usa-reise.de Forum

Autor Thema: EOS 1000 eine Überlegung wert?  (Gelesen 11771 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Flicka

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.978
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #30 am: 24.11.2008, 22:37 Uhr »
Ich habe gerade mal bei Amazon geschaut, und mit knapp 400 Euro inkl. Kit-Objektiv wird die 1000D dort durchaus zu einem verlockenden Preis angeboten. Vor allem wenn ich mir anschaue, dass sie gegenüber meiner 400D den Vorteil hat, dass sie mit dem IS-Kit-Objektiv angeboten wird.

Falls die Funktionen ähnlich sind wie bei der 400D - was ja anscheinend auch der Fall ist - würde ich eigentlich raten, bei der 1000D zuzuschlagen. Und erst mal mit dem Kit-Objektiv zu fotografieren. Das wurde schon zu Nicht-IS-Zeiten gar nicht mal so schlecht getestet und ist sicher besser als sein Ruf.

Welchen Objektik-Fuhrpark ihr euch dann anschaffen wollt, lässt sich ja auch viel entspannter überlegen, wenn man mal ein wenig mit dem Kit-Objektiv unterwegs war. Ich hab's in drei Teile gesplittet: Für den (Super-) Weitwinkelbereich ein Sigma-Zoom, für die Mitte und den Telebereich zwei Canon L-Objektive. Und die werden sich hoffentlich auch mit dem nächsten Bodie gut verstehen. ;-)

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.859
    • http://www.neef-online.de
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #31 am: 25.11.2008, 10:32 Uhr »
Das ist ja inzwischen eine interessante Diskussion geworden...

Für schnappschüsse und ohne ernsthafter in DSLRs einsteigen zu wollen würde ich mir ernsthaft überlegen ob es dann überhaupt ne Spiegelreflex sein muss. Die Kompakten sind da auch schon super geworden.
Eine Kompakte für Schnappschüsse haben wir auch, aber für die Landschaftsaufnahmen im Urlaub möchten wir die Spiegelreflexkamera nicht mehr missen.

Wenn man Lust auf DSLR hat, würde ich eher auf die 450D schiene gehen. Die bietet einem mehr Optionen um zu wechseln.
Würde ich auch gerne, aber im Moment liegt sie etwas oberhalb unseres Budgets. Vor allem, weil zumindest ein Standardobjektiv dabei sein sollte. Das alte EF 28-75mm wäre an einer DSLR nicht wirklich der Bringer. Und da scheinen mir die fehlenden Features gegenüber der Ersparnis verschmerzbar zu sein. Außer für Belichtungsreihen habe ich die Serienbildfunktion unserer EOS300V bisher nicht genutzt, zum Formel1-Rennen gehe ich nicht fotografieren und für einen Gletscherabbruch hätte ich immer noch die Videokamera dabei  :wink:
Aber für den Fall des Falles, sehe ich es auch so:
aber ist es wirklich die Welt, ob 3 oder 3,5 Bilder/sec? (die Cam, von der Andreas kommt, macht 2,5/sec - also auch hier ein Fortschritt).
Es ist ja nicht so, daß die 1000D keine Serienbildfunktion hätte.

Die EOS 1000D ist eine absolute Einsteigerkamera. Wenn man dabei bleibt (für ein paar Jahre) kein Thema. Ansonsten wenn man in einem Jahr dann nach einer neuen lechzt, dann ist es unnötig versenktes Geld ... ich habe die letzten Preise der 450D nicht vor mir, aber ich würde (aus meinem Verhalten heraus) sie mir zumindest anschauen (ich würde mittlerweile für mich sogar eher auf die 40D gehen, aber das ist dann des guten zu viel).
Im Prinzip bin ich mit der 300V, die wir haben, zufrieden. Aber wenn ich die Kosten für Filme, Entwicklung, ordentliche Negativscans etc. betrachte, halte ich den Umstieg auf Digital für sinnvoll. Jede DSLR wäre von den Möglichkeiten her gegenüber unserer alten Kamera ein Fortschritt, natürlich wäre mir eine 40D (oder vielleicht eine 4D am liebsten), aber die 450D ist denke ich ausreichend für meine Zwecke. Die 1000D bietet bei 20% geringerem Preis alles, was ich bisher auch genutzt habe, zusätzlich ein beachtliches Entwicklungspotenzial und immerhin deutlich mehr, als die noch vor kurzem hochgelobte 400D (die nach wie vor teurer als die 1000D ist).

ob das 18-200mm ein Königsweg ist, sei dahingestellt. es ist ein sog. immerdrauf objektiv, aber hat natürlich seine schwierigkeiten. zwei Objektive mit etwas besseren werten die diesen Bereich abdecken sind oft vorteilhafter (lichtstärker zb).
Hier schließe ich mich Dir an. Schließlich hatten wir bisher auch zwei Objektive für den Bereich bis 300mm. Für ein lichtstärkeres Tele muß man aber schon noch mal eine ganze Menge mehr ausgeben... ich glaube, darüber muß ich mir in diesem Jahr noch keine Gedanken machen.

Als wesentliches Kaufargument wuerde ich mal noch die ISO Lichtempfindlichkeit einwerfen. Das ist schon stark, wenn man z.B. bei ISO 1600 noch rauschfreie Bilder schießen kann, waehrend sich lichtschwaechere Modelle schon laengst verabschiedet haben.
Absolut kein Widerspruch, aber wenn man den Daten in dem von Gerhard verlinkten Testbericht Glauben schenkt, wäre das kein Kriterium gegen die EOS 1000D.

daher auf stativ oder auflage, anvisieren und dann per fernauslöser auslösen ... vermeidet die kleine bewegung die beim drücken des auslösers entsteht ...
ja, geht aber auch bei der 1000 - allerdings nur mit Kabel und nicht per IR - welch ein Drama! (außerdem kann man da auch den Selbstauslöser nutzen)
Richtig, und da paßt der Kabelauslöser, den wir bereits  bisher benutzen  :wink:

Hinzu kommen bei drahtloser Fernausloesung natuerlich noch die Moeglichkeiten der Portraitfotografie, wo der Fotograf selbst mit im Bild ist.
Dafür gibt´s dann immer noch den Selbstauslöser...


Die Diskussion hat mir aber ein paar ganz wichtige Anstöße gegeben.
Danke an The Wurst und mrh400 für die hilfreichen Links, EDVM96 für die Aufklärung bezüglich Sensorgröße und allen anderen, die sich -bisher- an der Diskussion beteiligt haben.

Letztlich ist das Handling auch ein entscheidender Faktor. Was mich bei der 300V beispielsweise immer gestört hat, war die Belichtungskorrektur mit dem Rädchen, welches man mit dem Daumen bedienen mußte, während man mit dem Zeigefinger den Auslöser halb gedrückt halten muß  :sauer:
Insofern werde ich die Kandidaten bei Gelegenheit mal in die Hand nehmen und dann entscheiden...
Aber damit will ich die Diskussion hier keinesfalls beenden  :zwinker:
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #32 am: 25.11.2008, 18:05 Uhr »
Was mich bei der 300V beispielsweise immer gestört hat, war die Belichtungskorrektur mit dem Rädchen, welches man mit dem Daumen bedienen mußte, während man mit dem Zeigefinger den Auslöser halb gedrückt halten muß
Ähm ... man muss für Belichtungsmessung und AF den Auslöser halb drücken. Aber wenn man dann das Rädchen drehen will (für Belichtung/Blende, etc.), muss der Knopf definitiv nicht mehr gedrückt sein. Das war aber schon vor Jahren bei meiner analogen EOS 500 so.
 :verwirrt:
 

TheWurst

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.389
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #33 am: 26.11.2008, 07:46 Uhr »
Ich habe gerade mal bei Amazon geschaut, und mit knapp 400 Euro inkl. Kit-Objektiv wird die 1000D dort durchaus zu einem verlockenden Preis angeboten.
Bei Saturn gibt`s die gerade mit 2 Objektiven (18-55 und 55-200) für 499,-

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.859
    • http://www.neef-online.de
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #34 am: 26.11.2008, 08:53 Uhr »
Was mich bei der 300V beispielsweise immer gestört hat, war die Belichtungskorrektur mit dem Rädchen, welches man mit dem Daumen bedienen mußte, während man mit dem Zeigefinger den Auslöser halb gedrückt halten muß
Ähm ... man muss für Belichtungsmessung und AF den Auslöser halb drücken. Aber wenn man dann das Rädchen drehen will (für Belichtung/Blende, etc.), muss der Knopf definitiv nicht mehr gedrückt sein. Das war aber schon vor Jahren bei meiner analogen EOS 500 so.
 :verwirrt:
 
Dann ist das bei meiner EOS300V nicht so oder ich stelle mich vielleicht seit Jahrenzu dämlich an.
Wenn ich focussiere und dann an dem Rädchen drehe, um die Belichtungszeit und Blende zu ändern, verliert die Kamera den Focus wieder, wenn ich den Auslöseknopf nicht gedrückt halte.  :zuck:
Aber vielleicht ist auch an der Kamera was defekt oder ich stelle mich wirkich zu blöd an  :wink: :lol:

Ich habe gerade mal bei Amazon geschaut, und mit knapp 400 Euro inkl. Kit-Objektiv wird die 1000D dort durchaus zu einem verlockenden Preis angeboten.
Bei Saturn gibt`s die gerade mit 2 Objektiven (18-55 und 55-200) für 499,-
Das klingt aber wirklich verlockend... jetzt muß ich diese Investition noch vom Familienrat genehmigen lassen  :? :shock:
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

VolkerP

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 106
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #35 am: 26.11.2008, 09:55 Uhr »
Dann hänge ich mich doch mal kurz an den Faden dran:

Ich besitze seit 1,5 Jahren eine EOS 350D mit dem normalen Kit-Objektiv EF 18-55.

Zusätzlich habe ich mir ein Tamron-Tele 80-300 zugelegt.

Nun lese ich hier von der 1000D, die es mit dem Kit-Objetiv in der IS Variante für unter EUR 400,00 gibt. (370,00 habe ich gerade hier vor Ort angefragt).

Wenn ich so bei i-bäh sehe, dass vergleichbare 350D mit dem Kit-Objektiv in der Regel so für mindestens EUR 200,00 weggehen, stellt sich mir dir Frage, ob sich ein Austausch lohnt.

Was würde mir für die Differenz von EUR 170,00 geboten? Eine neue Kamera mit neuer Garantie, ein IS-Objektiv gegenüber dem alten ohne IS, 2 Mio. Pixel zusätzlich, Live-View, .... sonst noch was? Ist der Sensor bei der 1000er besser / größer als bei der 350er?

Es juckt mich ja schon in den Fingern  :D, die Frage ist nur, ob sich die Investition lohnt.

Volker

Kirkesgaard

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 698
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #36 am: 26.11.2008, 10:19 Uhr »
schon allein live-view wäre bei mir die überlegung wert.

ob der IS wirklich gut ist, weiss ich nicht, aber wenn ja, dann ist er auch ein grosser schritt nach vorne. Wenn du es tatsächlich für rund 170 euro hinbekommst würde ich mir das als weihnachtsgeschenk gönnen.

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #37 am: 26.11.2008, 18:07 Uhr »
Ist der Sensor bei der 1000er besser / größer als bei der 350er?
Nein, die EOS Digital Serie setzt bislang ohne Ausnahme auf den APS-C Sensor.

schon allein live-view wäre bei mir die überlegung wert.
Was genau willst du denn damit anfangen?

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.965
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #38 am: 26.11.2008, 20:20 Uhr »
Ich habe gerade mal bei Amazon geschaut, und mit knapp 400 Euro inkl. Kit-Objektiv wird die 1000D dort durchaus zu einem verlockenden Preis angeboten.
Bei Saturn gibt`s die gerade mit 2 Objektiven (18-55 und 55-200) für 499,-

Hast du mal einen Link dazu. Ich war in zwei Saturnmärkten und dort gab es die EOS 1000D zum Preis von 499€ nur mit einem Objektiv 18-55.  Auch im Internet konnte ich nur Angebote mit zwei Objektiven finden, die bei 799€ anfangen.

Danke & Gruss Tom

TheWurst

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.389
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #39 am: 26.11.2008, 20:56 Uhr »
Hast du mal einen Link dazu.
Direkt auf www.saturn.de , da kommt ein Intro ( http://evolution.saturn.de ) und da steht das dabei...wenn nicht, oben auf Angebote klicken - ist leider Flash, deshalb gibt`s keinen direkteren Link! ;) Die Werbung kam auch gestern im Fernsehen...wann warst Du denn in den beiden Saturns (Saturnen? :kratz: ) ?

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.965
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #40 am: 26.11.2008, 21:31 Uhr »
Hallo,

ja stimmt - in der online Werbung erscheint das Angebot. Komisch am Samstag habe ich nichts gesehen und heute war ein Saturnbeilage in der Zeitung, in der das Angebot auch nicht erscheint.

Online-Kauf gibt es ja bei Saturn nicht. Na ja - ich werde mal per email anfragen.

Danke für den Hinweis.

Gruss Tom

Kirkesgaard

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 698
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #41 am: 27.11.2008, 09:16 Uhr »
was will ich mit live view anfangen? Fotografieren in Positionen die schwierig sind. es ist leider kein drehbarer bildschirm (soweit ich das gelesen habe) aber immerhin ermöglicht es Fotos zB über Menschnemengen hinweg,  oder ähnliches. Bei meiner uralt Canon G5 Kompakten habe ich das oft genutzt.

Klar gehts auch ohne, aber ich finde es ein nettes feature .. und es wird nun ja bei immer mehr SLRs Standard. Bei meiner nächsten werde ich wohl darauf schauen, dass es mit dabei ist. 40D ist ein heisser Kandidat.

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #42 am: 27.11.2008, 10:59 Uhr »
Ist der Sensor bei der 1000er besser / größer als bei der 350er?
Nein, die EOS Digital Serie setzt bislang ohne Ausnahme auf den APS-C Sensor.

Nö, es gibt auch noch ide 5D und die 1D mit Vollformatsensor.

Das Saturnangebot (1000D mit 2 Objektiven für 499.-) habe ich heute morgen noch im Radio gehört. Für den Preis würde ich zuschlagen. Die Kit-Objektive kriegt man bei der Bucht immer noch los, wenn sie von der Qualität nicht mehr ausreichen.
Gruß
Dirk

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.859
    • http://www.neef-online.de
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #43 am: 27.11.2008, 15:17 Uhr »
Ich habe mir die Kamera heute im Saturn angesehen.
Vom Handling her fand ich sie identisch mit der 450D (die lag im Kit mit dem 18-55mm Objektiv direkt daneben).
Ich denke auch, für den Preis ist das ein gutes Einsteigerangebot, und nächstes Jahr will der Weihnachtsmann ja auch noch etwas bringen  :wink: :lol:
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: EOS 1000 eine Überlegung wert?
« Antwort #44 am: 27.11.2008, 17:53 Uhr »
Nö, es gibt auch noch ide 5D und die 1D mit Vollformatsensor.
Ach ja, die heißen ja auch EOS ...  :oops:  :pfeifen:
Aber auf jeden Fall haben alle Einstiegs-DSLR von Canon den APS-C Sensor.