usa-reise.de Forum

Autor Thema: Zugangsbeschränkung Arches NP, Permit Angels Landing... Zukunft der NPs  (Gelesen 12190 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas

  • Master of Disaster
  • Administrator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.147
    • http://www.usa-reise.de
Danke für den Link und den Hinweis, das ist wirklich gut versteckt.

Basierend auf dieser Information kann ich dann auch einen entsprechenden kurzen Hinweis auf der Homepage veröffentlichen.  :daumen:
Viele Grüße,

Thomas (webmaster@usa-reise.de)
Amerika von Fans für Fans

Mehr usa-reise.de: Übersicht | Fotogalerie - Social Media: Facebook | Instagram | Twitter

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.490
Ich habe in einem anderen Forum mal zusammengestellt, welche Nationalparks spezielle Eingangsregeln erlassen haben. Dort habe ich geschrieben::
""Nachdem immer mehr Nationalparks immer mehr überlaufen werden, musste die NP-Verwaltung einige Regeln erlassen, um ein Chaos in den Nationalparks zu vermeiden. Deshalb gibt es jetzt bei sehr vielen Nationalparks Einlass-Beschränkungen:
Acadia
Arches
Glacier
Haleakala, nur die Fahrt hoch zum Sonnenaufgang
Muir Woods
Multnomah Falls in Columbia gorge ( forest service)
Rocky Mountain
Shenandoah- Nur für den Old Rag trail
Yosemite (noch nicht ganz geklärt)
Zion- nur für die Wanderung zur Angels Landing
Diese beiden NP, die bisher kostenlos waren, verlangen jetzt eine Eintrittsgebühr:
Indiana Dunes
Pictured Rocks

Alle weiteren Informationen findet man auf der Website des jeweiligen Nationalparks:
www.nps.gov"""


Thomas

  • Master of Disaster
  • Administrator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.147
    • http://www.usa-reise.de
Hallo Miwunk,

herzlichen Dank für die Übersicht.

Der Artikel vor einigen Tagen über die Reservierungspflicht für Fahrzeuge im Yosemite hatte eine sehr große Resonanz, das Interesse an dem Thema ist auf jeden Fall sehr hoch.

Daher wollte ich sowieso in den nächsten Tagen mal eine ausführliche Übersicht mit den Details zusammenstellen, da hilft mir Dein Post auf jeden Fall sehr weiter.
Viele Grüße,

Thomas (webmaster@usa-reise.de)
Amerika von Fans für Fans

Mehr usa-reise.de: Übersicht | Fotogalerie - Social Media: Facebook | Instagram | Twitter

Zeev

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 336

Wobei ich beim Valley of Fire das eher so lese, dass es sich hier um eine Ankündigung/Warnung handelt, dass vom 01 June bis 30 Sept. bei hohen Temperaturen die FireWave gesperrt werden kann. Nicht das sie kplt vom gesperrt ist.

Ansonsten kurze Info zu den Tickets im Arches NP.
Wir haben für Ende Juni 2 Tickets online gebucht. Hier als Info, dass es sich "nur" um die Berechtigung zum Einfahren mit dem Fzg während einer bestimmten Zeitspanne handelt. (bei uns zwischen 7 und 8 am) Per Fuß kann man immer und zu jeder Zeit in den Park reinlaufen (wenn man das möchte und schafft)

Das buchen ging online bzw. per App nach Registrierung vollkommen problemlos; auch das ändern des Zeitfensters (sofern noch frei) ist problemlos möglich. Ein Ticket kostet $2 und wird bei Stornierung nicht erstattet. Ebenso wenig kann das Ticket an andere weitergegeben werden. (Name, Datum + Zeit ist im QR-Code hinterlegt)
Das Ticket bekommt man als pdf per mail und es wird auch online in der App hinterlegt. In der App stimmt allerdings das Datum nicht - ändert man die Zeitzone am Smartphone dann aber auf MDT stimmt wieder alles.

Hier der Link zur Website Entry Arches NP
https://www.recreation.gov/timed-entry/10088426

Und hier der Link zur App Recreation.gov
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bah.r1smobile&hl=de&gl=US

lonewolf81

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.318

Wobei ich beim Valley of Fire das eher so lese, dass es sich hier um eine Ankündigung/Warnung handelt, dass vom 01 June bis 30 Sept. bei hohen Temperaturen die FireWave gesperrt werden kann. Nicht das sie kplt vom gesperrt ist.


Das gibt das semantisch eigentlich nicht her. Dann müsste da ein "closes if temperatures are high..." stehen.

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.057
Glück gehabt - wir sind erst ab 03.10.2022 ff. in Moab (also haarscharf nach dem Ende des Ticket Systems im Arches) und sowieso danach erst Richtung Las Vegas (Valley of Fire). Also egal, was nun ist, betrifft uns nicht (mehr).
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19
Kanada: '08

Zeev

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 336
Das gibt das semantisch eigentlich nicht her. Dann müsste da ein "closes if temperatures are high..." stehen.

Stimmt auch wieder - allerdings ist die Karte von 2021 und auf der Website findet sich nirgends ein anderer Hinweis über eine Sperrung oder Schliessung

Schneewie

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.808
    • http://www.stenders-reisen.de/index.html

Wir wollen nächstes Jahr unsere 2x stornierte Kanada Tour nachholen.
U.a. wollen wir in den Glacier NP, der dieses Jahr als Pilotprojekt hat, das man für die Going to Sun Road ein Permit benötigt.
Wir würden als Unterkunft St. Mary Village und Sky Eco - Glacier General Store and Cabins in Coram wieder buchen.
Wenn ich den unten stehende Text lese, dürfte ich zuminest wenn ich Sstd. Mary Village buche, kein zusätzliches Permit für GTS Road mir ausstellen lassen:

   Do I need a vehicle reservation if I have booked a hotel or campsite?
Visitors with service reservations along the Going-to-the-Sun Road corridor do not need a vehicle reservation. Valid service reservations will serve as a vehicle reservation for the day of the service reservation.

Valid service reservations include lodging, camping, commercial tours, etc. in areas located inside the West Entrance, Camas Entrance, and St. Mary Entrance.
Proof of a valid service reservation will serve as a vehicle reservation for the day of the service reservation only.
Service reservations in areas outside of the Going-to-the-Sun Road corridor will not serve as valid vehicle reservations.
Examples of valid service reservations for the Going-to-the-Sun Road corridor are listed below. Additional service reservations in the Going-to-the-Sun Road corridor may apply.


Coram dürfte außerhalb liegen.
Konkret: wenn ich von Coram über die GTS Road nach  St. Mary fahre ( dort 2 Nächte buche) darf ich schon die Road befahren?
Gilt das Permit dann auch für 3 Tage?

Kann ich irgendwo lesen, ab wann die Permits dann ggf. für 2023 freigeschaltet werden?

Sorry für die vielleicht blöden Fragen.
Gruß Gabriele

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.057
Das Permit gilt mindestens jeweils an dem Tag, an dem man eine Reservierung hat. Üblicherweise wird ja die Übernachtung als Leistung gewertet, d.h. am Anreisetag dürft Ihr sicherlich dort fahren.

Das ganze Konstrukt ist allerdings unvollständig, man muss ja auch wieder wegkommen können. Es müsste eigentlich auch am Abfahrtstag irgendwie bis zu einer gewissen Uhrzeit möglich sein, den Park zu verlassen, ohne ein Permit zusätzlich zu erwerben. Nur auf Grund der hier zitierten Angaben kann man das nicht erkennen, vielleicht steht auf der Seite noch genauer, wie der Abfahrtstag (Euer 3. Tag) zu gestalten ist. Sonst schreibe die doch mal an.

Was 2023 sein wird, weiss noch keiner. Auch 2022 ist eigentlich nicht das Pilotjahr, das System gab es auch schon 2021 für den Glacier NP. Im Moment wird das jährlich neu festgelegt, ob und wie es ein Ticketsystem geben wird, für 2023 ist noch nichts bekannt.

P.S.: Möglicherweise wird auch nur bei der Einfahrt kontrolliert. Das wäre auch vorstellbar, wer drin ist, ist drin. Wer innerhalb des Parks übernachtet kann dann so lange bleiben, bis er den Standort wechselt, das macht durchaus Sinn. Aber wer mehrere Tage ausserhalb übernachtet, wird beim Einfahren erneut kontrolliert. Ansonsten bleibt jeder so lang wie er kann.
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19
Kanada: '08

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.057
Ich habe mir die Parkseite und die Checkpoints mal angeschaut, es sieht jetzt konkret so für Dich aus:

Wenn Du in Coram ankommst und dort übernachtest, brauchst Du für diesen Tag einen zusätzlichen Permit, wenn Du an diesem Tag auch schon auf die Going to the Sun Road fahren möchtest.

Nach der Übernachtung fährst Du am nächsten Tag nach St. Mary, für diesen Tag brauchst Du keinen zusätzlichen Permit, sondern Du darfst einfahren, weil Du am Abend in St. Mary übernachten möchtest. Du musst Dich aber ausweisen an der West-Entrance Station. Am besten nimmst Du einen Ausdruck der Reservierung mit.

Am nächsten Morgen kannst Du von St. Mary erneut in den Park einfahren und brauchst keinen zusätzlichen Permit, aber Du musst Dich trotzdem ausweisen, denn St. Mary liegt außerhalb und die Kontrollstation ist der Rising Sun Checkpoint. Erneut brauchst Du einen Ausdruck der Reservierung.

Am letzten Morgen, wenn Du aus St. Mary auscheckst, kannst Du nicht mehr in den Park einfahren. Dafür bräuchtest Du einen separaten Permit.

Insgesamt hast Du also an 2 Tagen ein "automatisches" Permit, weil Du jeweils am Abend in St. Mary eincheckst bzw. übernachtest. An den anderen Tagen brauchst Du ein separates Ticket, falls Du erneut einfahren willst.
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19
Kanada: '08

Schneewie

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.808
    • http://www.stenders-reisen.de/index.html
Perfekt, das würde dann für uns super passen.
Wenn wir in Coram ankommen, wollen wir nicht noch die Road fahren, da wir an dem Tag aus Kanada kommen, Lebensmittel in der USA kaufen und dann nur in Coram übernachten. ächten
Eigentlich sollte dann am näcshten Tag die Road auf dem Programm stehen mit der  Übernachtung wieder in Coram, aber das geht ja nicht, da wir dann für diesen Tag das Pemit benötigen würden.
Planen kann man das so, muss dann halt sehen, ob wir für diesen Tag da Permit bekommen, ansonsten ist es schon die "Überfahrt" nach St. Mary (Permit in Ü enthalten.

Der volle Tag ist dem Teil des Parks gewidmet, für den es kein Permit braucht. Falls wir dann doch noch am späten Nachmittag auf die Road wollen - passt es Permit gilt durch die Übernachtung.
Für den Abreisetag brauchen wir kein Permit, da wir zum Waterton NP weiter fahren.

So weit so gut. Jetzt müssen wir uns nur noch überlegen, reicht uns der Aufenthalt an der Road incl. Wanderungen an dem Tag von Coram nach St. Mary oder sollten wir einen weiteren Tag an der Road planen?

Aber das gehört jetzt nicht in diese Rubrik.
Gruß Gabriele

Buffalo-Burger

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 107
Na toll. Ich habe keine Rose... äh Permit für Angels Landing im Juli gewonnen.

Ich werde unsere Campsite-Reservierung stornieren und dann gucken wir Richtung Yant Flats, Snow Canyon, Vortex... Valley Of Fire ist schwierig, weil man für die Sicherung der Campsite früh hin muss, tagsüber es aber so heiß ist, dass man nicht gut wandern kann.

Culifrog

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • Travel & Food Blog
Das gibt das semantisch eigentlich nicht her. Dann müsste da ein "closes if temperatures are high..." stehen.

Stimmt auch wieder - allerdings ist die Karte von 2021 und auf der Website findet sich nirgends ein anderer Hinweis über eine Sperrung oder Schliessung

Das hat sich heute (für Euch in Europa gestern) geändert. Ab 2023 wird für alle State Parks in Nevada ein Reservierungssystem eingeführt: http://parks.nv.gov/parks/valley-of-fire.
Im Red Rock Canyon Las Vegas braucht es bis Mai eine Reservierung https://www.redrockcanyonlv.org/.
Liebe Grüsse aus Las Vegas
Gaby

Thomas

  • Master of Disaster
  • Administrator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.147
    • http://www.usa-reise.de
Hallo Gaby,

vielen Dank für das Update. Ist wohl langsam Zeit, hier wie auch auf usa-reise.de mal eine Übersichtsseite bezüglich aktueller und kommender Zugangsbeschränkungen zu erstellen.

Dir noch viel Spaß in Las Vegas (seufz...).
Viele Grüße,

Thomas (webmaster@usa-reise.de)
Amerika von Fans für Fans

Mehr usa-reise.de: Übersicht | Fotogalerie - Social Media: Facebook | Instagram | Twitter

partybombe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.711
Sehe ich auch so: eine möglichst stets aktualisierte Übersichtsseite zu Zugangsregelungen würde bei manchen Planungen schnell helfen.