usa-reise.de Forum

Autor Thema: Doc is on the road again! (Live)  (Gelesen 30379 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zati

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.464
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #105 am: 10.11.2006, 07:32 Uhr »
Hallo Doc,

die Fotos sind einfach nur Spitze!!!! Da möchte ich mich doch ins nächste Flugzeug setzen und nur noch Sonnenaufgänge genießen!!!!

Gruß

Efty  :wink:
Gruß aus Alamogordo

Efty ;)


Bille12

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 306
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #106 am: 10.11.2006, 16:31 Uhr »
Ja die Fotos sind wirklich toll.

Wir wollten im Oktober auch zum Sonnenaufgang am Mesa Arch sein und haben uns extra den Wecker gestellt.... wir sind dann auch brav aufgestanden und haben beim Blick aus dem Fenster gesehen, daß es regnet. :heulend:  Also haben wir uns wieder hingelegt  :engel2:

BudFox

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 491
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #107 am: 10.11.2006, 16:52 Uhr »
Einfach Klasse, denke mal das "Sonnenaufgang Arch" Bild sollte für den Kalender 2008 schon mal vorgeschlagen werden!

 :clap:
USA: 2000-2005-2007-2009-2011-2014

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #108 am: 11.11.2006, 06:52 Uhr »
@Schnewie: Wenn man ein wenig Zeit hat, lohnt sich der La Sal Mountain Loop auf jeden Fall. Besonders die Abfahrt ins Castle Valley ist klasse. Etwas früher im Jahr ist es sicher noch schöner, wenn die Bäume noch Laub tragen.

@Bigsur: Der Sonnenaufgang am Mesa Arch ist (wie bereits gesagt) das ganze Jahr sehenswert.
Meine Kamera ist eine Canon EOS 5D. Da ich normalerweise im RAW-Format fotografiere, seht Ihr hier aber nur die Ergebnisse der parallel mitgespeicherten JPEGs in kleinster Auflösug, was bei diesem Modell 4 Megapixel entspricht. Sozusagen eine 4MP-Kamera mit guter Optik ;).

@Isa: 14 Leute? Da habe ich ja wirklich Glück gehabt. Wir sind uns zu viert schon dann und wann in die Quere gekommen.



9.11. Blanding (Cedar Mesa) - Gouldings (Monument Valley)

Erstes Ziel war der Mule Canyon auf (an?) der (dem?) Cedar Mesa. Eine kurze Wanderung durch einen schönen, offenen und ziemlich grünen Canyon. Reichlich Wild scheint es dort auch zu geben. Ich habe in der kurzen Zeit außer Karnickeln und diversen Squirrels auch einige Hirsche und einen Coyoten gesehen. Gerade noch zur rechten Zeit bin ich bei den Ruinen angekommen, nämlich solange sie noch im Schatten lagen. Neben dem klassischen Hochformat habe ich es auch mal quer versucht, gefällt mir auch nicht schlecht.







Das Fallen Roof House im Road Canyon wollte ich natürlich auch sehen. Trotz der recht detaillierten Wegbeschreibung in dem Buch von L. Martres habe ich es aber geschafft, mich zu verlaufen. Wahrscheinlich bin ich gleich von Anfang an falsch gelaufen. In der Beschreibung sind zwar auch GPS-Daten angegeben aber mein Garmin lag natürlich im Auto :(. Nachdem ich nach etwa einer Stunde glücklich zurück am Auto war, hatte ich aber keine Lust mehr auf einen weiteren Versuch. Fotos habe ich aus lauter Frust dort gar keine gemacht.

Danach ging es langsam in die Höhe zum Muley Point. Der Abstecher dorthin (ca. 5 Meilen Schotterpiste) lohnt auf jeden Fall. Die Aussicht auf die Goosenecks des San Juan River, das Monument Valley in der Ferne und die umliegenden Bergketten ist einfach grandios und in einem Foto gar nicht einzufangen. Ich hab's natürlich trotzdem versucht ;)



Höhenangst sollte man dort oben allerdings nicht haben.



Die Serpentinenstrecke nach unten über ein Stückchen Gravel Road war nett und hat Spass gemacht zu fahren.

Gleich nachdem ich wieder Asphalt unter den Rädern hatte, kam auch schon der Abzweig ins Valley of the Gods. Hat durchaus Ähnlichkeit mit dem Monument Vally. Allerdings stehen die Monolithen hier nicht ganz so dicht. Dafür gibt es aber auch nicht überall Schilder, dass man die Strecke nicht verlassen darf. War es oben am Muley Point schon recht windig gewesen, fing es jetzt erst richtig an zu blasen. Man wurde förmlich mit Staub und Sand gepudert.





Ein schnelles Bild von dem steinernen Sombrero musste natürlich auch sein.



Leider sah das Wetter über dem Monument Valley nicht wesentlich anders aus. Sonnenschein und blauer Himmel aber kräftiger Wind und ordentliche Staubwolken.



Egal, da muss ich dann halt durch. Nachdem ich vor 2 Jahren schon einmal eine organisierte Tour mitgemacht hatte, bin ich heute nur den Loop gefahren. Ist schon deutlich weniger als man mit Navajo Führer zu sehen bekommt aber nichtsdestotrotz sehenswert. Jeden Moment müsste eigentlich eine Postkutsche oder ein Trupp Indianer auftauchen.









Nachher war das ganze Auto incl. Innenraum von einer feinen Staubschicht überzogen und es knirschte etwas zwischen den Zähnen aber was soll's.
Ich habe noch kurz darüber nachgedacht, gleich heute weiter nach Page zu fahren. War mir dann aber doch zu stressig. Bin stattdessen lieber in der Gouldings Lodge abgestiegen. Morgen früh geht es dann weiter nach Page.
Gruß
Dirk

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #109 am: 11.11.2006, 08:50 Uhr »
Hallo Doc,

Weiterhin fabelhafte Bilder. Das letzte Bild vom Mitten ist eine Unmöglichkeit, hast Du einen Filter benutzt?

Übrigens: La Mesa  = die Mesa.

Gruß

Palo
Gruß

Palo

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #110 am: 12.11.2006, 01:24 Uhr »
@Palo: Nur einen Polfilter.

Dann woll'n wir mal wieder:

10.11. Gouldings - Page (Antelope Canyon/Yellow Rock)

Um 8:00h Richtung Page gestartet und dort gleich zum Lower Antelope Canyon gefahren, wo es gleich die erste böse Überraschung gab:



Wie ich später erfahren habe ist der Canyon wegen Schäden an den Leitern nach der letzten Flashflood von den Behörden geschlossen worden und wird vor Anfang nächsten Jahres nicht wieder geöffnet.

So bin ich dann halt zum Upper Antelope Canyon und habe dort brav meine 25.-$ für die "Fotografentour" (zwei Stunden statt nur einer) bezahlt (plus 6 $ "Navajo-Steuer") . Die Lichtverhältnisse sind um diese Zeit noch schieriger als im Sommer, weil durch den tieferen Sonnenstand nicht genug Licht in den Canyon kommt um wenigstens für eine indirekte Beleuchtung der Wände zu sorgen. Deshalb ist es in den engeren Bereichen unten finster, die oberen Wandabschnitte liegen aber in der Sonne. Mit solchen Kontrasten wird keine Kamera fertig.
Ein paar halbwegs vernünftige Bilder habe ich aber doch noch hingekriegt.







Um 12:30h war ich wieder an der Sone und bin gleich zur Cottonwood Canyon Road durchgefahren. Dort habe ich am Abzweig der BLM Road 431 geparkt und mich auf den Weg zum Yellow Rock gemacht. Nachdem ich mich erst quer durch's Gebüsch geschlagen und den Fluss (eher ein Rinnsal) überquert hatte, kam der erste Anstieg über eine Art Schotterhalde. Nicht allzu lang aber sehr steil (ca. 45°) und viel loser Fels, damit nicht ganz ohne. Mit ein par mal durchschnaufen bin ich aber heil oben angekommen und wurde mit einem großartigen Anblick belohnt. Nach den Bildern, die ich bisher vom Yellow Rock gesehen habe, waren meine Èrwartungen ziemlich hoch gesteckt, wurden aber noch übertroffen. Ein überwiegend weißer Sandsteinberg mit einem Regenbogen an Gelb-, Rosa- und Rottönen. Dazu die unterschiedlichsten Muster des Sandsteins. Von pflastersteinartigen Abschnitten bis hin zu den filigransten Linienmustern. Absolut grandios, für mich eins der Highlights dieses Urlaubs. Hier komme ich auf jeden Fall noch einmal hin! Heute habe ich ja nur einen kleinen Teil in Augenschein nehmen können. Leider können meine Bilder das, was ich dort gesehen habe, nicht besonders gut wiedergeben.















Und so sind die Bilder entstanden ;).



Ca. eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang lag die Seite des Berges, auf der ich mich herumgetrieben habe überwiegend im Schatten, so dass ich mich auf den Rückweg gemacht habe. Beim Abstieg habe ich eine "Abkürzung" gefunden. D.h. ich bin an einer anderen Stelle abgestiegen als ich hochgekommen bin. Der Abstieg war noch steiler aber eher leichter zu bewältigen, da der Fels dort etwas solider war. Allerdings kam ich am hinteren Ende der kleinen Schlucht unten an und musste mich daher erst noch um bzw. über diverse Felsen und durch dichtes Gebüsch und einen kleinen Bach kämpfen bevor ich wieder auf dem eigentlichen Trail angekommen bin. Vielleicht hätte ich als Kind doch zu den Pfadfindern gehen sollen :).

Zurück in Page bin ich im Best Western untergekommen.
Gruß
Dirk

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #111 am: 12.11.2006, 02:54 Uhr »
11.11. Page (Horseshoe Bend)

Eigentlich hatte ich heute vorgehabt, zu testen, wie weit meine Reisschüssel und ich es Richtung White Pocket schaffen aber der Wettergott war dagegen. Bereits früh morgens war der Himmel ziemlich bewölkt und der Wetterbericht verhieß wenig Hoffnung: Wolken und nachmittags sogar ein paar Schauer.
Also Plan geändert. Zuerst bin ich mal zum Horseshoe Bend gefahren. Dort hat sich die Sonne wenigstens nochmal kurz durch die Wolken gequält. Ist schon ein beeindruckender Anblick diese fast 360° Kurve des Colorado River.





Ein Making of gibt's auch mal wieder:



Leider war es dann aber auch mit Sonnenstrahlen für heute. Damit war dann auch der Ausflug zu den Hoodoos für heute gestorben. Nach einem kurzen Einkauf bei Walmart bin ich zurück ins Hotel ud habe mich erstmal mit einem guten Buch für etwa eine Stunde in den Hot Tub gehauen. Danach gab es eine Pizza von Pizza Hut und das waren dann auch meine Aktivitäten für heute. Den Nachmittag habe ich mit Bilder sichten und College Football im Fernsehen verbracht und jetzt werde ich mir irgendwo noch ein dickes Steak gönnen.

Auch über die weitere Reiseplanung habe ich mir Gedanken gemacht. Morgen habe ich ein Permit für die Wave. Der Wetterbericht sagt Sonenschein und nur vereinzelte Wolken voraus, allerdings bei Temperaturen von max 12-13°C. Falls das Wetter doch nicht mitspielen sollte, habe ich zur Not auch für Montag noch ein Permit.

Wenn morgen alles klappt, will ich Montag zum Grand Canyon und dort nachmittags zumindest noch die Aussichtsunkte am East-Rim abfahren und mir den Sonnenuntergang ansehen. Dienstag soll es dann nach dem Sonnenaufgang am GC nach Sedona gehen. Dort will ich auf jeden Fall die Schnebly Hill Road fahren. Damit sollte ich eigentlich bis zum frühen Nachmittag durch sein.
Habt Ihr Tips, was ich mir nachmitags dort noch ansehen sollte? Vieleicht auch eine kleine Wanderung? Was wären gute Locations für den Sonnenuntergang (und den Sonnenaufgang am Mittwoch)?

In Sedona war ich bisher noch nie und blöderweise habe ich den zweiten Band von "Photographig the Southwest" zuhause gelassen und auch sonst keinen Reiseführer dabei.
Ich werde gleich mal die Highlightdatenbank und die Suche befragen.
Gruß
Dirk

Sedona

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.830
    • Nature Photography
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #112 am: 12.11.2006, 09:24 Uhr »
Komisch bei Sedona fühle ich mich doch irgendwie angesprochen...  :wink:
Aber gleich mal vorweg: bitte erwarte Dir nicht viel von der Stadt.
Sie hat mir 1997 und 1999 eigentlich recht gut gefallen aber dieses Jahr im April empfand ich sie nur grauenhaft. Solche Menschen- und Automassen überall... Aber vielleicht waren wir nach einigen Tagen menschenleerer Grand Gulch einfach nur etwas menschenscheu...  :wink:

Die Quartiere in Sedona sind allesamt teuer. Empfehlung hierzu: das Days Inn im Zentrum war mit Coupon preislich noch ok (unter 100  :wink: ). Wer´s ein wenig rustikaler mag: Village Lodge, das liegt aber recht weit weg (vor allem wenn es sich staut....) vom Zentrum im Südosten.

Sunsetempfehlung???
 :arrow:  "Red Rock Crossing" ist ein MUSS! :wink:


Wenn Dir nach einer schönen Wanderung sein sollte: West Fork of the Oak Creek. Das war für mich die mit Abstand schönste Wanderung in der Umgebung von Sedona.
Dort gibt es eine "Subway" ähnliche Passage, aber nicht am normalen Wanderweg (der endet nach nur 3 mi) sondern erst dahinter, wenn Du im Bach weitergehst (weiß leider nicht mehr wie weit in etwa, ev 5 mi? mein Gedächtnis...  :( ) Könnte aber ev zu kalt sein zur Zeit, erkundige Dich lieber mal im Touristenbüro. Aber dort hinten war es wirklich schön und da ist zB Steffen sein Bild entstanden: http://www.synnatschke.de/foto06/foto0616.html
Wichtig noch früher aufstehen als wir. Wir waren zw 8 und 9 am TH und (ich glaube... akuter Gedächtnisschwund  :( ) so zw 10 und 11 dort hinten und es war schon zu spät für ordentliche Fotos. Da schien die Sonne schon viel zu stark in die "Röhre".

Viel Inspiration für Sedona findest Du übrigens bei Derek: http://www.pbase.com/sedonamemories
Das Bild ist zB TOP: http://www.pbase.com/sedonamemories/image/49657600
Die Steine liegen aber leider nicht mehr so dort  :(
Der Secret Canyon (http://www.pbase.com/sedonamemories/p_lxxxvi) sah bei uns alles andere als toll aus. Ist aber vielleicht jetzt im Herbst mit Wasser schöner (bei uns was alles trocken).
Und vielleicht erlebst Du Sedona in White (http://www.pbase.com/sedonamemories/p_lxviii). Diese Gallerie finde ich recht nett. Ist auch viel vom West Fork drinnen! Seine Fotos sind aber alle vom Anfang des Canyons bzw vom offiziellen Wanderweg!

Philippe hat auch ein umfassendes Sedonaportfolio mit vielen Fotos vom West Fork: http://www.phschuler.com/usa2006/SEDONA/index.html
Wie Du siehst, das war neben Red Crossing das Highlight von Sedona.

Die Schnebly Road ist extrem mies zu fahren und beansprucht die Reifen sehr aufgrund der vielen kleinen Felsbrocken. Bei trüber Sicht kannst Du Dir die auch sparen. Morgenlicht ist aber ok!  :D

Genug der Schreiberei...  :wink:
LG und weiterhin viel Spaß drüben!
Isa

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #113 am: 12.11.2006, 09:39 Uhr »
>>>Die Quartiere in Sedona sind allesamt teuer. <<<<

Nimm ein Hotel/Motel in Cottonwood, ist nicht weit von Sedona

Gruß

Palo
Gruß

Palo

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.597
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #114 am: 12.11.2006, 10:30 Uhr »
Hallo,
Palo hat recht; ich fand Cottonwood ohnehin viel hübscher als Sedona, nicht so überlaufen und touristifiziert. In Old Cottonwood gab es 2000 ein von Schweizerinnen betriebenes kleines Kaffee, wo man auch Kleinigkeiten essen konnte.
Bei Cottonwood ist das Tuzigoot NM, das mir recht gut gefallen hat (Indianerruinen; schließt um 5 pm).
Und außerdem gibts natürlich in der Nähe an der I 17 Montezuma Castle und Montezuma Well.
Umgebungskarte
Gruß
mrh400

Heike

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 256
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #115 am: 12.11.2006, 13:51 Uhr »
Hallo,
ich muss mich doch mal als Mitleser "outen"   :wink:

Darf ich fragen welche Objektive Du benutzt? So ein Foto von der Horseshoe Bend hätte ich auch gerne  :wink:
Und die Bilder vom Yellow Rock finde auch super.

Schöne Reise weiterhin!
Viele Grüße
Heike

Ganimede

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #116 am: 13.11.2006, 08:17 Uhr »
@DocHoliday:   Den Yellow Rock fand ich auch fazinierend. Ich fühlte mich wie so ein kleines Kind zu Weihnachten  :D
Toller Reisebericht! Weiter so  :wink:

@Sedona: Deine Zusammenfassung über Sedona habe ich mir direkt für den nächsten Urlaub kopiert  :D    Den könntest Du so wie er ist in die Rubrik Highlights - Sedona, AZ kopieren  :applaus:


Gruß
Volker

Zati

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.464
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #117 am: 13.11.2006, 08:54 Uhr »
Hallo Doc,

Deine Fotos sind ja wieder spitzenmäßig!!!! Ich bin total begeistert.

Mit welchem Objektiv hast Du denn das Foto vom Horseshoe Bend gemacht?

Gruß

Efty  :wink:
Gruß aus Alamogordo

Efty ;)


EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #118 am: 13.11.2006, 11:37 Uhr »
Zitat von: Efty
Mit welchem Objektiv hast Du denn das Foto vom Horseshoe Bend gemacht?
Wer nicht das passende Weitwinkel-Objektiv hat kann auch Einzelaufnahmen zusammenrendern:

Bild

Zum Beispiel mit Panorama Factory. Supereinfach.

*Edit Mod: Das Bild wurde "entfernt" bzw. ist über den Link erreichbar. Durch die Größe wurde das Layout verändert und man musste beim Lesen dann immer scrollen.

americanhero

  • Gast
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #119 am: 13.11.2006, 12:54 Uhr »
Hallo Dirk,

Tolle Bilder von den letzten Tagen, habe erst einmal alles in einem Rutsch gelesen.
Wie lange hast du etwa für den Auf und den Abstieg zum Yellow Rock gebraucht? Den würde ich ja im nächsten Jahr auch gerne einen Besuch abstatten.


Greetz,

Yvonne