen nicht akzeptiert. Projekte/Investitionen, die sich in diesem Zeitraum nicht amortisieren, werden erst gar nicht angegangen. Ziemlich heftig, aber ich arbeite in einem amerik. Unternehmen und da ist das nun mal so üblich.

Das muss ich Dir widersprechen. Ich weiß nicht bei welcher Firma du arbeitest aber im Allgemeinen stimmt das nicht

Ich nehme aber stark an, dass da auch private Investoren mitgemacht haben
Gruß

Palo

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #102 am: 28.02.2007, 17:05 Uhr »
Erstaunlich, wie intensiv man über dieses Projekt diskutieren kann. Irgendwie scheint es die Menschen ja doch anzusprechen.
Mich wundert, warum viele/die meisten? hier einerseits sagen, dass sie da nie hinfahren würden, sich aber gleichzeitig über die hohen Preise echauffieren.
Ich kann mir nicht helfen, ich finde den Gedanken, auf einer Glasplatte in einigen 100 m Höhe über dem Canyon zu stehen, einfach faszinierend. Leider kommt die Eröffnung für mich zu spät, sonst hätte ich mit Sicherheit von Las Vegas aus einen Ausflug dorthin gemacht. Der Aspekt der Naturzerstörung fällt an dieser Stelle meiner Meinung nach weniger ins Gewicht, weil da ja wohl auch vorher schon eine Art Indianer-Disneyland exisitert hat.

Eins ist mir schon in mehreren Diskussionen hier aufgefallen. Irgendwie scheinen einige den indianischen Unternehmungen im Südwesten erheblich kritischer gegenüber zu stehen als denen des NPS oder des BLM. Da ist sogar gelegentlich von "Navajo-Abzocke" und ähnlichem die Rede. Wenn der Eintritt für die Antelope Canyons steigt, ist das Geschrei groß, wenn der NPS die Preise für die NPs deutlich anhebt (und damit auch für den NP-Pass) ist man zwar nicht gerade begeistert, das Wort Abzocke habe ich aber in diesem Thread nie gelesen.
Ich finde es absolut in Ordnung, wenn einzelne Indianer-Stämme, mit dem Land, dass sie von den Weißen zugeteilt bekommen haben, weil man es für absolut wertlos hielt, jetzt Geld verdienen. Allzuviele andere Möglichkeiten, seinen Lebensunterhalt zu verdienen gibt es ja wohl in der Gegend nicht.
Und so ein Skywalk ist mir allemal lieber als die sonst wohl beliebteste Methode in Indianerreservaten Geld zu verdienen: Casinobau. Für ein Casino mit Luxushotel, Hubschrauberlandeplatz, etc., etc. direkt am Canyon-Rim hätten sich mit Sicherheit auch Investoren und genug zahlende Gäste gefunden.

Ich sag da nur: geschickt gemachte PR ist das ganze Theater, so bleibt man hallt immer in der Presse und spricht potentielle Besucher an (denen die Heiligkeit sooderso egal ist, Hauptsache Action).
Ich glaube kaum das die Hualapai nicht vorher diese "Entweihung" im Stamm ausdiskutiert haben!!

Wie kommst Du darauf das "die Hualapai" eine homogene Masse sind. Wie in jeder anderen Community wird es Befürworter und Gegner dieses Projekts gegeben haben. Die Befürworter haben sich durchgesetzt aber deshalb dürfen doch die Gegner weiterhin ihre Bedenken/Proteste äußern, oder?
Auch hier höre ich irgendwie den (gar nicht mal so) unterschwelligen Vorwurf: Alles Abzocke. Dabei müsste man doch eigentlich froh darüber sein, wenn innerhalb der Stämme solche Diskussionen geführt werden und es Kräfte gibt, die sich für den Erhalt der Natur und der kulturellen /heiligen Stätten einsetzen.
Ist gerade so als wenn es bei uns eine Bürgerinitiative gegen den Bau eines großen Vergnügungszentren gäbe, denen man dann vorwirft, dass sei doch alles nur Publicity für diesen Park und man wolle den nur in der Presse halten.
Gruß
Dirk

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #103 am: 28.02.2007, 17:33 Uhr »
Gut argumentiert, Doc Holliday! :verneig:

Quid licet Iovi, non licet bovi

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Skywalk Grand Canyon
« Antwort #104 am: 28.02.2007, 17:43 Uhr »
Ich sag da nur: geschickt gemachte PR ist das ganze Theater, so bleibt man hallt immer in der Presse und spricht potentielle Besucher an (denen die Heiligkeit sooderso egal ist, Hauptsache Action).
Ich glaube kaum das die Hualapai nicht vorher diese "Entweihung" im Stamm ausdiskutiert haben!!
Im Spiegel haben die wohl immer noch nicht geblickt das es mehr als 25$ kostet um überhaupt in die Nähe des Skywalk zu kommen.
Das PR kommt aus Las Vegas. Interessant ist nur dass man in der amerikanischen Presse nichts davon liest. Das ist scheinbar so ne deutsche Masche im Moment. Sogar auf den Reisemessen, Hamburg München usw. wurde es wie doll angepriesen uns Prospekte ausgegeben
Gruß

Palo