usa-reise.de Forum

Autor Thema: Preise Campgrounds  (Gelesen 3367 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nopstar

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 44
Preise Campgrounds
« am: 27.07.2010, 09:33 Uhr »
Hallo,

bei meiner Recherche zu Campgrounds (vor allem fuer die Grand Circle Tour, also CA, AZ, NV) fand ich es sehr schwierig Preise herauszufinden. Selbst auf den direkten Seiten der campgrounds steht das nicht immer dabei.
Kennt jemand eine Uebersicht was Campgrounds (fuer RVs) kosten?

Falls es die so nicht gibt, waere ich fuer jeden Hinweis der mir bei der Kostenkalkulation hilft dankbar. Die Reise soll im Somme naechsten Jahres stattfinden (Juni).

Vielen Dank!
nopstar

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #1 am: 27.07.2010, 09:59 Uhr »
Hallo,

von den RV-Preisen habe ich keinen Schimmer, allerdings finde ich für uns -Zeltcamper- immer problemlos im Vorfeld die Preise. Ich hab keine Seite in Erinnerung, auf der ich keine Preise fand.

Es hängt stark davon ab, wo Du campen möchtest - sprich auf einem privaten CG oder ob Du die CG der Stateparks (unsere erste Wahl) oder der NP (auch zumeist landschaftlich deutlich schöner als die privaten CG).

Bei den RV's kommt dann noch dazu, ob Du einen Platz mit Hook-up brauchst oder nicht. (Ob und wenn ja wie oft man den braucht, und was da alles dazugehört weiß ich nicht, da müssen die RV-Spezies ran)

Als Preis-Faustregel diese Reihenfolge :

Privat - beste Ausstattung, oft mit Pool und WiFi
NP - einfachste Ausstattung, nicht immer mit Duschen
SP - auch einfache Ausstattung, aber häufig mit schönen Sanitäranlagen

Beim Zelt liegen die Preise zwischen $10-15 SP , $15-25 NP und $25 & up privat. Ich glaube ein einfacher Stellplatz ohne Anschlüsse ist bei SP für ein RV auch nicht teurer als ein Zeltplatz.


Viele Grüße Leia


nopstar

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 44
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #2 am: 27.07.2010, 11:24 Uhr »
Hallo Leia,

vielen Dank fuer Deine Antwort, das hilft schonmal.
Bevorzugen wuerde ich auch die staatlichen, die meiste Zeit sind wir auch in den National Parks, so dass diese
hier natuerlich erste Wahl sein werden, aber wir Fahren von San Francisco den Highway #1, ueber LA, ueber Joshua Tree, Grand Canyon, Las Vegas, Yosemite und dazwischen gibt es immer mal Stationen auf denen kein NP oder SP zu finden ist (moechten die Tagesetappen auch immer moeglichst kurz halten).

Dein Beitrag bringt mich dann wirklich zu der Frage, wie oft ein Hook Up benoetigt wird.
Die Klimaanlage laedt sich beim fahren wieder auf durch die Batterie, richtig?
Die Toilette und Dusche im RV moechten wir moeglichst wenig nutzen, sondern eher die stationaeren benutzen,
also muss auch nicht sehr haeufig gedumpt werden denke ich.

Vielleicht hat ja noch ein Wohnmobilexperte Antowrten auf diese Fragen parat!

Gruesse,
nopstar

Zati

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.464
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #3 am: 27.07.2010, 11:39 Uhr »
Hallo nopstar,

ihr seid mit dem womo unterwegs nutzt aber Toilette und Dusche nicht, warum habt ihr dann ein Wohnmobil??? Ich ziehe immer die eigene Dusche und Toilette vor den öffentlichen vor, aber da mußt Du Deine eigenen Erfahrungen machen.
Die Klimaanlage läuft über Strom, das heißt Du benötigst einen Stromanschluss oder musst den Generator nutzen. Die Klimaanlage läuft nicht über Batterie. Über die Batterie läuft das Licht, das Radio und die Pumpe für das Wasser, wenn das Womo nicht am Wasser angeschlossen ist. Der Kühlschrank läuft über Gas, wenn es keinen Stromanschluss gibt.

Wie oft oder wenig Du dumpen musst hängt davon ab, wieviel Wasser Grau- und Schwarzwasser Du verbrauchst und wie das Fassungsvermögen der Abwassertanks ist. Jeder State Park hat eine kostenlose Dumpstation, die Du nutzen kannst, wenn Du dort übernachtet.
Du verbrauchst ja auch Wasser beim Kochen und Spülen, es sei denn, ihr möchtet das auch nicht nutzen.
Ein Tipp, wenn ihr im Sommer unterwegs seid, solltet ihr die Plätze am Highway No. 1 frühzeitig reservieren, denn die sind einfach sehr gefragt.

Gruß

Efty  :wink:
Gruß aus Alamogordo

Efty ;)


nopstar

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 44
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #4 am: 27.07.2010, 11:58 Uhr »
Hi Efty,

die Annehmlichkeiten eines Wohnmobils sind ja noch mehr als nur eigene Dusche und Toilette. Der Grund fuer die Nichtnutzung kam uns in den Sinn, weil wir nicht wissen wieviel Aufwand es ist zu dumpen und wieviel an Ekelgrenze ueberwunden werden muss.

Stimmt, Greywater dumpen muessen wir ja sowieso (spuelen und so).


In den Angeboten die ich hatte, stand immer etwas von Generatornutzung drin, entweder 6 Dollar pro Tag oder 3 Dollar die Stunde. Wenn ich also die Klimaanlage laufen habe, egal ob ich fahre oder nicht, nutze ich den Generaor? Da muss ich ja hoellisch aufpassen, das nicht 3 Dollar die Stunde abgerechnet werden, oder?

den Tipp mit dem vorher reservieren nehme ich gern wahr, allerdings fehlt mir noch die komplette Uebersicht ueber alle Campgrounds mit Preisen.

Viele Gruesse!
nopstar

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #5 am: 27.07.2010, 12:05 Uhr »
Wann wollt Ihr denn fahren? Wie Efty schon schrieb, die Plätze am Hwy 1 sind extrem begehrt, da muss man wirklich monate im Voraus reservieren. Ebenso Yosemite NPim Sommer.

SP finden sich fast überall, da würde ich mir keine Sorgen machen, auf Deiner Route.

Eine Übersichtsseite ist diese hier: http://www.reserveamerica.com/
Viele Grüße Leia


BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #6 am: 27.07.2010, 12:10 Uhr »
Hallo,m

wann wollt Ihr fahren und welches Womo habt Ihr?

Wir waren bisher immer mit dem Truck-Camper unterwegs. Da hatten wir in 5 Wochen nicht ein einziges Mal einen CG mit hook-up. Wir standen immer auf Provincial-Parks oder auch mal wild (war in Alaska) und es gab nie Probleme mit der Batterie. Zumindest im Truck-Camper läuft die Heizung über Batterie, aber die lädt sich ja am nächsten Tag beim Fahren wieder auf.

Gedumpt haben wir so alle 3-4 Tage. Auf den CG ist es kostenlos, ansonsten ist es oft auch an den Tankstellen kostenlos, wenn man dort tankt. Dort kann man dann auch das Frischwasser wieder auffüllen.

Vor dem "Ekelfaktor" hatte ich auch  vorher Angst. Die ist aber unberechtigt. Nehmt Euch ein paar Gummihandschuhe für alle Fälle mit. Es gibt dann einen dicken Schlauch, den schliesst Ihr an der richtigen Stelle an und steckt das andere Ende in ein dafür vorgesehenes Loch im Boden. Dann werden die Schieber aufgemacht und alles läuft von selbst. Wie es genau geht, wird Euch bei Übenahme gezeigt.

Wenn Ihr Natur liebt, werdet Ihr nicht oft auf einem privaten CG stehen, denn da gehts zu wie in Italien. Es ist eng und man kommt um Konversation nicht rum.

Gruss Beate

nopstar

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 44
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #7 am: 27.07.2010, 12:22 Uhr »
Hallo!

wann wollt Ihr fahren und welches Womo habt Ihr?

Im Juni 2011, vor Ende diesen Jahres kann man dann glaube ich eh nicht reservieren, oder?
WoMo ist entweder ein C25 von Cruise oder das MH22 von El Monte.

Wenn Ihr Natur liebt, werdet Ihr nicht oft auf einem privaten CG stehen, denn da gehts zu wie in Italien. Es ist eng und man kommt um Konversation nicht rum.

Das stimmt wohl, wir fahren ja vor allem wegen der Natur! Aber ich hoffe auch, mit Leuten ins Gespraech zu kommen auf Campgrounds. Stelle mir ja als alter Romantiker lange Naechte mit Einheimischen vorm Lagerfeuer vor :)

Eine Übersichtsseite ist diese hier: http://www.reserveamerica.com/

Danke, die hatte ich auch gefunden! Aber ist das alles so korrekt? Habe als Beispiel diesen Campground da gesehen:
http://www.reserveamerica.com/camping/Oso_Group_Ca/r/campgroundFees.do?contractCode=NRSO&parkId=73490
Der kostet 250 Dollar pro Nacht??

Oder der hier fuer 75 Dollar? http://www.reserveamerica.com/camping/Mcgill_Campground_Ca/r/campgroundFees.do?contractCode=NRSO&parkId=70166
Das kommt mir ja doch verdammt teuer vor.

Gruesse,
nopstar

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #8 am: 27.07.2010, 12:35 Uhr »

Danke, die hatte ich auch gefunden! Aber ist das alles so korrekt? Habe als Beispiel diesen Campground da gesehen:
http://www.reserveamerica.com/camping/Oso_Group_Ca/r/campgroundFees.do?contractCode=NRSO&parkId=73490
Der kostet 250 Dollar pro Nacht??

Oder der hier fuer 75 Dollar? http://www.reserveamerica.com/camping/Mcgill_Campground_Ca/r/campgroundFees.do?contractCode=NRSO&parkId=70166
Das kommt mir ja doch verdammt teuer vor.

Gruesse,
nopstar

Der erste ist ein Gruppenplatz für 100 Personen und 25 Fahrzeuge.  Der zweite auch. Seid Ihr so viele :wink:

Zitat
Site Details:

    * Site Type: GROUP STANDARD NONELECTRIC
    * Site Reserve Type: Site-Specific
    * Checkin Time: 2:00 pm
    * Checkout Time: 1:00 pm
    * Type of Use: Overnight
    * Min Num of People: 1
    * Max Num of People: 100
    * Max Num of Vehicles: 25

    * Driveway Surface: Gravel
    * Driveway Entry: Pull-Through
    * Max Vehicle Length: 40
    * Shade: Partial
    * Capacity/Size Rating: Single
    * Condition Rating: Basic


Je nachdem wo Du jetzt für diesen Sommer suchst, werden Dir nur noch Gruppenplätze angeboten, weil alles andere voll ist (so z.B. entlang der Küste)
Viele Grüße Leia


EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #9 am: 27.07.2010, 12:49 Uhr »
Die CG-Preise sind im Westen kein entscheidender Kostenfaktor. Deshalb sind mir persönlich die CG-Preise ziemlich egal. Das gilt natürlich nicht für CGs in oder bei Großstädten.
Viele Grüße
Heinz

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #10 am: 27.07.2010, 12:56 Uhr »
Die CG-Preise sind im Westen kein entscheidender Kostenfaktor. Deshalb sind mir persönlich die CG-Preise ziemlich egal. Das gilt natürlich nicht für CGs in oder bei Großstädten.

Grundsätzlich stimme ich Dir da zu. Wenn es aber um einen Gesamtkalkualtion für eine USA Reise grundsätzlich oder um den Vergleich unterschiedlicher Reisearten geht, dann spielen auch die Kosten für die CG eine Rolle. Auch wenn es nicht die Welt ist, ist es eine Position im Reisebudget die kalkuliert werden muss.
Viele Grüße Leia


nopstar

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 44
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #11 am: 27.07.2010, 13:36 Uhr »
Kann mir denn jemand sagen was er pauschal fuer Campingrounds einplanen wuerde?
Ich bin nun bei ca. 60 Dollar die Nacht, ist das zu hoch?

M&K

  • Gast
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #12 am: 27.07.2010, 13:50 Uhr »
Hallo nopstar,
60 $ sind definitiv zu hoch.
Wir haben letztes Jahr für 26 Nächte 760$ bezahlt also im Schnitt 29 $ bei 19 privaten CG und 7 Stateparks. Darunter auch zwei Ausreißer von 57 $ in Albuquerque  beim Ballonfestival.
Unter dem Link ....rvparkreviews.com kannst du dir Bewertungen von Campgrounds und Preise aufgeschlüsselt nach Staaten und Gemeinden anschauen.

mfg
M&K

Zati

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.464
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #13 am: 27.07.2010, 14:32 Uhr »
$60 sind definitiv zu hoch, es sei denn, Du verbringst Deine Zeit im Großraum LA oder in SF auf privat Plätzen. Die State Parks sind zwar erheblich teurer geworden, aber sie sind seltener teuerer als $40 mit Tax.
Gruß aus Alamogordo

Efty ;)


kochi

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 197
    • Abenteuer Nordamerika
Re: Preise Campgrounds
« Antwort #14 am: 27.07.2010, 16:35 Uhr »
Hi Nopstar!
...ich kann meinen Vorschreibern nur recht geben, 60$ im Schnitt ist viel zu hoch. Es sei denn, Du möchtest immer nur auf privaten CG's übernachten, aber selbst da sind 60$ nicht der Schnitt.
Wir haben im letzten Jahr in Florida eine CG gehabt (auf den Keys), der hat 72$ gekostet :shock:...

Wenn Du nur auf den staatlichen CG's übernachtest, dann solltest Du mit einem Schnitt (im Westen, vorwiegend NP's) so ca. 20-25$ pro Nacht planen. Günstiger wird das Ganze, wenn Du auch mal auf kostenlosen Plätzen stehst!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
www.womo-abenteuer.de

Never be afraid to try something new.

Remember amateurs built the ark -

Professionals built the Titanic.