usa-reise.de Forum

Autor Thema: EOS 1000 eine Überlegung wert?  (Gelesen 11772 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.859
    • http://www.neef-online.de
EOS 1000 eine Überlegung wert?
« am: 24.11.2008, 09:34 Uhr »
Mal eine Frage an die Fotoexperten unter Euch:
Nachdem wir im letzten Urlaub wieder mit unserer analogen Spiegelreflexkamera unterwegs waren und eine Menge Geld für Filme, Abzüge und CD´s ausgegeben haben, hat uns das darin bestärkt, das dies der letzte Urlaub mit analoger Technik sein sollte. Die DSLR amortisiert sich spätestens nach dem zweiten Urlaub  :P
Nun hatten wir als Angehörige des Canon-Lagers eigentlich die 450D (bei entsprechendem Angebot evtl. auch die 40D) anvisiert.
Nun hat Canon vor einigen Monaten ja die EOS 1000 D auf den Markt gebracht, die auf den ersten Blick etwas günstiger ist, offensichtlich aber auch einige Features weniger besitzt.
Auf die gegenüber der 450D zwei Megapixel weniger könnten wir guten Gewissens verzichten, bei gleichgroßem Sensor wäre das ja eher ein Vorteil. Hat jemand Informationen über die Sensorengrößen? Wier konnten bisher nichts konkretes dazu finden.

Auch sonst scheint die Ausstattung der 1000 D so schlecht nicht zu sein.
Wenn man nicht unbedingt ins Profi-Lager wechseln will, würde man die Entscheidung für die EOS 1000 dennoch irgendwann bereuen? Ich denke, die gesparten 200 € wären in eine bessere Scherbe als das Kitobjektiv vielleicht besser investiert?
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

TheWurst

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.389
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #1 am: 24.11.2008, 09:48 Uhr »
Hat jemand Informationen über die Sensorengrößen? Wier konnten bisher nichts konkretes dazu finden.
22.2 x 14.8 mm, genau wie bei der 450D und 40D

Guckst Du hier: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1000d/page2.asp

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.859
    • http://www.neef-online.de
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #2 am: 24.11.2008, 09:56 Uhr »
Vielen Dank für den Link... genau sowas habe ich gesucht  :P

Wenn ich das rihtig sehe, hat die EOS 1000 bei gleich großem Sensor weniger Bildpunkte (interpretiere ich mal eher als Vorteil!), hat nur einen 7-Punkt-Autofocus, ist etwas träger bei der Serienbildfunktion, hat einen kleineren LCD-Bildschirm und die fehlende Möglichkeit zur kabellosen Fernbedienung.
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.575
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #3 am: 24.11.2008, 09:59 Uhr »
Hallo,

ich halte die 1000 D für eine ernstzunehmende Alternative. Sie kommt tendenziell der 400 D nahe, hat aber ein paar Features mehr (z.B. LiveView), ein paar weniger (z.B. keine automatische Displayabschaltung, wenn man an den Sucher geht, keine Infrarot-Fernauslösung).

Im Vergleich zur 450 D ist sie etwas kleiner (was für mich eher ein positives Kriterium ist, andere wollen lieber ein "Trumm" in der Hand), hat eine weniger aufwendig strukturierte Griffläche, hat weniger MP (aber die gleiche Sensorgröße), kann weniger Bilder/sec. bei Reihenaufnahmen und hat deutlich weniger aufwendige Möglichkeiten bei der Fokussierung. Für den Amateur sind das imho alles keine KO-Kriterien.

Ich würde sie nehmen und für das Ersparte (sowie noch ein bißchen was dazu) das 17 - 85 IS kaufen. Beim S...-H... gibt es sie hier als Kit für 379; das zahlt man sonst für den Body. Das Kit-Objektiv kann dann immer noch als Notreserve dienen.

Übrigens kann man hier einen Datenvergleich machen (leider sind die Angaben nicht gleichartig strukturiert).
Gruß
mrh400

wuender

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.122
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #4 am: 24.11.2008, 12:07 Uhr »
Ich würde sie nehmen und für das Ersparte (sowie noch ein bißchen was dazu) das 17 - 85 IS kaufen. Beim S...-H... gibt es sie hier als Kit für 379; das zahlt man sonst für den Body. Das Kit-Objektiv kann dann immer noch als Notreserve dienen.

Bei mir steht der Kauf einer EOS450D schon mehr oder weniger fest, aber die Diskussion um die Objektivwahl interessiert mich brennend. Ursprünglich wollte ich mir das Doppelkit mit den EF-S-Objektiven 18-55mm IS und 55-250mm IS kaufen.

Das hier vorgeschlagene 17-85mm IS hört sich aber auch sehr interessant an. Ich versuche gerade, die Vor- und Nachteile dieser Linse etwas abzuwägen. Meine Liste sieht momentan so aus:

Vorteile:
* Nur ein Objektiv für die meisten Einsatzgebiete, weniger Wechselaktionen nötig
* Ring-USM
* Etwas bessere optische Qualität als die Kit-Objektive (?)

Nachteile:
* Mit f/4-5.6 teilweise etwas lichtschwächer als das 18-55mm IS (f/3.5-5.6)

Gibt es zu diesen Punkten eventuell Erfahrungen, Kommentare oder Ergänzungen?

Schöne Grüße,
Dirk

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.575
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #5 am: 24.11.2008, 13:26 Uhr »
Hallo,

seit ich das 17 - 85 habe, kommt mein Tele nur noch in seltenen Ausnahmefällen zum Einsatz. Solange ich das 18 - 55 hatte, war ich ständig am Wechseln (und ständig am Fluchen, weil ich damals zwischen 55 und 80 eine Lücke hatte). Was die optische Qualität angeht, dürfte das 17 - 85 wohl besser sein als das Kit-Objektiv - ich hatte allerdings auch am Kit nicht wirklich etwas auszusetzen; dort soll es aber eine breite Streuung zwischen gut und mäßig geben.

Die etwas geringere Lichtschwäche war für mich keine Überlegung wert, weil seinerzeit das Kit-Objektiv noch ohne IS war, so daß das 17 - 85 in jedem Fall besser einsetzbar war.

Als Tele nutze ich übrigens jetzt das 70 - 300 IS, das in der Qualität nach Aussage meines Fotohändlers nahe an den L-Objektiven liegen soll. Das hat allerdings auch seinen Preis.
Gruß
mrh400

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #6 am: 24.11.2008, 14:00 Uhr »
Ich hab mir von den Einsteiger-DSLR's die Alpha 200 von Sony gekauft. Da es in diesem Preissegment eigentlich keine Unterschiede bei der Bildqualität gibt, war der Hauptgrund für den Kauf der, das das AF-Motor im Body integriert ist. Bei den Canons und NIkons kosten die Objektive daher mehr, da der Motor im Objektiv integriert ist - das wiederum schliesst aus, das man evtl. nicht auf alte Objektive zurückgreifen kann. Auch war für mich die Haptik ausschlaggebend, da die Nikon und die Canon im Verhätltnis zur Sony ein Klapperkasten ist. Die Sony ist zwar etwas größer und schwerer, was aber der Stabilität wiederum gut tut . . .
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.859
    • http://www.neef-online.de
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #7 am: 24.11.2008, 14:24 Uhr »
Die Sony Alpha-200 ist ganz sicher keine schlechte Kamera. Vor allem gefällt uns daran, daß sie bei gleicher Anzahl Pixel mit  23.7 x 15.6 mm einen größeren Chip hat. Allerdings ist sie auch gleich ein ganzes Stück größer und vor allem schwerer.

Da wir aber bislang eine analoge Canon nutzen, bietet es sich an, nicht nur das Teleobjektiv sondern auch Fernauslöser, Filter etc. weiterzubenutzen. Daher die Orientierung auf eine Canon DSLR. Ansonsten wäre sicher auch das Olympus420-Double-Kit eine Versuchung gewesen...

@ Gerhard: Das 17 - 85 IS wäre sicher eine gute Alternative zum Kitobjektiv. Man spart bei vielen Einsätzen schon den Objektivwechsel. Mit dem 85 - 250 IS als Ergänzung bin ich dann aber preislich schon wieder in einer Region, wo ich auch gleich das 450D-Double-Zoom-Kit nehmen könnte.
Außer... was zum Geier ist S...-H... ???
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.575
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #8 am: 24.11.2008, 14:36 Uhr »
Hallo,
Da wir aber bislang eine analoge Canon nutzen, bietet es sich an, nicht nur das Teleobjektiv ...

 Mit dem 85 - 250 IS als Ergänzung bin ich dann aber preislich schon wieder in einer Region, wo ich auch gleich das 450D-Double-Zoom-Kit nehmen könnte.
wenn Du ohnehin schon ein Tele mit EF-Anschluß hast, würde ich das zunächst weiterbenutzen und auf nächstes Jahr Weihnachten sparen... :wink:

Außer...siehe pm
Gruß
mrh400

Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #9 am: 24.11.2008, 14:54 Uhr »
Vielen Dank für den Link... genau sowas habe ich gesucht  :P

Wenn ich das rihtig sehe, hat die EOS 1000 bei gleich großem Sensor weniger Bildpunkte (interpretiere ich mal eher als Vorteil!), hat nur einen 7-Punkt-Autofocus, ist etwas träger bei der Serienbildfunktion, hat einen kleineren LCD-Bildschirm und die fehlende Möglichkeit zur kabellosen Fernbedienung.

Damit nennst du die Nachteile ja schon selbst. Solange man die Kamera fuer Schnappschuesse nutzt, reicht das alles sicher aus. Wenn du mit DSLR Fotografie mal richtig Feuer faengst, wird dich der relativ abgespeckte Leistungsumfang bald behindern und du koenntest den Kauf eventuell bereuen.
Fuer eine momentan sehr gute (auch aus preislicher Sicht) Alternative wuerde ich die 40D + 18-200 mm Objektiv halten. Ich denke, damit kannst du erstmal 'ne Weile gluecklich sein und hast aufgrund des Bodys ausreichend Potential fuer Entwicklung.

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #10 am: 24.11.2008, 15:04 Uhr »
Goldene Regel: Beim (D-)SLR-Kauf: Beim Body kann man sparen, bei den Objektiven nicht. Den Body wirst Du wahrscheinlich sowieso in ein paar Jahren wechseln, dann kannst Du immer noch auf ein besseres Modell upgraden. Gute Objektive behält man ein Leben lang.

Ich würde die D1000 und das EF-S 17-85 IS nehmen und mit bei Gelegenheit (Geld) ein vernünftiges Tele wie das von Gerhard erwähnte 70-300 IS dazu gönnen.
Gruß
Dirk

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.859
    • http://www.neef-online.de
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #11 am: 24.11.2008, 15:24 Uhr »
Goldene Regel: Beim (D-)SLR-Kauf: Beim Body kann man sparen, bei den Objektiven nicht. Den Body wirst Du wahrscheinlich sowieso in ein paar Jahren wechseln, dann kannst Du immer noch auf ein besseres Modell upgraden. Gute Objektive behält man ein Leben lang.

Ich würde die D1000 und das EF-S 17-85 IS nehmen und mit bei Gelegenheit (Geld) ein vernünftiges Tele wie das von Gerhard erwähnte 70-300 IS dazu gönnen.
Genauso sehe ich das inzwischen auch. Wir haben aus analogen Zeiten noch das Canon EF 75-300mm/ 4,0-5,6/ III, welches zunächst auch an einer DSLR seinen Dienst weiter tun könnte. Dann macht das 17-85 IS jedoch mehr Sinn, als das 17-55mm-Kit-Objektiv.

@ Gerhard: Vielen Dank für Deine Aufklärung per PN:

@ André: Ich denke, die EOS1000D schränkt mich gegenüber der 450D nicht so drastisch ein. Auf die schnellere Serienbildfunktion kann ich verzichten und einen drahtlosen Fernauslöser habe ich bisher noch nie vermißt (wir sind meist zu zweit unterwegs).
Die 40D + 18-200 mm Objektiv wäre sicher der Königsweg, kollidiert jedoch eindeutig mit unserem momentanen Budget.
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

Kirkesgaard

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 698
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #12 am: 24.11.2008, 15:25 Uhr »
im Prinzip stimme ich Doc zu, schlechte Objektive an nem guten Body sind schlimmer als umgekehrt. Allerdings würde ich mir doch überlegen, was ich möchte. Für schnappschüsse und ohne ernsthafter in DSLRs einsteigen zu wollen würde ich mir ernsthaft überlegen ob es dann überhaupt ne Spiegelreflex sein muss. Die Kompakten sind da auch schon super geworden.

Wenn man Lust auf DSLR hat, würde ich eher auf die 450D schiene gehen. Die bietet einem mehr Optionen um zu wechseln.

Und nein, weniger bildpunkte bei gleich grossem Sensor ist nicht besser. Aber ganz ehrlich, sie hat genug bildpunkte um ein Din A4 Fotobuch damit zu machen ... und die meisten fotos wolltet ihr nicht als A0 Poster, nehme ich an.

Trotzdem, ich bin (obwohl Canon Fotografierer) nicht überzeugt vom Konzept 1000D.

Kirkesgaard

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 698
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #13 am: 24.11.2008, 15:29 Uhr »
ob das 18-200mm ein Königsweg ist, sei dahingestellt. es ist ein sog. immerdrauf objektiv, aber hat natürlich seine schwierigkeiten. zwei Objektive mit etwas besseren werten die diesen Bereich abdecken sind oft vorteilhafter (lichtstärker zb).

dein altes Objektiv ist zB relativ lichtschwach (geht schon noch schlimmer, wie ich aus dem eigenen Bestand weiss). bei gutem Licht kein Thema, bei etwas schwierigerem wird es kritischer, da die Kamera dann länger belichten wird und die Gefahr des Verwackelns ohne Stativ grösser wird.

SErienbild sollte man nicht unterschätzen ... sobald Bewegung im Spiel ist (Tiere, Sportereingnis, Kindergeburtstag ... ) gibt es dir mehr Spielraum, weil du nicht 100% den richtigen Moment treffen musst ...

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.575
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #14 am: 24.11.2008, 16:12 Uhr »
Hallo,
ob das 18-200mm ein Königsweg ist, sei dahingestellt. es ist ein sog. immerdrauf objektiv, aber hat natürlich seine schwierigkeiten. zwei Objektive mit etwas besseren werten die diesen Bereich abdecken sind oft vorteilhafter (lichtstärker zb).
dem schließe ich mich an - zumal ich bezweifle, daß die Kompaktbauweise wirklich gute optische Ergebnisse über den gesamten Zoombereich ermöglicht.

Für schnappschüsse und ohne ernsthafter in DSLRs einsteigen zu wollen würde ich mir ernsthaft überlegen ob es dann überhaupt ne Spiegelreflex sein muss. Die Kompakten sind da auch schon super geworden.
bei den Kompakten hat man aber genau dasselbe Problem mit den Supermegazooms. Außerdem haben die in aller Regel deutlich kleinere Sensoren. Das ist für mich ein entscheidendes Argument pro DSLR.

dein altes Objektiv ist zB relativ lichtschwach (geht schon noch schlimmer, wie ich aus dem eigenen Bestand weiss). bei gutem Licht kein Thema, bei etwas schwierigerem wird es kritischer, da die Kamera dann länger belichten wird und die Gefahr des Verwackelns ohne Stativ grösser wird.
Wenn Andreas bisher analog mit dem Objektiv gearbeitet hat, wird ihm bei der Digitalen die relativ geringe Lichtstärke kaum negativ auffallen. Die wenigsten verwenden analoge Filme mit 400 ASA aufwärts - praktisch jede DSLR arbeitet in diesem Bereich noch weitgehend rauschfrei - insofern wird Andreas eher eine Verbesserung spüren.

Serienbild sollte man nicht unterschätzen ... sobald Bewegung im Spiel ist (Tiere, Sportereingnis, Kindergeburtstag ... ) gibt es dir mehr Spielraum, weil du nicht 100% den richtigen Moment treffen musst ...
Dem kann ich mich zwar grundsätzlich anschließen (obwohl ich in meinem Leben noch nie Serienaufnahmen gemacht habe - außer wenn die Cam zufällig verstellt war  :lol: ); aber ist es wirklich die Welt, ob 3 oder 3,5 Bilder/sec? (die Cam, von der Andreas kommt, macht 2,5/sec - also auch hier ein Fortschritt).
Gruß
mrh400