usa-reise.de Forum

Autor Thema: Fragen zum Digitalkamera-Kauf  (Gelesen 75109 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.453
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #570 am: 13.01.2013, 11:57 Uhr »

Bei 15 Sekunden Belichtungszeit + Stativ + Selbstauslöser rauscht auch eine Kompakte bei iso100 nicht wirklich sichtbar :wink:


Stimmt, das ganze Rauschen wird durch die extremen JPEG-Artefakte übertönt ;)

Sorry, aber die Bilder gefallen mir so gar nicht. Selbst wenn ich sie mir im Kleinformat anschaue, sind sie leicht pixelig. Aber jeder hat eben etwas andere Ansprüche ...
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.596
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #571 am: 13.01.2013, 12:15 Uhr »
Hallo,
Das sind zumindest die theoretischen Vorteile eines Klappdisplays - welche ich persönlich aber auch noch nicht eingesetzt habe
nix Theorie - verwende ich gar nicht so selten
Gruß
mrh400

McC

  • Gast
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #572 am: 13.01.2013, 12:27 Uhr »
Klapp-Display hatte ich bei der Nikon Coolpix 8700... http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/Coolpix_8700.aspx

Seitdem hatte ich keine Klappdisplay-Kameras mehr. Wenn ich unbedingt von unten nach oben fotografieren möchte, lege ich mich auf am Boden  :wink:

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #573 am: 13.01.2013, 13:11 Uhr »
Ich habe kürzlich meine betagte 450D durch eine 650D ersetzt. Letztere hat in den High ISO-Bereichen ein deutlich besseres Rauschverhalten.
s.o. - die Frage bleibt die gleiche: brauche ich das? Wann und wo? Deswegen muss man schon fragen: wo liegt der praktische Nutzen
Ein Stativ habe ich nur selten dabei, das ist mir auf die Dauer viel zu sperrig und umständlich. Gerade wenn man Abends zum Essen/Trinken unterwegs ist und noch ein paar schöne Dämmerungs- & Nachtaufnahmen machen möchte nimmt man doch kein Stativ mit. Carlsbad Caverns & Co. sind die Ausnahme.

Ein Beispiel: Ich habe gerade wieder eine Reihe Bilder versaut, da die 450D an ihre Grenzen gestoßen ist (siehe JPG unten):
San Francisco Bay Sunset Dinner Cruise, ISO 1600 (höchste Stufe), lichtstärkste Blende 4.0, und doch leider noch 1/3 Sekunde Belichtungszeit - das ganze natürlich auf einem wackeligen Boot.
Keine Chance mit der 450D und dem EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS.  :(
Gut, ein lichtstärkeres Objektiv wäre auch eine Lösung gewesen.

Aber - ich wage mal zu behaupten, dass man mit der 650D unter ISO 12800 eine ausreichend kurze Belichtungszeit für ein unverwackeltes Bild hinbekommen hätte.
Und noch dazu hätte es weniger gerauscht als die 450D unter ISO 1600.

Das ist wie gesagt nur ein Beispiel.
Es ist ja auch nicht nur das ISO-Rauschen, bei dem sich in den letzten Jahren sensor- und softwaretechnisch viel getan hat.
Es ist auch der Dynamikumfang der Sensoren - der wurde deutlich verbessert (ich meine damit nicht den automatischen HDR-Modus).

Zitat
und der hängt dann auch noch vom Ausgabeformat ab
Das ist natürlich richtig. Ich mache normalerweise keine Abzüge und keine Fotobücher. Die Bilder werden auf dem 24 Zoll Monitor, auf dem Beamer/Leinwand oder auf dem Pad angeschaut. Glaub mir, das ISO 1600 Rauschen der 450D war da wirklich störend - zumindest ohne massive Nachbearbeitung.

Zitat
Die 400D ist allemal besser als die allermeisten Kompaktkameras.
Ich denke, das wird hier niemand bestreiten.

Zitat
Und nachts beim Spazierengehen auf dem Friedhof habe ich keine Kamera dabei...
Und wie sieht's beispielsweise mit dem San Francisco Bay Dinner Cruise aus?  :wink:

Zitat
Und wenn man sowieso ein Stativ einsetzt, dann brauche ich kein hohe ISOs, so haben wir bereits 2006 in den Carlsbad Caverns gnadenlos mit ISO100 fotografiert - Belichtungszeit bis zu 30 Sekunden.
Das habe ich 2009 genauso gemacht. Die Carlsbad Caverns sind nämlich meineswissens die einzigen Höhlen in den USA, in die man ein Stativ überhaupt mit reinnehmen darf.  :grins:

Jack Black

  • Gast
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #574 am: 13.01.2013, 13:26 Uhr »
Und wie sieht's beispielsweise mit dem San Francisco Bay Dinner Cruise aus?  :wink:

Keine Ahnung - habe ich noch nie gemacht. Und ich fürchte, da bin eher ich selbst als eine Kamera der limitierende Faktor, ob ich überhaupt auf ein wackeliges Boot komme, ist noch nicht bewiesen.

Klar, jeder muss für sich entscheiden, wie wichtig das ist. Ich halte es eben nur für blinden (und entsprechend teuren) Aktionismus, bestimmte Hardware zu kaufen, weil im Prospekt so tolle Werte stehen, wo man für den Bruchteil des Geldes in 99% aller Situationen ein vergleichbares Ergebnis erzielt. Ich würde niemals nur für dieses eine Foto eine neue Kamera kaufen. Und die Summe der Ereignisse (schlechtes Licht und wackeliger Untergrund) ist zugegebenermaßen sehr selten. Wenn das Motiv still hält, kann auch ein guter Imagestabilizer kleine Wunder vollbringen.

Stativ haben wir auch so gut wie nie bei, Carlsbad Caverns war glaube ich wirklich der einzige "Großeinsatz". Wobei es speziell für mich überhaupt kein Problem ist, ein Stativ mitzunehmen, ich schiebe sowieso einen Rollator vor mir her und da kann man prima allen möglichen Krempel unten hineinlegen - ein Stativ stört da überhaupt nicht.

Insgesamt kommt mir allerdings ISO 12800 (und auch ISO 6400) schon recht hoch vor, ich weiß nicht, ob die EOS 60D einen schlechteren Sensor hat, aber ich selbst gehe da maximal (und das schon ungerne) bis ISO 3200. Bis inkl. ISO 1600 sieht es sehr gut aus, bis inkl. ISO 800 sehe ich so gut wie keine Unterschiede. Über ISO 3200 baut es ziemlich ab.

McC

  • Gast
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #575 am: 13.01.2013, 14:02 Uhr »
Ein Stativ habe ich nur selten dabei, das ist mir auf die Dauer viel zu sperrig und umständlich. Gerade wenn man Abends zum Essen/Trinken unterwegs ist und noch ein paar schöne Dämmerungs- & Nachtaufnahmen machen möchte nimmt man doch kein Stativ mit. Carlsbad Caverns & Co. sind die Ausnahme.

Es kommt auf die Situation an...

ohne Stativ (ISO 12800)


Pano mit Stativ (ISO 100)


Geht ohne Stativ nicht! (ISO 800)


Ist aus 3 Belichtungen (ISO 100)


Gerade bei extremen Hell/Dunkel ist für eine optimale Belichtung ein Stativ unabdingbar IMO.

Uns wenn es sehr windig ist, gelingen auch solche Aufnahmen... und zwar scharf (mit Stativ).


EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #576 am: 13.01.2013, 14:10 Uhr »
Und ich fürchte, da bin eher ich selbst als eine Kamera der limitierende Faktor, ob ich überhaupt auf ein wackeliges Boot komme, ist noch nicht bewiesen.
Könnte funktionieren:

Are your vessels wheel chair accessible?
The enclosed main decks of all four vessels are wheel chair accessible. However, only the Harbor Queen and Harbor Princess have wheelchair accessible restroom facilities.
Important: the ramps leading onto and off the vessels vary in steepness depending on tide levels. While our crew will make every attempt to assist guests, boarding can be difficult particularly during low tide. To view daily tide conditions, please click here. With prior notification we can make arrangements to use our ADA compliant vessel and gangway for boarding and disembarking.

http://www.redandwhite.com/faqs.asp

Zitat
Ich halte es eben nur für blinden (und entsprechend teuren) Aktionismus, bestimmte Hardware zu kaufen, weil im Prospekt so tolle Werte stehen, wo man für den Bruchteil des Geldes in 99% aller Situationen ein vergleichbares Ergebnis erzielt. Ich würde niemals nur für dieses eine Foto eine neue Kamera kaufen.
Nein, das war bei mir natürlich nicht der kaufentscheidende Grund.  :lol:
- Mein EF-S 17-85mm 1:4-5,6 IS USM Objektiv hatte den dafür "berüchtigten" Wackelkontakt am internen Flachbandkabel, resultierend in einem Err01-Fehler (welcher immer öfter auftrat).
- Da mich die vielen Einzelgeräte langsam nervten, wollte ich eine DSLR die auch gleich HD filmen kann.
- Die 450D war zu dem Zeitpunkt 4 Jahre alt. Auf dem Markt purzelte gerade zeitgleich der Preis für die 650D als Kit mit dem EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM.

Also sind die 450D und das alte Objektiv in die Bucht gegangen (nicht die San Francisco Bay sondern e.bay :wink: ).
Zusammen habe ich dafür noch 285,- Euro bekommen. Das neue Kit hat wiederum 978,- Euro gekostet.
Das war sozusagen ein Fotoausrüstungs-Upgrade für 693,- Euro. Das finde ich eigentlich OK nach 4 Jahren.
Und das 18-135mm IS STM finde ich richtig klasse!

Zitat
Wenn das Motiv still hält, kann auch ein guter Imagestabilizer kleine Wunder vollbringen.
Yep. Selbst bei einer halben Sekunde Belichtungszeit bekommt man oft noch scharfe Bilder damit hin. Kommt aber immer drauf an - meist brauche ich mehrere Versuche dafür.

Zitat
Insgesamt kommt mir allerdings ISO 12800 (und auch ISO 6400) schon recht hoch vor
ISO 12800 war jetzt das Extrembeispiel. Vielleicht hätten ISO 3200 oder 6400 auch schon gereicht für die Aufnahme.


Raigro

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.035
    • Grosskopf-Photography
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #577 am: 13.01.2013, 14:53 Uhr »
Ich benutze gerne die Live-View Funktion, wenn die Kamera auf dem Stativ steht. Damit lässt sich die Schärfe bei manueller Fokuseinstellung sehr gut beurteilen.

Genauso ist es. Es kann mir keiner erzählen, dass er die Schärfe im Sucher besser beurteilen kann als auf dem Display (noch dazu mit Vergrößerung) - allerdings reden wir von der Kamera auf dem Stativ!
Gruß aus München

Rainer

Meine Homepage

McC

  • Gast
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #578 am: 13.01.2013, 15:01 Uhr »
Genauso ist es. Es kann mir keiner erzählen, dass er die Schärfe im Sucher besser beurteilen kann als auf dem Display (noch dazu mit Vergrößerung) - allerdings reden wir von der Kamera auf dem Stativ!

Zudem manuell fokussieren, des öfteren dem Autofokus vorzuziehen ist :wink:

http://www.diyphotography.net/nine-reasons-to-manually-focus-when-taking-pictures

Jack Black

  • Gast
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #579 am: 13.01.2013, 15:35 Uhr »
Es kann mir keiner erzählen, dass er die Schärfe im Sucher besser beurteilen kann als auf dem Display (noch dazu mit Vergrößerung) - allerdings reden wir von der Kamera auf dem Stativ!

Und mir kann keiner erzählen, dass man nicht auch schon vor der Erfindung von DSLRs und Liveview knackscharfe Fotos machen konnte. Ob man das vielleicht auf diesem Display "noch besser" sieht - what shalls? Mit den guten alten Mattscheiben konnte man sehr gut scharfstellen (ich hatte ja früher nur die Nikon FG, die kannte gar keinen Autofocus).

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #580 am: 13.01.2013, 16:24 Uhr »
Und mir kann keiner erzählen, dass man nicht auch schon vor der Erfindung von DSLRs und Liveview knackscharfe Fotos machen konnte. Ob man das vielleicht auf diesem Display "noch besser" sieht - what shalls? Mit den guten alten Mattscheiben konnte man sehr gut scharfstellen (ich hatte ja früher nur die Nikon FG, die kannte gar keinen Autofocus).

ich sags ja ungern... aber wo er Recht hat, hat er Recht. Punkt.

Lurvig

guard

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 96
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #581 am: 14.01.2013, 12:54 Uhr »
So im Moment wäre die Panasonic TZ41 mein Favorit.

ABER ich habe auch die Berichte über die Tz41 gelesen. Link 1 Link 2

Wenn ich das richtig lese diverse Verbesserungen (z.B. unter 200gr, besserer Akku,Wifi) aber(?) auch mehr mehr Megapixel bei gleicher Sensorgröße.

Im März soll sie in den Handel kommen, wie hoch stehen wohl die Chancen, das sie Ende März wirklich verfügbar ist + 1-2 Tests?

Jack Black

  • Gast
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #582 am: 14.01.2013, 13:21 Uhr »
Im März soll sie in den Handel kommen, wie hoch stehen wohl die Chancen, das sie Ende März wirklich verfügbar ist + 1-2 Tests?

47,34%

guard

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 96
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #583 am: 14.01.2013, 13:30 Uhr »
47,34%

2 Stellen hinter dem Komma, Respekt ;)

McC

  • Gast
Re: Fragen zum Digitalkamera-Kauf
« Antwort #584 am: 14.01.2013, 18:50 Uhr »
So im Moment wäre die Panasonic TZ41 mein Favorit.

F/3,3-6,4 wäre schon ein No-Go IMO