usa-reise.de Forum

Autor Thema: B1/B2 Visum: wie viel ist denn "...ausreichende finanzielle Mittel..."  (Gelesen 33886 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

usa-rookie

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.838
    • romaniswelt
hilfe mein thread wurde gekapert  :lol:

Und dann noch von zwei  "Weibern"  :D

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite

Da wir wissen dass sich hinter jedem Nick, der im Netz schreibt....


Hat sich gerade erledigt da ich einen Reisebericht gelesen habe....  tja man lernt halt nie aus.... :lol:

gabenga

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.394
Ich reihe mich mal in die kurze Schlange der Bedenkenträger ein.  :)

Zuerst möchte ich den "armen" Vapor in Schutz nehmen. Es ist zwar schön, dass ihr den guten Howard ermutigt seinen Traum zu leben, aber vermutlich wollt ihr nicht, dass es ihm so ergeht wie z.B. den Auswanderern bei den diversen Dokus. Aus diesem Grund sind kritische Anmerkungen wichtig. Da Howard auch eine sehr besondere Ausdrucksweise hat kann man Vapor durchaus seine eigene "Note" zugestehen. Die kritiklose "Lebe Deine Träume" Beiträge sind aus meiner Sicht nicht sinnvoll.

Dein "Vermögen" anhand eines Darlehns zu belegen halte ich für gewagt - jede Bankauskunft bzw. Credo/Schufa-Abfrage die die Botschaft durchführen könnte würde die als "Lügner" überführen solltest Du bei der Angabe der finanziellen Verhältnisse das Darlehn vergessen haben. An Deiner Stelle würde ich probieren vom Darlehnsvertrag zurückzutreten und die DKB bitten eine Anfrage bzgl. deiner Kreditwürdigkeit bei Deiner Hausbank (hoffentlich keine Direktbank) zu starten. Da man dich dort kennt wird man sicherlich eine Empfehlung nach Deinen (realistischen) Vorstellungen aussprechen.

Ein weiterer wichtiger Punkt der bisher nicht angesprochen wurde ist die Auslandskrankenversicherung. Wenn ich mich recht entsinne bist Du aus Versicherungssicht wegen Deiner Krankengeschichte (und Deines Alters) ziemlich uninteressant. Eine normale Auslands-Krankenversicheurng die 6 Monate gilt kenne ich nicht. Eine Langzeit-Auslandskrankenversciherung für die USA würde wohl recht teuer werden. Ohne Krankenversicherung wäre evtl. relativ rücksichtslos Deiner Frau und Deiner Tochter gegenüber. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein amerikanisches Krankenhaus eine große Forderung auch in Deutschland eintreiben lassen kann bzw. lässt. Da ist dann auch schnell das schuldenfreie Häuschen in Gefahr.

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Hallo Howard,

dieser Lebenstraum kommt mir bekannt vor  :D
Ich hab ihn mir gemeinsam mit meinem Freund 2009 erfüllt und wollte dafür ursprünglich auch das B2-Visum beantragen. Schließlich haben wir uns jedoch nicht drüber getraut, weil die Anträge wohl oft abgelehnt werden und man dann eben nicht mehr über VWP einreisen darf. Das war uns zu riskant.

Statt dessen haben wir die Reise auf 3 Monate Kanada und 3 Monate USA aufgeteilt. Das geht komplett ohne Visum und es gab auch bei Ein- und Ausreise keine Probleme oder größere Nachfragen.

Vielleicht wäre das ja auch eine Option für dich?



Da möchte ich einwenden,

daß ich in allen Berichten lese, Canada wäre deutlich teurer als das gelobte Land.

Ich habe da nur am Niagara und Neufundland geschnuppert.

Wünsch dir jedenfalls viel Erfolg (falls du es doch mit dem Visum probierst) und viel Spaß auf der Reise.

LG Nanook

Howard

  • Wichtiger Hinweis: Wem meine Schreibfehler und benutzten Wörter nich passen der ignoriere einfach diesen Beitrag
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 440
Krankenversicherung bei der TK:

TravelXL US = 3,-€ pro Tag also ca. 90 € im Monat!!



THX Drummond 4 Ur wishes

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Krankenversicherung bei der TK:

TravelXL US = 3,-€ pro Tag also ca. 90 € im Monat!!



THX Drummond 4 Ur wishes


....als ADAC Mitglied, Langzeit TK  nur €30  im Monat.....

Ich bin ja nun schon ein Weilchen in den USA unterwegs, aber so ganz ohne eigenes Auto oder kleines Wohnmobil halte ich den 6 Monatigen Traum schon für sehr gewagt.  Da würde ich mir schon andere Alternativen überlegen wie Langzeitmiete bei einer der Verleihfirmen mit Garantierten Rückkauf...
Ich habe jedenfalls niemand kennengelernt der ohne eigenes Fahrzeug (gemietet oder verschifft) 6 Monate unterwegs war. Aber mehrere Leute die nur mit Waiver und 3 Monate mit einem verschifften Fahrzeug die USA und Kanada bereist haben.

Denn die Lebenshaltungskosten insbesondere Übernachtung sind nicht zu unterschätzen...  Mag ja preislich im Nirgendwo berechenbar sein, nicht jedoch in der Nähe attraktiven Turihochburgen.
Jemand der sich auf einer 4 wöchigen Urlaubsfahrt befindet tut sich da leichter, ich will mir auch auf  Dauer keinen CP mit $69 und darüber am Tag leisten...

Um die Problematik der VISA Ablehnung, die man ja nie Planen kann, zu umgehen, wäre als Alternative die beschriebene Option 3 Monate Kanada und 3 Monate USA möglich.

Auf der andern Seite kann ich Träume nachvollziehen, sehe aber aufgrund meines Alters doch nicht mehr alles nur durch die rosarote Brille, noch dazu ich nun das meiste in der USA gesehen habe. Ein vielfältiges Reiseland, aber abgesehen von den bekannten NP habe ich viele weit schönere Fleckchen auf der Welt gesehen...  Sogar Hawaii wo ich zurzeit bin, betrachte ich sehr differenziert. Darum wird mit Hawaii und der Westküste bis BC die USA weitgehend abgeschlossen sein.

Es gibt noch viel zu sehen, Packens wir an…

Howard

  • Wichtiger Hinweis: Wem meine Schreibfehler und benutzten Wörter nich passen der ignoriere einfach diesen Beitrag
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 440

....als ADAC Mitglied, Langzeit TK  nur €30  im Monat.....


ich bezahle zwar 35€ aber das ist ja ca. nur nen drittel von dem was die Ausbeuter von der TK wollen  :lol:
SEHR guter Tip...Danke!!

captsamson

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.147
Das ist ja echt günstig? Gibts da einen Haken? Muss man da ne Gesundheitsprüfung machen? Sind Behandlungen/Kosten die aufgrund bereits bekannter Erkrankungen von der Police ausgenommen?
Ich habe oft die Erfahrung gemacht dass die Angaben auf den Webseiten nur "Lock-Angebote" sind die nur für 18jährige sportliche Nicht-Extremsportler gelten :-)
2010 NY,NV,AZ,CA
2011 NY,WY,UT,AZ,NV
2011 NY,DC
2012 NV,AZ,CO,UT
2014 WY,MT,AB,BC,WA
2015 WA,OR,CA,NV

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Ist jetzt völlig OT, aber in Sachen Lebenstraum:

Meine Enkeltochter und ihr Freund waren gerade ein Jahr in Indien, Nepal, Indonesien ... (siemussten nach 6 Monaten aus Indien raus, drften aber mit neuem Visum wieder rein) mit einem Budget von 10 € pro Tag und Person incl Hostels und Fahrkarten ...

Das war ihre letzte Chance - jetzt sind sie Lehrer ...

Also mein Rat an Howard:

Mach die drei Monate auf ESTA und wenn Du dann noch nicht genug hast, kommst Du noch mal - da bin ich ziemlich sicher!

Die Kosten für den zusätzlichen Flug sind ja fast vernachlässigbar gegenüber allem anderen.

Und die Wissbegier des IO (Immigration Officer) sollte man nicht unterschätzen - die haben mir auch schon manche überraschende oder sogar Fang-Frage gestellt - wenn man sich da verheddert ...

PS:

Mietwagen gibt es doch standardmäßig nur für max 28 Tage oder täusche ich mich da ? Dann musst Du den Wagen tauschen mit einem neuen Vertrag - Einweggebühren fallen evtl auch noch an ...

Bei einer so langen Reise wäre also eine Nutzung von Amtrak oder Bus sinnvoll um von einem Gebiet ins andere zu kommen.

jodelkatze

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 351
PS:

Mietwagen gibt es doch standardmäßig nur für max 28 Tage oder täusche ich mich da ? Dann musst Du den Wagen tauschen mit einem neuen Vertrag - Einweggebühren fallen evtl auch noch an ...

Bei einer so langen Reise wäre also eine Nutzung von Amtrak oder Bus sinnvoll um von einem Gebiet ins andere zu kommen.

Nicht zwangsläufig, wir haben über den ADAC 2011 einen Wagen über 42 Tage gemietet: die ganzen 6 Wochen konnten wir den gleichen Wagen fahren und mussten auch nicht zwischendurch einen neuen Vertrag unterschreiben, denn bereits bei der Übernahme wurden uns zwei Verträge zur Unterschrift vorgelegt, der erste für die ersten 28 Tage, der zweite für die restlichen 14 Tage. Damit war die Sache erledigt. Ob das auch für 90 oder gar 180 Tage geht, weiß ich allerdings nicht.


Anti

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.501
    • Anti walks...
Fritz Zehrer war ja 85 Tage unterwegs. Der hat, glaube ich, den Wagen getauscht. Schau mal in seinen Reisebericht oder maile ihn direkt an.

Ansonsten kann vielleicht auch emmipiel Tipps geben - die hat es auf 9 Wochen gebracht (da existiert hier im Forum allerdings kein Reisebericht). Die hat wegen der Einwegmiete den Wagen getauscht und zwischendurch ist sie mit dem Zug unterwegs gewesen. Ich weiß ja nicht, ob du einfach nur ein halbes Jahr im Südwesten bleiben willst, da kann man ja schon so einiges an Einwegmieten umgehen.

gabenga

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.394
Krankenversicherung bei der TK:

TravelXL US = 3,-€ pro Tag also ca. 90 € im Monat!!


Ahm.. nach 4 Wochen unbezahltem Urlaub "fliegst" Du aber aus der gesetzlichen Krankenversicherung.

usa-rookie

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.838
    • romaniswelt
Krankenversicherung bei der TK:

TravelXL US = 3,-€ pro Tag also ca. 90 € im Monat!!


Ahm.. nach 4 Wochen unbezahltem Urlaub "fliegst" Du aber aus der gesetzlichen Krankenversicherung.

Da im Beitrag ausdrücklich "TravelXL US" steht, gehe ich von einer Auslands-Reise-Krankenversicherung aus, die übrigens auch von den "gesetzlichen" Versicherungen angeboten werden... in Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen.

Jack Black

  • Gast
Mietwagen gibt es doch standardmäßig nur für max 28 Tage oder täusche ich mich da ?

Da täuschst Du Dich in der Tat, es gibt eine Höchstdauer für Mietverträge, die liegt aber genau beim doppelten Wert, nämlich 56 Tage. Reicht natürlich vorne und hinten nicht für 180 Tage, aber 28 Tage ist dann doch etwas zu mager ausgelegt. Man kann aber problemlos Folgeverträge schließen.

Was die gesetzliche Krankenversicherung betrifft: wenn es wirklich unbezahlter Urlaub ist, dann ist davon auszugehen, dass die Ehefrau (die ja zu Hause bleibt) für ihren Unterhalt sicherlich arbeiten geht. Und dann ist der Ehemann automatisch in der Familienversicherung, wenn er selbst keinen eigenen Verdienst mehr hat. Und zwar von Anfang an, nicht erst nach 4 Wochen.

gabenga

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.394
Krankenversicherung bei der TK:

TravelXL US = 3,-€ pro Tag also ca. 90 € im Monat!!


Ahm.. nach 4 Wochen unbezahltem Urlaub "fliegst" Du aber aus der gesetzlichen Krankenversicherung.

Da im Beitrag ausdrücklich "TravelXL US" steht, gehe ich von einer Auslands-Reise-Krankenversicherung aus, die übrigens auch von den "gesetzlichen" Versicherungen angeboten werden... in Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen.

Gut erkannt, leider falsch verstanden.  :D

Das ist (wohl) eine Ergänzung zu einer gesetzlichen Krankenversicherung. Wenn er wegen des unbezahlten Urlaubes nach einem Monats aus der GKV "fliegt" fällt die Grundlage der Erweiterung weg. Eine KrankenVOLLversicherung ohne Gesundheitsprüfung für 30 oder 90 EUR im Monat halte ich (abgesehen von unseriös kalkulierten Locktarifen in der PKV) für nicht machbar.