usa-reise.de Forum

Nordamerika => USA-Reiseziele => USA kreuz & quer => Thema gestartet von: Buffalo-Burger am 12.12.2021, 10:11 Uhr

Titel: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Buffalo-Burger am 12.12.2021, 10:11 Uhr
Ist das die richtige Konsequenz aus dem Over-Tourism in den Nationalparks?

Die Besucherzahlen in Arches sind im letzten Jahrzehnt explodiert. Mir war es 2013 schon viel zu viel. Ende der 90er-Jahre war es noch ganz anders gewesen. Allein von 2009 bis 2019 sind die Besucherzahlen um 66% in die Höhe geschossen. Die letzten zwei Überfüllungsjahre sind noch nicht einmal da drin. Viel wurde über einen Shuttleservice diskutiert. Nun hat man heftige Konsequenzen gezogen:

Ab 2022 sind in der Saison von April bis Oktober keine normalen Besuche mehr erlaubt! Der gesamte Zugang zum Park ist nur noch über eine Reservierung möglich! Man muss sich 3 Monate vorher über Recreation.gov einen Tag/Zeitfenster sichern, um den Nationalpark besuchen zu dürfen!

Ähnliches passiert in Zion: Die berühmte Angels Landing - Wanderung wird ab 2022 endlich wegen massiver Überfüllung eingeschränkt. Auch dort muss man sich Monate vorher in einer Lotterie eine Permit für die Wanderung ergattern! Alle anderen dürfen die Wanderung nicht mehr machen. Leider wurde nicht kommuniziert, wie viele Permits vergeben werden.

Die Zahl der first-come-first-served Campgrounds nimmt ferner weiter stark ab. Zuletzt hatte Grand Teton auf Reservierungen umgestellt. Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir am Jenny Lake um 8.15 Uhr morgens die vorletzte campsite bekommen haben. Seit letztem Jahr können alle Campgrounds in Grand Teton reserviert werden.

Was denkt ihr über diese Entwicklung. Der Ansturm auf die Natur in den letzten Jahren ist nach meiner Meinung zunehmend unerträglich geworden. Jede Regulierung begrüße ich. Für Natur und Besucher bringt es nichts, wenn es wie in Disneyland zugeht.

Der Trend ist also ziemlich ein
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: mrh400 am 12.12.2021, 12:37 Uhr
Hast du eine Quelle?

Eine zwingende Buchung 3 Monate im voraus halte ich für extrem einschränkend. Zumindest ein Kontingent sollte für mehr oder weniger spontane Besuche verfügbar sein - so a la wave, wobei eine Präsenzlotterie im Hinblick auf die vergleichsweise große Gesamtkapazität wohl keine Option ist.
  Vielleicht sollte man auch für "Rausfahrer" wieder Leute reinlassen. Wir haben im Arches als gerne nur die letzten zwei Abendstunden gegenüber vom Balanced Rock verbracht, da waren kaum Leute.
Permits für Hotspots wie Angels Landing (aber auch z. B. Delicate Arch) halte ich für eine sinnvollere Lösung.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Buffalo-Burger am 12.12.2021, 12:58 Uhr
https://www.nps.gov/arch/learn/news/news121021.htm

@mrh400

Ja, das wird extrem einschränkend. 3 Monate vorher Tag und Zeitfenster festzulegen, ist schon ein Knaller. Ganz abgesehen davon, dass vielleicht der Park "ausverkauft" ist und ich gar nicht reinkomme.

Übrigens gehen einige Campgrounds in Yosemite in die Verlosung! First Come alt, und jetzt sogar Reservierung verhaltet...
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: miwunk am 12.12.2021, 13:09 Uhr
Wieso kommst Du sonst gar nicht mehr rein? Du hast doch sicher gelesen, dass ab 17.00 h der Eintritt frei ist. Und im Sommer gibt das Dir immer noch ein paar Stunden.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: mrh400 am 12.12.2021, 13:18 Uhr
Wieso kommst Du sonst gar nicht mehr rein? Du hast doch sicher gelesen, dass ab 17.00 h der Eintritt frei ist. Und im Sommer gibt das Dir immer noch ein paar Stunden.

habe ich auch gerade dem Link (danke dafür) entnommen. 17:00 würde uns gut passen. Auch gibt es ein Kontingent am Vorabend für spontane Besuche.

Erschwerend kommt für die "Langfristtickets" allerdings hinzu, dass offenbar nicht nur der Tag, sondern auch noch ein Zeitfenster von einer Stunde gebucht werden muss.

Ein Witz ist die Aussage, die Tickets würden nichts kosten, wenn im nächsten Halbsatz eine Gebühr angekündigt wird.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: partybombe am 12.12.2021, 16:38 Uhr
Für Nutzer des Campingplatzes sind keine zeitgesteuerten Eintrittsreservierungen erforderlich.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Wurzelsepp am 12.12.2021, 17:11 Uhr
Wieso kommst Du sonst gar nicht mehr rein? Du hast doch sicher gelesen, dass ab 17.00 h der Eintritt frei ist. Und im Sommer gibt das Dir immer noch ein paar Stunden.

Oder vor 6Uhr morgens. Am Morgen ist es sowieso noch ruhiger als am Abend.
Und wer während der Sommermonate vor Sonnenaufgang dort sein will, muss sowieso schon deutlich früher rein.


Ein Witz ist die Aussage, die Tickets würden nichts kosten, wenn im nächsten Halbsatz eine Gebühr angekündigt wird.

Wo hast Du das gelesen? Vielleicht habe ich es übersehen, aber in dem Link von oben finde ich nichts davon.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: mrh400 am 12.12.2021, 17:19 Uhr
Wo hast Du das gelesen? Vielleicht habe ich es übersehen, aber in dem Link von oben finde ich nichts davon.
Ein paar Links weiter, wenn man sich durch die ganzen Infos durchklickt, heißt es: "Timed Entry Tickets are free but require a non-refundable $2 reservation processing fee."
https://www.nps.gov/arch/planyourvisit/timed-entry-reservation.htm
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Wurzelsepp am 12.12.2021, 17:21 Uhr
Ah, danke. Ja, das ist in der Tat etwas seltsam.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 12.12.2021, 21:28 Uhr
Wenn das mit "ab April" stimmt (ich war jetzt zu faul, alles durchzuklicken), dann stört uns das nicht. Wir sind seit vielen Jahren im März unterwegs. Ist eine schöne Zeit. Wenn wir nächstes Jahr erst einmal wieder im September fahren, ist das seit lange Zeit Neuland. Aber ich muss auch nicht mehr unbedingt in die Nationalparks, selbst dann nicht, wenn ich in Moab wohne. Es gibt auch so dort viele schöne Strecken und Locations, die uns gefallen.

Insgesamt ist dieses Vorhaben ja keine Überraschung, wir haben hier schon vor ein paar Jahren darüber diskutiert. Es sind einfach mittlerweile zu viele Gäste für die Parks, irgendetwas musste geschehen, um die Besuchermassen zu entzerren. Habe ich ehrlich kein Problem mit.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: mrh400 am 12.12.2021, 21:40 Uhr
Es gibt auch so dort viele schöne Strecken und Locations, die uns gefallen.
An denen werden leider noch viel mehr Leute Gefallen finden, wenn die "großen" Parks limitiert werden, und dann sind die auch überfüllt.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 12.12.2021, 22:41 Uhr
An denen werden leider noch viel mehr Leute Gefallen finden, wenn die "großen" Parks limitiert werden, und dann sind die auch überfüllt.

Ne, das glaube ich eigentlich nicht. Das war bislang nicht so und man darf nicht vergessen, dass Amerikaner ganz andere Urlauber sind als Deutsche. Die haben typischerweise nur ein paar Tage Urlaub und dann wollen die auch den Nationalpark sehen. Ich habe beispielsweise noch nie auch nur nennenswerte Anzahl Besucher am Needles Overlook gesehen. Das ist den Amerikanern zu weit abgelegen. Ich glaube auch nicht, dass sich daran etwas ändert, wenn die Parks beschränkt werden.

Was ich viel mehr glaube, dass vielleicht sogar die absolute Anzahl Besucher rückläufig ist und vielleicht die Motelpreise endlich mal wieder eine andere Richtung bekommen. Ist sicherlich sehr optimistisch, aber warum auch nicht - der normale Amerikaner hat max. 2-3 Tage Zeit dabei und fährt dann wieder nach Hause. Die fahren nicht 3 Wochen in den Südwesten wie unsereins und weichen dann eben woanders hin aus. Daran glaube ich nicht.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: mrh400 am 12.12.2021, 22:53 Uhr
Ich habe beispielsweise noch nie auch nur nennenswerte Anzahl Besucher am Needles Overlook gesehen. Das ist den Amerikanern zu weit abgelegen. Ich glaube auch nicht, dass sich daran etwas ändert, wenn die Parks beschränkt werden.
Der ist nun ja auch wirklich weit abseits. Ich fürchte da eher überlaufene Situationen am Corona Arch, bei den Fisher Towers o.ä.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Bandito1011 am 12.12.2021, 23:12 Uhr
Ich habe beispielsweise noch nie auch nur nennenswerte Anzahl Besucher am Needles Overlook gesehen. Das ist den Amerikanern zu weit abgelegen. Ich glaube auch nicht, dass sich daran etwas ändert, wenn die Parks beschränkt werden.
Der ist nun ja auch wirklich weit abseits. Ich fürchte da eher überlaufene Situationen am Corona Arch, bei den Fisher Towers o.ä.

Möglich, aber die Strahlkraft der großen Nationalparks ist nicht zu unterschätzen. Zumindest international fliegt man wegen diesen prominenten Naturwundern dorthin. Besonders in Zeiten von Instagram etc. Ich würde auch vermuten das es zu einem Abflachen des Besucherbooms führt und sich die Ströme eher nicht einfach auf weniger prominente Spots verteilen. Naja wir werden sehen, gut möglich das die Amis sich demnächst wieder anders verhalten und auch die asiatischen Besucherströme stark nachlassen werden. Gibt genug denkbare Gründe dafür.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Scooby Doo am 14.12.2021, 16:50 Uhr
Gibt doch genügend "abgelegene" Nationalparks, wo man sich denkt, da kommt doch niemand hin und dann wird man eines besseren belehrt.

Ich wundere mich ehrlich gesagt noch über den US Glacier NP. Der liegt doch eigentlich ziemlich abseits und ist doch verdammt überlaufen. Da musste ich 2019 auch zur richtige Minute online sein, um einen reservierbaren Camping-Stellplatz bekommen. Und vor Ort konnte ich von dort aus dann zu Fuß zu den Wanderwegen aufbrechen und musste mich nicht mehr um Parkplätze sorgen.

Dass Grand Canyon, Arches, Yellowstone überlaufen sind oder auch Mt Rainier (weil da Seattle nah ist) oder Rocky Mountain NP (weil da Denver nicht weit ist), aber wieso ist auch der Glaicer NP so überlaufen?

Oder in Kanada, da hat mich der Joffre Lake PP am Highway 99 überrascht. Der ist doch von Vancouver schon eine Ecke weg und zum zweiten und dritten See muss man eine ordentliche Strecke bergauf laufen - wieso ist das da so überlaufen?

Was jetzt über soziale Medien und co abläuft, haben wir im kleinen Rahmen doch hier auch schon seit Jahrzehnten betrieben: "Geheimtipps" ausplaudern. Auf meinen ersten USA Reisen war die Geisterstadt Bodie noch ein echter Geheimtipp. Jeder sprach nur von Calico.
Selbst der Antelope Canyon war noch ein Geheimtipp. Mitten im September bin ich noch mit Stativ und Kamera durch und konnte ungestört Aufnahmen machen. Horseshoe Bend war nicht mal ausgeschildert, das musste man wissen, wo man anzuhalten hat...
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Zeev am 14.12.2021, 17:46 Uhr

Mhmm - wäre interessant zu wissen, wenn man vor 6 Uhr in den Park fährt, ob man dann drin bleiben darf oder nicht...
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: partybombe am 15.12.2021, 14:46 Uhr

Mhmm - wäre interessant zu wissen, wenn man vor 6 Uhr in den Park fährt, ob man dann drin bleiben darf oder nicht...

Ich weiß es natürlich auch nicht mit Sicherheit. Ich denke aber, auch mit Blick auf den Campingplatz z.B. in Arches, dass es im Park keine weiteren Kontrollen gibt, denn die Platzbesucher sind auch frei; so viele Menschen werden nicht vor 6 Uhr einfahren.
Es geht halt um Regulierung, da kommt es auf einzelne Personen nicht an.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Zeev am 17.12.2021, 08:14 Uhr

Das wäre schon cool und würde uns entgegenkommen - 06:00Uhr ist für uns meist schon Zeit fürs 2. Frühstück...
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Wurzelsepp am 17.12.2021, 08:38 Uhr
Da nur die Uhrzeit der Einfahrt geregelt wird, nicht aber die Aufenthaltsdauer, vermute ich, dass man problemlos vor 6 Uhr rein kann und dann so lange bleiben wie man will.

Ich denke mal, dass vor dieser Entscheidung erfasst wurde, wie lange der durchschnittliche Besucher im Park bleibt. Dabei kam vermutlich raus (natürlich reine Spekulation), dass der mit Abstand grösste Teil der Besucher die Strasse bis zu Devils Garden durchfährt um Landscape Arch zu sehen (wenn überhaupt), dabei einen Stop an den Parkplätzen von Wall Street (ohne den Weg hin- und zurück zu gehen), Balanced Rock, Windows Section inkl. Double Arch einlegt. Vielleicht noch den Viewpoint zum Delicate Arch, dann sind die nach 3h wieder raus.

Bis jetzt habe ich die Erfahrung gemacht, dass vor/zum Sonnenaufgang nur "eine Handvoll" Besucher im Park ist. Die kann man im Vergleich zu dem was am Rest des Tages noch kommt vernachlässigen.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 17.12.2021, 13:02 Uhr
Man muss sich 3 Monate vorher über Recreation.gov einen Tag/Zeitfenster sichern, um den Nationalpark besuchen zu dürfen!

Das steht aber zugegenermaßen so nicht da. Bei Dir klingt es so, als wenn jeder sich mindestens 3 Monate vorher eine Reservierung sichern muss. Es ist aber anders herum, für April kann man frühestens am 3. Januar reservieren. Natürlich nur so lange, wie es freie Plätze gibt. Wenn es aber im Februar immer noch freie Plätze für April gibt, kann man die auch im Februar noch reservieren. Das ist schon noch ein Unterschied, je nach Saison und Monat kann man ggf. auch Glück haben und sehr kurzfristig noch einen Platz bekommen, es ist nicht so, dass da irgendeine Frist verstreicht.

Zitat
On January 3, reservations will open for April 3 through April 30. On February 1, reservations will open for the month of May and any remaining reservations that have not been booked for April. Additional months will continue the same pattern according to following schedule:

Und es gibt darüber hinaus auch immer noch eine Anzahl Tickets (wieviele? keine Ahnung.), die gezielt erst am Tag davor herausgegeben werden:

Zitat
For those without early reservations, a limited number of additional reservations will be available for purchase at 6 p.m. MDT the day before entry through Recreation.gov.

Was leider gar nicht erklärt wird, was geschieht mit nicht eingelösten Tickets? Und wie wird verhindert, dass sich ein Schwarzmarkt entwickelt, das ist das erste, woran böse Buben denken und Ihr Geld verdienen. Wie verhindert man, dass sich jemand 20 Tickets sichert und für ein Schweinegeld weiterverkauft? Sind die Tickets personalisiert? Da Amerikaner nicht wie wir einen Personalausweis besitzen, fragt sich, wie das eingehalten wird. Wenn die Tickets  wie im Stadion o.ä. nicht personalisiert sind, sehe ich da ernste Probleme.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: mrh400 am 17.12.2021, 13:59 Uhr
In drei Wochen sind wir schlauer, ab 03.01. kann man ja die Reservierung vornehmen und damit wohl auch mal testen.

Es wird natürlich spannend, wie schnell das ausverkauft sein wird. Orientierungsmaßstab sind lt. FAQ zu Beginn 2.700 Fahrzeuge - nicht gerade wenig. Aber ich kann mir vorstellen, daß manche , die z.B. 10 Tage in der Region unterwegs sind, gleich für alle 10 Tage reservieren, aber dann nur einmal reinfahren, und damit eine Vielzahl von Tickets blockieren.

Weiterverkauf geht nicht (zumindest nicht offiziell): No. Timed Entry Tickets are non-transferable. Resale or auction of reservations is prohibited. Photo ID will be required at the time of entry. Die Kontrolle einer Photo ID findet ja inzwischen auch regelmäßig beim Annual Pass statt. Die Tickets werden sicherlich namentlich ausgestellt.

Auch das erschwert einen Schwarzmarkt: Visitors are allowed to have up to 1 private vehicle reservation per day. Reservations are per vehicle, not per person. - da man sich zur Reservierung registrieren muss, müßte man für jedes weitere Ticket am gleichen Tag einen zusätzlichen Account öffnen. Wäre zwar machbar, aber extrem umständlich.

Rein praktisch störend kann sich das Eintrittszeitfenster von einer Stunde auswirken. Was ist wenn ich um xx:45 ankomme und dann 20 Minuten im Stau stehe? (ja, ich weiß - früher kommen :x )

Wir werden sehen. BigDaddy hat's gut - der kann mit seinem Radl ohne Reservierung rein :P
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 17.12.2021, 21:23 Uhr
In drei Wochen sind wir schlauer, ab 03.01. kann man ja die Reservierung vornehmen und damit wohl auch mal testen.

Natürlich, so weit ist das ja gar nicht mehr weg. Die praktische Reservierung wird sicher die meisten Fragen beantworten. Unbeantwortet bleibt sicherlich die Frage, was mit nicht wahrgenommenen Reservierungen geschieht. Ist so ein bißchen ein Huhn- und Ei-Problem, man weiß erst am Tag der Tage, ob der Kunde auch wirklich kommt. Wenn nicht, könnte man ja theoretisch irgendeinen anderen mehr rein lassen. Wahrscheinlich geht man davon aus, dass das keine nennenswerte Menge sein wird.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: partybombe am 18.12.2021, 11:31 Uhr
In drei Wochen sind wir schlauer, ab 03.01. kann man ja die Reservierung vornehmen und damit wohl auch mal testen.

Natürlich, so weit ist das ja gar nicht mehr weg. Die praktische Reservierung wird sicher die meisten Fragen beantworten. Unbeantwortet bleibt sicherlich die Frage, was mit nicht wahrgenommenen Reservierungen geschieht. Ist so ein bißchen ein Huhn- und Ei-Problem, man weiß erst am Tag der Tage, ob der Kunde auch wirklich kommt. Wenn nicht, könnte man ja theoretisch irgendeinen anderen mehr rein lassen. Wahrscheinlich geht man davon aus, dass das keine nennenswerte Menge sein wird.

Damit es nicht so viele ungenutzte (oder gar Spaß-) Buchungen gibt, ist ein kleiner Obolus zu zahlen.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: mrh400 am 18.12.2021, 12:11 Uhr
Damit es nicht so viele ungenutzte (oder gar Spaß-) Buchungen gibt, ist ein kleiner Obolus zu zahlen.
Ein Test ist ja keine Spaßbuchung; da bricht man vor dem Zahlvorgang ab.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: partybombe am 18.12.2021, 13:14 Uhr
Damit es nicht so viele ungenutzte (oder gar Spaß-) Buchungen gibt, ist ein kleiner Obolus zu zahlen.
Ein Test ist ja keine Spaßbuchung; da bricht man vor dem Zahlvorgang ab.


Es ging mir um die Antwort von bzw. an Jack Black („ … Ist so ein bißchen ein Huhn- und Ei-Problem, man weiß erst am Tag der Tage, ob der Kunde auch wirklich kommt. Wenn nicht, könnte man ja theoretisch irgendeinen anderen mehr rein lassen. Wahrscheinlich geht man davon aus, dass das keine nennenswerte Menge sein wird.“), nicht um Testbuchungen, die man natürlich abbricht.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 18.12.2021, 16:42 Uhr
Um Testbuchungen geht es mir nicht, sondern um Reservierungen, die nicht wahrgenommen werden. Die wird es zwangsläufig geben und die wird es in verschiedenen Qualitäten geben. Die einen werden absagen (wo und wie tut man das?), die anderen werden selbst das nicht tun. Sei es, weil sie es vergessen haben, weil es ihnen egal ist, weil sie kurzfristig erkrankt sind, einen Unfall hatten oder oder oder.

Es ist definitiv nicht davon auszugehen, dass alle Reservierungen / Tickets auch eingesetzt werden. Und in die Richtung geht meine Frage, gehen diese ungenutzen Reservierungen wieder zurück in das Reservierungssystem? Da wird es langfristige Absagen geben, aber sicher auch sehr kurzfristige, oder eben gar keine Absage, da kommt einfach jemand nicht. Alles hat zur Folge, dass theoretisch ein Platz frei würde für jemanden anderes, da bin ich eben gespannt, ob überhaupt und wenn dann wie das berücksichtigt wird.

Das ist ja eine neue Situation, dass man abgezählte Plätze hat. Vorher hat das keinen interessiert, ob sich jemand umentschieden hat und doch nicht kommt.

P.S.: Ein Obulus wird da nicht viel bewirken. Man erinnere sich an die Anfänge von Corona, da haben ja massenhaft Menschen ihr Flugticket verfallen lassen, die sind einfach nicht gekommen. Die haben keinen Cent zurückbekommen und das war für die allermeisten ganz sicher ganz erheblich mehr als nur ein "Obulus". Wenn es für jemanden einen triftigen Grund gibt, nicht zu kommen, wird der Obulus da nichts dran ändern und das wird es ganz sicher geben, die Frage ist halt, in welchem Umfang. Das Beispiel Corona zeigt, dass das durchaus auch mal sehr umfangreich sein kann, man stelle sich vor, es gibt eine Schlechtwetterwarnung für Arches. Das wird für manch einen schon reichen, die Reservierung sausen zu lassen - und dann wird das Wetter doch gut.... (selbst das ist ja kein Neuland, ist alles schon vorgekommen).
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: neoprenfisch am 19.12.2021, 12:18 Uhr
Ich denke dass sie diese No-Shows bei der Ticketvergabe vorab mit einkalkuliert haben, genauso wie es Fluggesellschaften auch tun.  Allerdings haben die Fluggesellschaften einen grössere Erfahrungsschatz.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 19.12.2021, 20:58 Uhr
Das ist zumindest vorstellbar. Da ja auch kurzfristig noch Tickets vergeben werden (s.o.), sind die vielleicht aus dem Pool der Absagen generiert. Ist alles Neuland für die Nationalparks.

Man wird gespannt abwarten, wie sich das System entwickelt, ob es überhaupt einen Sinn macht.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: neoprenfisch am 19.12.2021, 22:18 Uhr
Vermutlich ist das dann eine Mischung aus Beidem. Mit der Zeit werden die die dann erhobenen Zahlen interpretieren zu wissen und entsprechend ihr System optimieren.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: zenguinha am 20.12.2021, 11:47 Uhr
Naja, so Neuland ist es für die Amis doch nicht. Auf Hawaii haben sie schon 2019 einige Parks mit Besucherbegrenzung ausgestattet, insbesondere Kokee SP und Haena SP auf Kaua'i und auch Hanauma Bay auf Oahu. Ob sich der National Park Services die Erfahrung der State Parks eingeholt oder auf eigene Faust probiert, wird sich zeigen. 2019 war ich auf Hawaii und den Haena SP besucht, und damals musste man schon vorab buchen, wie ich hörte, waren in den ersten Monaten nach Einführung etwas holprig aber in kurzester Zeit haben sie anscheinend die richtige Ratio an Buchungen und Absagen festgestellt und schien gut zu funktionieren. Natürlich, kann man die Anzahl an Besucher eines Haena SPs mit der des Grand Canyons (bzw Zion oder Arches) nicht vergleichen aber sie werden schon schnell herausfinden wie der Angebot/Nachfrage aussortiert werden muss.

Blöd finde ich nur, dass man nur 3 Monate in vorab buchen kann. Gerade wenn man eine Rundreise plant, hat man schon relativ früh Autos, Hotels, etc gebucht und da wäre schon wichtig auch die Slots für den Parkbesuch in der Hand zu haben sonst muss man womöglich die ganze Tour umstellen.

Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 20.12.2021, 13:09 Uhr
Blöd finde ich nur, dass man nur 3 Monate in vorab buchen kann. Gerade wenn man eine Rundreise plant, hat man schon relativ früh Autos, Hotels, etc gebucht und da wäre schon wichtig auch die Slots für den Parkbesuch in der Hand zu haben sonst muss man womöglich die ganze Tour umstellen.

Anderen wiederum sind schon die 3 Monate zu früh...

Man muss auch zugeben, dass diese Form von Urlaub (x Wochen mit dem Mietwagen durch die USA fahren) von einer absoluten Minderheit ausgeübt wird, insbesondere nicht von Einheimischen. Die machen eher nur so 3-Tages-Ausflüge und planen wahrscheinlich nicht schon viele Monate vorher eine Rundtour. Und diese Einheimischen sind in der ganz großen Überzahl und alle Regelungen, die hier eingeführt werden, werden natürlich in erster Linie für die Einheimischen eingeführt. Es gab ja schon in diesem Jahr nicht nur auf Hawaii, sondern in wenigen ausgewählten Parks ein "Entry Ticket" System für die Zugangsbeschränkung - und da waren so gut wie gar keine Schengen Gäste vor Ort. Die Nationalparks sind schon alleine durch die Amerikaner selbst "knackevoll".

Wenn man jetzt schon ein Jahr vorher die Tickets kaufen könnte, glaube ich nicht, dass das machbar wäre in den USA, das brächte nur Riesenärger, weil es nicht der Urlaubsmentalität der Amerikaner entspricht. Da ist ja offensichtlich, dass das nur den Langzeiturlaubern aus dem Ausland nutzt.

P.S.: Wer frei wählen kann, dem würde ich sowieso empfehlen, im März anzureisen (wenn es nicht Yellowstone etc. sein soll, da ist dann tiefster Winter). Aber wir haben jetzt bestimmt schon fünf Mal Urlaub im März gemacht, das ist eine wunderbare Zeit im Südwesten und da gilt diese Beschränkung noch nicht. Wobei wir selbst sowieso nur selten in einen der betroffenen Nationalparks fahren. Last not least - wenn die Urlaubsplanung steht, kannst Du ja jeweils schon genau am Stichtag drei Monate vor dem Besuch in den jeweiligen Parks Dein Ticket buchen. Wenn das wirklich so kommen sollte, dass schon nach wenigen Stunden alle Tickets weg sind, dann wird sich das nicht bewähren, denn das gibt mit Sicherheit einen Aufstand. Das kann ja auch nicht Sinn der Übung sein, dass nur noch ein paar Menschen in die Parks kommen und die anderen canceln ihren Urlaub. Da stellt sich auch die Frage (die hatte ja auch schon in den Raum gestellt), was bedeutet das für die Motelbuchungen und Preise? Wenn die Parkbesucher (stark?) begrenzt werden, dann werden mit Sicherheit auch weniger Übernachtungen gebucht. Gerade in Orten wie Springdale und Moab waren ja die Motelpreise in den letzten Jahren ins Utopische gestiegen, selbst 0815-Kettenmotels a la Days Inn und Travelodge usw. verlangen dann weit über 200$, selbst bei Motel6 habe ich schon solche Preise gesehen, das ist ja total abgefahren. Vielleicht renkt sich das dann wenigstens auch wieder etwas ein.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: zenguinha am 20.12.2021, 13:29 Uhr



Man muss auch zugeben, dass diese Form von Urlaub (x Wochen mit dem Mietwagen durch die USA fahren) von einer absoluten Minderheit ausgeübt wird, insbesondere nicht von Einheimischen. Die machen eher nur so 3-Tages-Ausflüge und planen wahrscheinlich nicht schon viele Monate vorher eine Rundtour. Und diese Einheimischen sind in der ganz großen Überzahl und alle Regelungen, die hier eingeführt werden, werden natürlich in erster Linie für die Einheimischen eingeführt.
Das stimmt allerdings, hatte ich von diesen Blickwinkel gar nicht betrachtet.

P.S.: Wer frei wählen kann, dem würde ich sowieso empfehlen, im März anzureisen (wenn es nicht Yellowstone etc. sein soll, da ist dann tiefster Winter). Aber wir haben jetzt bestimmt schon fünf Mal Urlaub im März gemacht, das ist eine wunderbare Zeit im Südwesten und da gilt diese Beschränkung noch nicht. Wobei wir selbst sowieso nur selten in einen der betroffenen Nationalparks fahren.
Noch können wir nicht frei wählen, da noch einen Sohn in Schulalter haben, USA stehen aber sowieso für die nächsten Jahren nicht mehr an, da haben wir zunächst andere Ziele geplant.




Sent from my M2007J3SY using Tapatalk

Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Rundreise am 20.12.2021, 13:31 Uhr
Hallo Zusammen, gibt es schon Hinweise darauf, ob für nächstes Jahr auch für weitere Parks eine Vorreservierung nötig sein wird. z.B. Grad Canyon / Bryce Canyon / Yosemite ?
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 20.12.2021, 13:54 Uhr
Bekannt ist nichts, aber sicherlich wird man auswerten, was die Aktion dieses Jahr gebracht hat. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es nächstes Jahr keinerlei Beschränkungen gibt, denn das Problem an sich (zu große Besuchermassen) ist seit langem bekannt und wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Ohne Regulierung sind einige Parks vollkommen überlaufen und der Besuch macht wirklich keinen Spaß mehr.

Ich selbst habe Grand Canyon und Yosemite so erlebt, man bekommt nicht einmal einen Parkplatz als Behinderter, geschweige denn einen normalen Parkplatz. Und wenn man auf die Besucherstatistiken schaut, es werden jedes Jahr mehr. Also ist schon davon auszugehen, dass es (wahrscheinlich für immer) irgendeine Regulierung geben wird. Ob das dann genauso läuft wie dieses Jahr im Arches, das wird man sehen.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Buffalo-Burger am 12.01.2022, 21:14 Uhr
Heute hat der Rocky Mountain N.P. gepostet, dass sie ebenfalls (wie Arches) zu einem "timed entry"-Permit-System übergehen! Einzelheiten habe ich mir nicht angeguckt.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 12.01.2022, 21:42 Uhr
Ich habe es mir mal angeschaut. Das "Timed Entry Permit System" wird vom 27. Mai bis zum 10. Oktober gülitg sein, die genauen Konditionen findet man auf https://www.nps.gov/romo/planyourvisit/timed-entry-permit-system.htm
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: valley of fire am 24.04.2022, 13:30 Uhr
So ein Mist.

Wegen der sommerlichen Hitze wird die Fire Wave im Valley Of Fire S.P. über den ganzen Sommer hinweg GESPERRT.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Thomas am 24.04.2022, 14:41 Uhr
Hi,

danke für die Info - hast Du zufällig einen Link, etc. wo man die Details nachlesen kann?

Auf der offiziellen Homepage wie auch auf der zugehörigen Facebook-Seite habe ich nichts gefunden.

Danke!
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 24.04.2022, 15:02 Uhr
Ich halte das für eine Ente, ich finde auch überhaupt nichts und spätestens die Parkseite würde darüber informieren.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Thomas am 24.04.2022, 15:08 Uhr
Dann sind wir ja schon zwei....  :roll:
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 24.04.2022, 15:12 Uhr
So ein Mist.... :lolsign:
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: mrh400 am 24.04.2022, 15:16 Uhr
Wie soll so etwas technisch überhaupt gehen? Dazu müßte ja wohl die Mouses Tank Road irgendwo zugesperrt werden.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 24.04.2022, 16:15 Uhr
Wie soll so etwas technisch überhaupt gehen?

Auch das habe ich mich gleich gefragt. Und wer kennt heute schon die Sommertemperaturen?
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: freddykr am 24.04.2022, 16:57 Uhr
Möglich schon, denn zumindest im letzten Jahr war der Trail im Sommer wegen Hitze geschlossen.
Einen entsprechenden Kommentar habe ich auf der Facebookseite vom Park gefunden.
Was dieses Jahr wird, wer weiß.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: valley of fire am 24.04.2022, 17:57 Uhr
http://parks.nv.gov/uploads/documents/VOF_PDF_Map_-_All-Year_FINAL_Updated_11-21-21.pdf

Vom 1. Juni bis 30. September geschlossen! (siehe oben/mittig)

Letztes Jahr gab es auch eine Sperrung im Sommer, da hatten sie eine große "alert" auf der Homepage. Ich vermute, das kommt noch.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Thomas am 24.04.2022, 18:13 Uhr
Danke für den Link und den Hinweis, das ist wirklich gut versteckt.

Basierend auf dieser Information kann ich dann auch einen entsprechenden kurzen Hinweis auf der Homepage veröffentlichen.  :daumen:
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: miwunk am 24.04.2022, 18:33 Uhr
Ich habe in einem anderen Forum mal zusammengestellt, welche Nationalparks spezielle Eingangsregeln erlassen haben. Dort habe ich geschrieben::
""Nachdem immer mehr Nationalparks immer mehr überlaufen werden, musste die NP-Verwaltung einige Regeln erlassen, um ein Chaos in den Nationalparks zu vermeiden. Deshalb gibt es jetzt bei sehr vielen Nationalparks Einlass-Beschränkungen:
Acadia
Arches
Glacier
Haleakala, nur die Fahrt hoch zum Sonnenaufgang
Muir Woods
Multnomah Falls in Columbia gorge ( forest service)
Rocky Mountain
Shenandoah- Nur für den Old Rag trail
Yosemite (noch nicht ganz geklärt)
Zion- nur für die Wanderung zur Angels Landing
Diese beiden NP, die bisher kostenlos waren, verlangen jetzt eine Eintrittsgebühr:
Indiana Dunes
Pictured Rocks

Alle weiteren Informationen findet man auf der Website des jeweiligen Nationalparks:
www.nps.gov"""

Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Thomas am 24.04.2022, 18:53 Uhr
Hallo Miwunk,

herzlichen Dank für die Übersicht.

Der Artikel vor einigen Tagen über die Reservierungspflicht für Fahrzeuge im Yosemite (https://www.usa-reise.de/aktuelles/item/1313-yosemite-national-park-reservierungspflicht-fuer-fahrzeuge) hatte eine sehr große Resonanz, das Interesse an dem Thema ist auf jeden Fall sehr hoch.

Daher wollte ich sowieso in den nächsten Tagen mal eine ausführliche Übersicht mit den Details zusammenstellen, da hilft mir Dein Post auf jeden Fall sehr weiter.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Zeev am 24.04.2022, 19:28 Uhr

Wobei ich beim Valley of Fire das eher so lese, dass es sich hier um eine Ankündigung/Warnung handelt, dass vom 01 June bis 30 Sept. bei hohen Temperaturen die FireWave gesperrt werden kann. Nicht das sie kplt vom gesperrt ist.

Ansonsten kurze Info zu den Tickets im Arches NP.
Wir haben für Ende Juni 2 Tickets online gebucht. Hier als Info, dass es sich "nur" um die Berechtigung zum Einfahren mit dem Fzg während einer bestimmten Zeitspanne handelt. (bei uns zwischen 7 und 8 am) Per Fuß kann man immer und zu jeder Zeit in den Park reinlaufen (wenn man das möchte und schafft)

Das buchen ging online bzw. per App nach Registrierung vollkommen problemlos; auch das ändern des Zeitfensters (sofern noch frei) ist problemlos möglich. Ein Ticket kostet $2 und wird bei Stornierung nicht erstattet. Ebenso wenig kann das Ticket an andere weitergegeben werden. (Name, Datum + Zeit ist im QR-Code hinterlegt)
Das Ticket bekommt man als pdf per mail und es wird auch online in der App hinterlegt. In der App stimmt allerdings das Datum nicht - ändert man die Zeitzone am Smartphone dann aber auf MDT stimmt wieder alles.

Hier der Link zur Website Entry Arches NP
https://www.recreation.gov/timed-entry/10088426

Und hier der Link zur App Recreation.gov
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bah.r1smobile&hl=de&gl=US
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: lonewolf81 am 24.04.2022, 20:09 Uhr

Wobei ich beim Valley of Fire das eher so lese, dass es sich hier um eine Ankündigung/Warnung handelt, dass vom 01 June bis 30 Sept. bei hohen Temperaturen die FireWave gesperrt werden kann. Nicht das sie kplt vom gesperrt ist.


Das gibt das semantisch eigentlich nicht her. Dann müsste da ein "closes if temperatures are high..." stehen.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 24.04.2022, 20:30 Uhr
Glück gehabt - wir sind erst ab 03.10.2022 ff. in Moab (also haarscharf nach dem Ende des Ticket Systems im Arches) und sowieso danach erst Richtung Las Vegas (Valley of Fire). Also egal, was nun ist, betrifft uns nicht (mehr).
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Zeev am 24.04.2022, 20:42 Uhr
Das gibt das semantisch eigentlich nicht her. Dann müsste da ein "closes if temperatures are high..." stehen.

Stimmt auch wieder - allerdings ist die Karte von 2021 und auf der Website findet sich nirgends ein anderer Hinweis über eine Sperrung oder Schliessung
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Schneewie am 25.04.2022, 10:03 Uhr

Wir wollen nächstes Jahr unsere 2x stornierte Kanada Tour nachholen.
U.a. wollen wir in den Glacier NP, der dieses Jahr als Pilotprojekt hat, das man für die Going to Sun Road ein Permit benötigt.
Wir würden als Unterkunft St. Mary Village und Sky Eco - Glacier General Store and Cabins in Coram wieder buchen.
Wenn ich den unten stehende Text lese, dürfte ich zuminest wenn ich Sstd. Mary Village buche, kein zusätzliches Permit für GTS Road mir ausstellen lassen:

   Do I need a vehicle reservation if I have booked a hotel or campsite?
Visitors with service reservations along the Going-to-the-Sun Road corridor do not need a vehicle reservation. Valid service reservations will serve as a vehicle reservation for the day of the service reservation.

Valid service reservations include lodging, camping, commercial tours, etc. in areas located inside the West Entrance, Camas Entrance, and St. Mary Entrance.
Proof of a valid service reservation will serve as a vehicle reservation for the day of the service reservation only.
Service reservations in areas outside of the Going-to-the-Sun Road corridor will not serve as valid vehicle reservations.
Examples of valid service reservations for the Going-to-the-Sun Road corridor are listed below. Additional service reservations in the Going-to-the-Sun Road corridor may apply.


Coram dürfte außerhalb liegen.
Konkret: wenn ich von Coram über die GTS Road nach  St. Mary fahre ( dort 2 Nächte buche) darf ich schon die Road befahren?
Gilt das Permit dann auch für 3 Tage?

Kann ich irgendwo lesen, ab wann die Permits dann ggf. für 2023 freigeschaltet werden?

Sorry für die vielleicht blöden Fragen.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 25.04.2022, 11:33 Uhr
Das Permit gilt mindestens jeweils an dem Tag, an dem man eine Reservierung hat. Üblicherweise wird ja die Übernachtung als Leistung gewertet, d.h. am Anreisetag dürft Ihr sicherlich dort fahren.

Das ganze Konstrukt ist allerdings unvollständig, man muss ja auch wieder wegkommen können. Es müsste eigentlich auch am Abfahrtstag irgendwie bis zu einer gewissen Uhrzeit möglich sein, den Park zu verlassen, ohne ein Permit zusätzlich zu erwerben. Nur auf Grund der hier zitierten Angaben kann man das nicht erkennen, vielleicht steht auf der Seite noch genauer, wie der Abfahrtstag (Euer 3. Tag) zu gestalten ist. Sonst schreibe die doch mal an.

Was 2023 sein wird, weiss noch keiner. Auch 2022 ist eigentlich nicht das Pilotjahr, das System gab es auch schon 2021 für den Glacier NP. Im Moment wird das jährlich neu festgelegt, ob und wie es ein Ticketsystem geben wird, für 2023 ist noch nichts bekannt.

P.S.: Möglicherweise wird auch nur bei der Einfahrt kontrolliert. Das wäre auch vorstellbar, wer drin ist, ist drin. Wer innerhalb des Parks übernachtet kann dann so lange bleiben, bis er den Standort wechselt, das macht durchaus Sinn. Aber wer mehrere Tage ausserhalb übernachtet, wird beim Einfahren erneut kontrolliert. Ansonsten bleibt jeder so lang wie er kann.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 25.04.2022, 13:30 Uhr
Ich habe mir die Parkseite und die Checkpoints mal angeschaut, es sieht jetzt konkret so für Dich aus:

Wenn Du in Coram ankommst und dort übernachtest, brauchst Du für diesen Tag einen zusätzlichen Permit, wenn Du an diesem Tag auch schon auf die Going to the Sun Road fahren möchtest.

Nach der Übernachtung fährst Du am nächsten Tag nach St. Mary, für diesen Tag brauchst Du keinen zusätzlichen Permit, sondern Du darfst einfahren, weil Du am Abend in St. Mary übernachten möchtest. Du musst Dich aber ausweisen an der West-Entrance Station. Am besten nimmst Du einen Ausdruck der Reservierung mit.

Am nächsten Morgen kannst Du von St. Mary erneut in den Park einfahren und brauchst keinen zusätzlichen Permit, aber Du musst Dich trotzdem ausweisen, denn St. Mary liegt außerhalb und die Kontrollstation ist der Rising Sun Checkpoint. Erneut brauchst Du einen Ausdruck der Reservierung.

Am letzten Morgen, wenn Du aus St. Mary auscheckst, kannst Du nicht mehr in den Park einfahren. Dafür bräuchtest Du einen separaten Permit.

Insgesamt hast Du also an 2 Tagen ein "automatisches" Permit, weil Du jeweils am Abend in St. Mary eincheckst bzw. übernachtest. An den anderen Tagen brauchst Du ein separates Ticket, falls Du erneut einfahren willst.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Schneewie am 25.04.2022, 13:58 Uhr
Perfekt, das würde dann für uns super passen.
Wenn wir in Coram ankommen, wollen wir nicht noch die Road fahren, da wir an dem Tag aus Kanada kommen, Lebensmittel in der USA kaufen und dann nur in Coram übernachten. ächten
Eigentlich sollte dann am näcshten Tag die Road auf dem Programm stehen mit der  Übernachtung wieder in Coram, aber das geht ja nicht, da wir dann für diesen Tag das Pemit benötigen würden.
Planen kann man das so, muss dann halt sehen, ob wir für diesen Tag da Permit bekommen, ansonsten ist es schon die "Überfahrt" nach St. Mary (Permit in Ü enthalten.

Der volle Tag ist dem Teil des Parks gewidmet, für den es kein Permit braucht. Falls wir dann doch noch am späten Nachmittag auf die Road wollen - passt es Permit gilt durch die Übernachtung.
Für den Abreisetag brauchen wir kein Permit, da wir zum Waterton NP weiter fahren.

So weit so gut. Jetzt müssen wir uns nur noch überlegen, reicht uns der Aufenthalt an der Road incl. Wanderungen an dem Tag von Coram nach St. Mary oder sollten wir einen weiteren Tag an der Road planen?

Aber das gehört jetzt nicht in diese Rubrik.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Buffalo-Burger am 27.04.2022, 07:23 Uhr
Na toll. Ich habe keine Rose... äh Permit für Angels Landing im Juli gewonnen.

Ich werde unsere Campsite-Reservierung stornieren und dann gucken wir Richtung Yant Flats, Snow Canyon, Vortex... Valley Of Fire ist schwierig, weil man für die Sicherung der Campsite früh hin muss, tagsüber es aber so heiß ist, dass man nicht gut wandern kann.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Culifrog am 27.04.2022, 07:56 Uhr
Das gibt das semantisch eigentlich nicht her. Dann müsste da ein "closes if temperatures are high..." stehen.

Stimmt auch wieder - allerdings ist die Karte von 2021 und auf der Website findet sich nirgends ein anderer Hinweis über eine Sperrung oder Schliessung

Das hat sich heute (für Euch in Europa gestern) geändert. Ab 2023 wird für alle State Parks in Nevada ein Reservierungssystem eingeführt: http://parks.nv.gov/parks/valley-of-fire (http://parks.nv.gov/parks/valley-of-fire).
Im Red Rock Canyon Las Vegas braucht es bis Mai eine Reservierung https://www.redrockcanyonlv.org/ (https://www.redrockcanyonlv.org/).
Liebe Grüsse aus Las Vegas
Gaby
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Thomas am 27.04.2022, 08:25 Uhr
Hallo Gaby,

vielen Dank für das Update. Ist wohl langsam Zeit, hier wie auch auf usa-reise.de mal eine Übersichtsseite bezüglich aktueller und kommender Zugangsbeschränkungen zu erstellen.

Dir noch viel Spaß in Las Vegas (seufz...).
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: partybombe am 27.04.2022, 10:52 Uhr
Sehe ich auch so: eine möglichst stets aktualisierte Übersichtsseite zu Zugangsregelungen würde bei manchen Planungen schnell helfen.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: freddykr am 27.04.2022, 11:11 Uhr
Sehe ich auch so: eine möglichst stets aktualisierte Übersichtsseite zu Zugangsregelungen würde bei manchen Planungen schnell helfen.
Wobei sowas immer gefährlich ist.
Solche Übersichtsseiten sind extrem arbeitsintensiv und oftmals schneller veraltet als man denkt.
Wenn, dann eher nur Links auf die jeweiligen Seiten der Parks, wo die aktuellen Infos stehen.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Schneewie am 27.04.2022, 12:36 Uhr
Oh ja, das wäre toll.

Und darf ich noch einen Wunsch äußern......   :pfeifen:, vielleicht auch auf Kanada ausweiten, wenn das da auch kommt.

Da ist z.B. dieses oder letztes Jahr der Kanaskis Trail dazu gekommen, wo man nun ein Permit benötigt.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 27.04.2022, 13:14 Uhr
Ich halte das allerdings auch für ein allzu ehrgeiziges Projekt, eine entsprechende Seite stets aktuell, vollständig und richtig zu halten ist eine Herkulesaufgabe. Ich denke auch, dass die Seite entweder unvollständig oder veraltet sein wird, das geht ganz schnell.

Und vor allem: Wer soll das denn machen?
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Schneewie am 27.04.2022, 13:22 Uhr
Die Seite bräuchte ja nur die Links zu den Permit Seiten sein.
Das ganze noch schriftlich in einen Text zu fassen, das ist wirklich eine Herkulesaufgabe.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: motorradsilke am 27.04.2022, 14:24 Uhr
http://parks.nv.gov/uploads/documents/VOF_PDF_Map_-_All-Year_FINAL_Updated_11-21-21.pdf

Vom 1. Juni bis 30. September geschlossen! (siehe oben/mittig)

Letztes Jahr gab es auch eine Sperrung im Sommer, da hatten sie eine große "alert" auf der Homepage. Ich vermute, das kommt noch.
Wobei sich ja immer noch die Frage stellt, wie das technisch gehen soll. Zur Fire Wave führt ja nicht nur ein Weg. Wenn man da von der Strasse aus hinläuft ist man irgendwann einfach da. Wo beginnt dann der gesperrte Teil?
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: mrh400 am 27.04.2022, 14:40 Uhr
Wobei sich ja immer noch die Frage stellt, wie das technisch gehen soll. Zur Fire Wave führt ja nicht nur ein Weg. Wenn man da von der Strasse aus hinläuft ist man irgendwann einfach da. Wo beginnt dann der gesperrte Teil?
Die Frage hatte ich ja auch schon gestellt. Aber wenn ich mir die weiter oben verlinkte Karte anschaue, dann gibt es ja inzwischen offenbar einen "offiziellen" Trail. Da kann ich dann auch ein "gesperrt"-Schild hinstellen. Als wir vor etlichen Jahren dort waren, lief man einfach in die Pampa los.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: partybombe am 27.04.2022, 14:47 Uhr
Den Vorschlag mit den Links finde ich im Prinzip seriös. Allerdings sollte aus meiner Sicht eventuell auch da irgendwie sichergestellt werden, dass nicht jeder etwas dazuschreiben kann: also nur den Link eingeben durch Auserwählte oder eventuell Beschränkungen auf Mitglieder ab z.B. 3000 Beiträge - ähnlich Wikipedia. Textliche Ergänzung/aufgedeckte Fehler werden vom Moderator ohne Rücksprache gelöscht. Wenn jeder was schreiben darf, sehe ich es auch als fast unmöglich an. So eine Übersichtsseite muss seriös und darf kein Feld für Diskussionen sein.

Alternativ gehen die Meldungen an Moderatoren, die das Ergebnis bzw. die Veränderung einpflegen. Ob dies machbar ist, können nur die Moderatoren entscheiden.

Beides ist nicht ohne Risiko bzw. macht sicher den handelnden Personen Arbeit  -  Thomas (u.a.) wird  sich unsere Vorschläge anhören, das Für und Wieder abwägen und dann entscheiden. Denn es gibt sicherlich noch viel mehr Möglichkeiten und Vorschläge.

Die Entscheidung kann auch sein, dass es einfach nicht möglich ist.

Wenn es möglich wäre, würden sich sicherlich viele freuen; ich sehe allerdings auch die Risiken. Leider entspricht allgemein die Themenüberschrift nicht auf Dauer dem eigentlich gewünschten Inhalt, es gibt eine Vielzahl von Verzweigungen. Dies ist teilweise wohl in einem Forum gewünscht und wird hier meist zugelassen. Manche Auswüchse sind aus meiner Sicht jedoch störend und unnötig. Bei einer Übersichtsseite wäre es allerdings tödlich und sollte - aus meiner Sicht - nicht zugelassen werden.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 27.04.2022, 15:39 Uhr
Die Seite bräuchte ja nur die Links zu den Permit Seiten sein.

"Nur" - wenn Nevada anfängt, schon alle State Parks einzuschränken - wenn es die Permits nicht samt und sonders zentral zu kaufen gibt (was ich nicht denke), ist das alleine schon für die State Parks in Nevada eine Heidenarbeit.

Dann haben auch andere Staaten ihre eigenen Stateparks, jeder Staat hat eine eigene Kopfseite für die Stateparks und jeder Statepark wiederum seine eigenen Inhalte. Laut Wikipedia gibt es ca. 8.500 Stateparks in den USA. Und dann gibt es auch noch 423 Nationalparks - es ist durchaus vorstellbar, dass in absehbarer Zeit immer mehr Nationalparks und Stateparks ein Permitsystem betreiben. Und jedes Jahr neu, die Links werden sicherlich anzupassen sein.

Alleine die Parks alle abzuklappern, ob sie ggf. ein Permitsystem implementiert haben.... Im Zweifel musst Du bis zu 9.000 Parks nachschauen, ob sie ein Permitsystem haben.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Thomas am 27.04.2022, 15:52 Uhr
Hallo zusammen,

danke für euer Feedback, ich habe schon eine grobe Idee, wie man so etwas umsetzen könnte, ich melde mich dann heute abend nochmal wenn ich die Leitung zum Brötchengeber gekappt habe.

Weil die Wikipedia erwähnt wurde - ratet mal, wem die Domain usawiki.de gehört...  8)
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: motorradsilke am 27.04.2022, 15:54 Uhr


Wobei sich ja immer noch die Frage stellt, wie das technisch gehen soll. Zur Fire Wave führt ja nicht nur ein Weg. Wenn man da von der Strasse aus hinläuft ist man irgendwann einfach da. Wo beginnt dann der gesperrte Teil?
Die Frage hatte ich ja auch schon gestellt. Aber wenn ich mir die weiter oben verlinkte Karte anschaue, dann gibt es ja inzwischen offenbar einen "offiziellen" Trail. Da kann ich dann auch ein "gesperrt"-Schild hinstellen. Als wir vor etlichen Jahren dort waren, lief man einfach in die Pampa los.

Ja, es gibt einen "offiziellen" Weg. Wenn da ein Schild steht, geht man eben wieder quer durch die Pampa.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: mrh400 am 27.04.2022, 16:00 Uhr
Weil die Wikipedia erwähnt wurde - ratet mal, wem die Domain usawiki.de gehört...  8)
"Interessante" Ansage:
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 27.04.2022, 16:43 Uhr
Das gleiche Problem wie schon bei der Galerie...

Zitat
Dieser Server konnte nicht beweisen, dass er usawiki.de ist. Sein Sicherheitszertifikat stammt von *.usa-reise.de.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Thomas am 27.04.2022, 17:25 Uhr
Danke für den Hinweis, habe ich vorhin beim Testaufruf auch festgestellt. Muss bei Gelegenheit mal alle meine "geparkten" Domains mit dem neuen Wildcard-Zertifikat aktualisieren...
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Detritus am 01.05.2022, 16:33 Uhr
Gerade eben für August Permit für Arches geholt - war kein Problem (man sollte aber schon einen Account bei recreation.gov haben).
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 01.05.2022, 18:58 Uhr
Na also - geht doch. Und das dürfte so ziemlich die Hauptsaison sein.

Wo übernachtet Ihr und wieviele Nächte? Das ist auch ein Problem, die Motels in Moab sind so abgefahren teuer geworden. Selbst das simple Inca Inn will locker 140USD - Minimum! Wir selbst sind ab 03.10.2022 in Moab - exakt ab da brauchen wir keinen Arches Permit mehr.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Detritus am 01.05.2022, 23:50 Uhr
Sind 3 Nächte da - bislang im Comfort Suites für 150,- die Nacht (wobei der Dollarkurs einem gerade ein wenig die Tränen in die Augen treibt).

Habe auch noch eine Reservierung im BW Canyonlands, aber mit knapp 200,- wird die wohl gestrichen werden.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Detritus am 02.05.2022, 00:00 Uhr
Gerade noch mal geschaut - die Tickets wurden heute für Aug. um 16 Uhr unserer Zeit freigeschaltet - los ging es mit 75 slots pro Stunde.

Selbst jetzt würde man selbst am WE noch problemlos früh einen Slot buchen können, wer also weit genug vorausplant sollte auf der sicheren Seite sein.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 02.05.2022, 00:21 Uhr
Sind 3 Nächte da - bislang im Comfort Suites für 150,- die Nacht (wobei der Dollarkurs einem gerade ein wenig die Tränen in die Augen treibt).

Habe auch noch eine Reservierung im BW Canyonlands, aber mit knapp 200,- wird die wohl gestrichen werden.

Knapp 200 ist aber geschenkt für das Canyonlands Inn, das kostet auf der Homepage durchgehend 270 plus Tax, in Summe deutlich über 300 USD. Das war früher (2005 ff.) unser Lieblingsmotel in Moab, damals mit ca. 130 USD auch schon gehobener Preis, aber nicht so wild wie heute. Für 200 USD würde ich es nehmen, wer bietet das an?
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Detritus am 02.05.2022, 07:47 Uhr
Das wird man jetzt zu dem Preis nicht mehr bekommen - gebucht im Dez 21.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 02.05.2022, 12:08 Uhr
Ich habe noch viel früher geschaut, ich habe schon im August 21 die Flüge gebucht und u.a. Moab abgeklappert. Aber die Hotels waren immer schweineteuer. Ich habe das Inca Inn für 139 gebucht letztendlich, aber ich kenne das Canyonlands eben sehr gut und für 200 hätte ich es genommen. Letztendlich ist das Inca Inn in Ordnung, aber es ist keine 139 USD wert, woanders würde das weit unter 100 kosten. Moab hat zudem vergleichsweise hohe Steuern, da kommen ca. 15% noch oben drauf.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: OldCadillac am 14.05.2023, 18:16 Uhr
Moin!

Ist zwar ein altes aber immer noch aktuelles Thema, denke ich.

Ich bereise den Westen der USA schon seit 1989, teils touristisch, teils beruflich. Mir ist das in den Jahren auch immer zunehmend aufgefallen: Man, ist das voll hier. 1995 ging man an den Schalter für eine Alcatraz Tour und konnte meist 2 Stunden mitfahren. 1997 waren es dann schon drei Tage die man warten musste. Und heute... also zumindest in der Reisesaison.
Auch im Zion wurde es zunehmend schwieriger aus dem Auto zu kommen bei den Trailheads. Im Jahr 2000 kamen dann die Shuttlebusse zum Einsatz. Man stellte den Wagen dann auf dem großen Parkplatz ab und los gings und konnte raus wo man wollte. 2002 bekam man dann bloß auch da keinen Parkplatz mehr gegen Mittag hin. Zum Glück übernachteten wir in Springdale und konnten da mit dem Bus in den Park fahren.
Bei den Cable Cars das gleiche Drama. Da fing man irgendwann an die Bahnen nicht gleich an den Endstationen voll zustopfen. So hatte man ein paar Kreuzungen weiter noch eine Chance zuzusteigen. Aber die Warteschlangen an den Endstationen sind ja auch enorm geworden.

Als ich das erste Mal da am Zion war, wo man nicht mehr in den einen Bereich einfahren durfte, fand ich das doof. Aber es macht dann doch einfach Sinn das zu steuern. Nützt einem ja auch nichts, wenn man nicht mehr aus dem Auto kommt.
Das es im Arches voll ist, konnte ich noch nicht mal 2002 feststellen. Aber das hat sich ja wohl extrem geändert. Auch parken bei den Muir Woods soll problematisch geworden sein, habe ich mal gelesen.

So bleibt einem wohl tatsächlich nichts anderes übrig als gewisse Beschränkungen einzuführen. Da bin ich dann froh, das alles schon problemlos gesehen haben zu dürfen.

Grüße

Tom
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 16.05.2023, 14:29 Uhr
Das es im Arches voll ist, konnte ich noch nicht mal 2002 feststellen. Aber das hat sich ja wohl extrem geändert.

Beim Arches ist da noch ein anderes Problem, der Park selbst ist zwar auch oft recht voll, aber das geht meistens noch. Die haben aber ein anderes Problem, welches sich als große Gefahr herausgestellt hat. Dazu habe ich noch ein Foto von 2018 gefunden, wo man die Parkeinfahrt vom Arches aus gut einsehen kann:

(https://rhalstenbach.de/bilder/Arches.jpg)

Wie man sieht (die Einfahrt ist die linke Fahrbahn, 2-spurig in den Park hinein, 1-spurig heraus), führt die Parkzufahrt vom/zum Highway von/nach Moab. Die Mündung sieht man auch auf dem Bild, ganz im Hintergrund die Häuser ist Moab. Vor ein paar Jahren (an einem Memorial Day Weekend) staute sich vor der Einfahrtsbooth der Verkehr so weit nach hinten, dass die Einfahrt für die Fahrzeuge nicht reicht. Die letzten Fahrzeuge standen dann auf dem Highway und blockten die Fahrbahn. Bis nach hinten in die Linkskurve, die man noch von hier aus sieht. Von Moab kommend ist das eine unüberischtliche Rechtskurve ohne besondere Geschwindigkeitsbeschränkung (60 mph?).

Und da hatte sich also ein Rückstau gebildet, der die aus Moab kommenden Fahrzeug unangenehm überraschte und die Polizei hatte ihre liebe Not, schwere Auffahrunfälle zu verhindern. So etwas soll also in Zukunft nicht mehr passieren. Ein Problem ist aus meiner Sicht die unendlich veraltete Weise, wie an den Parkeingängen die Parkranger die Tickets und die Parkmap mit Smalltalk an die Gäste aushändigen. Das ist nicht mehr zeitgemäß und nur 2 Boothes sind hoffnungslos zu wenig. Ich verstehe nicht, warum dort nicht Einfahrten mit Ticketscannern und Schranken angeboten werden, wo Gäste mit gültigem Ticket einfach einen Qrcode o.ä. vorweisen und durchfahren können. Das ist der Standard bei allen möglichen Einfahrten in Deutschland. Man könnte die Tickets auch via App verkaufen, die könnten an Einlasszeiten gebunden sein etc. pp..

Wie man auf dem Foto sieht, geht es nicht immer so voll einher. Das Foto ist Ende März 2018 entstanden, wir fahren seit Jahren nur noch März/April in die USA. Wir haben Nachmittag auf dem Foto und im Park war auch nicht viel los. Das wird auch heute noch im März nicht viel anders sein, man muss eben schauen, dass man nicht in den Hauptzeiten in Moab ist.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Tinerfeño am 28.07.2024, 20:41 Uhr
Bin gerade auf dem Weg nach Moab. Ich bin überrascht, dass es da auch während der Sommerferien ansprechende Motels zum guten Preis gibt (zahle nicht mehr als 2009!). Spontan habe ich auch noch für morgen ein Ticket für Arches bekommen. Ist wohl alles nicht so dramatisch. Bin gespannt, wie Moab+Umgebung nach 15 Jahren ist!
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Tinerfeño am 29.07.2024, 07:39 Uhr
Ok, eines hatte ich nicht bedacht. Ab 4 PM kann man eh ohne rein...Habe eine Reservierung für 15 Uhr vorgenommen. So ein Quatsch also. 2 Dollar Spende  :P


Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 29.07.2024, 12:41 Uhr
Dafür kannst Du aber auch um 15 Uhr schon rein, so wenig ist eine Stunde ja auch nicht und die 2 Dollar sind verschmerzbar. Wir waren ja im April auch wieder da, ich hatte für 13 Uhr einen Permit.

Was ich trotzdem sehr ärgerlich fand, wir haben trotz aller Maßnahmen über 20 Minuten vor der Einfahrtsbooth angestanden, diese mittelalerliche Abfertigung mit persönlicher Beratung durch den Ranger nervt enfach nur. Es sind nur 2 Schalter offen und man hat so gut wie immer 10 oder mehr Fahrzeuge vor sich und bei manchen dauert es unglaublich lange, bis sie endlich weiterfahren. Vielleicht sind um 15 Uhr weniger vor Dir. Ich verstehe nicht, wieso die es nicht gebacken bekommen, wenigstens eine schnelle Spur für Ticketinhaber anzubieten (im Yellowstone gab es das schon 2007). Und noch besser wäre ein QR Code auf dem Ticket und mindestens eine Spur nur mit Schranke und Scanner. Aber das ist schiere Science Fiction für die Nationalparks. Oder Nummernschildscanner inkl. App, diese Technologien gibt es doch alle längst.

Das mit den Preisen wundert mich ein wenig, zugegebenermaßen waren jetzt die Preise nicht mehr höher als bereits 2019, aber vor 15 Jahren und davor war es erheblich günstiger für uns. Wir haben 2009 im Super8 ca. 60$ plus Tax bezahlt (und 2006 sogar nur 45$ plus Tax, auch das Super8), solche Preise habe ich in Moab schon lange nicht mehr gesehen. Im April waren wir im Inca Inn für 590$ für 4 Nächte, das haben wir vor 5 Jahren auch bezahlt. Aber 2009 hat das sicherlich keine 60$ gekostet (ipro Nacht, ich kannte es damals nicht, aber 2014 waren wir dort für 89$ plus Tax).

Wo übernachtest Du denn und was kostet das?

Übrigens ist der Eddie McStiff nicht mehr da, ich weiss nicht ob Du den in Erinnerung hast, aber der war eigentlich schon Legende in Moab. Der Platz an der Main Street (gegenüber vom Pasta Jay und auch Best Western Canyonlands Inn) heisst zwar Eddie McStiff Plaza, aber das Restaurant und Bar heisst jetzt anders. Eigentlich haben wir früher immer einen Abend dort gegessen.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Tinerfeño am 29.07.2024, 16:38 Uhr
Ich bin im Adventure Inn für drei Nächte, direkt neben dem Inca Inn. Hier zahle.ich 60 Euro die Nacht und sogar inkl. Frühstück. Wirklich sehr ordentlich, neu und sauber. 2009 war ich in JRs Desert Inn... Da war zwar der Dollarkurs für uns besser, aber ich habe ca. 70-75 Dollar (ohne FS) bezahlt. Das war auch April.

In den Arches wollte ich eigebntlich eh abends, weil da das Licht im Sommer besser ist. Dachte, man kommt nur zu den gebuchten Zeiten rein... Naja, ich war schon gestern Abend im Arches. Heute Canyonlands und vielleicht nochmal abends Arches zum Sterneschauen.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 29.07.2024, 17:41 Uhr
Im Adventure Inn waren wir auch mal. Die Besitzer sind übrigens genau die Schweizer(!), die einst das Inca Inn betrieben haben. Die sind dann irgendwann mal nach Hause in die Schweiz zurückgegangen, haben dann aber Fernweh wieder nach Moab bekommen, aber das Inca Inn war nicht mehr zurück zu bekommen. Dafür konnten sie das Adventure Inn haben. Die sind auch ähnlich strukturiert.

Im Adwenture Inn haben wir allerdings damals (2018) auch über 140$ pro Nacht bezahlt, im März od. April. Vielleicht ist Moab im Hochsommer aber auch etwas günstiger als im April, denn es kann sehr heiß werden im Sommer. Mein jüngster Bruder ist vor vielen Jahren im August mal aus Moab vor der Hitze geflohen. Das ist ja auch in Las Vegas so, im Juli/August sind die Zimmer meistens günstiger als im Frühjahr oder Herbst.

60€ (66$) ist natürlich sehr günstig für Moab, so einen Preis habe ich lange nicht mehr gesehen. Im Internet sind die Preise aber nicht zu finden, auf der Homepage würde das günstigste Zimmer (1 Queenbett) vom 30.07.-02.08.24 total 287,06$ kosten, also ca. 96$ pro Nacht, was allerdings immer noch relativ günstig ist. Ein King Zimmer soll 310$ kosten und 2 Queen insgesamt 327$. Warum auch immer Dein Zimmer jetzt so wenig kostet.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Tinerfeño am 30.07.2024, 00:39 Uhr
Ok, es sind exakt 69 Dollar inkl. Tax, habe nochmal nachgeschaut. Also etwas mehr als 60€. Ich habe über Booking.com gebucht, da bekomme ich noch Rabatte (Genius 26% in dem Fall). Habe sogar ein Upgrade auf zwei Queen bekommen, obwohl ich allein bin. Besonders voll ist Moab in der Tat nicht und lange Wanderungen sind eher weniger empfehlenswert derzeit. Kann schon sein, dass jetzt hier eher keine Hochsaison ist.

Im Yellowstone war es deutlich teurer, aber auch angenehmer... Abgesehen von den 41 Grad an einem Tag in Billings in den nördlichen Bundesstaten, durch die ich gekommen bin (Start war MSP) generell angenehmere Temperaturen.

P.S.: Die höheren Preise ($97) sehe ich ab Mittwoch jetzt auch über Booking.com. Hätte eventuell noch ne 4. Nacht drangehängt, bin viel gefahren. Vlt. wechsel ich dann ins Inca Inn.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 30.07.2024, 11:35 Uhr
Ich hätte noch einen Tipp für Dich, falls Du es nicht schon erledigt hast.

Wenn Du aus Moab Richtung Arches rausfährst, kommt der Colorado quer, da biegst Du rechts auf die Scenic Road 128 ein (sowieso eine wunderbare Strecke). Die fährst Du so weit, bis es rechts zum Castle Valley abgeht,  da fährst Du rein. Da befindest Du Dich auf dem "La Sal Mountain Loop", der ist viele Jahre gesperrt gewesen, ist jetzt aber wieder frei (kein Gravel, alles asphaltiert). Da steht auch direkt eine Hinweistafel auf der rechten Seite.

Das ist ein schöner Loop, Du passierst einige sehr schöne Aussichtspunkte und kommst zum Schluss von Süden wieder nach Moab zurück. Ca. 2 Stunden Fahrt resp. 60 Meilen o.ä., ein schöner Ausflug mit dem Auto. Wenn Du das noch nicht gemacht hast, schaue es Dir mal an, uns hat es jedenfalls gut gefallen.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Tinerfeño am 30.07.2024, 16:19 Uhr
Danke für den Tip, das schaue ich mir mal.an!
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Tinerfeño am 31.07.2024, 06:06 Uhr
Habe die Straße leider nicht mehr geschafft. Bin den Shafer Trail und Potash Road gefahren. Das war wirklich ein Abenteuer, der Durango hat das ganz gut mitgemacht, obwohl "nur" AWD. Abends dann nochmal Arches. Es ist derzeit wirklich nicht überlaufen und sehr angenehm, besser als im Yellowstone mit den Massen und dem "Freizeitpark" Old Faithful.

Vom Service her bin ich beim Adventure Inn allerdings nicht so begeistert. Es wird nicht richtig geputzt, kein Kaffee nachgelegt, Tip nicht mitgenommen... Alles irgendwie enttäuschend, wenn auch sonst das Haus einen guten Eindruck macht. Aber ok, der Preis ist unschlagbar.
Titel: Antw: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs
Beitrag von: Jack Black am 31.07.2024, 22:51 Uhr
Vom Service her bin ich beim Adventure Inn allerdings nicht so begeistert. Es wird nicht richtig geputzt

Das war bei uns auch schon so (obwohl das deutlich vor Corona war). Von den 4 Tagen wurde zwei(!) mal unser Zimmer überhaupt nicht gemacht. Die dümmliche Ausrede (wir hatten jeweils das Schild rausgehängt, dass das Zimmer bitte gemacht wird): Die Zimmermädchen könnten nicht lesen und hätten "gedacht", sie sollten nicht stören (immerhin schafft es diese Ausrede damit auf Platz eins der dümmsten Ausreden). Beim Inca Inn hat der Service auch dieses Jahr tadellos geklappt.