usa-reise.de Forum

Autor Thema: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006  (Gelesen 22461 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sonny

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 707
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #75 am: 06.08.2006, 10:03 Uhr »
Zitat von: Edmund
Was ist den nach Katrina mit den Friedhöfen? Gibt es die noch? Oder sind die überflutet und weggespült?


Wir haben zwar keinen der Friedhöfe "besichtigt", aber gesehen haben wir sie, liegen ja ziemlich nah an der Interstate. Also weggespült hat es sie nicht, ob sie überflutet waren kann ich dir gar nicht sagen .... aber das French Quarter war ja auch nicht direkt vom Wasser betroffen sondern eher von Plünderungen und Randale....


Zitat von: Edmund
Was ich nicht so ganz verstehe, ist, warum du dir den Reifen nicht an der nächsten Tankstelle hast flicken lassen und die Rechnung - bei mir waren das vor Jahren in der Regel immer USD 7,00 - bei Alamo eingereicht hast. Die Reparatur dauerte ca. 30 Minuten, also ein schnelles Frühstück, ich habe nette Leute kennengelernt und musste das "Schreckliche" - Umräumen des Autos - nicht machen.


Wir hatten auf Anhieb nur eine kleine Tankstelle gefunden, da war dann 1. einiges los und 2. sahen mir die Gestalten die da rumlaufen nicht gerade vertrauens erweckend aus  :?
Wenn wir nicht in einer Stadt gewesen wären, hätten wir eine Reperatur wahrscheinlich vorgezogen ..... Aber der Auto-Wechsel hat uns ja auch nur 1 Std. gekostet und soooo schlimm war das umräumen auch wieder nicht. Auf jeden Fall hatten wir danach wieder ein sauberes Auto ...  :wink:

Grüße

Sonny
*Es ist oft klüger, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für sein Geld zu arbeiten*
John D. Rockefeller

sonny

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 707
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #76 am: 06.08.2006, 10:39 Uhr »
:arrow:  12. Tag, 10.05.2006, Mittwoch (Tallahassee – Orlando)

Der Morgen verlief wie immer, aufstehen, zusammenpacken, im Motel frühstücken. Es wurde kurz überlegt ob wir zu den Wakulla Springs fahren sollten, warum wir uns dagegen entschieden haben, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr  :kratz:   :zuck: . Wir wollten auf direktem Weg nach Orlando fahren, dort ein wenig relaxen und shoppen, denn die letzten Tage bzw. der Anfang unserer Tour war doch ziemlich anstrengend und morgen war für den ganzen Tag das Epcot Center eingeplant, da wurde uns ein bißchen relaxen bestimmt gut tun. Das Wetter zeigte sich auch wieder von seiner guten Seite, schon morgens Sonnenschein.  

Also los geht’s, zuerst auf der I-10, danach weiter auf der I-75. Da wir auf dem kürzesten Weg nach Orlando wollten nehmen wir den Florida Turnpike 523, auf dem wir zwar insgesamt 3 $ „Maut“ zahlen müssen, aber so sind wir schon gegen Mittag in Orlando. Dort ging es ganz kurz auf die I-4, aber nur, daß wir gleich wieder auf den International Drive rausfahren  :wink: . Dort geht’s erst mal zu Mc Donalds, Mittagessen fassen. Danach fahren wir einmal den I-Drive entlang, mein Gott hat sich hier seit 1999 viel verändert.......  :shock:

Aus dem Coupon-Heft haben wir uns schon ein Motel rausgesucht, wir finden es auf Anhieb und quartieren uns hier für die nächsten 2 Nächte ein. Nach Auto ausladen und kurzem Frischmachen, geht’s erst mal an den Pool. Der ist zwar nicht rießengroß, aber zum Abkühlen und relaxen reicht’s.



Nach ausgiebigen Sonnenbad geht’s den I-Drive entlang zum Shoppen, wir halten an jedem Shop oder Laden der uns einlädt hier einzukaufen, und daß sind auf dem I-Drive viele !!  :D

Was es sonst noch so am International Drive gab:





Gegen 18.00 Uhr meldet sich der Hunger und wir finden ein China-Buffet, wo es alles mögliche gibt, da sagen wir nicht nein und schon sitzen wir am Tisch   . Danach gings noch zum Minigolf spielen beim Pirat’s Cove, dort konnte man 36 oder 18 Löcher spielen, wir entschieden uns für die 18 Löcher.



Da es noch immer recht warm und schwül war, war das ganz schön schweißtreibend. Die Minigolf-Anlagen sind so schön angelegt, daß man sich fast überlegen müßte sowas in Deutschland aufzubauen. Man spielt manchmal über mehrere Etagen, in einer Höhle, über einen Wasserfall usw. Wär bestimmt auch bei uns der Renner.



Nach dem Minigolf gings nochmals auf Shopping-Tour.  :lol:   :roll:



Um ca. 22.00 Uhr waren wir wieder beim Motel, ich brauchte dringend eine Dusche und da wir doch alle ziemlich kaputt waren, ja auch Shopping ist anstrengend  :wink: , gings mehr oder weniger gleich ins Bett. Denn morgen wollten wir etwas früher aufstehen, damit wir ziemlich früh im Epcot Center sind.

Motel: Econo Lodge (80 $, 2 Nächte)
Bewertung: für den Preis o.k.

Gefahrene Meilen: 270

Wetter: sonnig, heiß und schwül, ca. 33 Grad


Grüße

Sonny
*Es ist oft klüger, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für sein Geld zu arbeiten*
John D. Rockefeller

die_franken

  • Gast
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #77 am: 06.08.2006, 10:56 Uhr »
Hallo Sonny ich hab hab mir auch den I-Drive in Orlando angesehen und muß sagen JA das ist verrückt :!:  :lol:
Dort gibt es alles was das Touristische Herz entzückt :?



:usa: that's American :usa:

Heiner

  • Hamburg meine Perle
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 16.643
  • Don't Mess with Texas
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #78 am: 06.08.2006, 14:53 Uhr »
Hi Sonny!

es ist wirklich schade, das Ihr Wakulla Springs ausgelassen habt
Wenn Ihr wüßtet was euch endgangen ist.:cry:
Ich habe eine Bitte, lauft morgen nicht so schnell durchs  Epcot Center :wink:

Gruß Heiner


Wat mutt, dat mutt

America_Crazy

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.983
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #79 am: 06.08.2006, 17:01 Uhr »
Hallo,

der I-Drive sieht ja wirklich verrückt aus. Das muss sicherlich Spass dort gemacht haben.

Grüße
America_Crazy



Edmund

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 358
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #80 am: 07.08.2006, 20:18 Uhr »
@all:

Der International Drive in Orlando ist IMHO eine der größten Touristenfallen, die es in den USA gibt. Natürlich gibt es dort viele tolle Sachen, die es so in Deutschland nicht gibt. Aber Nepp ist eben mit dabei.

Zum Übernachten in Orlando ist der International Drive nur zu empfehlen. Es gibt Hotels für jeden Anspruch. Die Highlights sind mE im Süden Seaworld und im Norden die Universal Studios. Und wenn man dort wohnt, hat man zwar nicht das Feeling der Disney-Themenhotels, aber die Fahrt dorthin ist nicht weit und man spart eine Menge Geld.

An den International Drive kommt eigentlich nur noch die US 192 in Kissimmee südlich von Orlando heran.
Gruß
Edmund
________
Es ist ein großer Trost, andere dort scheitern zu sehen, wo man selbst gescheitert ist. (William Somerset Maugham)

sonny

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 707
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #81 am: 08.08.2006, 14:06 Uhr »
:arrow:  15. Tag, 11.05.2006, Donnerstag (Orlando, Epcot Center)

So, da wir uns ja für 2 Nächte im Econo Lodge einquartiert haben, brauchen wir heute mal nicht die Koffer ins Auto packen  :wink: . Dafür geht’s gleich in die Lobby, denn hier gibt es wieder Frühstück. Da gibt es aber wieder nur Süßkram  :roll: , Kaffee und Säfte...... Also fuhren wir zu Denny’s zum frühstücken. Mein Opa wird noch kurz angerufen, denn der hat heute seinen 89. Geburtstag  :birthday: .
Nach dem Frühstück geht’s auf die I-4, aber nur um ein paar Ausfahrten später wieder runter Richtung Epcot Center zu fahren. Warum das Epcot Center ??? Wir hatten uns lange überlegt welchen Park wir uns anschauen sollten, ich hatte 1995 und 1999 schon die meisten besucht, und die älteren Herrschaften unserer Reisegruppe wollten keine Achterbahnen oder sonstiges „wildes Zeug“ fahren  :roll: , also blieben in der Endausscheidung drei Parks: Epcot Center, Animal Kingdom oder Sea World. Jeder dieser Parks hätte seine Vorzüge, aber letztendlich entschlossen wir uns für das Epcot Center, mit dem Hintergedanken, vielleicht irgendwo etwas Zeit einzusparen, um noch einen Tag in Orlando dranzuhängen, was uns natürlich nicht gelang.  :lol:  :?
 
Also auf nach Epcot, wir fanden problemlos hin, ist ja alles herrlich ausgeschildert hier. Kurz vor neun Uhr fuhren wir auf den Parkplatz (9 $  :!: ), dort waren auch noch gar nicht sooo viele Autos. Nachdem wir uns unseren Stellplatz gemerkt hatten gings zu den Kassen, hier kauften wir uns ein Tagesticket (63 $) und schon gings Richtung Eingang.



Zuerst mußte man nochmals durch eine Taschenkontrolle und dann gings durch den Einlaß, bei dem man zuerst seine Eintrittskarte in einen Automaten stecken mußte und danach den rechten Zeige- und Mittelfinger  :!:  erst danach hatte man freien Eintritt ins Epcot Center. Momentan gab es im Epcot ein Garden Festival, alles war wunderschön mit Blumen dekoriert. Auch verschiedene Disney-Figuren wurden mit Blumen geschmückt dargestellt. Den Anfang machten Donald und Daisy Duck.



Wir gingen gleich in die große Kugel, das Spaceship Earth, da es ja noch ziemlich früh war, war hier noch fast nichts los und die Wartezeit gleich null  8) . Man setzt sich jeweils zu zweit in die Kabinen und es beginnt eine langsame Fahrt in der die Entwicklung der Kommunikation gezeigt und erklärt wird. Danach wollten wir links zu Univers of Energy und Wonders of Life, aber leider waren diese Attraktionen gerade zu Umbauzwecken geschlossen  :( . Bei Mission:Space und Test Track wollten wir uns vorerst nicht anstellen, wäre eh eine schnelle Fahrt geworden und ich hätte mich alleine anstellen müssen  :wink: .

Also gings rechts rum zu The Living Seas, hier ist noch alles auf den Clownfisch Nemo und den gleichnamigen Film zugeschnitten. Dort gingen wir zuerst in den kleinen Animationfilm mit Crush, Nemo’s Schildkröten-Freund. Von dort aus gings in das Aquarium mit Manatee’s, Haien, Schildkröten, Rochen und allerhand Fischen. Es gibt auch eine Sektion: Nemo’s Friends, hier gibt es speziell die Fische und „Darsteller“ aus dem Film zu sehen.



Weiter gings zu The Land, wo wir uns erst mal den Film The Circle of Life anschauten, die anderen Attraktionen wollten wir uns etwas später anschauen, da hier auch ein Food Court war, aber noch nicht Mittagszeit. Wie liefen weiter zu „Imagination! Honey, I shrunk the Audience“. Für diesen 3-D-Film, mußten wir ca. eine ¾ Stunde anstehen  :? . Bei diesem 3-D-Film, wird das Publikum, also wir, geschrumpft...... ganz nett, ich hab aber schon bessere 3-D-Filme gesehen. Da nun langsam Mittagszeit war, gingen wir zurück zu The Land, ich wollte aber lieber die kleine Fahrt „Living with the Land“ machen, also stellte ich mich hier an, die anderen beim Food Court. Ich mußte mich ca. eine halbe Stunde anstellen, aber die Fahrt dauert nicht so lange, so daß die Anderen mit dem Mittagessen fertig waren, bis ich wiederkam.

Danach war denn der Worldshowcase geplant, da bei der neuesten Attraktion „Soarin“ momentan eine zu lange Warteschlange war. Als wir aber wieder in Freie kamen, begann es gerade wie aus Eimern zu regnen. Es war schon seit dem Morgen bewölkt, aber der Wetterbericht sagte, daß es gegen Mittag aufreißen sollte.... nun regnete es aber  :staunend2: , also wieder zurück, denn naß wollten wir eigentlich nicht werden. Also stellten mein Papa und ich mich doch bei „Soarin“ an, die anderen wollten warten, da ein Hinweisschild sagte, jeder mit Höhenangst, sollte nicht mitfahren. Wir mußten uns bestimmt eine Stunde anstellen, aber die Fahrt war es wert  :!: . Man setzt sich in eine Reihe von Stühlen, bei dem die Beine „freihängen“. Diese Sitzkonstruktion wird etwas in die Höhe gefahren in eine Halbkugel, dann geht ein animierter Film los, bei dem man meint man fliegt..... Man fliegt über die Golden Gate Bridge, die Niagara Fälle, den Grand Canyon und weitere Höhepunkte der USA-Landschaft.  :daumen:

Nachdem wir wieder alle beisammen waren, inzwischen hatte es auch aufgehört zu regnen und die Sonne kam raus, gings nun aber endlich so gegen 13.30 / 14.00 Uhr zum Worldshowcase, bei dem verschiedene Länder auf- und nachgebaut wurden.



In jedem Land gibt es das dazugehörige Essen und Souvenirs. Die jeweiligen Bediensteten kommen auch aus diesem Land. Es gibt auch verschiedene Attraktionen, die wir aber nicht alle besucht haben, ich zähle ab hier die Länder in der Reihenfolge in der wir sie besucht haben auf und erzähle nur kurz was wir hier gemacht haben:

1. Canada: hier sahen wir uns den 360°Grad-Film über Canada an.



2. England: hier war mal kurze Restroom-Pause  :wink:



3. Frankreich: hier war gerade ein Pantomime am Werk, dem wir zuschauten



4. Marocco: hier schlenderten wir durch die Märkte und kleinen Gassen



5. Japan: hier gab es gerade eine Trommel-Vorstellung, durch das Garden Festival waren viele Bonsai-Bäume ausgestellt.



6. USA: hier machten wir eine kurze Verschnaufpause, außerdem wollten wir hier auf das „Spirit of America Fife & Drums Corps“ warten. Das „Querflöten und Trommel-Corps“ kam auch schon bald, nach der Vorstellung wurden alle Kinder nach vorn gerufen, um den Fahneneid abzulegen, danach sang man noch gemeinsam „God bless America“ bei dem auch die Erwachsenen recht hingebungsvoll mitsangen.



7. Italien: hier schlenderten wir durch das nachgebaute Venedig



8. Deutschland: hier belachten wir die kitschigen Trachten, die die Bediensteten tragen müssen (als echte Bayern eine Zumutung), außerdem kamen wir mit einer Angestellten ein wenig ins Gespräch über Arbeitszeiten usw. Es gab auch original Gummibärchen, Kuckucksuhren und sonstiges zu kaufen.



9. China: hier sahen wir uns auch den 360°Grad-Film über China an, vorher sahen wir noch das Ende einer Vorstellung von Schlangenmenschen.



10.Norwegen: hier machten wir die Bootsfahrt Maelstrom, bei der man ein bißchen naß wird.



11. Mexico: hier gab’s auch eine Boots-Fahrt, und endlich Abendessen, denn es war inzwischen ca. 19.30 Uhr.



Danach hatten wir alle Länder durch und nun hieß es warten bis 21.00 Uhr denn da gab es Illuminations, das Schluß-Feuerwerk. Wir suchten uns einen guten Foto- und Filmstandort. Das Feuerwerk war einfach gigantisch und wirklich toll.



Nach dem Feuerwerk hieß es einfach der Menge folgen bis zum Parkplatz, wo wir gleich unser Auto fanden. Über die I-4 und den International Drive gings wieder zurück ins Motel, wo wir dann gleich alle hundemüde ins Bett fielen.



Nochmals zu Epcot, ich hatte eigentlich gerechnet, daß im Mai nicht so viel los ist in den Parks, wie vielleicht im Juli/August. Aber es war für meinen Geschmack sehr viel los, es waren aber auch sehr viele Schulklassen da.

Motel: immer noch Econo Lodge

Gefahrene Meilen: 25

Wetter: morgens bewölkt, Regen, ab ca. 14.00 Uhr sonnig und warm, ca. 30 Grad


Grüße

Sonny
*Es ist oft klüger, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für sein Geld zu arbeiten*
John D. Rockefeller

Schneewie

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.808
    • http://www.stenders-reisen.de/index.html
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #82 am: 08.08.2006, 15:21 Uhr »
@Sonny,

sei nicht zu traurig, daß die Fahrt mit der Nachzes nicht geklappt hat. Wir haben uns damals auch sehr darauf gefreut, waren aber äußerst enttäuscht.   :cry:  
Das Schiff fährt nur durch den Hafen, an den Kai-Anlagen vorbei, dreht dann, fährt die andere Seite wieder an den Anlagen zurück bis zur Brücke, dreht dort wieder und legt an.

Ehrlich, einen Hafen kann ich mir in z.B. Hamburg besser anschauen. Hatte garnichts mit irgendeinem Feeling, wie Fahrt auf dem Missisippi zu tun.

Unsere Meinung, die Ausgabe lohnt sich nicht.
Gruß Gabriele

Stefan M.

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.813
  • 14 x USA - und kein Ende in Sicht!
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #83 am: 08.08.2006, 15:36 Uhr »
@ Sonny: Danke für den ausführlichen Bericht! Das Epcot Center steht im Oktober auch auf unserem Programm, deshalb habe ich umso interessierter mitgelesen!

Gruß aus "LA"

Stefan
"Mit des Weißbiers Hochgenuss, wächst des Bauches Radius..." (unbekannter Autor)


America_Crazy

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.983
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #84 am: 08.08.2006, 16:46 Uhr »
Hallo,

Da habt ihr ja innerhalb von wenigen Stunden mehrere Länder besucht. War sicherlich toll. "Soarin" hätte mir mit Sicherheit auch sehr gut gefallen.

Grüße
America_Crazy



die_franken

  • Gast
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #85 am: 08.08.2006, 17:06 Uhr »
Hallo Sonny,
die Preise sind ja der  :!: HAMMER :!: $9 für den Parkplatz und dann nochmal $63 Eintritt :?  :?  :?  :?  :?
Heftig Heftig

Aber Hauptsache Ihr hattet einen schönen Tag

Heiner

  • Hamburg meine Perle
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 16.643
  • Don't Mess with Texas
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #86 am: 09.08.2006, 20:52 Uhr »
Hi!

Uns gefiel „Soarin“ auch besonders gut. Dieser Flug hat uns so begeistert das wir gleich am Ausgang uns noch einen Fastpass zogen.
Das Feuerwerk gehört mit zu den Höhepunkten von Epcot Center.

Gruß Heiner


Wat mutt, dat mutt

sonny

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 707
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #87 am: 09.08.2006, 21:48 Uhr »
Hallo zusammen,

ich war insgesamt nun schon 3x im Epcot Center (1995, 1999 und 2006) und ich würde jederzeit wieder reingehen !!!!

O.K., die Eintrittspreise sind inzwischen ganz schön hoch  :?  Aber wo kriegt man denn sonst so ne tolle Show geboten  :lol:

Mich ärgern eher die teuren Parkplatz-Gebühren !!

Grüße

Sonny
*Es ist oft klüger, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für sein Geld zu arbeiten*
John D. Rockefeller

sonny

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 707
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #88 am: 10.08.2006, 18:58 Uhr »
:arrow: 16. Tag, 12.05.2006, Freitag (Orlando – Shopping – Tampa – Treasure Island)

Heute nacht gab es wieder ein Gewitter  :? , aber das störte uns nicht weiter, wir schliefen erst mal aus, denn heute war nicht großartig viel geplant  :roll: . Nach dem Aufstehen wurde alles wieder gepackt und das Auto beladen. Das Frühstück im Motel ließen wir wieder links liegen und fuhren ins Great Western, einem Frühstücks-Buffet für 3,99 $  :pancake: .

Danach gings weiter zum Shoppen  :D . Von 1999 wusste ich noch, daß am Ende des I-Drives ein großen Beltz-Outlet-Center ist, leider wird das gerade umgebaut, so daß viele Geschäfte geschlossen hatten. Aber auch hier hatte sich viel verändert, so sind viele andere Outlets dazugekommen. Also kam das Shopping-Herz nicht zu kurz  8) . Um ca. 14.00 Uhr machten wir uns auf den Weg über die I-4 und I-275 Richtung Tampa.



Wir fuhren aber nur durch Tampa und auch St. Petersburg durch, denn wir wollten heute noch an den Strand. Wir fuhren bis Treasure Island, hier hatten wir 1995 und 1999 schon Quartier bezogen, und suchten uns ein Motel, da ja heute wieder Freitag ist, wurde es etwas teurer.





Danach gings gleich an den Strand zum spazieren und Muscheln suchen.



Von dort aus gings an den Motel-Pool um ein wenig zu relaxen und zum sonnenbaden   .



Gegen 19.00 Uhr meldete sich der Hunger, und wir machten uns auf die Suche nach einem Abendessen. Wir fanden ein italienischen Diner, wo es aber auch mexikanische Sachen gab, war zwar kein super Abendessen, aber es war ganz OK.



Nach dem Essen kamen wir noch an einer kleinen „Einkaufs-Straße“ vorbei, wo wir uns das Bummeln nicht verkneifen konnten  :wink: . Drum gingen wir hier noch in ein paar Geschäfte, bevor wir wieder zum Motel zurückfuhren. Dort wurde noch die Route der nächsten Tage besprochen, bevor es ins Land der Träume ging.

Motel: Tahitian Resort (84 $)
Bewertung: befriedigend

Gefahrene Meilen: 122

Wetter: sonnig und heiß, ca. 32 Grad


Grüße

Sonny
*Es ist oft klüger, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für sein Geld zu arbeiten*
John D. Rockefeller

Heiner

  • Hamburg meine Perle
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 16.643
  • Don't Mess with Texas
Re: Deep South + Florida - 3 Wochen im April/Mai 2006
« Antwort #89 am: 10.08.2006, 19:04 Uhr »
Hi Sooy!

Im Great Western, waren wir auch einmal zum frühstücken.
Beim Beltz-Outlet-Center waren im letzten Jahr auch schon viele Geschäfte geschlossen.
Mein Tip fürs nächstes Mal Orlando wäre die Florida Mail. Einfach Super.

Gruß Heiner


Wat mutt, dat mutt