usa-reise.de Forum

Autor Thema: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)  (Gelesen 3700 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pantaleon

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 174
    • http://www.ludger-rodermond.de
Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« am: 15.04.2007, 20:27 Uhr »
Zum Schutz gegen das West Nile Virus - das vielzitierte Wundermittel  8) >OFF< könnt Ihr hier kennenlernen:

http://www.offprotects.com/deet/

Die Spraydose DEEP WOODS mit 6oz Inhalt kostet zwischen 6,90$ und 9,30$ laut YAHOO. Da lohnt sich ein Kauf vergleichbarer DEET-Produkte in Deutschland nicht.

Wird es - außer bei WALMART - auch von anderen Stores im Sortiment geführt? Ich denke ja mal, das Produkt ist ziemlich verbreitet. Vielleicht schildert mal jemand seine Erfahrungen hinsichtlich Verträglichkeit, notwendige DEET-Konzentrations etc.

Danke sagt ein Primäropfer blutsaugender Hautflügler!



Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #1 am: 15.04.2007, 20:34 Uhr »

Wird es - außer bei WALMART - auch von anderen Stores im Sortiment geführt? Ich denke ja mal, das Produkt ist ziemlich verbreitet. Vielleicht schildert mal jemand seine Erfahrungen hinsichtlich Verträglichkeit, notwendige DEET-Konzentrations etc.

Danke sagt ein Primäropfer blutsaugender Hautflügler!
Im Westen kannst du das in jedem Supermarket bekommen
Gruß

Palo

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #2 am: 16.04.2007, 09:09 Uhr »
ich habe Off - deep woods 2005 in Florida gekauft .... und gebraucht! Das Zeug kommt in einer Pumpflasche, riecht nicht aufdringlich (finde ich) und lässt sich gut aufsprühen. Es ist anfangs minimal(!) klebrig und schon nach kurzer Zeit nicht mehr zu spüren. Auf einem Trail, wo sich ohne Off dutzende Moskitos (oder was auch immer) auf mich stürzten, hielten die lieben Tierchen nach Anwendung respektvoll Abstand. 2006 an der Pazifikküste hat es sich ebenfalls bestens bewährt. Ich kann es nur empfehlen! Am besten irgendwo dort kaufen, wo es nicht ganz so viele Fliegtiere gibt, da ist es billiger. Am teuersten natürlich in betroffenen Gebieten und kleinen Läden.

Lurvig

Eagle

  • Gast
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #3 am: 16.04.2007, 11:21 Uhr »
Hallo

In Canada/Yukon/Alaska ist ein Moskitospray absolut notwendig. Vorallem für solche Personen, die empfindich  reagieren. Da sind nebst den Moskitos auch noch die Blackflies, welche recht agressiv sein können.
Der Spray ist aber zwingend drüben zu kaufen, also keine heimischen Produkte mitnehmen.


Eagle

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.966
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #4 am: 16.04.2007, 12:08 Uhr »
Die Variante

"OFF! Deep Woods® Sportsmen™ Insect Repellent I" mit 98% DEET kann man in Kanada allerdings nicht kaufen. Ich habe sie bisher nur in den USA gesehen.

Wer allergisch auf Chemikalien reagiert, sollte vorher lieber noch einmal mit seinem Arzt sprechen. Das DEET wirkt auch agressiv auf Kleidung und kann Membrane zerstören
Zitat
OFF!® insect repellents will not damage cotton, wool, or nylon fabrics. You should avoid spraying OFF!® insect repellents on acetate, rayon, spandex, or other synthetic fabrics.
.

Gruss Tom

Eagle

  • Gast
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #5 am: 16.04.2007, 12:17 Uhr »
Hallo


Zitat
OFF! Deep Woods® Sportsmen™ Insect Repellent I" mit 98% DEET kann man in Kanada allerdings nicht kaufen. Ich habe sie bisher nur in den USA gesehen.

Diese stärkste Variante ist meiner Meinung auch nicht zwingend nötig!


Eagle

Mopsigel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 58
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #6 am: 16.04.2007, 12:31 Uhr »
Welche Variante würdet Ihr denn für die USA als ausreichend deklarieren?

Man will sich ja nicht gleich die obere Hautschicht wegbruzzeln.  :koch:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Anoka

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.795
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #7 am: 16.04.2007, 13:46 Uhr »
Welche Variante würdet Ihr denn für die USA als ausreichend deklarieren?

Man will sich ja nicht gleich die obere Hautschicht wegbruzzeln.  :koch:

Ich würde für gewöhnliche Aktivitäten eine um die 10 % DEET Variante wählen und wenn man wirklich von vielen Mücken geplagt wird einen Mückenschutz mit höchsten 35 % DEET.

Welche Marke man wählt ist eigentlich egal. Die Marken 3M Ultrathon und Sawyer haben aber nun Mittel entwickelt, die den Wirkstoff verzögert abgeben. Dadurch hält der Schutz auch beim niedrigerem DEET Gehalt länger an. Studien haben auch ergeben, dass die doppelte Menge an DEET die Schutzzeit nicht verdoppelt. Es braucht also kein 90 % DEET.

Insect Repellent mit mehr als 35 % DEET machen z. B. nur bei Jägern einen Sinn. Also bei Aktivitäten, wo man unbeweglich hinter einem Busch kauern muss.  :lol:

LG Anoka

Minnesota
There are no passengers on spaceship earth. We are all crew. - Marshall McLuhan

Red Dog

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 100
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #8 am: 16.04.2007, 14:18 Uhr »
Wir benutzen immer Anti Brumm Forte.Reicht auch in Africa Tropen u.s.w. Noch 10 Tage auf einer Backe. :D

Anoka

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.795
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #9 am: 16.04.2007, 14:24 Uhr »
Wir benutzen immer Anti Brumm Forte.Reicht auch in Africa Tropen u.s.w. Noch 10 Tage auf einer Backe. :D

Wir auch.  :lol:

Obwohl wir in Minnesota gelebt haben und dort der inoffizielle Staatsvogel ein Moskito ist.  :lol:

Anti Brumm Forte ist wirklich gut und sehr empfehlenswert. Vor allem riecht es nicht so schrecklich wie OFF.

Ist ein Schweizer Produkt und in der Schweiz auch in jeder Apotheke erhältlich. Wie es in D aussieht, weiss ich allerdings nicht.
LG Anoka

Minnesota
There are no passengers on spaceship earth. We are all crew. - Marshall McLuhan

Red Dog

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 100
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #10 am: 16.04.2007, 14:35 Uhr »
Habe es gerade bei B...ni gekauft,stimmt riecht sehr nett :lol:LG Red Dog

Eagle

  • Gast
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #11 am: 16.04.2007, 16:17 Uhr »
Hallo

Zitat
Anti Brumm Forte ist wirklich gut und sehr empfehlenswert. Vor allem riecht es nicht so schrecklich wie OFF

Das ist eine subjektive Meinung. Ich spreche jetzt für den Yukon/Canada und die NWT, da ist mit heimischen Mitteln nichts anzufangen.
Wieso dass OFF schrecklich riechen soll... ; finde ich nicht, meine Frau hat eine empfindliche Nase, und wenn noch so wäre, wirksam soll es sein und das ist es.

Eagle

Willi

  • Gast
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #12 am: 16.04.2007, 18:05 Uhr »
Wieso dass OFF schrecklich riechen soll... ; finde ich nicht, meine Frau hat eine empfindliche Nase, und wenn noch so wäre, wirksam soll es sein und das ist es.

Eagle

Ich finde auch nicht, dass Off so schlimm riecht, der Rauchmelder im WoMo ist da allerdings anderer Meinung. Den haben wir durch die Benutzung von Off schon zweimal zum kreischen gebracht.  :lol:

Seitdem halten wir uns nach dem Einsprühen erst mal ein paar Minuten im Freien auf.

Pantaleon

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 174
    • http://www.ludger-rodermond.de
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #13 am: 16.04.2007, 18:11 Uhr »
  :mrgreen:  ANTI BRUMM?  :mrgreen:

Hört sich ja noch verschärfter an als "OFF" (="WEG [mit Euch]!", frei übersetzt)! Ich denke, hier gekaufte Produkte helfen auch, solange als (Haupt-)Wirkstoff DEET verwendet wird. Jedoch sind sie hierzulande einfach zu teuer - und ich brauche sie nicht mitzuschleppen (auch Kleinigkeiten läppern sich!).

Na, liebe US Stores, dann mal her mit dem "Weg mit Euch"!

Und DANKE für Eure Erfahrungsberichte!
 :verneig:
Ludger



Red Dog

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 100
Re: Wichtig für Camper: Insektenschutz (konkret)
« Antwort #14 am: 16.04.2007, 20:26 Uhr »
Warum soll ich Chemie in Amiland kaufen, haben wir hier ja auch zu Genüge! Preislich liegt es mit 5,79 EUR auch im Rahmen - und ich brauche nicht lange 'rumsuchen... Gehe lieber wandern als einkaufen!
Und mit meinen 3 Paar Jeans  :D liegt man locker in der Waage, wie gesagt: wirkt, riecht nicht so heftig (sagt auch meine Frau) und kostet nicht die Welt!