usa-reise.de Forum

Autor Thema: EOS 1000 eine Überlegung wert?  (Gelesen 11768 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kirkesgaard

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 698
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #15 am: 24.11.2008, 16:59 Uhr »
Lichtstärke -
stimmt, wenn es in analog nicht gestört, ist das problem nicht schlimmer geworden ... problem ist eh zu stark gesagt ... ich wollte eher auf die Objektivqualität schiene hinweisen und das man bei neuen auf Lichstärke und eventl bildstabilisator zu achten ...

Serienfunktionalität -
Als Beispiel ... ich hatte in Canada mal einen Eisbär im Zoo fotografiert. der sprang von einem stein ins Wasser um eine Wassermelone zu holen. Fütterung halt. bei diesem sprung habe ich maximal zwei positionen vom Sprung geschafft mit einer EOS 300D. Klar, man brauchts selten ... nur wenn man schon in die Richtung will würde ich es mir überlegen ...

Lichtstärke und Zoom. Stimmt, da haben die Kompakten auch schnell ihre grenze erreicht ... aber ob eine 1000D (zumal wohl nicht mehr ganz neu) und ein 4,0-5,6 Objektiv da wirklich ein Schritt nach vorne ist? Ich sag nur, wenn man im Wesentlichen vor hat im Vollautomatikmodus zu fotografieren, hat man bei den Kompakten auch sehr streitbare Alternativen.

ABER ... jeder ist beim Fotografieren anders und man muss für sich die richtige Kamera finden. Die EOS 1000D ist eine absolute Einsteigerkamera. Wenn man dabei bleibt (für ein paar Jahre) kein Thema. Ansonsten wenn man in einem Jahr dann nach einer neuen lechzt, dann ist es unnötig versenktes Geld ... ich habe die letzten Preise der 450D nicht vor mir, aber ich würde (aus meinem Verhalten heraus) sie mir zumindest anschauen (ich würde mittlerweile für mich sogar eher auf die 40D gehen, aber das ist dann des guten zu viel).

otrsz

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 344
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #16 am: 24.11.2008, 17:18 Uhr »
Hab vor 5 Min. die 450 D bei amazon bestellt. 418 € ink. 2 GB SD Karte.....kann man jetzt bis Ende Januar umtauschen (Weihnachtsgeschäft). Bei der 1000 fehlte mir die Spotmessung, auch wenn man sie am Anfang vll nicht braucht....

gruss
olli

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #17 am: 24.11.2008, 18:06 Uhr »
Wenn ich das rihtig sehe, hat die EOS 1000 bei gleich großem Sensor weniger Bildpunkte (interpretiere ich mal eher als Vorteil!)
Wie kommst du denn darauf?
Ein APS-C Sensor ist riesig im Vergleich zu dem von so mancher Kompaktkamera.
Physikalisch gesehen verschlechtert sich die Bildqualität hier erst ab 37 Megapixeln.
-> http://6mpixel.org/?page_id=94

Weniger Pixel auf gleicher Fläche kann hier überhaupt kein Kaufargument sein.
Im Gegenteil, bei 12 statt 10MP hast du mehr Reserven bei Crops.






Filou

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 482
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #18 am: 24.11.2008, 18:07 Uhr »
Hab vor 5 Min. die 450 D bei amazon bestellt. 418 € ink. 2 GB SD Karte.....kann man jetzt bis Ende Januar umtauschen (Weihnachtsgeschäft). Bei der 1000 fehlte mir die Spotmessung, auch wenn man sie am Anfang vll nicht braucht....

gruss
olli
Echt? Finde nur ein Angebot für 518 €.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.575
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #19 am: 24.11.2008, 18:16 Uhr »
Hallo,
habe hier noch einen ausführlichen Bericht entdeckt. Auf Seite 2 ist auch nochmal ein Vergleich mit der 450D
Gruß
mrh400

otrsz

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 344
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #20 am: 24.11.2008, 18:21 Uhr »
Hab vor 5 Min. die 450 D bei amazon bestellt. 418 € ink. 2 GB SD Karte.....kann man jetzt bis Ende Januar umtauschen (Weihnachtsgeschäft). Bei der 1000 fehlte mir die Spotmessung, auch wenn man sie am Anfang vll nicht braucht....

gruss
olli
Echt? Finde nur ein Angebot für 518 €.

Ja meine ich ja, Tipfehler  :lol:...

Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #21 am: 24.11.2008, 18:50 Uhr »

@ André: Ich denke, die EOS1000D schränkt mich gegenüber der 450D nicht so drastisch ein. Auf die schnellere Serienbildfunktion kann ich verzichten und einen drahtlosen Fernauslöser habe ich bisher noch nie vermißt (wir sind meist zu zweit unterwegs).
Die 40D + 18-200 mm Objektiv wäre sicher der Königsweg, kollidiert jedoch eindeutig mit unserem momentanen Budget.

Man vermisst etwas immer erst dann, wenn man es ausprobiert und zu schaetzen gelernt hat.
Schnelligkeit ist schon ein starkes Kriterium, weil es Moeglichkeiten eroeffnet. Gerade wenn du mal an HDR Interesse zeigen willst (bei Sportfotografie sowieso), wirst du auf Schnelligkeit und z.B. auch auf drahtlose Fernausloesung großen Wert legen, weil diese Faktoren das Ergebnis stark beeinflussen koennen.
Hinzu kommen bei drahtloser Fernausloesung natuerlich noch die Moeglichkeiten der Portraitfotografie, wo der Fotograf selbst mit im Bild ist.
Aber generell muss da jeder seinen eigenen Weg gehen und seine Fehler auch selbst machen. Letzten Endes wird es von deinen Anspruechen abhaengen, ob es ein guter Kauf war oder vielleicht nur ein kurzfristiges Sprungbrett.



P.S. Als wesentliches Kaufargument wuerde ich mal noch die ISO Lichtempfindlichkeit einwerfen. Das ist schon stark, wenn man z.B. bei ISO 1600 noch rauschfreie Bilder schießen kann, waehrend sich lichtschwaechere Modelle schon laengst verabschiedet haben.

Kirkesgaard

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 698
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #22 am: 24.11.2008, 20:03 Uhr »
ein weiteres szenario für fernauslöser sind nachtaufnahmen. die verwackeln selbst mit stativ zT ... daher auf stativ oder auflage, anvisieren und dann per fernauslöser auslösen ... vermeidet die kleine bewegung die beim drücken des auslösers entsteht ...

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.575
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #23 am: 24.11.2008, 20:27 Uhr »
Hallo,
daher auf stativ oder auflage, anvisieren und dann per fernauslöser auslösen ... vermeidet die kleine bewegung die beim drücken des auslösers entsteht ...
ja, geht aber auch bei der 1000 - allerdings nur mit Kabel und nicht per IR - welch ein Drama! (außerdem kann man da auch den Selbstauslöser nutzen)
Gruß
mrh400

Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #24 am: 24.11.2008, 20:42 Uhr »
Ich konstruiere mal ein Beispiel (welches fuer manche wohl total "exotisch" sein mag, von mir aber recht haeufig angewendet wird.

Situation: Landschaftsaufnahme, mit Baeumen, ab und zu leichter Wind

Ziel: ein HDR Image aus 5 unterschiedlich belichteten Bildern

Setup: Stativ, Kamera, IR Fernausloeser

Kameraeinstellung: Bracketing mit 5 Frames (jeweils 1 EV Stop Unterschied Belichtung), HiSpeed Serienaufnahme mit 6 fps

Bei halbwegs gutem Licht, schießt eine moderne hoeherwertige Kamera die geforderten 5 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung in weniger als 1 Sekunde (bei laengerer Belichtungszeit dauert das natuerlich etwas laenger). Das bedeutet, dass man z.B. Bewegungen in Zweigen, verursacht durch leichten Wind, fast vernachlassigen kann. Wuerde man das mit Selbstausloeser machen, kann man nur jeweils 1 Bild schießen und laeuft Gefahr, dass durch die Betaetigung des Selbstausloesers bereits die Kamera oder das Stativ verstellt wird, Ganz zu schweigen von den Veraenderungen, die im Motiv stattfinden koennen aufgrund des zeitlichen Aufwands (Zweige, Aeste, Wolken usw.)

otrsz

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 344
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #25 am: 24.11.2008, 20:56 Uhr »
Ziel: ein HDR Image aus 5 unterschiedlich belichteten Bildern

Wusst nicht was das ist und hab mal gegoogelt.....wow kann ich nur sagen. Ist das sehr schwer? Was für Software benötigt man dazu denn? Freu mich schon so auf meine 450D morgen   :roll:

olli

Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #26 am: 24.11.2008, 21:03 Uhr »
Der schwierige Part ist halt die 5 oder gar mehr Aufnahmen exakt gleich (nur mit unterschiedlicher Belichtung) hinzukriegen. Also jedes Wackeln oder Verstellen des Stativs wirkt sich sehr negativ aus. Deshalb kommt's darauf an, die Aufnahmen in moeglichst kurzer Zeit und am besten "beruehrungslos" zu schießen.

Die Nachbearbeitung bzw. Zusammenfassung zum HDRI machen die ueblichen Softwares wie Adobe Photoshop oder Corel Paint Shop Pro. Allerdings geht es mit "Photomatix" am komfortabelsten und einfachsten.

niners_go

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 406
  • If you aim at nothing... you will hit it.
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #27 am: 24.11.2008, 21:09 Uhr »
@Andreas

Ich stand am Anfang diesen Jahres vor der Entscheidung zwischen 400D und 40D. In Normalfall werden sich die meisten Bilder nur marginal unterscheiden. Aber: Für mich hat letztendlich die Haptik den Ausschlag gegeben. Nimm' mal die jeweiligen Kandidaten in die Hand, nicht nur mit dem Kitobjektiv, sondern mal mit einem etwas schwereren Teleobjektiv und vergleiche dann. Danach war für mich alles klar: Die 40D soll es sein. Auch das Handling beim Fotografieren mit dem Schnelleinstellrad (z.B. zur  Belichtungskorrektur) auf der Rückseite der 40D war für mich wesentlich angenehmer und schneller. Das Display auf der Oberseite der 40D und den größeren Sucher möchte ich zwischenzeitlich auch nicht mehr missen.

Zum 17-85: Es ist ganz sicher kein Top-Objektiv. Ich habe es im Kit zusammen mit der 40D gekauft. Es zeigt deutliche Schwächen im Weitwinkelbereich und ist von der Bild-Qualität in etwa mit dem normalen Kit-Objektiv vergleichbar. Allerdings habe ich den Brennweitenbereich vom Weitwinkel bis zum leichten Tele im letzten Urlaub sehr schätzen gelernt: Es hat mir sehr oft den Objektiv-Wechsel bei ungünstigen äußeren Bedingungen erspart. Solange man es günstig (oft im Bundle zusammen mit der Kamera) bekommen kann, ist es daher sicherlich eine Überlegung wert.
Gruß,

Jürgen


"Are you the police?" - "No, ma'am. We're musicians."

McC

  • Gast
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #28 am: 24.11.2008, 21:21 Uhr »
ein weiteres szenario für fernauslöser sind nachtaufnahmen. die verwackeln selbst mit stativ zT ... daher auf stativ oder auflage, anvisieren und dann per fernauslöser auslösen ... vermeidet die kleine bewegung die beim drücken des auslösers entsteht ...

MUP (Spiegelvorauslösung) ist sehr hilfreich mit Stativ und Fernauslöser.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.575
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #29 am: 24.11.2008, 22:13 Uhr »
Hallo,
ein weiteres szenario für fernauslöser sind nachtaufnahmen. die verwackeln selbst mit stativ zT ... daher auf stativ oder auflage, anvisieren und dann per fernauslöser auslösen ... vermeidet die kleine bewegung die beim drücken des auslösers entsteht ...

MUP (Spiegelvorauslösung) ist sehr hilfreich mit Stativ und Fernauslöser.
ist ja alles richtig - geht aber mit Kabel genauso.

Was die Haptik angeht, ist das für mich eine individuelle Einschätzung. 50 % mehr Gewicht empfinde ich als Last und nicht als Lust  :wink: :lol: ; seit meiner seligen Pentax ME war für mich immer entscheidend, eine möglichst kleine und leichte Kamera in der Hand zu haben. Nachdem ich das Ding nie am Body (außer beim Gehen) festhalte, sondern immer am Objektiv, ist es auch egal, ob da ein kleines Standard oder ein großes Tele dran hängt.
Gruß
mrh400