usa-reise.de Forum

Autor Thema: USA: internationaler Führerschein notwendig?  (Gelesen 90917 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Kar98

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.500
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #405 am: 13.02.2012, 02:02 Uhr »
Interessanter Link! Das wusste ich in der Tat auch noch nicht.

Internationaler FS ist für eine kurze Reise definitiv NICHT notwendig.

Und auch für eine längere nicht, denn man darf in allen Staaten und Territorien der USA bis zu einem Jahr mit einem EU-FS herumfahren, solange man Tourist bleibt.

Lässt man sich hingegen auf irgendeine Art nieder, ob als Einwanderer oder Student, hängt es vom jeweiligen Staat ab, und man muss im Durchschnitt nach drei Monaten seinen ausländischen FS in einen lokalen umtauschen.

Lordadmiral

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 796
    • Ferienhaus pretty-flamingo in Cape Coral
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #406 am: 13.02.2012, 17:49 Uhr »
Mein Neffe war im vorletzten Jahr für 6 Monate zum Praktikum in den USA. Wie das bei jungen Leuten so ist, wurde er dann prompt in einer 30-Meilen-Zone mit 45 Meilen erwischt. Er hatte natürlich keinen US-Führerschein, sondern lediglich den deutschen. Er wurde gefragt, was der Zweck seines Aufenthaltes wäre. Er antwortete wahrheitsgemäß, dass er ein Praktikum macht.

Der Officer holte tief Luft und sagte dann sinngemäß, dass er das mit dem Praktikum jetzt mal nicht gehört hätte, da es ansonsten richtig teuer für meinen Neffen würde, da er als Praktikant einen US-Führerschein machen müsste. Auf die Frage, wie lange er noch in den USA wäre, sagte mein Neffe, dass er 4 Wochen später wieder ausreise. Der Officer sagte daraufhin, dass sich ein US-Führerschein jetzt auch nicht mehr lohnen würde. Er schrieb dann nur die Speed-Violation auf.  Diese kostete meinen Neffen 200,00 $. Nach einem internationalen Führerschein wurde  nicht gefragt.
Freedom is just another word
for nothing left to lose...

http://www.villa-pretty-flamingo.de

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #407 am: 13.02.2012, 18:03 Uhr »
Nach einem internationalen Führerschein wurde  nicht gefragt.

Ist ja auch logisch, wenn er eigentlich den US-Führerschein gebraucht hätte, dann fragt natürlich niemand nach dem internationalen.

Beate

sarahbonita

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 921
    • Faszination Natur, Freiheit erleben, Abenteuer Wildnis
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #408 am: 13.02.2012, 18:33 Uhr »
Der Cousin meiner Mutter, seines Zeichens amerikanischer Polizist, hat uns gesagt, der internationale Führerschein interessiert keinen  :zuck:


Kar98

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.500
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #409 am: 14.02.2012, 00:57 Uhr »
Der Officer holte tief Luft und sagte dann sinngemäß, dass er das mit dem Praktikum jetzt mal nicht gehört hätte, da es ansonsten richtig teuer für meinen Neffen würde, da er als Praktikant einen US-Führerschein machen müsste.

Siehe die zweite Hälfte meines Postings über deinem ;)

ratlady

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.232
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #410 am: 14.02.2012, 02:54 Uhr »
Und auch für eine längere nicht, denn man darf in allen Staaten und Territorien der USA bis zu einem Jahr mit einem EU-FS herumfahren, solange man Tourist bleibt.

Und genau das ist falsch  :wink:. In Georgia ist der IF mittlerweile naemlich vorgeschrieben (im Gegensatz zu lediglich "empfohlen") bei nicht-englischsprachigem Fahrausweis, und das ist der deutsche nunmal. Steht aber auch bereits mehrfach in diesem selbigen Strang, einfach mal etwas zurueckblaettern  8)

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #411 am: 14.02.2012, 09:55 Uhr »
Jetzt hänge ich mich auch dran:
 
Also, um ein Auto in Georgia zu mieten, braucht man den IF - das ist schon länger bekannt und hier schon oft angesprochen worden.
 
Was passiert aber, wenn mich ein Polizist in Georgia anhält mit einem Wagen, den ich wo anders gemietet habe ? Zahle ich dann Strafe oder muss ich sogar das Auto stehen lassen ?  :shock:

PS: Das hätte uns ja letztes Jahr passieren können, als wir von Nashville  bis Florida gefahren sind - zum Glück bin ich bei meinen diversen USA-Urlauben auf mindestens 30 000 miles noch nie gestoppt worden, bin halt doch ein anständiger Fahrer ...  :D :D :D

Floriana

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 970
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #412 am: 15.02.2012, 02:19 Uhr »
Die GESETZESLAGE in den USA ist so, daß man als "Tourist" (= nicht-Einwanderer) bis zu einem Jahr mit einer gültigen ausländischen Fahrerlaubnis unterwegs sein darf, und das ist Bundesrecht, also nicht Ermessenssache von Sheriff Tom McCool hinter den Fichtenwäldern. Ist ja nicht so, daß noch nie ein US-Bulle, nirgendwo noch nie von dem Konzept Tourismus gehört hätte.

Nein, das ist nicht Bundesrecht. In Sachen Führerschein kocht jeder Bundesstaat sein eigenes Süppchen (siehe z. B. Georgia).

Ist ja nicht so, daß noch nie ein US-Bulle, nirgendwo noch nie von dem Konzept Tourismus gehört hätte.

Ja, aber kann der "US-Bulle" auch Deutsch lesen und verstehen? Und wenn nicht, wie soll er unterscheiden, ob Du ihm jetzt Deinen deutschen Fülhrerschein oder Deinen Personalausweis oder sonst irgendeinen Lichtbildausweis zeigst?

Also, um ein Auto in Georgia zu mieten, braucht man den IF - das ist schon länger bekannt und hier schon oft angesprochen worden.
 
Was passiert aber, wenn mich ein Polizist in Georgia anhält mit einem Wagen, den ich wo anders gemietet habe ? Zahle ich dann Strafe oder muss ich sogar das Auto stehen lassen ?  :shock:

Was soll schon passieren? Schlimmstenfalls - wenn der Cop total schlecht drauf ist - kriegst Du ein Ticket.

Für Florida wird übrigens Folgendes empfohlen:

Zitat
Florida law allows foreign visitors to drive in the state with their home country's driver license (Section 322.04, Florida Statute). However, if the foreign country is a non-English-speaking country, then local law enforcement officers may not be able to determine that the document shown is a driver license and as a result may issue a citation, requiring one to prove the validity of their driver license in court. The IDP helps foreign drivers avoid such problems when purchased in the home country and carried with the driver when visiting the U.S. Visitors should keep it with them along with the home country driver license.

Quelle: http://www.flhsmv.gov/ddl/idp.html

Floriana

Kar98

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.500
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #413 am: 15.02.2012, 03:29 Uhr »
Die GESETZESLAGE in den USA ist so, daß man als "Tourist" (= nicht-Einwanderer) bis zu einem Jahr mit einer gültigen ausländischen Fahrerlaubnis unterwegs sein darf, und das ist Bundesrecht, also nicht Ermessenssache von Sheriff Tom McCool hinter den Fichtenwäldern. Ist ja nicht so, daß noch nie ein US-Bulle, nirgendwo noch nie von dem Konzept Tourismus gehört hätte.

Nein, das ist nicht Bundesrecht. In Sachen Führerschein kocht jeder Bundesstaat sein eigenes Süppchen (siehe z. B. Georgia).

Das ist sehr wohl Bundesrecht*, es ist nämlich die Bundesregierung, die Abkommen mit fremden Ländern abschließt und nicht die einzelnen Staaten. Und Bundesrecht sagt, bis zu einem Jahr auf der ausländischen DL ist erlaubt als Touri, wenn das Land, aus dem er kommt es auch so mit US-DLs hält.
*Siehe Article I, Section 8, Clause 3 U.S. Constitution.

Und was sagt das Georgia Department of Driver Services dazu?

Georgia recognizes valid driver licenses issued to and held by residents of other countries as long as the "Out Of Country" license is valid (not expired). Generally, you may drive in Georgia for up to one year on a valid foreign or International license.
You do not need to apply for a Georgia license unless you become a resident of Georgia.
http://www.dds.ga.gov/drivers/DLdata.aspx?con=1747371440&ty=dl


Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.458
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #414 am: 15.02.2012, 07:27 Uhr »
Also, um ein Auto in Georgia zu mieten, braucht man den IF - das ist schon länger bekannt und hier schon oft angesprochen worden.

Aber wie viele Prozent fahren denn aus diesem Forum hier nach GA bzw. mieten einen Wagen dort an?
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

Gast

  • Gast
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #415 am: 15.02.2012, 08:14 Uhr »
Jetzt hänge ich mich auch dran:
 
Also, um ein Auto in Georgia zu mieten, braucht man den IF - das ist schon länger bekannt und hier schon oft angesprochen worden.
 


Nein, das stimmt so nicht. Auch in Georgia verlangen die Mietwagenfirmen den IF nicht. Ein Auto bekommt man auch ohne IF. Nur der Staat hat das verlangt und nun offensichtlich auch nicht mehr. Dieses Gesetz war sehr kontrovers und hat dem Tourismus geschadet. Scheint so als hätte sich die Lobby durchgesetzt.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #416 am: 15.02.2012, 08:20 Uhr »
Hallo,
Aber wie viele Prozent fahren denn aus diesem Forum hier nach GA bzw. mieten einen Wagen dort an?
gar so ausgefallen dürfte das nicht sein. Nachdem es Direktflüge nach ATL gibt, bietet sich das für Südost-Reisen durchaus an (es gibt hier übrigens auch einen Routenvorschlag dazu). Und wer das nutzt, sollte doch gewarnt sein, daß er u.U. am Mietwagenschalter mit Diskussionen rechnen muß, die er sich für 14 EUR ersparen kann (ich bezweifle nämlich, daß die Angestellten der Mietwagenunternehmen die Feinheiten des Bundes-, Staaten- und internationalen Rechts durchdringen. Die gehen stur nach ihren internen Vorgaben vor, die nicht unbedingt von qualifizierten Juristen stammen).

Wenn sich die Auskunft unseres "Gastes" bei allen Mietwagenfirmen herumgesprochen hat, soll es mir recht sein. Wer garantiert mir das?

NB: Was den Verweis auf den möglicherweise geringen Prozentsatz der Betroffenen angeht: Ich bin gegen die Diskriminierung von Minderheiten - auch hier im Forum  :wink: :lol:
Gruß
mrh400

Heiner

  • Hamburg meine Perle
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 16.673
  • Don't Mess with Texas
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #417 am: 15.02.2012, 08:25 Uhr »
Jetzt hänge ich mich auch dran:
 
Also, um ein Auto in Georgia zu mieten, braucht man den IF - das ist schon länger bekannt und hier schon oft angesprochen worden.
 


Nein, das stimmt so nicht. Auch in Georgia verlangen die Mietwagenfirmen den IF nicht. Ein Auto bekommt man auch ohne IF. Nur der Staat hat das verlangt und nun offensichtlich auch nicht mehr. Dieses Gesetz war sehr kontrovers und hat dem Tourismus geschadet. Scheint so als hätte sich die Lobby durchgesetzt.

Das stimmt nicht ganz.

Bei Hertz: Anmietungen im Bundesstaat Georgia, USA
Zitat
Anmietungen im Bundesstaat Georgia, USA
Ein akzeptierter, gültiger Führerschein, der in Ihrem Heimatland ausgestellt wurde, muss zum Zeitpunkt der Anmietung vorgelegt werden. Der Führerschein muss für die gesamte Mietdauer gültig sein. Für alle Anmietungen im Bundesstaat Georgia müssen ausländische Mieter, deren Führerschein in einer anderen Sprache als Englisch ausgestellt wurde, zusätzlich einen internationalen Führerschein vorlegen, um ein Fahrzeug anmieten zu können.

Gruß Heiner


Wat mutt, dat mutt

Lordadmiral

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 796
    • Ferienhaus pretty-flamingo in Cape Coral
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #418 am: 15.02.2012, 09:01 Uhr »
Ich finde, die von Floriana zitierte Empfehlung sagt doch eigentlich alles aus: (Mit Ausnahme von Georgia) ist der Besitz eines Internationalen Führerscheins nicht unbedingt erforderlich, wird aber um Schwierigkeiten wegen mangelnder Sprachkenntnis des lokalen Polizisten zu vermeiden, empfohlen.

That´s it!!

Im übrigen, was ist das? 


                o



Es ist der Kreis, in dem sich diese Diskussion jetzt seit nunmehr 28 Seiten dreht.  :wink:
Freedom is just another word
for nothing left to lose...

http://www.villa-pretty-flamingo.de

ratlady

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.232
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #419 am: 15.02.2012, 10:01 Uhr »
Nur der Staat hat das verlangt und nun offensichtlich auch nicht mehr. Dieses Gesetz war sehr kontrovers und hat dem Tourismus geschadet. Scheint so als hätte sich die Lobby durchgesetzt.

Entschuldigung, aber kannst Du das evtl. auch belegen? Wenn Du von Kar's link aus einfach mal auf's "Manual" klickst, steht da (mit Datum 2011) naemlich immer noch:

Zitat
If the license is in a language other than English, a valid international driving permit must also be carried at all times.
http://www.dds.ga.gov/docs/forms/fulldriversmanual.pdf

Was, nur nebenbei bemerkt, uebrigens nicht(!) dem von Kar zitierten Text widerspricht... denk mal drueber nach  :wink:

Ansonsten hat es Lordadmiral schon gut zusammengefasst - zum wievielten Mal eigentlich...?  :lol: