usa-reise.de Forum

Autor Thema: Welche Rechte habe ich bei einer Choiceline im Bezug auf die gebuchte Wagenkat.?  (Gelesen 12675 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
ich hab mich da scheinbar nicht gut ausgedrückt.
der durango oder ford explorer läuft ja auch in der klasse SFAR so wie trailblazer und grand cherokee (wobei diese klasse bei alamo scheinbar noch in LW und SW unterteilt wird.)
aber bei einer choiceline gibts im besten fall midsize-SUV, SUV und premium SUV unterteilungen.
der durango ist etwas größer als der trailblazer, aber steht noch nicht in der premium-SUV-line.
auf welches fahrzeug kann ich also bestehen wenn ich statt LW ein SW gebucht habe.
muß ich mich da mit einem trailblazer abgeben? den hätte ich ja um 100€ weniger bekommen...
womit wir wieder beim thema sind und der thread nicht geschlossen werden darf!  :D


Ich kenne das nicht, dass der Durango in der gleichen Kategorie wie ein Trailblazer läuft. :zuck:

Ich buche z.B. deshalb Fullsize SUV, weil wir mit 4 Pers. plus Campinggepäck einen größeren Wagen als Standard (z.B. TB) benötigen. Und einen größeren SUV möchte ich dann auch haben. Und das sollte auch kein Problem sein, im schlimmsten Fall muss man halt am nächsten Tag tauschen oder so.

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

mdbsurf74

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 268
Ich kenne das nicht, dass der Durango in der gleichen Kategorie wie ein Trailblazer läuft. :zuck:
In welcher Kat. läuft er denn deiner Meinung nach? Wie nennt sich die Choiceline wo ein Durango steht?
die lines sehn ja üblicherweise so aus (siehe auch diverse Fotos in diesem Thread)
Midsize SUV = Equinox, Jeep Liberty, Saturn Vue etc.
SUV = Trailblazer, Grand Jerokee, Toyota 4Runner etc.
Premium SUV = Jeep Commander, GMC Yukon etc.
Wo stand bei Euch der Durango, in welcher line?

Ich buche z.B. deshalb Fullsize SUV, weil wir mit 4 Pers. plus Campinggepäck einen größeren Wagen als Standard (z.B. TB) benötigen. Und einen größeren SUV möchte ich dann auch haben. Und das sollte auch kein Problem sein, im schlimmsten Fall muss man halt am nächsten Tag tauschen oder so.
Ich würde ja auch Fullsize buchen (100€ Mehrkosten für 3 Wochen ist es mir Wert) wenn ich wüßte was mich mir erwarten kann :)
Zum hundertsen Mal wiederhole ich hier nochmal: ich will kein kostenloses upgrade in eine höhere Kat. ich zahle von haus aus mehr und will wissen was ich garantiert dafür bekomme. Also wenn jetzt noch einer kommt mit der Equinox-Uprade-Geschichte dann gibts :kloppen: ;)

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Der Durango kam in Las Vegas aus der Waschanlage.  :wink: Aber auch bei den Standard SUVs standen keine größeren mit dabei.

In SFO (wir hatten normalen Standard SUV gebucht) erinnere mich, dass die Fullsize SUV durchaus extra standen. Konkret erinnere mich an einen GMC Envoy Ext (also extended=länger), der mit 2-3 anderen deutlich größeren SUV in einer Linie stand.

Der Ford Expedition von Hertz zählt jetzt nicht, da ja nicht aus Alamo Choiceline.

Ich will eigentlich nur sagen, dass es tatsächlich einen Unterschied gibt und die Fullsize SUV zumindest nach meiner bisherigen Erfahrung eben NICHT in gleicher Reihe wie die Standard SUVs stehen und einfach ausgewählt werden können. Buchungscode ist FFAR, glaube ich.
Wie das dann vor Ort ist, weiß man natürlich nicht. Vielleicht kriegt ein Standard SUV Bucher einen größeren, weil gerade kein anderer da ist.
Aber wenn die Dich bei gebuchter Fullsize Kat. mit einem Trailblazer vom Hof schicken wollen, dann stimmt was nicht.  :wink:

Wie schon in einem anderen Posting gesagt, meiner Meinung nach ist ein Fullsize SUV einer mit einer 3 Sitzbank. Aber da lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehren, wie man so schön sagt.   :oops:

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

Dalmatinac

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 717
Eben von Alamo erhalten :

Dear X   Y,

Thank you for your email.

We have many variable sizes of SUV's available - Compact SUV's, MidSize SUV's, Standard SUV's and Full-Size SUV's. Due to availability, you will have the opportunity to request your vehicle upon arrival. Customarily, we do not guarantee vehicles based on but not limited to the following requests: make, model, color, engine size, number of doors, fuel intake, specialty features or wheel configuration.

Because rates and availability may change between the time you send us a request for a quote and the time we reply, we are unable to give quotes or make reservations by e-mail.  Rates are not guaranteed until you make a reservation and get a reservation number.  We invite you to take advantage of our website so you can view what terrific rates and cars we have to offer!

If we can be of further assistance, please feel free to email us or contact our reservations department at 1-800-GO-ALAMO (1-800-462-5266).  For customers outside the U.S. and Canada, please dial +1-801-533-4441.

Regards,

Loretta
Internet Response
Alamo Rent A Car

mdbsurf74

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 268
@petra: jetzt kenn ich mich aus. danke für deine infos.
@dalmatic: perfekt, danke für deine mail, damit hab ichs jetzt schriftlich :)
huiui das wird ein spaß werden :D was es da wohl noch so in der kat. fullsize-SUV ausser Dodge Durango, Ford Expedition und GMC Envoy (gefällt mir nicht wirklich und nur 6Zyl - wäre da nicht eher GMC Yukon full-size? und envoy eher standard) gibt?
edit: bei National steht der Chevrolet Tahoe als full.size.SUV, das wäre überhaupt megamäßig minimum 4.8L V8*gg*

maxwell20

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 268
Ford gibt es bei Alamo schon mal nicht... ausser vielleicht einen Mustang.........



mdbsurf74

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 268
Ford gibt es bei Alamo schon mal nicht... ausser vielleicht einen Mustang.........
damit kann ich leben, der durango oder der tahoe wären meine favorites, achja die vorfreude ist die schönste freude :)

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Ford gibt es bei Alamo schon mal nicht... ausser vielleicht einen Mustang.........

Mein Schwager hat letztes Jahr in Vancouver von Alamo einen Ford Freestyle (Fullsize SUV) bekommen. :wink:

@mdbsurf:
Der Durango ist wirklich nicht schlecht.


Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

mdbsurf74

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 268
Mein Schwager hat letztes Jahr in Vancouver von Alamo einen Ford Freestyle (Fullsize SUV) bekommen. :wink:
der Freestyle heißt jetzt wohl Ford Taurus X, aber das ist mehr ein großer Kombi als ein Geländewagen, so ein Crossover Ding.
Ich will ja sehr hoch oben sitzen :pferd:
Der TaurusX mMn "nur" ein Premium-PKW so wie der Chrysler Pacifica, kein Fullsize-SUV.
Siehe hier bei Dollar-Vermietung http://www.usareisen.de/mietwagen/dollar/index_so.htm
Bei Dollar liegen hier 100€/Woche Preisunterschied an, würd ich mir nicht aufs Aug drücken lassen, auch wenn der Taurus und der Pacifica gut aussehn. Da schenkt man dem Vermieter Geld.

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Dass ihr immer so aufs Geld schauen müsst ;)

Wenn ein Pacifica verfügbar gewesen wäre, hätte ich lieber den statt einem TB genommen. Die Ausstattung ist doch deutlich hochwertiger, und viel tiefer sitzt man auch nicht.

mdbsurf74

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 268
es gut um pacifica vs durango (fullsize-SUV), das thema TB (<= kinderkram :P ) ist schon geschichte :)

Jack Black

  • Gast
Wenn ein Pacifica verfügbar gewesen wäre, hätte ich lieber den statt einem TB genommen. Die Ausstattung ist doch deutlich hochwertiger, und viel tiefer sitzt man auch nicht.

Ein Pacifica spielt in einer ganz anderen Liga als die ganzen SUVs, der nennt sich "Crossover" und ist eine Mischung aus Premium PKW und SUV - wir haben den jetzt für Calgary 2008 vorgebucht und ich freue mich sehr auf das Auto. Der hat halt quasi den Platz wie ein SUV, liegt auch hoch, ist aber in der Innenausstattung wie ein PKW. Das Alamo-Kürzel für die Klasse lautet FGAR.

Mein Traumauto aus dieser Klasse wäre allerdings der Buick Enclave - den würde ich ggf. sogar importieren, denn hier ist er mir zu teuer. Aber das ist ein anderes Thema.

Grüße
Rainer

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Jepp, ich habe den Pacifica auch 'Live' betrachtet. Den könnte ich mir auch in DE vorstellen. Ist mit nur in Anschaffung und Unterhalt zu teuer.

mdbsurf74

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 268
Ein Pacifica spielt in einer ganz anderen Liga als die ganzen SUVs, der nennt sich "Crossover" und ist eine Mischung aus Premium PKW und SUV - wir haben den jetzt für Calgary 2008 vorgebucht und ich freue mich sehr auf das Auto. Der hat halt quasi den Platz wie ein SUV, liegt auch hoch, ist aber in der Innenausstattung wie ein PKW. Das Alamo-Kürzel für die Klasse lautet FGAR.
ich hoffe du wirst nicht enttäuscht und bekommst einen buick la crosse oder lucerne oder einen ausgelutschten buick le sabre von 2007, die werden bei alamo auch als beispiele in der premium klasse geführt. soweit wir hier das durchdiskutiert haben hast du keinerlei anspruch auf ein bestimmtes fahrzeug. oder doch?

Jack Black

  • Gast
ich hoffe du wirst nicht enttäuscht und bekommst einen buick la crosse oder lucerne oder einen ausgelutschten buick le sabre von 2007, die werden bei alamo auch als beispiele in der premium klasse geführt. soweit wir hier das durchdiskutiert haben hast du keinerlei anspruch auf ein bestimmtes fahrzeug. oder doch?

Wir haben aber nicht Premium gebucht - der Pacifica ist nicht in der Premium Klasse - aber einen Buick Lucerne würde ich mit Kusshand(!) nehmen. Das beste Premium Auto der USA. Premium hat den Code PCAR und unser Wagen den Code FGAR.

Die Buchung läuft auf Alamo in Calgary, die haben da offensichtlich ein anderes Sortiment, denn die Klasse FGAR kenne ich sonst nicht.

Grüße
Rainer