usa-reise.de Forum

Autor Thema: Dosen- und Flaschenpfand  (Gelesen 14284 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Crimson Tide

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.271
Re: Dosen- und Flaschenpfand
« Antwort #15 am: 14.02.2007, 13:49 Uhr »
Auf jeden Fall scheint sich das Sammeln zu lohnen... :lol:



Die Aufnahme habe ich in Miami Beach vorm Strand gemacht!

L.G. Monika

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Dosen- und Flaschenpfand
« Antwort #16 am: 14.02.2007, 14:25 Uhr »
Auf jeden Fall scheint sich das Sammeln zu lohnen... :lol:
:lolsign:
Nicht viel weniger hatten wir nach unsere ersten WoMo-Tour in den 80ern.  :oops: Als es zuviel wurde, habe ich sie aber alle plattgetreten.  :lol:
Viele Grüße
Heinz

Willi

  • Gast
Re: Dosen- und Flaschenpfand
« Antwort #17 am: 14.02.2007, 15:31 Uhr »
Auf jeden Fall scheint sich das Sammeln zu lohnen... :lol:
:lolsign:
Nicht viel weniger hatten wir nach unsere ersten WoMo-Tour in den 80ern.  :oops: Als es zuviel wurde, habe ich sie aber alle plattgetreten.  :lol:

Heinz, was für Ein WoMo hattet Ihr da?  31 Fuß oder größer ?  :lol:

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Dosen- und Flaschenpfand
« Antwort #18 am: 14.02.2007, 16:06 Uhr »
Heinz, was für Ein WoMo hattet Ihr da?  31 Fuß oder größer ?  :lol:

Ein kleines WoMo. Erst mit Dusche. Später war von der Dusche nichts mehr zu sehen.   :oops: Ich habe noch ein paar Dias davon. Wenn ich sie einscanne, gönne ich euch mal nen Blick drauf, was WoMo-Anfänger so alles anstellen.  :lol: Aber die damalige Erfahrung war sehr nachhaltig. Sonst hätte ich das Thema wohl nicht eröffnet.  :D
Viele Grüße
Heinz

ratlady

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.232
Re: Dosen- und Flaschenpfand
« Antwort #19 am: 14.02.2007, 16:26 Uhr »
Dass in so vielen Staaten Pfand erhoben wird, war mir neu. Finde ich aber gut. Nur schade, dass es kein einheitliches Rücknahmesystem zu geben scheint, so dass wir Reisenden unser Pfand in der Regel verfallen lassen müssen. Das würde ja bedeuten, dass man sich besser in Staaten eindeckt, in denen es kein Pfand gibt. Beim nächsten Besuch werde ich mal darauf achten.  :) So etwa 10 Dosen bzw. Flaschen pro Person gehen bei uns schon täglich drauf.  :wink:
:lol: ...das waeren dann wieviel - in den meisten Faellen 50 cent pro Kopf und Tag? Klar, wer den Pfennig nicht ehrt... nur, angesichts der tausenden von Euro, die fuer so eine Reise wohl i.d.R. draufgehen... da muss ich sagen, sehe ich das aehnlich wie Anoka. :wink: Abgesehen davon wuerde ich mich eh dort "eindecken", wo die Preise relativ niedrig sind - egal ob mit oder ohne Pfand...  8)

Uebrigens - auch in Staaten ohne Pfandsystem kann es sich u.U. "lohnen", Dosen zu sammeln - bei uns z.B. gibt's 'ne Ankaufstelle fuer gebrauchtes Aluminium... muesste man natuerlich schon etwas mehr mitbringen, um die Anfahrt zu rechtfertigen - aehnlich wie das Bild von Crimson Tide...  :lol:


EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Dosen- und Flaschenpfand
« Antwort #20 am: 14.02.2007, 16:32 Uhr »
:lol: ...das waeren dann wieviel - in den meisten Faellen 50 cent pro Kopf und Tag? Klar, wer den Pfennig nicht ehrt... nur, angesichts der tausenden von Euro, die fuer so eine Reise wohl i.d.R. draufgehen...
Ja, ja, das musste ja irgendwann trotz meines Eingangspostings kommen.  :roll: Mir geht es dabei mehr ums Prinzip. Bei mir sind es nur ein paar Cent, aber für die Firmen sind es Abertausende. Das sehe ich gar nicht ein.  :never:  :D

Uebrigens - auch in Staaten ohne Pfandsystem kann es sich u.U. "lohnen", Dosen zu sammeln - bei uns z.B. gibt's 'ne Ankaufstelle fuer gebrauchtes Aluminium... muesste man natuerlich schon etwas mehr mitbringen, um die Anfahrt zu rechtfertigen - aehnlich wie das Bild von Crimson Tide...  :lol:
Die Peinlichkeit habe ich dann in Moab durchlebt. Das erzähl ich aber nicht auch noch.  :oops: :D :whistle:
Viele Grüße
Heinz

ratlady

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.232
Re: Dosen- und Flaschenpfand
« Antwort #21 am: 14.02.2007, 17:51 Uhr »

Ja, ja, das musste ja irgendwann trotz meines Eingangspostings kommen.  :roll: Mir geht es dabei mehr ums Prinzip. Bei mir sind es nur ein paar Cent, aber für die Firmen sind es Abertausende. Das sehe ich gar nicht ein.  :never:  :D

...ahm, sorry, wenn ich da was uebersehen/falsch verstanden hab...  :?  :kratz:

Was die Firmen angeht, haengt deren "Gewinn" aber wohl auch davon ab, welche Kosten stattdessen fuer die "Neuproduktion" der weggeworfenen Dose vs. recyclen einer "zurueckgekauften" Dose anfallen... Zahlen hab ich leider keine... (laut "unserer" Alu-Firma hat recycling zumindest schonmal 95% Energieersparnis gegenueber der Neuproduktion von Aluminium... wie sich das im Preis fuer die Dosenfirma auswirkt, sei dahingestellt...)

Anoka

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.795
Re: Dosen- und Flaschenpfand
« Antwort #22 am: 15.02.2007, 10:12 Uhr »
Ob es nun ein Pfandsystem gibt oder nicht sollte beim Recyclen doch keine Rolle spielen. 
Ich sehe da schon einen Unterschied. Wenn es ein Pfandsystem gibt, habe ich Geld für jede Dose oder Flasche bezahlt und würde mein Geld ganz gerne zurück erhalten. Zu Hause schmeiss ich die Pfandflaschen ja auch nicht in den Müll. Wenn es kein Pfandsystem gibt, spielt mein Pfand keine Rolle. Da geht es dann "allenfalls" um Umweltschutz, Bewahren von Ressourcen oder Ähnliches.

In der Diskussion hier wurden diese beiden Dinge oft nicht getrennt betrachtet. Ich glaube, die Dosen bleiben dann für karitative Zwecke liegen, wenn es kein Pfandsystem gibt und die Leute für das Leergut nichts bezahlt haben. Andernfalls holen sie sich ihr Pfand zurück.


Dass in so vielen Staaten Pfand erhoben wird, war mir neu. Finde ich aber gut. Nur schade, dass es kein einheitliches Rücknahmesystem zu geben scheint, so dass wir Reisenden unser Pfand in der Regel verfallen lassen müssen. Das würde ja bedeuten, dass man sich besser in Staaten eindeckt, in denen es kein Pfand gibt. Beim nächsten Besuch werde ich mal darauf achten.  :) So etwa 10 Dosen bzw. Flaschen pro Person gehen bei uns schon täglich drauf.  :wink:

Ich sehe schon was Du meinst und kann auch nachvollziehen, wenn jemand sein Pfand wieder zurück will.

Aber du liegst falsch in der Annahme, denn auch dort wo es kein Pfandsystem gibt wird recycled. Es gibt z. B. das curb side recycling, wo die Einwohner wöchentlich das recycelte Gut an die Strasse stellen und abholen lassen. Die meisten Amerikaner leben in den Suburbs und da gibt es keine Obdachlosen.

Mancherort gibt es recycling Tonnen vor den Supermärkten, auch ohne Pfand. Darum macht es für mich keinen Unterschied. Ich stamme schliesslich aus einem Land, wo recycling normal ist und zum Alltag gehört. Wenn ich im Urlaub die Möglichkeit habe, dann recycle ich. Ich sehe keinen Unterschied mein Zeugs zu einem Redemption Center zu bringen, wo ich mein Pfand zurückbekomme oder in ein recycling Center zu bringen wo es nichts dafür gibt. Bei beiden Möglichkeiten müsste ich mich im voraus erkunden, wo was zu finden ist.

Liegt vielleicht auch daran, dass wir in der Schweiz nur in den wenigsten Fällen Pfand auf Flaschen zahlen müssen, diese aber auch ohne Anreiz zurückgeführt werden.     

LG Anoka

Minnesota
There are no passengers on spaceship earth. We are all crew. - Marshall McLuhan

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Dosen- und Flaschenpfand
« Antwort #23 am: 15.02.2007, 10:24 Uhr »
Aber du liegst falsch in der Annahme, denn auch dort wo es kein Pfandsystem gibt wird recycled.
Falls du mit dem Satz meinst, ich würde glauben, es gäbe in den USA kein Receyceln, dann habe ich mich vielleicht irgendwo falsch ausgedrückt. Spätestens nach meinem nicht näher beschriebenen Moab-Erlebnis 198X weiß ich, dass es das gibt.  :wink: Außerdem stehen in vielen Stateparks usw. extra Kübel für Cans. Dahinein entsorge ich inzwischen meistens. Jedenfalls dann, wenn ich mit dem WoMo unterwegs bin.
Viele Grüße
Heinz

Canyonmurmel

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 457
    • http://www.canyonmurmel.de
Re: Dosen- und Flaschenpfand
« Antwort #24 am: 15.02.2007, 15:45 Uhr »
Die Peinlichkeit habe ich dann in Moab durchlebt. Das erzähl ich aber nicht auch noch.  :oops: :D :whistle:

Erst die Zähne lang machen und dann nicht erzählen. :( Hätte mich schon interessiert!  :D

Gruß

Sandra

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Dosen- und Flaschenpfand
« Antwort #25 am: 15.02.2007, 17:35 Uhr »
Die Peinlichkeit habe ich dann in Moab durchlebt. Das erzähl ich aber nicht auch noch.  :oops: :D :whistle:

Erst die Zähne lang machen und dann nicht erzählen. :( Hätte mich schon interessiert!  :D

Gruß

Sandra
Hallo Sandra,
das erzähle ich dir lieber da, wo man auch mal einen Scherz machen kann.  8) Hier kriegen das wieder welche in den falschen Hals.  :?
Viele Grüße
Heinz

Canyonmurmel

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 457
    • http://www.canyonmurmel.de
Re: Dosen- und Flaschenpfand
« Antwort #26 am: 16.02.2007, 12:19 Uhr »
das erzähle ich dir lieber da, wo man auch mal einen Scherz machen kann.  8) Hier kriegen das wieder welche in den falschen Hals.  :?

Hallo Heinz,

einverstanden!

Gruß

Sandra