usa-reise.de Forum

Autor Thema: Mietwagen USA  (Gelesen 5284 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mietwagen 2. Person

  • Gast
Mietwagen USA
« am: 24.03.2014, 13:14 Uhr »
Hallo Leute,

ich fliege demnächst mit meinem Freund in die USA und wir wollen Florida mit dem Auto erkunden.
Ab 25 ist es ja günstiger ein Auto zu mieten. Zu dem Zeitpunkt bin ich 25, mein Freund allerdings noch 24. Wenn wir das Auto auf mich mieten, kann er dann ohne Zuzahlung auch damit fahren? Oder dürfte dann nur ich fahren?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank und viele Grüße
Paula

Paranoia

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 487
    • Unsere Seite (auch) mit unseren Reiseberichten
Re: Mietwagen USA
« Antwort #1 am: 24.03.2014, 13:16 Uhr »
Die in Packeten außer dem u25 Packet angebotenen Zusatzfahrer müssen über 25 sein.

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Mietwagen USA
« Antwort #2 am: 24.03.2014, 15:19 Uhr »
Du wärst dann definitiv die einzige, die damit fahren dürfte.

Geht ja hier um den Versicherungsschutz. Die Auto-Vermieter erheben halt für Fahrer unter 25 höhere Versicherungszuschläge und dabei ist es unerheblich, ob die unter 25-Jährigen Haupt- oder Zusatzfahrer sind.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Re: Mietwagen USA
« Antwort #3 am: 24.03.2014, 15:34 Uhr »
Die in Packeten außer dem u25 Packet angebotenen Zusatzfahrer müssen über 25 sein.

 :? :staunend:

Gerald

  • Gast
Re: Mietwagen USA
« Antwort #4 am: 31.07.2014, 19:22 Uhr »
Ich bin im Moment echt am zweifeln, was das Thema Auto und Gepäck angeht. Die Fahrzeuge kann ich echt nicht einschätzen  Reicht jetzt für zwei Personen samt zwei normal-große Koffern ein Auto aus der Kompakt oder soll man ein Intermediate nehmen?

Nach dem Vermieter wären Intermediate:

Toyota Corolla
Dodge Avenger
Kia Optima
Chrysler 200
Volkswagen Jetta

Compact wären Ford Focus or Similar:
Dodge Caliber (scheint schon ein älteres Modell zu sein)
Nissan Versa
Kia Forte
Kia Soul
Mazda 3
Hyundai Elantra
Nisan Sentra
Mitsubishi Lancer

Wenn ich mir die Fahrzeuge im Internet so ansehe (vor allem den Kia forte, Hyundai Elantra), kommen mir diese nicht so kompakt vor, dass da keine zwei großen Koffer in den Kofferraum passen würden.

Andere Frage.. wie "jung" sind die Mietwagenflotten? Sind die auch immer ziemlich up to date oder gibt es da auch noch Vorgängermodelle oder passiert sowas eher auf weniger frequentierten Stationen?

Fragen über Fragen...

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.489
Re: Mietwagen USA
« Antwort #5 am: 31.07.2014, 19:24 Uhr »
Also uns hat früher immer die Kompakt-Klasse gereicht. Und da waren die Autos noch etwas kleiner.
Jetzt fahren wir aber lieber Midsize-SUV. Ist bequemer, man sitzt höher.

Herzerl

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 427
Re: Mietwagen USA
« Antwort #6 am: 31.07.2014, 19:57 Uhr »
Ich würde sagen, das kommt auf Deine Urlaubsgestaltung drauf an. Wenn Du eine Rundreise planst, solltest Du lieber das Fahrzeug eine Nummer grösser nehmen, damit auch wirklich 2 Koffer hinten rein passen. Natürlich auch wegen der Bequemlichkeit / Comfort wenn man den ganzen Tag im Auto sitzt.
Für eine paar Tage haben wir immer die kleinste Klasse gebucht, für's längere Rundreisen mind. Intermediate oder noch größer.
Mittlerweile sind wir auch beim Midsize-SUV, egal ob Feststation oder Rundreise, gerade richtig diese Klasse.

Die Flotten sind eigentlich durchweg mit relativ neuen Modellen ausgestattet. Ich glaube, wir hatten noch nie ein Auto mit mehr als 5.000 Meilen auf dem Tacho.

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: Mietwagen USA
« Antwort #7 am: 31.07.2014, 20:02 Uhr »
Ich sage mal,
die Vermieter zeigen Beispiel-Auto zu den Klassen an.
Zu jeden Auto gibts praktisch das ähnliche Modell in D.
Da kann man sich mal hier beim Händler kundig machen.

Mit Koffern in den Urlaub fahren ist hier ja auch nicht ungewöhnlich. :D

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Re: Mietwagen USA
« Antwort #8 am: 31.07.2014, 22:00 Uhr »
Du solltest berücksichtigen, dass es meist nicht bei zwei Koffern bleibt. Normalerweise kauft man in den USA noch dieses oder jedes ein, dann packt man während einer Rundreise vielleicht noch eine extra Tasche, in die Kleinkram geworfen wird, usw. Wenn man sich dann nicht die ganze Rücksitzbank zumüllen möchte, ist es doch angenehmer, etwas mehr Platz zu haben. Falls Euer Budget nicht total knapp ist, würde ich eher zu einem größeren Auto raten.
Viele Grüße
Katrin

Gerald

  • Gast
Re: Mietwagen USA
« Antwort #9 am: 01.08.2014, 07:52 Uhr »
ich hab jetzt dank eines tollen angebots einen "kleinen" SUV (z.b. ford escape) reserviert. kostet knapp 55 euronen mehr. das sollte dann normalerweise passen.

Gerald

  • Gast
Re: Mietwagen USA
« Antwort #10 am: 01.08.2014, 07:53 Uhr »
und sogar allen versicherungen?

Zitat
* Entsprechende lokale Umsatzsteuer in gültiger,
anwendbarer Höhe.
* Haftpflichtzusatzversicherung (SLI).
* LDW (Loss Damage Waiver) mit EUR 0,00
Selbstbeteiligung
* Versicherung gegen un- oder unterversicherte
Unfallgegner (UMP).
* Steuern und Gebühren.
* Pannenhilfe.
* Customer Facility Charge (CFC), wo anwendbar.
* Gebühren für alle Zusatzfahrer von 25 Jahren oder alter.

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: Mietwagen USA
« Antwort #11 am: 01.08.2014, 08:16 Uhr »
Ja, das reicht für zwei.
Finde die Bezeichnung "kleiner SUV" interessant. Die Klasse der "compact SUV" gibt es schon seit Jahren nicht. Einstiegsklasse ist die der Midsize SUV. Und wenn als Beispielfahrzeug ein Ford Escape angegeben wurde, dann stimmt es auch: Midsize SUV (IFAR)

Mic

Herzerl

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 427
Re: Mietwagen USA
« Antwort #12 am: 01.08.2014, 08:56 Uhr »
naja, bei den Amis ist ja ein MIDSIZE SUV wie der Escape ja auch relativ klein....
da schaut ja auch ein BMW X 6 nicht so groß aus zwischen all den Monstern  :)
Wir hatten im März einen Chevy TAHOE, weil wir ausnahmsweise zu fünft unterwegs waren, DAS ist ja mal ein richtiger großer SUV. War toll zu fahren, allerdings würde ich hier in Deutschland leicht Panik bekommen, wenn ich mit dem Monster einparken müsste!  :zuberge:

Gerald

  • Gast
Re: Mietwagen USA
« Antwort #13 am: 01.08.2014, 09:02 Uhr »
ich hab jetzt dank eines tollen angebots einen "kleinen" SUV (z.b. ford escape) reserviert. kostet knapp 55 euronen mehr. das sollte dann normalerweise passen.

gut, dass ich gestern gebucht habe. aktuell würde mich der ganze spaß gut 500 euro kosten. gestern habe ich das ganze inkl. noch gewährtem "neukunden"-rabatt für 330 euro bekommen.

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: Mietwagen USA
« Antwort #14 am: 01.08.2014, 09:08 Uhr »
Super! Dann kann es ja losgehen!

@Herzerl

Mich wunderte nur die Bezeichnung, weil es doch die eigentliche "kleine" Klasse nicht mehr gibt. Dazu gehörten früher die heutigen IFARs.

Mic