usa-reise.de Forum

Autor Thema: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)  (Gelesen 26903 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drobser

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 108
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #45 am: 11.05.2012, 08:00 Uhr »
Tag 6

Heute Morgen halb neun checkten wir im Seven Seas aus, packten alles in den Kofferraum und nahmen Fahrt auf Richtung Phoenix. Unterwegs holten wir uns ein kleines Frühstück und einen Kaffee um für die ca. 6 Stunden Fahrt gerüstet zu sein.
Nun stand nach kurzer Zeit das erste Hindernis an, das Tanken. Wir fuhren heran und ich versuchte mit der Kreditkarte direkt an der Zapfsäule zu zahlen...Och nööö! Das wollte einfach nicht gehen, er wollte eine Postleitzahl und ich versuchte alle die ich kannte und auch nicht kannte  :wink:
Na dann halt nicht... Wir hatte ja noch genug Sprit für eine Weile und wollten unser Glück an einer anderen versuchen.
Nach einiger Zeit fuhr ich ab, weil ich doch nicht ganz sicher war, wie der Weg mit Tankstellen bepflastert ist und mir mit vollem Tank viel wohler wäre!
Nächste Tankstelle, nächster Versuch... Och nööö! Schon wieder klappte keine Postleitzahl, nicht mal die eigene  :wink:
Was solls, rein zur Kassierin, Geld hin gegeben, Stöpfel rein und siehe da... endlich lief der Sprit!



Mit gutem Gefühl fuhren wir weiter und die Landschaft änderte sich extrem schnell und aus dem schönen Grün wurden schöne....Steine! Na zumindest waren es schöne große Steine und an manchen davon hätte Obelix seine wahre Freude gehabt.

Auf einmal eine Schrecksekunde, ein Laster vor uns verlor Einzelteile seiner Holzplatten die quer über den Freeway flogen. Gott sei Dank hatten wir genug Abstand und konnten ausweichen, das hätte uns noch gefehlt! Schnell vorbei an dem Ding und ihn im Rückspiegel kleiner werden lassen. Teile der Landschaft wurden jetzt echt beeindruckend was leider auf den Fotos nicht wirklich rüber kommt!



Nach ca. der Hälfte der Fahrt erreichten wir Arizona und fuhren kurz vor noch einmal ab um nachzutanken, ja lieber früher als zu spät  :wink:
An der Tankstelle trafen wir ein älteres Paar aus der Schweiz die direkt neben uns tankten. Wir tauschten aus welche Routen wir geplant hatten und erfuhren, dass sie den Highway No. 1 schon hinter sich gelassen hatten. Sie schwärmten in höchsten Tönen davon, was meine Vorfreude darauf nochmals steigerte. Die ältere Frau saß im Rollstuhl und wir waren beeindruckt, dass sie sich trotz Behinderung nicht von so einer Reise abschrecken lässt, Daumen hoch!

Da der Freeway nicht wirklich prenzlige Verkehrslagen bot, war es jetzt an der Zeit für Jessi sich auch mal ans Steuer zu wagen und sich mit dem Automatik vertraut zu machen.
Wie es der Zufall so will kam nach ein paar Meilen eine Grenzkontrolle und Jessi wurde ganz aufgeregt, sie konnte erst wieder durchatmen als der Grenzbeamte uns durchwinkte und ich sie beruhigte.
Kurz vor Phoenix wechselten wir wieder die Plätze und ich lenkte unseren Santa Fe Richtung Phoenix Airport!



Wir hatten das Sleep Inn Phoenix Airport gebucht und es machte beim Check In einen recht guten Eindruck. Schnell die Sachen aufs Zimmer und wieder ab ins Auto, da ich zum Wohnzimmer meiner Suns wollte, dem US Airways Center.
Wir fütterten die Parkuhr für zwei volle Stunden, da ich mich ja noch im Fanshop austoben wollte. Wir machten die Bilder von mir und der Halle und gingen zum Team Shop... NEEEEIIIIN!
Er hatte schon zu, so ein Mist aber auch. Ich schaute auf die Uhr... kurz nach 5 und um 5 macht der zu, so ein Mist aber auch!
Nun gut dachte ich mir und musste den Schock erstmal verdauen, dann gehts halt morgen früh hin aber die Bilder hab ich erstmal  :D





Wir gingen zurück zur vollen Parkuhr und fuhren schweren Herzens weiter auf der Suche nach einem Einkaufszentrum. Ich wählte das erste im Navi aus, Phoenix Super Center... hört sich gut an. Dort angekommen stellte ich fest, dass ich das 99 Cent vor dem Namen wohl nicht gelesen hatte, nun ja der Laden war von außen nicht größer als ne Frittenbude also wurde ich erstmal ausgelacht und wir suchte weiter. Den nächsten gab es wohl laut Navi aber zu sehen war er nirgends. Da ich schon zwei Nieten gezogen hatte, war nun Jessi dran, das Navi führte uns 30 min lang durch die Ärmere Gegend von Phoenix zu einem großen Gebäude. Wir gingen hinein und es roch schon verdammt teuer, was es schließlich auch war. Also raus und zurück, vorbei an einem Outlet, was dann aber auch kein richtiges war usw.... Mit einem Satz ausgedrückt: Die Aktion hätten wir uns sparen können und lieber am Pool liegen sollen, naja sei es drum!

Es wurde langsam dunkel und wir druchquerten Downtown Phoenix, hielten an der Gedenkstätte für die im Vietnam Krieg gefallenen Soldaten und am Capitol, bevor wir bei What a Burger einkehrten und schließlich zurück ins Hotel fuhren.


Das Capitol

So morgen geht es nach zum Suns Fanshop, danach zum Goldfield Ghost Town und schließlich noch einmal in ein Outlett, um Jessi neu einzukleiden  :wink:#

Bis denne!

captsamson

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.147
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #46 am: 11.05.2012, 08:16 Uhr »
Auf einmal eine Schrecksekunde, ein Laster vor uns verlor Einzelteile seiner Holzplatten die quer über den Freeway flogen. Gott sei Dank hatten wir genug Abstand und konnten ausweichen, das hätte uns noch gefehlt! Schnell vorbei an dem Ding und ihn im Rückspiegel kleiner werden lassen.

Oje, ein Glück dass ihr mit dem Schrecken davon gekommen seid! Da geht einem natürlich erstmal die Pumpe...ich kann das nachvollziehen.

Uns ist letztes Jahr im Sommer, ich glaub wir waren gerade auf unseren Fahrtagen vom Yellowstone nach Moab, ein Sattelschlepper/Schwertransporter (ich glaube es waren Teile für Windkraftanlagen) entgegen gekommen und zwar so schnell, dass ihm bei einer Kurve der komplette Hänger ausgebrochen ist. Zuerst in den Straßengraben auf seiner Seite um dann zusammen mit Maßen an Erde und Steinen komplett auf unsere Straßenseite zurückzuschlingern.

Ich hätte nicht ausweichen können, da rechts ein Abhang war und habe einfach nur gebremst - das Ganze ging jedoch noch so schnell, dass ich nicht zum Stillstand kam.

Zum Glück ist der Anhänger noch rechtzeitig wieder auf seine Spur gekommen, ich glaube er hat wie Flugzeuge beim Landen einfach durchgestartet und voll aufs Gas getreten um den Anhänger wieder geradezuziehen.

Sekundenbruchteile später hatten wir Mengen von Erde und Steinen auf Winschutzscheibe und Motorhaube.

Das ging alles so schnell, dass zum Beispiel meine Frau, die gerade hinten saß, bis auf das Bremsen und den Dreck auf der Scheibe gar nichts davon mitbekommen hat.
Also solch eine Erfahrung brauche ich nicht nochmal!

Der Polizist im Begleitfahrzeug hat nur blöd geglotzt...und ich ihn angehuppt!  :koch:
2010 NY,NV,AZ,CA
2011 NY,WY,UT,AZ,NV
2011 NY,DC
2012 NV,AZ,CO,UT
2014 WY,MT,AB,BC,WA
2015 WA,OR,CA,NV

sil1969 als gast

  • Gast
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #47 am: 11.05.2012, 13:01 Uhr »
Ich bin beeindruckt - ein Mann, der lieber mit einem vollen als mit einem leeren Tank fährt!  :zwinker:
Macht Spaß mitzufahren!

Drobser

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 108
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #48 am: 12.05.2012, 07:41 Uhr »
Tag 7

Tag 7 brach an und wir gönnten uns heute mal eine extra Stunde Schlaf, da der Suns Fanshop eh erst um 10 aufmachte standen wir gemütlich um halb neun auf. Gefrühstückt wurde im Hotel, da es eh enthalten war und sich doch sehr mit dem aus Los Angeles glich, bis auf die Aufmachung, die sah hier schon ein wenig schöner aus!

Kurz vor zehn fuhren vom Parkplatz Richtung US Airways Center und dort direkt in den Teamshop!
Eine kleine Ernüchterung folgte, als ich die Preise sah...joah die hatten sich gewaschen!
Sind halt alles Lizenzprodukte und von adidas obendrein. Hier siegte der gesunde Menschenverstand und außer ein paar T-Shirt´s und einer Mütze kaufte ich nix weiter. Die Hose zum Auswärtstrikot zum Beispiel, welche ich mir gerne gegönnt hätte, kostete stolze 150 Dollar...EINE KURZE SPORTHOSE! Meiner Stimmung tat das keinen Abbruch und so gingen wir wieder zum Auto!



Der Weg führte uns zum Apache Junction, genauer nach Goldfield Ghost Town. Goldfield ist eine alte Goldgräberstadt gegründet 1863 und nach dem Goldrausch verlassen. 1985 machte man sich dran die alte Mine für Touristen herzurichten und ein paar Jahre später folgte der Ort.
Goldfield ist toll, mitten in einem schönen Panorama erinnert alles an die frühen Tage dieser Region. Wenn auch für den Tourismus geplant, steckt doch Authentizität in jeder Ecke. Egal ob alte Gebäude, die Uralten Autos oder die noch ältere Eisenbahn, alles Raritäten vergangener Tage!







Wir liefen ein wenig durch die Stadt und kehrten im Saloon ein um etwas zu uns zu nehmen. Hier waren so viele kleine Details versteckt, dass wir uns ständig umsehen mussten. Seien es die riesen Büffel und Hirsch Köpfe oder die Galerie Stiefel an der Decke, alles trug zur gesamt Stimmung bei. Wir bestellten in der Karte, die wie eine alte Zeitung aufgebaut war einen kleinen Snack, Kartoffel belegt mit Bacon und Käse serviert mit einem Sauercreme Dip. Es war echt lecker und auch gut dass wir nur eine Portion bestellt hatten. Wir müssen uns halt noch daran gewöhnen, dass selbst Vorspeisen hier bei uns ihren Platz unter den Hauptgängen finden würden!





Nach dem Essen drehten wir unsere Runde zu Ende und überlegten ob wir die Minentour mitmachen sollten. Wir entschieden uns für ja und gingen zum Kassenhäuschen wo ein uriger älterer Mann saß und die Tickets, es waren runde Holzstäbe, verkaufte und uns fragte wo wir herkommen. "Ah Deutschlääänd," schallte es aus dem Kassenhäuschen und er versuchte ein paar Brocken, bis sein Kollege ihm sagte er solle aufhören sich zu blamieren!

Die Tour wurde von dem Typen geführt, der eben noch seinem Freund zuredete. Er erzählte uns dass man ihn hier nur mit dem Namen Mongo anreden würde, ein Spitzname aus der Wild West Parodie Blazing Saddles von Mel Brooks!
Mongo war lustig und erzählte den ca. 10 anderen Tourteilnehmern, dass heute Gäste aus dem weit entfernten  Deutschland dabei wären, was durch ein anerkennendes Staunen quittiert wurde. Ich muss sagen es gibt schlechtere Einstiege in so eine Tour  :D

Mongo erklärte auf seine eigene und lustige Art wie der Alltag eines Minenarbeiters aussah und stellte uns die diversen Werkzeuge vor. Wir fanden es super und er hatte auch kaum Akzent wodurch es gerade für uns viel einfacher war ihm zu folgen!
Am Ende schossen wir noch ein Erinnerungsfoto und verabschiedeten uns von Goldfield!



Da ich Jessi versprochen hatte nochmal ein Outlet anzufahren und wir heute eh nix weiter geplant hatten, ging es auf zum 1 Stunde entfernten Anthem Outlet Center!
Unser Keuzzug, speziell Jessi´s war durchaus erfolgreich und so gingen wir danach zufrieden zum Foodcenter und aßen bei World Famous Wok, bevor es wieder Richtung Hotel ging.



So Morgen steht die Fahrt nach Kayenta an und wir wollen nach dem Check In zu den Four Corners, welche nur eine dreiviertel Stunde fahrt entfernt liegen!

Also bis denne!

Drobser

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 108
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #49 am: 13.05.2012, 04:24 Uhr »
Tag 7


Heute Morgen ging es um 9 Uhr los Richtung Kayenta. Vor uns lagen ca. 5 Stunden fahrt, die wir aber dank der sehr abwechslingsreichen Landschaft schnell hinter uns brachten. Unterwegs wurde getankt und ich holte mir bei Starbucks einen Kaffee. Wir wurden gefragt wo wir herkommen, nachdem die Kassiererin sah, dass ich doch ziemlich lang die Münzen hin und her drehte um es passend zu bekommen. Als wir ihr erzählten dass wir in Deutschland aus der nähe von Frankfurt kommen, durften wir auf der großen Weltkarte im Laden unseren Ort anpinnen! Wir schauten uns die Karte noch ein wenig an, aus welchen Teilen der Welt die anderen Leute kamen und fuhren dann wieder weiter.

Unterwegs änderte sich ständig die Landschaft und speziell vor und nach Flagstaff war sie wunderschön.



Es ist einfach unglaublich wie schnell hier anderen Bedingungen herrschen aber dadurch wird einem wenigstens nicht langweilig  :D
Mittag aßen wir bei Denny´s was ausgesprochen lecker war und als Jessi die Pancake Karte sah, beschlossen wir zum Frühstück nochmal eines zu besuchen!
So langsam merkte man dass wir unserem Ziel immer näher kamen und wir mussten des öfteren anhalten um die Landschaft zu genießen und ein paar Bilder zu machen!



Im Hotel angekommen, wir hatten das Monument Valley Inn gebucht, checkten wir ein und fuhren zu unserem Zimmer, dass ein wenig weiter entfernt von der Lobby lag. Von außen machte es keinen besonderen Eindruck aber von Innen war es bis jetzt unser schönstes Zimmer und wie Jessi anmerkte war während unserer Reise auch ein ständiger Qualitätsanstieg zu bemerken.

Kurz frisch gemacht und auf ging es zu den Four Corners...dachten wir jedenfalls. Ich fuhr die US-160 ein Stück bis die Meilenangabe kam und bremste schlagartig. 77Meilen standen da...Nee das war uns zuviel. 1,5 Stunden Fahrt für ein paar Metallplatten auf dem Boden und eine halbe Tankfüllung waren uns das doch nicht wert. Wie sagt man: Das Preis/Leistungsverhältnis stand hier nicht im Einklang!
Wir schossen stattdessen ein paar schöne Fotos und steuerten den nächsten Supermarkt an!





Im Supermarkt angekommen kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus, im Eingangsbereich standen zwecks morgigen Muttertag alles voll schönster Torten... nun ja deswegen waren wir nicht hier  :wink:
Wir liefen an dem Regal mit dem Süßen vorbei und nahmen ein Zehnerpack Twinkies, zwei Cupcakes, zwei Snowballs und ein paar Donuts mit. Von den ersteren hatten wir schon viel gehört bzw. im Fernsehen verfolgt also wollten wir alle mal antesten  :wink:



So morgen geht es ab zum Valley und vorher noch beim Mexican Hat vorbei.
Noch eine Frage, welche ist die beste Uhrzeit für das Valley?

Bis denn!

Wolfgang

  • Insider
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.459
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #50 am: 13.05.2012, 08:06 Uhr »

Noch eine Frage, welche ist die beste Uhrzeit für das Valley?


Hi,

die Frage ist einfach zu beantworten. Kurz vor Sonnenaufgang, aber ob das eure Uhrzeit ist :?:

Weiterhin viel Spaß auf der Tour.
Gruß

Wolfgang

Anti

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.501
    • Anti walks...
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #51 am: 13.05.2012, 08:13 Uhr »
Wir waren am etwa mittags da. Da hat zwar nix geglüht, aber schön war es trotzdem. Und den Scenic Drive selbst zu fahren war ein tolles Erlebnis. Ups, das durfte man ja eigentlich nach Mietwagenbedingungen gar nicht.... :wink:

Drobser

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 108
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #52 am: 14.05.2012, 05:32 Uhr »
Tag 9

Nachdem ich gestern Abend noch das Lakers Spiel zu Ende geschaut hatten, gönnten wir uns heute Morgen mal eine kleine Mütze extra Schlaf. Um Halb neun klingelte der Wecker um gegen Mittag rechtzeitig am Monument Valley zu sein.
Ich kochte uns im Zimmer zwei Becher Kaffee und schon waren wir auf dem Weg.... naja noch nicht ganz. Heute war Muttertag und wir riefen natürlich unsere Muttis zuhause an, welche sich auch freuten dass wir daran gedacht hatten. Dabei ist das hier gar nicht zu vergessen, egal ob Radio, Tv oder im Supermarkt, man wird überall daran erinnert!
So machten wir nach getätigten Anrufen uns auf den Weg auf US-163 Richtung Mexican Hat. Schon auf dem Weg dahin machten wir eine sehr schöne Fotos!



Es ging vorbei am Valley, wo wir schon aus dem Staunen nicht mehr heraus kamen. Die Streckenführung steuerte ihr übriges zur Vorfreude bei und wir suchten gut gelaunt "diesen Hut", wie Jessi ihn bezeichnetet! Wir fanden einen schönen Punkt für Fotos und setzten uns wieder Richtung Valley in Bewegung!






Ich hatte ja schon viele Bilder des Weges zum Valley gesehen, auch hier in einigen Reiseberichten aber Live haute mich der Anblick fast um! Es war so toll da zu stehen und diese Straße zu verfolgen wie sich windet und schließlich in diesem Sagenhaften Monument endet! Ich verlieh meiner Freude ausdruck und legte mich mit allen vieren von mich gestreckt auf die leere Straße, ein Gefühl von Freiheit!



Es ging gemütlich auf das Valley zu und ein wenig machte sich breit, auch Jessi bemerkte wie klein man sich doch, angesichts dieses Panoramas fühlt! Am Eingang zum Valley bezahlten wir die 5 Dollar pro Person und bekamen unseren Plan auf deutsch mit der Route durchs Valley! 5 Dollar? Ich dachte gelesen zu haben, dass es mehr kostet...ok auch gut! Vor The View geparkt und ab ins Visitor Center aber vorher einen Abstecher zum Restaurant. Wir hatten nur eine Kleinigkeit gefrühstück, weswegen jetzt der Hunger kam, es war ja auch schon fast 12 Uhr. Wir wurden zu Tisch gebracht und wählten unsere Hauptgänge aber die Bedienung kam kurze Zeit später und sagte dass es ein wenig dauern würde und wir in der Zwischenzeit uns doch an der Salatbar bedienen könnten. Das taten wir auch und es war so lecker, es gab auch Suppe, dass wir uns danach anschauten und beide schon völlig satt waren. Naja da müssen wir nun durch...oder doch nicht? Unser Essen dauerte und dauerte, bis die Bedienung kam und uns die Rechnung gab. Nur die Getränke plus Salatbar! Wir schauten die Bedienung an und gaben ihr zu verstehen, dass wir noch Hauptgänge bestellt hatten, was sie aber nur mit einem Schulterzucken quittierte. Nun ja dachten wir....kommt uns doch entgegen! Also bezahlt und wieder gewartet und gewartet und gewartet. Dann kam sie endlich mit einem entschuldigendem Blick und meinte dass unsere ursprüngliche Bestellung irgendwie verloren gegangen war, wir aber nun das Hauptgericht umsonst haben könnten. Wir überlegten kurz und lehnten dann doch ab, wir waren beide satt und sind nicht die Leute die alles nehmen sobald es umsonst ist. Sie entschuldigte sich noch mehrmals und wir gingen zum Auto um den Trail zu fahren aber vorher kauften wir noch ein Tomahawk der Navaros und schossen von der Terrasse ein paar Fotos!



Eigentlich durften wir mit unserem Mietauto keine Dirtroads befahren aber da wir einen SUV hatten, waren unsere Bedenken minimal. Also auf in den Trial und wir wurden ersteinmal mächtig durchgeschüttelt. Die Schilder zur Begrenzung der Geschwindigkeit könnte man sich auch sparen, viel schneller geht eh nicht. Unterwegs mussten wir immer wieder staunen mit was für Autos sich da einige Leute rein trauen, mit diesen wären wir nie im Leben auf die Idee gekommen. Uns kamen unter anderem mehrere tiefe Mustangs entgegen... nun ja wie die meinen. Der Hammer war aber als wir zum Schluss wieder heraus fuhren, probierte es einer mit einem Wohnmobil, was aber die Navaros unterbunden! Zwischenzeitlich herrschte doch ganz schöner Wind, was zu mächtigen Verwehungen führte. Alles in allem war der Trial grandios, wir bekamen unsere Münder kaum zu und saugten jede Minute in uns auf. Mehr will ich dazu gar nocht sagen, Bilder sprechen die bessere Sprache!














Nachdem wir durch waren und unser Auto und auch wir teilweise rot leuchteten gingen wir wieder zum Visitor Center im einen Kaffee zu trinen und mal den Amerikanischen Kuchen zu probieren, er ist wie alles....unheimlich süß!
Nach diesem tollen Tag im Valley verabschiedeten wir uns und versprachen irgendwann mal wieder zu kommen. Am Hotel angekommen trafen wir auf eine Gruppe Franzosen, alle bewaffnet mit einer Harley, was schon sehr  beeindruckend aus sah! Wir gönnten uns eine Stunde am und im Pool, die erste in diesm Urlaub! Es war sehr erfrischend und spülte auch den letzten roten Sand heraus.
Den Abend beschlossen wir im Hotel eigenen Restaurant und einem sehr leckeren Abendessen!

Morgen wird es ein voller Tag, auf dem Weg zum Grand Canyon machen wir einen Abstecher zum Upper Antalope Canyon, dem Glen Canyon Dam sowie zum Horshoe Bend, bevor wir wohl gegen Abend im Grand Canyon Village ankommen werden!

Bis denn!


Anti

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.501
    • Anti walks...
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #53 am: 14.05.2012, 05:41 Uhr »
...und da ist es passiert: Infiziert! Den USA-Virus werdet ihr nicht wieder los... :D :D :D

Eure nächsten Ziele werden euch sicher auch umhauen. Morgen ist der Tag zwar sehr voll gepackt, aber mit lauter wunderbaren Sachen. Ich bin gespannt, wie der Virus sich weiter fest setzt...  :grins:

sil1969

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.108
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #54 am: 14.05.2012, 20:50 Uhr »
Das Bild, wo du auf der Straße liegst, ist originell. Gute Idee. Aber ich finde diesen Anblick auch klasse. Das Monument Valley ist sowieso mein Highlight im Südwesten.
LG Silvia

MalteMontana

  • Buell Rider
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 621
    • NoAmAd
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #55 am: 14.05.2012, 21:10 Uhr »
Ein schöner Tag! Viel Spass weiterhin wünsche ich Euch!
Gruß, Malte


Anne05

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.057
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #56 am: 14.05.2012, 21:42 Uhr »
Ich habe mich noch schnell eingeklinkt und reise ab sofort mit ... 

So ein flotter RB verkürzt die Zeit, bis wir Ende August wieder starten - daher sage ich "Vielen Dank" für den Livebericht!  :D

Liebe Grüße
Anne
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub :-)

Drobser

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 108
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #57 am: 15.05.2012, 08:02 Uhr »
Tag 10

Unser Wecker klingelte halb sieben und bis wir alles zusammengerafft hatten war es viertel Acht. Schnell ausgecheckt und ab nochmal zu der Tankstelle an der meine Kreditkarte ohne Postleitzahl ging!  :D
Als wir los fuhren war das Navi auf den Antalopen Canyon eingestellt und die Fahrt sollte 1,5 Stunden dauern.
Ein Running Gag des heutigen Tages waren die Motorrad fahrenden Franzosen aus unserem Hotel in Kayenta, die wir an vielen Punkten heute wieder trafen!
Kurz vor dem Antalope Canyon dann ein Schild mit Pfeil nach rechts, dort ging es zu Adventures Tours! Also schnell abgebogen und Tickets für die Tour um 10:30 Uhr gekauft. 31 Euro pro Person sind zwar nicht preiswert aber man gönnt sich ja sonst nix  :D

Klasse auch der Verkaufsstand für die Tickets, mitten im Niemandsland aber mit Kreditkarten Lesegerät!!!! In Deutschland ist man froh, wenn man in manchen Läden damit zahlen kann!



Wir fuhren Richtung Page, da wir noch Wasser kaufen wollten und aßen im Jack in the Box Frühstück. Auf dem Platz vor dem Verkaufsstand erwarteten uns schon unsere Französischen Biker und wir grinsten uns eins.
Wir warteten in der Nähe des "Ticketschalters" weil es dort schön schattig war und lauschten wie die Navajo Frau ins schwitzen kam. Durch die Biker war unsere Tour um halb elf komplett überbucht und wir dachten nur...na toll. So viele Leute im Canyon, da kann es ja nix mit guten Fotos werden.
Da aber diesen Urlaub unser Glückengel anscheinend Überstunden schiebt, orderte sie bei der anderen Verkaufsstelle die Jeeps für die Fototouren nach!
Unsere Gruppe zählte genau 8 Leute was, wie der Guide sagte optimal wäre. Apropo Guide... der war toll!!! Er stellte meine Kamera mehrmals um, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen und knipste bei einigen schwierigen Winkeln selbst. Am besten jedoch war, dass er die anderen Besucher entfernte und wir so wunderbar knipsen konnten. Die Beams, welche erst zur Prime Time um 12 Uhr kamen, passte er außerdem auf dem Rückweg ab und so entstanden echt unvergessliche Bilder. Es versteht sich von selbst dass wir ihm ein großzügiges Trinkgeld gaben und mehr als zufrieden den Upper Antalope Canyon hinter uns ließen!













Unser nächstes Ziel lag nicht weit entfernt, es war der Glen Canyon Damm. Wir fuhren über die grandiose Brücke und parkten vor dem Visitor Center. Auf der Brücke gab es einen Fußgängerweg und wir nutzen ihn um ein paar Fotos von diesem Gigantischen Bauwerk zu schießen. Beeindruckt hat uns auch der Fels vor dem Center, auf ihm sind Dinosaurier Fußabdrücke zu sehen. Nach einem Gang durch das Center ging es auch schon weiter...fast. Auf einmal hielten alle vor der Brücke, weil ein Schwertransporter darüber fuhr...mit einem rießen Boot darauf...das sah schon sehr strange aus!





Nach kurzer Strecke erreichten wir auch schon Highlight Nummer drei auf der heutigen Tour, den Horseshoe Bend! Ich wusste ja dass der Weg dahin ca. 1 Kilometer lang ist, auch durch Google Earth aber ich wusste nicht wie steil! Wir gingen ohne Wasser und Rucksack und waren danach total aus der Puste. Es war heute echt heiß und es ging Bergauf durch den Sand...das waren wir nicht gewöhnt. Allerdings entschädigte der Anblick, Jessi bemerkte so etwas schönes schon lange nicht mehr gesehen zu haben und ich konnte nur zustimmen. Das Hufeisen auf Bildern zu sehen ist das eine aber live...wow!
Wir trauten uns so weit vor bis die Knie anfingen zu wackeln und schossen ein paar Fotos, bevor wir wieder den Weg zurück Richtung Auto nahmen!







Auf ging es nun auf die wohl langweiligste Strecke, die wir hier gefahren sind. Der Weg zum Grand Canyon bot nur wenige Highlights, eines war die Canyon durchfahrt mit schönem Straßenverlauf und das andere war ein weiterer Schwertransport. Auf einmal vor mir auf dem Highway zwei Polizeiautos die, die ganze Straße dicht machten, gefolgt von einem weiteren riesigen Boot.
Der Rest war Langeweile und Jessi döste neben mir weg.
Das änderte sich als wir dem Grand Canyon immer näher kamen und die Passkontrolle passierten. Unseren vorher erworbenen Pass plus Ausweis gereicht und Infos zum Canyon zurückbekommen. Ab jetzt wurde es richtig toll..wir konnten immer wieder kurze Blicke auf den Canyon erhaschen, was die Vorfreude noch mehr steigerte. Schließlich kam der erste Viewpoint und wir fuhren heran. Es war überwältigend, ich bekam eine Gänsehaut und wir versuchten erste Fotos zu machen aber diese ganze Schönheit auf ein Bild zu bekommen ist nahezu unmöglich!



Als nächstes versuchten wir unser Hotel zu finden..versuchten! Die Adressenangabe auf unserem Voucher war so undeutlich, wie sie nur sein konnte. Als erstes ging es Richtung Grand Canyon Village...nix da! Dann Richtung Tusayan, auch nix...wollen die uns verar*****! Wir hielten an und fragten in einer Hotellobby das Personal. Nach der Reaktion zu urteilen waren wir wohl nicht die ersten, die es nicht fanden. Sie erklärten uns, wir müssten vor dem IMAX Kino links rein und siehe da...das Grand Canyon Plaza Resort! Sichtlich genervt brachte ich den Check In zu Ende und dachte die Tante an der Rezeption wollte gar nicht mehr aufhören zu quatschen  :wink:
Wie verstauten das Gepäck, packten Rucksäcke, gingen etwas essen und fuhren dann zu einem Viewpoint um uns den Sonnenuntergang anzuschauen! Auf dem Weg dorthin sahen wir am Waldrand ein paar Elche und mussten gleich mal anhalten. Andere folgten unserem Beispiel und so wurde es nach kurzer Zeit doch recht voll. Es war toll, die Ruhe und die Tiere...traumhaft.
Am Viewpoint setzten wir uns und ließen dieses Naturwunder auf uns wirken, bis die Sonne verschwand!



Auf dem Weg Richtung Hotel hielten wir noch in einem General Store an und kauften ein, unter anderem zwei Dosen Bier. Was ich nicht bedachte war die Ausweiskontrolle an der Kasse und so musste Jessi nochmal zum Auto um BEIDE Ausweise zu holen.

Zurück im Hotel nutzten wir den Whirlpool und entspannten ein wenig.

So morgen werden die Viewpoints abgeklappert.

Bis denn!

Anti

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.501
    • Anti walks...
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #58 am: 15.05.2012, 10:36 Uhr »

Beam me up, Scotty!

Geiles Foto! Eure Erfahrungen mit dem Antelope Canyon decken sich mit unseren. Der Guide war super. Wir waren erstaunt, dass er so ohne weiteres jede Kamera einstellen konnte. Die haben´s echt drauf.

Horseshoe Bend haben wir auch anschließend gemacht. Mein Schatz hat nichts zu trinken dabei gehabt. "Ach, das kurze Stück..." Ich war aber durch´s Forum gewarnt und hatte Wasser dabei. Am Anfang noch eiskalt, am Ende fast heiß und nur noch trinkbar, weil wir so einen Durst hatten... Lustig, wie sich die Erfahrungen gleichen!

Aber am South Rim des Grand Canyon waren wir noch nicht (wir waren am North Rim). Der ist für´s nächste Jahr geplant. Daher freue ich mich schon auf morgen!

Lixe

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 179
Re: Once in a Lifetime! (unsere Südwesttour vom 05.-25. Mai 2012)
« Antwort #59 am: 15.05.2012, 11:42 Uhr »
Ich lese ja auch jeden Tag interessiert mit.... und ich find escht erstaunlich, daß man sich abends noch zu dem Lifebericht aufrafft. Ich muß ich ja schon dazu zwingen, ab und zu mal ein Mail nach Hause zu schicken (und ein paar Bilder anzuhängen...) Also: Hut ab !

Solch eine Photo-Guide Tour hatten wir letztes Jahr auch mitgemacht, und auch wir haben super Bilder vom Antelope Canyon, denke mal, daß man das alleine auch nicht so gut hinbekommt. Er hat uns viel erklärt, was alles zu sehen ist, wenn man die Kamera irgendwie dreht (Monument Valley usw), leider konnten wir uns zu Hause an so manches nicht mehr erinnern.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht  :D