usa-reise.de Forum

Autor Thema: Rechts vor links  (Gelesen 13494 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rattus

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 291
Re: Rechts vor links
« Antwort #60 am: 21.05.2009, 10:50 Uhr »
Und nun sagt mir bitte, WAS das Ergebnis dieses Threads sein soll!
1. Wenn du kein Stoppschild (oder Yield-Schild) hast, hast du Vorfahrt.
2. Wenn du unsicher bist, schiele nach rechtsaußen und vergewissere dich, dass der Querverkehr ein Stoppschild hat.

Und nun lies dir mal z.B. den Text zwei Beiträge vorher und einen Beitrag danach durch.

Die hier genannten Möglichkeiten reichen von "Du musst niemanden vorlassen" bis zu "Du musst ggf. alle vorlassen".

Findest du es ernsthaft so erstaunlich, dass ich kein Ergebnis aus diesem Thread ziehen kann?

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Rechts vor links
« Antwort #61 am: 21.05.2009, 11:48 Uhr »
Und nun lies dir mal z.B. den Text zwei Beiträge vorher und einen Beitrag danach durch.
Mit der Zitatfunktion wäre es mir leichter, das zu lesen, was du meinst. Zwei Beiträge vorher finde ich eine Beleidigung, einen Beitrag danach was endloses englisches, was ich nicht verstehe und auch gar nicht verstehen wollen würde.

Was ich zu dem Thema gesagt habe, entspricht der Praxis. Und die interessiert mich und nicht ein akademischer Streit darüber, wie das rechtlich zu bewerten ist, wenn z. B. ein Tornado die Schilder weggefegt hätte. Dann tritt drüben in der Praxis das ein, was die meisten von uns bewundern: Die gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Ist in D übrigens in § 1 der Straßenverkehrsordnung ganz genauso geregelt.  :wink: Nur hält man sich nicht so recht daran. In amerikanischen Ballungsgebieten übrigens auch nicht.  :wink:
Viele Grüße
Heinz

Yndra

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 426
Re: Rechts vor links
« Antwort #62 am: 21.05.2009, 15:33 Uhr »


Und ausserdem gibt es in meiner Naehe keine ganz unbeschilderten Kreuzungen, sondern immer nur halb beschilderten Kreuzungen und da werde ich auch weiterhin, wenn ich kein Schild habe, wie alle anderen auch, einfach durchfahren, denn die andere Seite hat dann zumindest hier immer ein Stop-Schild.

Ausserdem ist meine Meinung immer noch, Rechts vor Links macht ohne Vorfahrts-Schilder (also die gelben auf dem Kopf stehenden Quadrate) keinen Sinn und Vorfahrts-Schilder gibt es in den ganzen USA einfach nicht.

Sorry, aber weder die Tatsache, dass es in Deiner Nähe keine unbeschilderte Kreuzung gibt, noch dass Du niemanden kennst, der die Rechts-Vor-Links-Regelung kennt, ändert etwas daran, dass es sie offensichtlich gibt. Könnte unter bestimmten Umständen lebensrettend sein... Abgesehen davon ist es wohl tatsächlich so, dass unbeschilderte Kreuzungen sehr selten sind. Insofern ist die Diskussion ein bisserl akademisch.

Deinen anderen Satz verstehe ich allerdings nicht: wieso macht Rechts-Vor-Links ohne Vorfahrtsschilder keinen Sinn? Bei Vorfahrtsschildern gilt ja R-V-L nicht...

Der erste Teil waren einfach Erfahrungswerte und den zweiten Satz kann ich gerne noch mal erklaeren:

Rechts vor Links macht keinen Sinn, weil man an manchen Kreuzungen (halb beschildert) in den USA Vorfahrt hat, obwohl man kein Schild hat (andere Seite hat Stopp-Schilder) und an anderen Kreuzungen (vollkommen unbeschildert) ohne Schild anhalten muss und dem Verkehr von rechts Vorfahrt gewaehren muss. Fuer den Fahrer ohne Schild unterscheiden sich die Kreuzungen beim ranfahren aber nicht, man kann hoechstens gucken, ob der Gegenverkehr vielleicht ein Stopp-Schild hat, aber das ist halt auch nicht immer so einfach zu erkennen. In D waere beim ersten Fall ein Vorfahrtsschild und der Fall waere eindeutig. Wenn man in D hingegen kein Schild hat, dann gilt Rechts vor Links. Wie unterscheidet man das ganze aber in den USA?

Ich selber mache es so: Ohne Schild und ohne Haltelinie auf dem Boden gehe ich in den USA an Kreuzungen davon aus, dass ich Vorfahrt habe und die anderen ein Stopp-Schild. Ob es richtig ist, keine Ahnung, bisher ist mir auf jeden Fall noch keiner reinfahren, weil ich Rechts vor Links oder so missachtet haette.

nordlicht

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
    • - simply gorgeous -
Re: Rechts vor links
« Antwort #63 am: 21.05.2009, 20:19 Uhr »
Findest du es ernsthaft so erstaunlich, dass ich kein Ergebnis aus diesem Thread ziehen kann?
Ein klein bisschen wundert es mich schon. Vielleicht ist es nicht das Ergebnis was Du erwartet hast, aber ich finde der Thread hat durchaus ein Ergebnis hervorgebracht:
1. Alle hier sind sich einig, dass nahezu alle Kreuzungen mit Schildern bzw. Ampeln geregelt sind. Das Problem taucht also wenn ueberhaupt nur an entlegenen kleinen Strassen auf. Solange Du in der Stadt und auf Landstrassen unterwegs bist, gibt es also kein Problem
2. Fuer den Fall dass Du dennoch mal auf eine unbeschilderte Kreuzung treffen solltest, gibt es je nach Bundesstaat verschiedene offizielle Regelungen. NickMUC hat die z.B. in New Mexico geltende Rechts vor Links Regelung zitiert und Palo mit beleidigender Vehemenz die u.a. in Arizona gueltige First Comes Regel vertreten. Wenn es Dich interessiert, google bei den DMVs der betreffenden Staaten das Drivers Manual und informier Dich ueber die jeweilige Regel.
3. Wie Du an Palo, der angibt Fuehrerscheine in soundsovielen Staaten gemacht zu haben, wunderbar erkennst, verlass Dich nicht drauf, dass jeder Fahrer weiss, welche Regel im Nachbarbundesstaat gilt. Wuerde mich nicht wundern, wenn selbst viele Fahrer aus New Mexico noch nichts von Rechts vor Links gehoert habe. Besteh also nicht auf einer Rechts vor Links oder auch einer First Comes Vorfahrt. Die entsprechenden Regeln wuerden also wahrscheinlich nur im Versicherungsfall vorgekramt werden, im alltaeglichen Strassenverkehr halten eben beide an und machen aus, wer erster faehrt.
4. Da es keine Beschilderung einer Vorfahrtsstrasse wie bei uns gibt, schau sicherheitshalber ob die anderen das vertraute Achteckschild haben, wenn Du vermutest, dass die Kreuzung unter die Kategorie "Unbeschilderte Kreuzung kleiner Strassen auf dem Land" fallen koennte und Du kein Schild hast.

Im Prinzip machst Du das doch auch schon:
Zitat
Ich kann die Problematik daher durchaus nachvollziehen und habe mir angewöhnt, in diesen (sehr seltenen) Situationen nur sehr vorsichtig und langsam über die Kreuzung zu fahren.

Danke, das ist äußerst beruhigend :D. Genauso habe ich es bisher auch gehalten und werde es nun aufgrund der Ergebnislosigkeit dieses Threads weiterhin so machen. :)

Was fuer ein anderes Ergebnis hast Du denn erwartet??

Rattus

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 291
Re: Rechts vor links
« Antwort #64 am: 22.05.2009, 13:45 Uhr »
Ich geb's auf... meine Güte :roll:.

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Rechts vor links
« Antwort #65 am: 22.05.2009, 14:06 Uhr »
Ich geb's auf... meine Güte :roll:.
Solltest du trotzdem noch fahren, kannst du uns ja deine Erfahrungen mitteilen.  :)
Viele Grüße
Heinz

cr001

  • Gast
Re: Rechts vor links
« Antwort #66 am: 29.08.2009, 23:45 Uhr »
Wenn in den USA an Kreuzungen keine Vorfahrtsschilder stehen, ist dann eigentlich auch rechts vor links so wie bei uns? :oops:
Nein! Es hat immer der Vorfahrt, der zuerst an der Kreuzung war.
Sorry, das ist nicht ganz korrekt.
-vorweg: Kreuzungen ohne Vorfahrtsschilder gibt es selten
-Bei T-förmigen Kreuzungen (also Einmündungen) ohne Schilder, hat die durchgehende Strasse Vorfahrt
-in einigen Staaten habe mehrspurige Straßen die Vorfahrt, wenn sie sich schilderlos mit einer einspurigen kreuzen
-gelebt wird: wer zuerst kommt fährt zuerst, allerdings ist das nicht kodifiziert
-bei gleichzeitigem Ankommen an Kreuzungen, egal ob keine Schilder oder 4-way Stop: rechts vor links
-allerdings gilt man bei 4-ways Stop praktisch erst dann an der Kreuzung angekommen, wenn man an der Haltelinie hält
-beim Linksabbiegen muß man entgegenkommenden Fahrzeugen Vorfahrt gewähren (wie bei uns)

Anders formuliert: an amerikanischen Kreuzungen (4-way Stop oder schilderlose Kreuzung mit 4 Einfahrten) hat man _keine_ Vorfahrt,
die anderen _gewähren_ einem Vorfahrt.

Christian

cr001

  • Gast
Re: Rechts vor links
« Antwort #67 am: 29.08.2009, 23:51 Uhr »
Versteht jemand was ich meine?
Wer weiss, was in dem aktuellen Bundesstaat gerade gilt und aus welchem Bundesstaat der andere an der Kreuzung gerade kommt und ob er ueberhaupt mal ein Drivers Manual gelesen hat.
Witziger Fakt: die Drivers' manuals sind nicht die Verkehrsregeln. Z.B. gibt es in den kalifornischen Verkehrsregeln kein "wer zuerst kommt, fährt zuerst", allerdings liest es sich im
kalifornischen DM in etwa so: "es hat der Vorfahrt der zuerst kommt oder der, der von rechts kommt" -- damit ist ja alles klar  :wink:
Zitat
Das deutsche Konzept der Vorfahrt, die einen von jeder Verantwortung befreit, gibt es eben nicht in den USA.
Genau.

Christian

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Rechts vor links
« Antwort #68 am: 29.08.2009, 23:56 Uhr »
Nein! Es hat immer der Vorfahrt, der zuerst an der Kreuzung war.
Sorry, das ist nicht ganz korrekt.
- gelebt wird: wer zuerst kommt fährt zuerst,
Sach ich doch! Alles weitere ist primär.  :wink:

cr001

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Re: Rechts vor links
« Antwort #69 am: 30.08.2009, 00:01 Uhr »

Hier (MA) gibt es definitiv kein rechts vor links, wie es in anderen Staaten ist, weiss ich allerdings nicht.


Ähm, sorry, ich wäre vorsichtig mit dem Wort "definitiv", hier das Gesetz von MA, gleich der erste Satz:
http://www.mass.gov/legis/laws/mgl/89-8.htm  

In der Tat wird das aber im MA drivers' manual nicht gewürdigt und auch oft nicht so gelebt.
Im Falle eines Unfalls könnten aber Gesetze wieder gelten ...

Christian

cr001

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Re: Rechts vor links
« Antwort #70 am: 30.08.2009, 00:06 Uhr »
Auf einem Parkplatz zumindest scheint auch kein "Rechts vor Links" zu gelten. In Moab beim City Market hatte sich nämlich ein von rechts kommender Fahrer bei mir per Handzeichen bedankt, nachdem ich ihm "nach guter deutscher Art" die Vorfahrt gegeben habe ;)
Auf deutschen Parkplätzen gilt rechts vor links übrigens auch nicht. Auch dann nicht, wenn extra steht "hier gilt die StVO", weil die genau Vorfahrt auf Parkplätzen
überhaupt nicht regelt (auch wenn stehen würde: "hier gilt die StVO sogar doppelt" würde das nichts ändern  :wink:)

Auf Parkplätzen greift §1 der StVO, i.d.R. wird deshalb bei Unfällen die Schuld geteilt.

Christian

cr001

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Re: Rechts vor links
« Antwort #71 am: 30.08.2009, 00:11 Uhr »

Als pingeliger Deutscher habe ich da mal wieder was anzumerken:

Stoppschilder sind nicht immer von hinten zu erkennen, denn z.B. bei der T-Kreuzung bei uns vorm Haus ist auf der Rueckseite des Stoppschilder ein "Do not enter"-Schild angebracht (ist eine Einbahnstrasse). Und das Schild ist viereckig und verdeckt das achteckige Stopp-Schild komplett. Ausserdem steht das Schild auf der linken Seite und nicht auf der rechten Seite (keine Ahnung ob das daran liegt, dass es eine Einbahnstrasse ist oder ob es da in den USA einfach keine einheitliche Regelung gibt) und wird zudem noch von Baeumen ein bisschen verdeckt.

Soviel also zu dem einfachen erkennen der achteckigen Schilder auf der rechten Seite. :lol:
Das Stop-Schild ist bei Dir an der einmündenden Straße? Dann ist es eh egal, ob man es sehen kann oder nicht.
Entweder ist es da, und Autos die von da kommen müssen warten, oder es ist nicht da, und dann müssen Autos von
dort auch warten, weil die durchgehende Straße Vorfahrt hat.

Aber bei nicht-T Kreuzungen stimme ich schon zu, daß es ein Problem sein kann, die Schilder an den anderen Straßen zu sehen.

Christian

cr001

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Re: Rechts vor links
« Antwort #72 am: 30.08.2009, 00:18 Uhr »
Hallo Rattus,

Diese "mach-es-halt-einfach-so-und-so-Tipps" sind nett gemeint, aber helfen mir nicht weiter. Man mag es kaum glauben; ich bin durchaus in der Lage eine Kreuzung zu überqueren, auch wenn die Vorfahrt nicht offiziell geregelt ist. Allerdings ziehe ich es im Allgemeinen vor, mich über die Verkehrsregeln zu informieren und mich daran zu halten. Klingt komisch, is' aber so. :wink:

Die Frage war deshalb, wie die Regelung lautet und nicht was ich tun kann, wenn ich die Regelung nicht kenne.

In diesem Sinne danke für die Antworten.
Lieben Gruß
Rattus
ist ein lobenswertiger Ansatz, aber für die USA unglaublich kontraproduktiv. Wir Deutschen gehen davon aus, daß alle die Verkehrsregeln kennen,
und sich daran halten. (Was aber nicht stimmt, vgl. Vorfahrt im Kreisverkehr). Amerikaner gehen davon aus, daß sie die Regeln halbwegs kennen und die
die anderen die Regeln nicht kennen und sich nicht daran halten.

Zusammengefaßt, wenn Du eineindeutig Vorfahrt hast (z.B. Du hast eine grüne Ampel, oder Du hast kein Schild und die anderen
haben ein Stop-Schild) dann nimm auch die Vorfahrt. In allen anderen Fällen: Courtesy (also gegenseitige Rücksichtsname)

Viele Grüße

Christian

cr001

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Re: Rechts vor links
« Antwort #73 am: 30.08.2009, 00:27 Uhr »
2. Fuer den Fall dass Du dennoch mal auf eine unbeschilderte Kreuzung treffen solltest, gibt es je nach Bundesstaat verschiedene offizielle Regelungen. NickMUC hat die z.B. in New Mexico geltende Rechts vor Links Regelung zitiert und Palo mit beleidigender Vehemenz die u.a. in Arizona gueltige First Comes Regel vertreten. Wenn es Dich interessiert, google bei den DMVs der betreffenden Staaten das Drivers Manual und informier Dich ueber die jeweilige Regel.
Dann hat Palo Unrecht, hier das entsprechende Gesetz aus Arizona:
http://www.azleg.state.az.us/FormatDocument.asp?inDoc=/ars/28/00771.htm&Title=28&DocType=ARS

Bitte nicht Driver Manuals der Staaten mit den Gesetzen der Staaten gleichsetzen (oder bei einem Staat ins DM gucken, beim anderen ins Gesetz.)

Alle Verkehrsgesetze aus US Bundesstaaten, die ich bisher gelesen habe (CA, TX, NY, MA, AZ) haben rechts vor links

Christian

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Rechts vor links
« Antwort #74 am: 30.08.2009, 00:31 Uhr »
Alle Verkehrsgesetze aus US Bundesstaaten, die ich bisher gelesen habe (CA, TX, NY, MA, AZ) haben rechts vor links
Scheint ein Hobby von dir zu sein.