usa-reise.de Forum

Autor Thema: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?  (Gelesen 5098 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #15 am: 07.04.2010, 07:09 Uhr »
Nicht nur bei WoMos. In den USA kannst Du blinken bis die Kiste explodiert, da läßt Dich niemand rein, wenn Du fährst ja, aber blinken allein reicht nicht.
No retreat, no surrender !

IkeaRegal

  • Gast
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #16 am: 07.04.2010, 07:38 Uhr »
Ich finde das Fahren in den USA viel entspannter.

Ich frage mich bis heute, warum in Deutschland die Autobahn Ab und Zufahrten nicht ähnlich geregelt werden. Selbst in den Niederlanden ist das besser geregelt. Ein Autobahnwechsel ist meist ohne Geschwindigkeitsverlust möglich. Die Auffahrten sind groß und übersichtlich.

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.459
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #17 am: 07.04.2010, 14:21 Uhr »
Ich frage mich bis heute, warum in Deutschland die Autobahn Ab und Zufahrten nicht ähnlich geregelt werden. Selbst in den Niederlanden ist das besser geregelt. Ein Autobahnwechsel ist meist ohne Geschwindigkeitsverlust möglich. Die Auffahrten sind groß und übersichtlich.


Genau so ist es !!! Damit relativiert sich die angebliche Komplexität der US-Interstates nämlich wieder.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #18 am: 07.04.2010, 14:41 Uhr »
Ich frage mich bis heute, warum in Deutschland die Autobahn Ab und Zufahrten nicht ähnlich geregelt werden. Selbst in den Niederlanden ist das besser geregelt. Ein Autobahnwechsel ist meist ohne Geschwindigkeitsverlust möglich. Die Auffahrten sind groß und übersichtlich.
1. Wir haben in D nun einmal nicht so viel Platz.
2. Ich bin schon seit ewigen Zeiten nicht mehr auf holländischen Autobahnen gefahren. Sind die Kreisverkehre und Ampeln an Autobahnkreuzungen inzwischen weg?
Viele Grüße
Heinz

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.459
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #19 am: 07.04.2010, 16:22 Uhr »
1. Wir haben in D nun einmal nicht so viel Platz.

Würde ich so pauschal nicht sagen, wenn man bedenkt, wie einsam und abgelegen viele Autobahnen liegen - direkt durch dicht besiedeltes Gebiet geht es eher selten.
Und die Niederländer haben bei weitem weniger Platz als wir.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

aa_muc

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 712
    • <<< Reisebilder >>>
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #20 am: 07.04.2010, 17:29 Uhr »

... wirst nicht wie in Deutschland mit der Lichthupe genervt, wenn du rechtzeitig Blinkzeichen gibst, kannst du sogar von der rechten bis auf die linke Spur wechseln usw.
Bei WoMos hört auch bei den Amis der Spaß auf. Sie lassen dich nicht rein. Deshalb blinke ich beim Spurwechsel nicht mehr, sondern schummel mich rüber.
Ah, die klassische Methode: So lange leicht auf die andere Spur ziehen, bis es hupt. Wenn's nicht hupt, weiterfahren, sonst neu versuchen  8) 

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #21 am: 07.04.2010, 17:34 Uhr »
Ah, die klassische Methode: So lange leicht auf die andere Spur ziehen, bis es hupt. Wenn's nicht hupt, weiterfahren, sonst neu versuchen  8) 
Falsch! Wenn's hupt, hat er dich gesehen. Also weiterfahren.  :lachen07:   :wink:
Viele Grüße
Heinz

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #22 am: 07.04.2010, 18:31 Uhr »
......da gilt auch der Grundsatz, Größe hat Vorfahrt....  klar wenn er schon neben mir fährt braucht man nicht die Spur wechseln. Da werden auch die Amis wild, aber ansonsten hilft schon die Masche mit der sanften Gewalt.....ungekehrt ist es doch nicht anders oder habt ihr schon mal einen Trucker oder mit ein größeres RV gesehen, der sich mit blinken all zu lange beschäftigt hat….. : :protest:

aa_muc

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 712
    • <<< Reisebilder >>>
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #23 am: 07.04.2010, 20:25 Uhr »
Ah, die klassische Methode: So lange leicht auf die andere Spur ziehen, bis es hupt. Wenn's nicht hupt, weiterfahren, sonst neu versuchen  8) 
Falsch! Wenn's hupt, hat er dich gesehen. Also weiterfahren.  :lachen07:   :wink:
Vielleicht gibt's da ja regionale Unterschiede...  :kratz:
Also: Erst die Herkunft des anderen Fahrers prüfen, dann schauen ob er telefoniert, dann rüberziehen und dabei nicht von anderen Autofahrern irritieren lassen :whistle:

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #24 am: 07.04.2010, 21:27 Uhr »
Mit ein wenig Herzklopfen verbunden ist es in Amerika für mich immer dann, wenn ich an einem Autobahnkreuz links statt rechts raus muss. Ich wüsste nicht, wo es das in D gibt.

Das gibt es nun auch in Deutschland und zwar an der A46 von Erkelenz kommend kurz vor Neuss, genauergesagt am Kreuz West.
Dieses Kreuz haben sie in den letzten Jahren total umgebaut. Neuerdings wird die A46 nun nach rechts weggeschwenkt und auf die A57 übergeleitet. Wer abfahren will Richtung Neuss, muss nach links raus. Da steht sogar das bekannte Schild AUSFAHRT mit Pfeil nach links.

Auf den Google-Maps ist noch ein völlig veraltetes Bild drin, wo sie gerade erst mit den Bauarbeiten begonnen haben. Der deutsche Left-Exit ist dort, wo ich den grünen Pfeil hingesetzt habe.

MAP
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

Hibis

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 469
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #25 am: 07.04.2010, 22:46 Uhr »
Hallo,

Ist das vielleicht die Lösung für meine guten Erfahrungen auf  US-Interstates:
Wir hatten in Kalifornien ein Auto mit  "Washington" Kennzeichen,
in Colorado mit "Kalifornien" und in Chicago mit "Wisconsin".
Die Einheimischen dachten bestimmt, diese Fremden kennen sich hier bestimmt nicht gut aus,
denen muss man freundlich begegnen.

Könnte das so sein?

Hibis

IkeaRegal

  • Gast
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #26 am: 08.04.2010, 14:04 Uhr »
Ist das vielleicht die Lösung für meine guten Erfahrungen auf  US-Interstates:
Wir hatten in Kalifornien ein Auto mit  "Washington" Kennzeichen,
in Colorado mit "Kalifornien" und in Chicago mit "Wisconsin".
Die Einheimischen dachten bestimmt, diese Fremden kennen sich hier bestimmt nicht gut aus,
denen muss man freundlich begegnen.
Glaub ich ehrlich gesagt nicht. In FL hatte ich bisher immer Fahrzeuge mit FL-Kennzeichen. Für die war ich ein Einheimischer...

Zitat
Sind die Kreisverkehre und Ampeln an Autobahnkreuzungen inzwischen weg?
Hab ich da noch nie gesehen.  :shock:

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #27 am: 08.04.2010, 16:48 Uhr »
Glaube ich auch nicht. Ich habe ein Kennzeichen aus Texas, vielleicht sind die nur so freundlich, weil die glauben ich habe eine Knarre an Bord...... :nixwieweg:

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #28 am: 08.04.2010, 17:50 Uhr »
Ist das vielleicht die Lösung für meine guten Erfahrungen auf  US-Interstates:
Wir hatten in Kalifornien ein Auto mit  "Washington" Kennzeichen,
in Colorado mit "Kalifornien" und in Chicago mit "Wisconsin".
Die Einheimischen dachten bestimmt, diese Fremden kennen sich hier bestimmt nicht gut aus,
denen muss man freundlich begegnen.
Glaub ich ehrlich gesagt nicht. In FL hatte ich bisher immer Fahrzeuge mit FL-Kennzeichen. Für die war ich ein Einheimischer...

Zitat
Sind die Kreisverkehre und Ampeln an Autobahnkreuzungen inzwischen weg?
Hab ich da noch nie gesehen.  :shock:

Gibt's doch auch auf deutschen Autobahnen, z.B. A46 / A1 bei Wuppertal.

Ist das vielleicht die Lösung für meine guten Erfahrungen auf  US-Interstates:
Wir hatten in Kalifornien ein Auto mit  "Washington" Kennzeichen,
in Colorado mit "Kalifornien" und in Chicago mit "Wisconsin".
Die Einheimischen dachten bestimmt, diese Fremden kennen sich hier bestimmt nicht gut aus,
denen muss man freundlich begegnen.

Könnte das so sein?

Nö, da habe ich 2008 leider auch eine ganz andere Erfahrung gemacht, als mich ein Laster nicht auf die Abbiegespur lassen wollte. Ich mit Illinois Kennzeichen in Arizona.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Warum sind die Interstate Kreuzungen oft so kompliziert?
« Antwort #29 am: 08.04.2010, 18:19 Uhr »
Zitat
Sind die Kreisverkehre und Ampeln an Autobahnkreuzungen inzwischen weg?
Hab ich da noch nie gesehen.  :shock:
Einen Kreisverkehr habe ich noch gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Autobahnkreuz#Kreisverkehr  :) Aber der ist auch schon mit einer Brücke überbaut. Kreisverkehre und Ampeln scheinen jetz auch in Holland nicht mehr in zu sein. Wenn die so spät angefangen haben, gescheite Verbindungen zu machen, haben sie natürlich die neuesten Erkenntnisse umgesetzt.
Viele Grüße
Heinz