usa-reise.de Forum

Autor Thema: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???  (Gelesen 7419 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.183
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« am: 24.10.2009, 19:34 Uhr »
Ich bin auf der Suche nach einer neuen, kompakten Digitalkamera mit einem großen Zoom-Bereich.

Bei meiner Recherche bin ich zunächst auf die

Panasonic Lumix DMC TZ-7

gestossen.

Dies war längere Zeit meine 1. Wahl.

Auch viele Textberichte stützen diese Wahl. Mehrfach Testsieger oder ganz im oberen Bereich angesiedelt.

Dann bin ich aber vereinzelt auch auf Tests gestossen, die auf relativ starkes Bildrauschen hinwiesen. Dies hat mich nun doch etwas verunsichert. Je mehr Tests man liest, desto unterschiedlicher fallen teilweise die Ergebnisse aus.

Als Alternative bietet sich - nach weiterer Recherche - die

Casio Exilim EX-H10

an.

Die Kamera bietet ähnliche Features und bietet - zumindest nach einem Test von digitalkamera.de - eine sehr gute Bildqualität (ohne nennenswertes Bildrauschen).

Was meint denn ihr. Habt ihr Erfahrungswerte und/oder Meinungen zu den o.g. beiden Kameras? Gibt´s weitere, gute/bessere Alternativen?

Ich sehe den hoffentlich zahlreichen Antworten gerne entgegen!

Nochmals kurzer Steckbrief dessen, was mir so vorschwebt:

 > kompakte Bauform, die man möglichst in der Hosen-/Hemdtasche transportieren kann
 > minimal 9 Megapixel
 > minimal 8-fach optischer Zoom
 > gute Lichtstärke
 > gute/sehr gute Bildqualität
 > minimal 2,7 Zoll Display
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.578
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #1 am: 24.10.2009, 22:11 Uhr »
Hallo,
Alternative:
Canon Powershot SX200 IS

Nachteile:
> etwas größer (aber nicht viel)
> WW erst ab 28 mm (würde mich nicht stören)
> Blitz klappt immer automatisch aus (für mich bisher der Hinderungsgrund, sie zu kaufen)

Vorteile:
> Tele bis 336 mm (mir wichtiger als WW)
> manuelle Fokussiermöglichkeit (geht mir bei meiner IXUS ab)
> Blenden-bzw. Zeitvorwahl (geht mir bei meiner IXUS absolut ab)

Irgendwann werde ich sie mir vielleicht doch kaufen (und den Blitz abkleben), weil mir die manuellen Eingriffsmöglichkeiten bei den anderen kleinen total fehlen.
Gruß
mrh400

Jack Black

  • Gast
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #2 am: 24.10.2009, 23:10 Uhr »
> gute Lichtstärke

Das ist für alle auf dem Markt befindlichen kompakten "Superzooms" das K.O.-Kriterium.

Die wenigen lichtstarken Kameras haben "nur" max. 5-fach Zoom. Das wären:

Panasonic LX3 (24-60mm)
Fuji Finepix F200EXR (28-140mm)
Canon Powershot G11 (28-140mm)
Canon Powershot S90 (28-105mm)
Sony Cybershot DSC-WX1 (24-120mm)

Leider leider bietet die brandneue Fuji Finepix F70EXR zwar einen lichtstarken Chip und auch einen ordentlich Superzoom - schneidet aber einheitlich bei den Bildbewertungen nur mäßig ab auf Grund der sehr unscharfen Randbereiche im WW-Bereich.

Mir persönlich wär ein 5-fach Zoom ausreichend, da ich sowieso nicht glaube, dass man frei Hand einen 300mm wirklich verwackelungsfrei halten kann. Und unter Berücksichtigung der Preise würde ich entweder die Fuji F200EXR oder die ganz neue (und wirklich hochinteressante, weil mit sensationellen Features ausgestattete) Sony DSC-WX1 empfehlen. Letztere ist nicht nur sehr lichtstark, sondern bietet u.a. einen "Panorama-Modus" an, wo man einfach mit der Kamera über den gewünschten Bereich "hinwegzieht" (bei gedrücktem Auslöser) und die Kamera macht mit Ultraspeed einige Aufnahmen und baut sie "on-the-fly" zu einem Panorama-Bild zusammen.

Die Finepix F200EXR ist hingegen eine grundsolide und darüber hinaus äußerst preiswerte Kamera mit ausgezeichneter Bildqualität. Mit dieser Kamera macht man definitiv nichts falsch.

Aber eine echt lichtstarke kompakte Superzoom-Kamera gibt es auf dem Markt nicht. Und die hochgelobte Casio EX-H10 bekommt in den einschlägigen Foren desaströse Urteile (die im krassen Gegensatz zum dkamera Test stehen). Wobei in den Foren viele Beispielfotos mit den prägnanten Schwächen gezeigt werden, damit man sich selbst ein Urteil bilden kann. Speziell im DSLR-Forum gibt es einen hochinteressanten Thread, der sich vorwiegend mit diesen neuen Kompaktkameras auseinandersetzt. Kann ich Dir unbedingt als Lektüre empfehlen.

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #3 am: 25.10.2009, 01:46 Uhr »
Gruß

Palo

Juergen703

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 668
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #4 am: 25.10.2009, 09:24 Uhr »
Bekannte von uns haben die TZ3 bzw TZ7. Beide sind zufrieden.

Das mit dem Bildrauschen sollte man nicht zu hoch bewerten.

Für den Alltagseinsatz sind sie durchaus geeignet.
Wer eben Bilder bei extrem schwachen Lichtverhältnissen machen will sollte sich eine Spiegelreflex kaufen.

Jürgen

USA 88 90 92 95 96 01 03 08 15 Kanada 98 05 13 17

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.578
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #5 am: 25.10.2009, 09:39 Uhr »
Hallo,
Was haltet ihr von dieser
die ist sicher nicht schlecht, aber eine andere Kategorie als die hier gesuchte Hosentaschenkamera.
Gruß
mrh400

Markus(Wien)

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 250
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #6 am: 25.10.2009, 09:51 Uhr »
Die Canon SX200 IS kann allerdings während der Videoaufnahmen nicht zoomen. Für mich ein K.O. Kriterium. Habe deshalb (und wegen dem Blitz) die TZ7 genommen und bin (bis auf das ein bisschen schwierig zu handlende Videoformat) super zufrieden. Man muss bei Kompaktkameras sowieso mit Abstrichen rechnen, hatte ja vorher selbst Spiegelreflexkameras.

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.183
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #7 am: 25.10.2009, 10:05 Uhr »
Ich danke Euch allen schon mal für Eure Tipps bis hierher.

Weitere Antworten gerne willkommen.

Ich habe in der Zwischenzeit auch noch weiter geforscht und bin dabei auf die "kleinere Schwester" der Lumix DMC TZ-7 gestossen, nämlich die Lumix DMC TZ-6.

Im Unterschied zur TZ-7, die runde 100 EUR teurer ist, bietet die TZ-6 keinen HD-Videomodus und ein etwas kleineres Display. Dafür fallen die Beurteilungen, die ich bisher habe lesen können einhellig gut bis sehr gut aus. Insbes. inklusive der Bildqualität.

Der Videomodus spiel für mich im Übrigen keine Rolle. Da ich die Kamera tatsächlich ausschließlich nur zum Fotografieren benutze.
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com

webcrawler

  • The one and only
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 764
  • Viva Las Vegas
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #8 am: 25.10.2009, 10:16 Uhr »
Hallo,
Alternative:
Canon Powershot SX200 IS

Nachteile:
> etwas größer (aber nicht viel)
> WW erst ab 28 mm (würde mich nicht stören)
> Blitz klappt immer automatisch aus (für mich bisher der Hinderungsgrund, sie zu kaufen)

Vorteile:
> Tele bis 336 mm (mir wichtiger als WW)
> manuelle Fokussiermöglichkeit (geht mir bei meiner IXUS ab)
> Blenden-bzw. Zeitvorwahl (geht mir bei meiner IXUS absolut ab)

Irgendwann werde ich sie mir vielleicht doch kaufen (und den Blitz abkleben), weil mir die manuellen Eingriffsmöglichkeiten bei den anderen kleinen total fehlen.


Habe sie gekauft und bin hell begeistert.
Schnell, gute Farben, (Bin ich von Canon eh gewohnt) und da ich sie als auselttungsstück bekommen habe sogar ein Schnäppchen (bezahlt 100€ inklusive 8 und 4 gb chip sowie einer Tasche dazu)
Hätte die Cam allerdings auch sonst gekauft.
Gruss

webcrawler

  • The one and only
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 764
  • Viva Las Vegas
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #9 am: 25.10.2009, 10:19 Uhr »
Die Canon SX200 IS kann allerdings während der Videoaufnahmen nicht zoomen. Für mich ein K.O. Kriterium. Habe deshalb (und wegen dem Blitz) die TZ7 genommen und bin (bis auf das ein bisschen schwierig zu handlende Videoformat) super zufrieden. Man muss bei Kompaktkameras sowieso mit Abstrichen rechnen, hatte ja vorher selbst Spiegelreflexkameras.

Brauchst du das Wirklich???

ich filme eh nur schnipsel mit der Cam. und wenn du eine Einstellung hast mit dem entsprechenden zoom und nach 8-15 Sekunden abstellst, und danach neu zoomst ist das genügend.
nur zum filmen solltest du eh besser eine Videocam nehmen und nicht einen fotoapparat.
Gruss

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.183
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #10 am: 25.10.2009, 12:48 Uhr »
...
Alternative:
Canon Powershot SX200 IS

Nachteile:

> Blitz klappt immer automatisch aus (für mich bisher der Hinderungsgrund, sie zu kaufen)

...


Ich hätte da mal eine Frage zum Blitz bei der Canon Powershot SX200 IS :
Ist es nur das "Ausklappen" selbst, was Dich stört oder bltzt die Kamera in JEDEM Fall?
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com

Jack Black

  • Gast
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #11 am: 25.10.2009, 13:02 Uhr »
Ist es nur das "Ausklappen" selbst, was Dich stört oder bltzt die Kamera in JEDEM Fall?

Nur ausklappen - blitzen tut sie nur, wenn es zu dunkel ist. Aber generell würde mich das auch tierisch nerven, dass da immer so ein Blitz aufpoppt. Vielleicht ist ja mit einem Firmware-Upgrade eine Verbesserung zu erreichen.

Prinzipiell müßtest Du vielleicht außer den technischen Spezifikationen etwas mehr zum Einsatzbereich sagen. Wozu braucht man beispielsweise eine lichtstarke Kamera, wenn man doch nur (wie ich beispielsweise) "Schönwetterfotograf" ist?! Wer aber gerne in geschlossenen Räumen ohne Blitz fotografiert (spielende Kinder etc.), der wird dann möglicherweise das Bildrauschen nervig finden (im Falle einer Panasonic beispielsweise).

Die o.g. Finepix F70 hat zwar die genannten Problem im Randbereich - aber auch das sieht man eigentlich nur als "Pixelpeeper". Da stellt sich die nächste Frage: was möchtest Du mit den Fotos machen? Sollen das Riesenposter werden, oder nur postkartengroße Abzüge oder gar nur Galerien im Internet? Je weniger Pixel effektiv benötigt werden, umso weniger fallen natürlich die spezifischen Schwächen auf - und bei Bildern im Internet (Auflösung um 1000x666) sieht man in aller Regel gar keine Fehler mehr. Ansonsten hat nämlich auch diese Kamera durchaus ihre Stärken.

Und last not least: ist der Preis egal?

webcrawler

  • The one and only
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 764
  • Viva Las Vegas
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #12 am: 25.10.2009, 13:21 Uhr »
der blitz popt immer auf, aber blitzen tut sie nur wenn es nötig ist.
und ja man kann den blitz auch manuell ausschalten.

die grosse pixelanzahl hat halt schon vorteile. wenn ich ein bild mache kann ich gut auch nur einen ausschnitt davon nehmen.

für mich ist diese cam ein absoluter knaller zu dem preis gibt es nicht viel besseres.
logisch die spiegelreflex, stativ und fotofreaks, die auf jedes noch so kleine pixelfehlerchen und rauschen im bild achten werden besseres für mehr (viel?) mehr geld auf dem markt finden.
ich brauche eine cam ein paar wochen im urlaub und zwischendurch mal an einem fest oder auf einem ausflug. ansonsten fristet sie ein flohnerleben in meinem schrank zuhause.
bin halt der typische urlausknipser wie vermutlich viele oder die meisten von uns.

greetz
webcrawler
Gruss

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.578
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #13 am: 25.10.2009, 13:31 Uhr »
Hallo,
Ist es nur das "Ausklappen" selbst, was Dich stört oder bltzt die Kamera in JEDEM Fall?

wie schon festgestellt klappt der Blitz immer auf, blitzt aber nur, wenn notwendig bzw. eingestellt.

In vielen Museen oder Kirchen dieser Welt darf man fotografieren, aber meist nur ohne Blitz. Wenn das Ding jetzt jedesmal hochfährt, wird man zwangsläufig verdächtig, sich nicht an die Regeln halten zu wollen. Wenn man dann ständig den Aufsehern möglichst noch in einer unbekannten Fremdsprache erklären soll, daß das ein Feature ohne zwangsläufige Wirkung ist ...  :roll:

Außerdem: wenn das so scheppert wie bei der EOS, daß sich alles nach einem umschaut, macht das auch keinen Spaß (erst recht, wenn man mal fotografieren will, wo es eigentlich nicht erlaubt ist  :wink: ).

Firmware-Korrektur gibt es bislang nach meinen Recherchen noch keine (nur besonders firme ware: Tesafilm drüber - dann popelt man den vor jedem gewollten Blitzen wieder runter und hat am besten eine Rolle zum wieder zupappen in der Hosentasche  :lol:)
Gruß
mrh400

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.183
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Re: Kompakte Superzoom-Digicam: Lumix oder Exilim???
« Antwort #14 am: 25.10.2009, 13:39 Uhr »
Um noch ein paar Antworten zu geben, die erwünscht waren:

Die Kamera soll möglichst universell eingesetzt werden können. Mit den Qualitäten, die man von einer sehr guten, dennoch kompakten Kamera heutzutage erwarten kann. Ich vergleiche eine solche kompakte Kamera eindeutig nicht mit einer SLR. Gegen diese sprechen - für mich - ganz eindeutig die Abmessungen (und auch das Gewicht). Ich habe immer noch eine - lange eingemottete - Nikon SLR, die ich über mehrere Jahre mit in den Urlaub geschleppt habe. Diese Zeiten sind vorbei. Ich will meine Kamera ganz einfach in die Hosentasche stecken können.

Vorwiegend - sagen wir mal so 65% - wird die Kamera für Aufnahmen unter freiem Himmel und Tageslicht Verwendung finden.

Jedoch auch die Verwendung bei schlechteren Lichtverhältnissen oder in geschlossenen Räumen will ich nicht ganz vernachlässigen. Dabei sollten auch mal OHNE Blitzverwendung noch passable Aufnahmen gelingen dürfen. Möglicherweise mit entsprechenden, manuellen Einstellungen. Meiner Erfahrung nach bringt die Verwendung des Blitz, der durch die Automatik bei suboptimalen i.d.R. recht schnell zugeschaltet wird bei Kompaktkameras häufig auch nur suboptimale Werte, was die Bildqualität anbetrifft. Ohne Blitz ist die gleiche Aufnahme häufig besser oder zumindest natürlicher. (So meine Erfahrungen mit meinen bisherigen Digitalkameras: Konica Revio KD510Z und - noch aktuell - Canon Digital Ixus 800IS)

Was den Zoom anbetrifft:
Meine aktuelle Kamera, die runde 3 Jahre alt wird, bietet immerhin bereits 4-fach optischen Zoom. Dies ist - für mich - in manchen Situationen nicht mehr ausreichend, wenn man auf das Hinzuschalten des digitalen Zooms verzichten möchte. Es muß sicherlich nicht gleich 12-fach Zoom sein, jedoch 8-fach wäre schon nicht schlecht.


Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com