usa-reise.de Forum

Autor Thema: Mal wieder Fluggastrechte  (Gelesen 14966 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Detritus

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.726
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #15 am: 29.04.2014, 21:48 Uhr »
Zitat von: Tim123

Nein. Ich empfehle den Gesetzestext zu lesen und keinen Artikel von "Wikipediajuristen", die Geldzahlungen à la 600€ sind primär! für eine Nichtbeförderung in der Art einer Beförderungsverweigerung vorgesehen.

Wenn schon klugschei***, dann bitte richtig.

1.)Es ist eine EU-Verordnung, kein Gesetz.
2.) Ist es höchstrichterlich schon mehrfach entschieden, dass eine Verspätung von x-Stunden eben auch zu einer Ausgleichszahlung verpflichtet - egal was Du in der Verordnung zu lesen glaubst.

Aber BA hat mir wahrscheinlich auch nur eine Entschädigung gezahlt weil sie die VO und die Urteile dazu nicht richtig gelesen haben.

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #16 am: 29.04.2014, 22:03 Uhr »
Zitat von: Tim123

Nein. Ich empfehle den Gesetzestext zu lesen und keinen Artikel von "Wikipediajuristen", die Geldzahlungen à la 600€ sind primär! für eine Nichtbeförderung in der Art einer Beförderungsverweigerung vorgesehen.

Wenn schon klugschei***, dann bitte richtig.

1.)Es ist eine EU-Verordnung, kein Gesetz.
2.) Ist es höchstrichterlich schon mehrfach entschieden, dass eine Verspätung von x-Stunden eben auch zu einer Ausgleichszahlung verpflichtet - egal was Du in der Verordnung zu lesen glaubst.
Ja, und zwar die Urteile C-581/10 und C-629/10 des EuGH.
Viele Grüße,
Danilo


Tim123

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 159
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #17 am: 30.04.2014, 00:42 Uhr »
Zitat von: Tim123

Nein. Ich empfehle den Gesetzestext zu lesen und keinen Artikel von "Wikipediajuristen", die Geldzahlungen à la 600€ sind primär! für eine Nichtbeförderung in der Art einer Beförderungsverweigerung vorgesehen.

Wenn schon klugschei***, dann bitte richtig.

1.)Es ist eine EU-Verordnung, kein Gesetz.
2.) Ist es höchstrichterlich schon mehrfach entschieden, dass eine Verspätung von x-Stunden eben auch zu einer Ausgleichszahlung verpflichtet - egal was Du in der Verordnung zu lesen glaubst.
Ja, und zwar die Urteile C-581/10 und C-629/10 des EuGH.

Dein Ernst? Das Wort Gesetzestext bezieht sich in keiner Weise auf die Art oder Ebene des jeweilige Rechts, völlig gleich ob primär oder sekundär recht. Da werde ich mich von dir sicher nicht belehren lassen. Aber ja, du hast völlig Recht, ich klugscheiße ja nur.
Weiter habe ich bloß in Frage gestellt, dass hier Wikipedia als Hilfestellung und Quelle zitiert wird. Und zum Abschluss, ich habe als Jurist bloß die Verordnung überflogen und "meine" Einschätzung gegeben. Die Mühe nach Urteilen zu googlen oder Rechtsprechung nachzuschlagen habe ich mir nicht gemacht. Weiter solltest du, sofern du mich klugscheißer nennst, in der Lage sein ein EuGH Urteil vollständig und korrekt anführen, in der Mindestform mit Datum.

In diesem Sinne, Nacht.

Detritus

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.726
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #18 am: 30.04.2014, 07:20 Uhr »
Du und Jurist?

Dann bleibt nur die Frage ob im ersten oder zweiten Semester...

Und damit wir uns die aufwendige zitiererei sparen (Freddy hat die Nummern ja schon genannt) machen wir es an dieser Stelle kurz:

http://www.eu-verbraucher.de/de/verbraucherthemen/reisen-in-der-eu/reisen/flugzeug/entschaedigung/flugverspaetung/

Aber auch die haben bestimmt alle keine Ahnung...

Tim123

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 159
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #19 am: 30.04.2014, 10:18 Uhr »
Du und Jurist?

Dann bleibt nur die Frage ob im ersten oder zweiten Semester...

Und damit wir uns die aufwendige zitiererei sparen (Freddy hat die Nummern ja schon genannt) machen wir es an dieser Stelle kurz:

http://www.eu-verbraucher.de/de/verbraucherthemen/reisen-in-der-eu/reisen/flugzeug/entschaedigung/flugverspaetung/

Aber auch die haben bestimmt alle keine Ahnung...

:*
Du bist so klug, besitzt die Fähigkeit Leuten die Worte komplett zu verdrehen und schaffst es nur das heraus zu lesen was du möchtest. Sag, bist du Politiker?

tiswas01

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.324
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #20 am: 30.04.2014, 13:08 Uhr »
Ist der "Schwarze Jack" zurück?


"Letztlich war es so, dass der Anlasser einer Turbine seinen Dienst verweigerte."

Was soll an dieser Sache anzuzweifeln sein, dass es kein technischer Defekt war und der Start aus einem EU Flughafen/Land (Düsseldorf) erfolgte und somit das geltende EU Recht zum Tragen kommt, zumal die geforderte Verspätungszeit ebenfalls gegeben ist?

@Danilo

Rd. 5,5 Std. Verspätung müssten pro Person 600,-€ ergeben?

 


Detritus

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.726
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #21 am: 30.04.2014, 13:41 Uhr »
Sag, bist du Politiker?


Nein...









Jurist.

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #22 am: 30.04.2014, 14:24 Uhr »
Rd. 5,5 Std. Verspätung müssten pro Person 600,-€ ergeben?
Ja, sollten 600€ ergeben.
Viele Grüße,
Danilo


k100olli

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 193
    • Pferdepaparazzi
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #23 am: 30.04.2014, 14:25 Uhr »
Ist der "Schwarze Jack" zurück?

Vielleicht sind wir aber auch nur im Kindergarten wo Tim und Tom sich um die Sandförmchen streiten.

Bis hierher schon mal vielen Dank.

Weiter oben kam der Hinweis ein entsprechendes Formular auf der Deltaseite aus zu füllen. Wir haben da mal was ausgefüllt und auch eine Fallnummer bekommen. Schauen wir mal was draus wird.


Olli
Wen du nicht mit Wissen beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

tiswas01

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.324
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #24 am: 30.04.2014, 15:05 Uhr »
Ist der "Schwarze Jack" zurück?

Vielleicht sind wir aber auch nur im Kindergarten wo Tim und Tom sich um die Sandförmchen streiten.

Bis hierher schon mal vielen Dank.

Weiter oben kam der Hinweis ein entsprechendes Formular auf der Deltaseite aus zu füllen. Wir haben da mal was ausgefüllt und auch eine Fallnummer bekommen. Schauen wir mal was draus wird.


Olli


Ich hatte mit DL auch schon Probleme und die Angelegenheit  an "flightright" übergeben.

Die Abwicklung lief zu meiner Zufriedenheit.

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #25 am: 05.05.2014, 07:42 Uhr »
Zitat
Nein. Ich empfehle den Gesetzestext zu lesen und keinen Artikel von "Wikipediajuristen", die Geldzahlungen à la 600€ sind primär! für eine Nichtbeförderung in der Art einer Beförderungsverweigerung vorgesehen.
Wolltest Du damit sagen, daß es für Verspätungen nicht gilt?
No retreat, no surrender !

k100olli

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 193
    • Pferdepaparazzi
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #26 am: 22.05.2014, 08:07 Uhr »
Möchte mich hier nochmal für eure Hinweise bedanken.

Nachdem wir bei Delta direkt auf der Homepage ein entsprechendes Formular ausgefüllt hatten, habe ich vergangenen Montag noch mal direkt dort angerufen. Dort wurde mir umgehende Bearbeitung zugesagt.

Gestern kam dann der Anruf von Delta mit der Aussage, dass man selbstverständlich 600,-/Person als Entschädigung anweisen werden. Einige Minuten später wurde dies auch noch mal per Mail bestätigt.

Zitat
Sehr geehrter Herr H.,

vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben für unser heutiges Gespräch.

Hiermit möchten wir Sie gerne darüber informieren, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage an Delta Air Lines in Europa durch KLM/Air France erfolgt.

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und Enttäuschungen, die Ihnen und Frau H. aufgrund der Verspätung des Fluges DL25 von Düsseldorf nach Atlanta am 26. April 2014 entstanden sind zutiefst.

Wir bestätigen, dass wir eine Zahlung von 1200,00 Euro (2x 600,00 Euro) auf das von Ihnen angegebene Bankkonto veranlasst haben. Der Betrag wird innerhalb der nächsten drei Wochen auf Ihrem Konto eintreffen.

Wenn Sie uns bezüglich dieser Angelegenheit nochmal kontaktieren, geben Sie bitte die oben angeführte Referenznummer an.

Es würde uns freuen, wenn die oben genannten Ausführungen das Vertrauen in unsere Fluggesellschaft wiederherstellen können und wir Sie und Frau H.in naher Zukunft wieder an Bord einer unserer Maschinen begrüßen dürfen.

 

Mit freundlichen Grüßen

S. Ammer (Fr)

Customer Care Europe

Nun, Delta wird mich so schnell nicht wieder sehen und ich denke, dass ich wieder zu dem Grundsatz zurückkehren werde niemals bei einer amerikanischen Airline zu buchen. Das eine Mal wo wir das jetzt gewagt haben ist es ordentlich schief gelaufen. Denn auch der Rückflug verlief nicht reibungslos.

Zitat
Wer erinnert sich noch an unser Anreisedesaster?? Richtig, stundenlange Verspätungen und Frust ohne Ende. Und hier ging es gerade genau so weiter. Der nette Typ meinte trocken, unser Flug sei wegen Wetterproblemen etwa eine halbe Stunde verspätet. "Mir doch egal" denke ich im ersten Moment. Dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen: wir bekommen unseren Anschlussflug von Atlanta nach Paris nicht. Auf meine Frage, was das für uns bedeutet meinte er dann, dass wir an diesem Tag vermutlich nicht mehr aus Miami wegkommen werden und man dann versuchen wolle uns für den nächsten Tag einen Rückflug zu organisieren.

 Das kam natürlich überhaupt nicht in Frage, schließlich waren wir auf Heimreise eingestellt und wollten dann nun auch endlich Heim. Das haben wir ihn dann auch wissen lassen :-(  Etwa 1 Stunde später hatte er uns auf eine andere Airline nach London umgebucht. Allerdings saßen wir nun in einer Dreierreihe. Da Steffi üblicherweise am Fenster sitzt, wurde mir der Mittelplatz zu teil. Beim Anblick unserer Sitzplätze im Flieger wusste ich dann, was auf mich zukommen wird. Das waren die mit Abstand schmalsten Sitze, die ich in einem modernen Flugzeug je gesehen habe. Zum Glück hatten wir uns (selbstverständlich gegen Extracash) für eine Sitzreihe mit mehr Beinfreiheit entschieden, sonst wäre es noch schlimmer gewesen.

Egal, irgendwann waren wir in London und von dort ging es direkt nach Düsseldorf.


Im Sommer versuchen wir das ganze nochmal mit Air Berlin. Mal schauen was die können.

Gruß

Olli
Wen du nicht mit Wissen beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

Keie

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 359
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #27 am: 22.05.2014, 08:47 Uhr »
Moin,

ich war im gleichen Flieger von DUS nach ATL (2 Reihen vor Dir). Wir mussten ja noch weiter nach RSW.

Was ich nicht ganz verstehen kann, ist Dein Unmut über Delta.

Das Krisenmanagement fand ich ganz ausgezeichnet. Es gab Verpflegungsgutscheine am Airport, wir wurden laufend über die weitere Vorgehensweise informiert und man hat einen Anschlussflug für uns gefunden. Am Airport in Atlanta gab es zusätzliche Snacks und Getränke und am Ende hast Du ohne grössere Diskussionen Deine 1200€ bekommen.

Wenn Du (auf Deinen Wunsch) auf eine andere Airline umgebucht wirst, was kann dann Delta für die schmalen Sitze? Am Wetter können sie nunmal nichts ändern.

Bei uns hat der Rückflug, trotz der kurzen Umsteigezeit in ATL (1:20) perfekt geklappt.

Auch ich werde die 600€ bei Delta anfordern. Die Möglichkeiten die Delta gehabt hätte die Verspätung auf dem Hinflug zu vermeiden, sind mir nicht bekannt (ist mir auch egal). Das Krisenmanagement fand ich allerdings vorbildlich, die Crew jederzeit freundlich und am Ende sind wir mit knapp 5.5 Std. Verspätung angekommen.

Viel Spass mit AirBerlin  :?

Keie

k100olli

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 193
    • Pferdepaparazzi
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #28 am: 22.05.2014, 10:26 Uhr »
So hat halt jeder die Situation anders empfunden.

Ich fand es z. B. unmöglich die Passagiere wieder in die Maschine zu setzen, obwohl das Ersatzteil gerade mal geschätzt auf halber Strecke war. Ich finde, da muss man die Leute nicht unnötig in eine derart aufgeheizte Maschine setzen. Sicher war der Informationsfluss nicht so schlecht, aber gerade deswegen hätten sie wissen müssen, dass es nach dem Reboarding noch min. 1 Stunde dauern wird bis sich der Flieger in Bewegung setzt.

Noch kurz zum Thema Anschlussflug: Ich vermute mal, dass man euch gleich auf eine andere Maschine buchen konnte. Insofern kann man sich damit abfinden halt "etwas" später an zu kommen. Wir standen halt "nur" auf stand by. Solche Unwägbarkeiten, ob ich nun noch ankomme oder nicht, brauche ich im Urlaub nicht.

Und die Umbuchung in Miami erfolgte sicherlich nicht auf meinen Wunsch, sondern es war die einzige Möglichkeit für Delta uns an diesem Tag noch befördern zu können. Wunschgemäß wäre ich furchtbar gerne mit der von mir gebuchten Verbindung heim geflogen, auch gerne mit Delta. Sicher kann Delta nichts für die Bestuhlung bei Virgin, dennoch konnte ich nicht die von mir gebuchte 2-er Reihe in Anspruch nehmen. Hier ist es jetzt nun mal so, dass es bei 2 Interkontinentalflügen nicht reibungslos geklappt hat. Verglichen mit meinen bisherigen Erfahrungen (BA, Swiss, Air Canada, Singapore Airlines) war es jetzt halt das erste mal, dass etwas schief gelaufen ist, und dann auch noch bei beiden Flügen. Sehr prägend wie ich finde.

Letztlich bin ich froh, dass wir nicht in Atlanta, bzw. Miami haben übernachten müssen und Delta sich jetzt sehr kooperativ gezeigt hat.

Da das Geld ja nun gleich wieder reinvestiert wurde hat nun eben Air Berlin die Chance es besser zu machen, die Garantie gibt mir natürlich keiner.

In diesem Sinne...

Wen du nicht mit Wissen beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

JohnDoe

  • Gast
Re: Mal wieder Fluggastrechte
« Antwort #29 am: 25.05.2014, 14:52 Uhr »
Hatte auch gerade meine erste Erfahrung:
BA289 von LHR-PHX am Freitag: Einsteigen und zurückstossen pünktlich, dann Hydraulikproblem.
Techniker kamen. Insgesamt 2 Stunden zwischen a) wir können es fixen, b) wir kriegen eine Ersatzmaschine und schlussendlich c) Hotelgutscheine. Gestern 11 Uhr sollte es nun weitergehen. um 10:45 Uhr am Gate die Durchsage: Die Maschine ist zu heiss und muß erst runtergekühlt werden. 20 Minuten bis Einsteigen. Danach Maschine noch zu heiss, Kapitän will erst Cargo komplett laden damit er sofort ablegen und die Triebwerke starten kann wenn wir drin sind. Einsteigen also dann um 12 Uhr in eine warme Maschine. Bis 14:10 Uhr haben wir dann in der teilweise stromlosen Maschine gesessen da eine Frachtluke sich nicht schließen lassen wollte.
Müsste also die 600 Euro für den Freitag geben, aber was ist mit dem Sa.? Da waren wir ja auch deutlich zu spät!?

Was mir auffiel: Auf allen drei Flügen(inkl. Zubringer nach LHR) sehr alte Maschinen mit techn. Problemen.